02.10.2017 Aufrufe

TB 2016 Band 1_Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorwort<br />

der herausgeber<br />

Der seit 2002 jährlich abgehaltene Internationale<br />

Montanhistorische Kongress stellt die<br />

Geschichte des Tiroler Berg- und Hüttenwesens<br />

in den Mittelpunkt der internationalen Diskussion.<br />

Darüber hinaus sollen Vergleiche zu anderen<br />

europäischen Bergwerken angestellt und die Ergebnisse<br />

dem wissenschaftlichen Fachpublikum und<br />

einer möglichst breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.<br />

Die vergangenen 14 Tagungen, an denen Referenten<br />

aus Deutschland, Großbritannien, Italien, aus<br />

Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn sowie<br />

aus den Vereinigten Staaten teilnahmen, beschäftigten<br />

sich unter anderem mit technischen, rechtlichen,<br />

wirtschaftlichen, sozialen und volkskundlichen<br />

Fragen.<br />

Bürgermeister Dr. Hans Lintner von Schwaz regte<br />

im Jahr 2008 an, die Tagung als gemeinsame Veranstaltung<br />

der drei Alttiroler Bergbaustädte Schwaz,<br />

Hall und Sterzing durchzuführen. Die Bürgermeister<br />

Leo Vonmetz von Hall in Tirol und Dr. Fritz Messner<br />

von Sterzing griffen diese Idee auf, sodass im Jahr<br />

2008 erstmals eine Tagungseinheit in Hall in Tirol<br />

und 2009 erstmals auch eine solche in Sterzing abgewickelt<br />

werden konnte. Nunmehrige Konzeption des<br />

Kongresses ist, dass jeweils eine Stadt als Hauptveranstalter<br />

fungiert, während die beiden anderen Städte<br />

Mitveranstalter sind und in einer Tagungseinheit besucht<br />

werden.<br />

Vom 28. September bis 1. Oktober <strong>2016</strong> war Sterzing<br />

Hauptveranstalter für den 15. Internationalen<br />

Montanhistorischen Kongress, der das Thema „Bergbau<br />

und Umwelt“ behandelte. Tagungseinheiten fanden<br />

in Hall in Tirol, Schwaz und Ridnaun statt. Der<br />

Kongress begann am Mittwoch, 28. September <strong>2016</strong>,<br />

mit dem Eröffnungsvortrag von Werner Amrain aus<br />

Ratschings/Südtirol; er sprach zum Thema „Grubenund<br />

Flotationsabwässer am Beispiel des Bergwerks<br />

am Südtiroler Schneeberg“.<br />

– 11 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!