28.09.2017 Aufrufe

2017-06-01_AfD-Bundestagswahlprogramm_Onlinefassung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Wahlprogramm Bundestagswahl <strong>2<strong>01</strong>7</strong> | Außen- und Sicherheitspolitik: Deutsche Interessen durchsetzen<br />

3.1 Außenpolitik muss sich an deutschen<br />

Interessen ausrichten<br />

Deutschland ist als eine der bedeutenden Wirtschaftsnationen<br />

der Welt daran interessiert, zu allen Staaten gute Beziehungen<br />

zu pflegen und das friedliche Zusammenleben der<br />

Völker zu fördern. Die <strong>AfD</strong> bekennt sich zu den Werten der<br />

Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts. Wir<br />

setzen uns für eine an deutschen Interessen ausgerichtete<br />

Außenpolitik ein.<br />

Deutschland braucht eine nationale Sicherheitsstrategie,<br />

die der Problemlage angepasst ist. Als Gestaltungsmacht<br />

innerhalb der Staatengemeinschaft kann unser Land zur<br />

Krisenprävention und friedlichen Lösung von Konflikten<br />

beitragen.<br />

Die Zukunft Europas liegt nicht in der EU in ihrem jetzigen<br />

Zustand und auch nicht in ihrer weiteren Zentralisierung,<br />

sondern in einem Europa souveräner Staaten, die partnerschaftlich<br />

zusammenarbeiten.<br />

Die <strong>AfD</strong> tritt dafür ein, die Vereinten Nationen so zu reformieren,<br />

dass den veränderten Gewichtungen in der Welt<br />

Rechnung getragen wird.<br />

Wir streben einen ständigen Sitz Deutschlands im Sicherheitsrat<br />

sowie die Abschaffung der gegen Deutschland<br />

gerichteten Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten<br />

Nationen an.<br />

Die <strong>AfD</strong> fordert eine strikte Einhaltung des Nichteinmischungsgrundsatzes<br />

in innere Angelegenheiten von Staaten,<br />

auch durch nichtstaatliche Akteure. Die <strong>AfD</strong> setzt sich dafür<br />

ein, dass die Rolle der OSZE bei der Stabilisierung von<br />

Krisenregionen in Europa und seiner Peripherie ausgebaut<br />

wird.<br />

Der internationale islamische Terrorismus ist eine ernste<br />

Bedrohung der internationalen Staatengemeinschaft. Seine<br />

Entstehung und Ausbreitung muss mit allen zur Verfügung<br />

stehenden legalen Mitteln bekämpft werden.<br />

3.2 Das Verhältnis zu wichtigen Staaten<br />

ändert sich<br />

Die USA sind der wichtigste Bündnispartner Deutschlands.<br />

Leitbild einer interessengeleiteten deutschen Außen- und<br />

Sicherheitspolitik ist die Gleichberechtigung beider Partner.<br />

Die zunehmende Fokussierung der USA auf den pazifischen<br />

und ostasiatischen Raum erfordert eine autonome deutsche<br />

Sicherheitsstrategie.<br />

Im Einklang mit den langjährigen Forderungen der USA<br />

nach einer gerechten Verteilung der Lasten und den europäischen<br />

Bestrebungen nach mehr Mitsprache in der NATO ist<br />

es nur folgerichtig und in deutschem Interesse, den europäischen<br />

Einfluss in der NATO zu stärken. Die NATO muss<br />

wieder ein reines Verteidigungsbündnis werden. Die Landesverteidigung<br />

ist durch die europäischen Staaten weitgehend<br />

eigenständig zu gewährleisten.<br />

Die Schaffung einer EU-Armee oder den Einsatz deutscher<br />

Streitkräfte für fremde Interessen lehnt die <strong>AfD</strong> ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!