18.09.2017 Aufrufe

Leitfaden_Minibasketball-2017_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Technik<br />

Dribbling im Stand/Sitz<br />

Dribbling in der Bewegung - alleine im Parcours<br />

Lernziele:<br />

• Ball im Dribbling im Stand/Sitz kontrollieren<br />

• Hoch/Tief Dribbeln, Hin und Her Dribbeln, Rechts/Links Dribbeln, Vor/Zurück Dribbeln<br />

• Hand-Augen-Koordination in Bezug auf den Ball und seine Prelleigenschaften<br />

Lernziele:<br />

• Ball im Dribbling in der Bewegung kontrollieren.<br />

• Dribbling mit Zusatzaufgaben , z.B. um Hindernisse zu bewältigen.<br />

• Dribbling mit zusätzlichen einfachen koordinative Druckbedingungen.<br />

Übungen:<br />

• Ball im Sitzen dribbeln. Das Dribbeln aus dem<br />

Handgelenk schulen.<br />

• Ball im Stehen dribbeln. Einhändig hoch/tief,<br />

einhändig vor/zurück dribbeln.<br />

• Ball im Stehen mit Handwechsel dribbeln,<br />

hoch/tief, weit/eng.<br />

Übungen:<br />

Ball im Gehen/Laufen dribbeln<br />

• Um Hütchen/Stangen mit Handwechsel<br />

• Über/auf/neben Bänken dribbeln<br />

• Über Matten laufen und nebendran dribbeln<br />

• Durch Koordinationsleiter/Reifen dribbeln<br />

• Auf Linien laufen und dribbeln<br />

• Über Hindernisse Seile/Bricks/Kästen/Bänke<br />

springen/klettern und dribbeln<br />

Material:<br />

• Jedes Kind hat einen Ball und genügend<br />

Platz um sich herum<br />

Erschwerte Variante:<br />

• Tiefes Dribbling weit vor und weit zurück.<br />

• Über ein oder beide Beine dribbeln.<br />

• Mit und ohne Handwechsel<br />

• Beine anheben und unter den Beinen dribbeln.<br />

• Tempo erhöhen. Blick vom Ball lösen oder mit<br />

geschlossenen Augen dribbeln.<br />

• Mit Zwischendribbling auf der Seite nach<br />

Handwechsel. Handwechsel und Kreuzschrittdribbling<br />

vor und zurück kombinieren<br />

Material:<br />

• Hütchen/Stangen/Reifen/Bänke/Kästen/<br />

Seile/Koordinationsleiter/Bricks etc.<br />

Erschwerte Variante:<br />

• Mehrere/verschiedene Handwechsel<br />

• Schmale Seite der Bank oben.<br />

• Weichbodenmatten<br />

• Koordinationsaufgaben durch Leiter/Reifen<br />

erschweren<br />

• Abstand/Höhe der Hindernisse zum Springen/<br />

Klettern variieren.<br />

Methodische Hinweise:<br />

• Kindern Aufgaben stellen und dann probieren lassen. Kleine Tipps zur Verbesserung geben.<br />

• Kinder vor der Gruppe vormachen lassen (nicht immer die gleichen).<br />

• Übertreffe dich selbst (Zeit, Höhe, fehlerfreie Wiederholungen), kleine Wettbewerbe nach der individuellen<br />

Bezugsnormorientierung.<br />

• Bei sicherer werdendem Dribbling Blick vom Ball lösen (Mitspieler beobachten, Augenkontakt zu Mitspieler<br />

und zuwinken, Trainer beobachten, mit geschlossenen Augen dribbeln).<br />

Methodische Hinweise:<br />

• Kinder sollen den Parcours in ihrem eigenen Tempo bewältigen, individuelle Bezugsnormorientierung.<br />

• Ziel ist es alle Aufgaben richtig zu bewältigen ohne den Ball zu verlieren (Tempo ist zweitrangig)<br />

• Den Parcours so groß gestalten, dass alle Kinder in Bewegung bleiben (es sollten sich keine Schlangen<br />

zum Anstehen bilden).<br />

• Schnellere Kinder dürfen überholen (Stellen zum Überholen festlegen).<br />

• Nach 2 Durchgängen Aufgaben variieren (Abwechslung ist wichtig)!<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!