28.09.2017 Aufrufe

2017-06-01_AfD-Bundestagswahlprogramm_Onlinefassung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlprogramm Bundestagswahl <strong>2<strong>01</strong>7</strong> | Willkommenskultur für Kinder: Familienförderung und Bevölkerungsentwicklung 39<br />

7.4 Familiennahe Betreuung würdigen<br />

Kinder unter drei Jahren fühlen sich am wohlsten, wenn<br />

sie durch die eigenen Eltern betreut werden. Es muss wieder<br />

möglich sein, dass eine Familie mit kleinen Kindern von<br />

einem Gehalt leben kann, so dass die Eltern frei zwischen<br />

Berufstätigkeit oder Erwerbspause entscheiden können.<br />

Der Staat muss dafür die elterliche Betreuung genauso<br />

finanziell unterstützen wie Kitas und Tagesmütter.<br />

Eltern, die ihre Kleinkinder selbst betreuen, erleben die<br />

Entwicklung ihrer Kinder unmittelbar, vermitteln Ihnen<br />

Herzensbildung und erhalten damit die körperliche und<br />

seelische Gesundheit ihrer Kinder. Sie leisten insofern einen<br />

wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und verdienen dafür<br />

Anerkennung. Im Anschluss an die Betreuungspause muss es<br />

ihnen ohne große Hürden möglich sein, ihren Beruf wieder<br />

aufzunehmen.<br />

Die <strong>AfD</strong> will auch die Fürsorge für pflegebedürftige Angehörige<br />

besser unterstützen. Diese Familienarbeit ist gleichwertig<br />

und muss anerkannt werden wie jede andere berufliche<br />

Tätigkeit.<br />

7.5 Schutz des ungeborenen Lebens<br />

Auch ungeborene Kinder haben ein Recht auf Leben. Viel<br />

zu oft wird dieses Recht der Selbstverwirklichung oder sozialen<br />

Zukunftsängsten untergeordnet. Solchen Ängsten will die<br />

<strong>AfD</strong> durch konkrete Hilfen für Familien in allen Lebenslagen<br />

vorbeugen, insbesondere den lebensrettenden Ausweg der<br />

Adoption erleichtern und fördern.<br />

Bereits vorher muss aber die Gesellschaft in Familien,<br />

Schule und Medien den Respekt vor dem Leben und ein<br />

positives Bild von Ehe und Elternschaft vermitteln. Die<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung muss tatsächlich dem<br />

Schutz des Lebens dienen. Wie vom Bundesverfassungsgericht<br />

zur Bedingung gestellt, ist regelmäßig die Wirksamkeit der<br />

Beratungsscheinregelung zu überprüfen. Gegebenenfalls ist<br />

durch gesetzliche Korrekturen ein wirksamer Lebensschutz zu<br />

gewährleisten.<br />

Um realistische Abtreibungszahlen erheben zu können,<br />

muss die Meldepflicht für Abtreibungen verbessert werden.<br />

Eine Unterlassung der Meldung seitens des ausführenden Arztes<br />

muss spürbare Sanktionen nach sich ziehen. Die Anonymität<br />

der Schwangeren ist dabei zu gewährleisten.<br />

Wir lehnen alle Bestrebungen ab, die Tötung Ungeborener<br />

zu einem Menschenrecht zu erklären.<br />

7.6 Kinder willkommen heißen<br />

Eine Willkommenskultur für Kinder muss sich auch in konkreten<br />

Maßnahmen zeigen, mit denen wir vor allem Familien<br />

mit unterdurchschnittlichem Einkommen finanziell entlasten<br />

und so Mut zu Kindern machen wollen:<br />

Ehe-Start-Kredite mit Teilerlassen für Kinder sollen<br />

Ehepaare motivieren, eher mit der Familienplanung zu<br />

beginnen.<br />

Fahrtkosten und Zuzahlungen bei medizinisch notwendigen<br />

Arztbesuchen für bedürftige Familien mit Kindern<br />

und werdende Eltern soll der Staat übernehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!