28.09.2017 Aufrufe

2017-06-01_AfD-Bundestagswahlprogramm_Onlinefassung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlprogramm Bundestagswahl <strong>2<strong>01</strong>7</strong> | Steuern und Finanzen, Wirtschaft und Arbeit 53<br />

10.5 Keine Manipulation der Arbeitslosenquote<br />

Die Bundesagentur für Arbeit berechnet im Auftrag der<br />

Bundesregierung eine Arbeitslosenquote, die dem Wähler<br />

suggeriert, dass die Arbeitslosigkeit stetig sinkt. Dies wird<br />

durch Anwendung einer Vielzahl von Detailvorschriften manipulativ<br />

erreicht, indem Hunderttausende von Arbeitslosen<br />

nicht berücksichtigt werden.<br />

Die <strong>AfD</strong> fordert, die Arbeitslosenquote auf Basis der tatsächlichen<br />

Arbeitslosenzahlen zu berechnen, um die realen<br />

Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt sichtbar zu machen.<br />

10.6 Wirtschaftspolitik für Deutschland:<br />

Wohlstand für alle!<br />

Grundlegende Elemente für eine prosperierende Wirtschaft<br />

sind für die <strong>AfD</strong> die Eigenverantwortung der Wirtschaftssubjekte<br />

mit dem Gegenstück Haftung für das eigene<br />

Handeln, die Garantie des Privateigentums und der<br />

Marktpreis als Steuerungsmechanismus für wirtschaftliche<br />

Entscheidungen. Weitere wichtige Elemente sind die Sicherstellung<br />

von Wettbewerb auf den Märkten und die Verhinderung<br />

von marktbeherrschenden Stellungen sowie ein<br />

unbestechliches effizientes Rechtssystem, das Rechtssicherheit<br />

und Rechtsfrieden gewährleistet und nicht zuletzt auch<br />

Bürger gegen Übergriffe des Staates schützt.<br />

Dies ist der Ordnungsrahmen, der in der Nachkriegszeit<br />

aufgebaut und lange Zeit unangetastet blieb. Wir wollen<br />

uns dafür einsetzen, ihn wo nötig wieder zu stärken und<br />

insgesamt weiterhin aufrecht zu erhalten. Viele der darüber<br />

hinausgehenden Einzelfallregelungen sind zu überprüfen<br />

und gegebenenfalls abzuschaffen.<br />

Die <strong>AfD</strong> geht von der Prämisse aus, dass die Wirtschaft für<br />

die Menschen da ist und nicht die Menschen für die Wirtschaft.<br />

Wohlstand misst sich materiell, hat aber auch soziale<br />

und immaterielle Aspekte: Freiheit, Selbstbestimmung, Teilhabe.<br />

Unsere Wirtschafts- und Steuerpolitik sehen wir auch<br />

als Teil der Sozialpolitik. Ziel ist die Schaffung auskömmlicher<br />

Arbeitsplätze für alle dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden<br />

Mitbürger.<br />

Hierzu planen wir folgende Maßnahmen:<br />

den Staat verschlanken und effizienter machen<br />

• Abbau von Subventionen, neue Subventionen<br />

zeitlich befristen<br />

• Vereinfachung des Steuersystems wie oben beschrieben<br />

• Regulierungen und Bürokratie überprüfen und abbauen,<br />

um insbesondere die Belastungen für kleine und<br />

mittelständische Unternehmen zu verringern.<br />

die Staatsquote senken<br />

• Steuer-/Abgabenobergrenze einführen und Staatsverbrauch<br />

senken<br />

• Klare Prioritätensetzung, welche Staatsaufgaben<br />

wichtig sind, unwichtiges auslaufen lassen.<br />

wissens-/technologiebasierte Wirtschaft stärken<br />

• Schulische Bildung und die Forschungslandschaft<br />

verstärkt auf MINT-Fächer ausrichten<br />

• Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in<br />

Produkte fördern<br />

• Unternehmergeist fördern<br />

• Steuerliche Bedingungen für Forschung und Entwicklung<br />

sowie sich daraus ergebende Unternehmensgründungen<br />

verbessern<br />

• Hightechunternehmen in Deutschland erhalten und<br />

fördern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!