02.10.2017 Aufrufe

TB 2016 Band 1_Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermeister Dr. Fritz Karl Messner<br />

von Sterzing hieß in der alten Ratsstube<br />

des Sterzinger Rathauses die Referenten<br />

und das zahlreich erschienene<br />

Publikum herzlich willkommen und<br />

eröffnete die Tagung offiziell. Durch<br />

den Abend führte Andreas Rainer von<br />

der BergbauWelt Schneeberg/Südtirol,<br />

die musikalische Begleitung besorgte<br />

eine Bläsergruppe der Knappenkapelle<br />

Ridnaun. Wolfgang Ingenhaeff-Berenkamp<br />

aus Wattens/Österreich stellte<br />

das Tagungsthema in den Mittelpunkt<br />

seiner Ausführungen und erinnerte<br />

in einem kurzen Streifzug durch die<br />

Geschichte des Kongresses an Rudolf<br />

Palme, der den ersten Montanhistorischen<br />

Kongress angeregt hatte, vor<br />

der Tagung aber verstorben war. Johann<br />

Bair aus Silz/Österreich stellte<br />

die Referentinnen und Referenten,<br />

Andreas Rainer den Tagungsband für<br />

den Kongress 2015 vor.<br />

Der Kongress fand am folgenden Tag<br />

im Rathaus von Sterzing mit der Begrüßung<br />

durch Bürgermeister Dr. Fritz<br />

Karl Messner seine Fortsetzung. Die<br />

vormittägliche Moderation besorgte Johann<br />

Bair aus Silz/Österreich. Vortragende<br />

waren Ulrich Obojes aus Kardaun/Südtirol<br />

(„Betrachtungen zu Sicherheit<br />

und Umweltschutz bei aufgelassenen<br />

und aktuellen Bergbauhalden<br />

Südtirols“), Harald Kofler aus Gossensass/Südtirol<br />

(„Die Schmelzhütte<br />

Grasstein und ihre Folgen für die Umwelt“),<br />

Wilhelm Brauneder aus Baden/<br />

Österreich („Der Rauriser Bergbau im<br />

16. Jahrhundert und seine Umwelt“) sowie<br />

Peter Gstrein aus Innsbruck/Österreich<br />

(„Gips is a Luader.“).<br />

Die Vorträge am Nachmittag fanden,<br />

von Hermann Wirth aus Potsdam/<br />

Deutschland moderiert, im Bergbaumuseum<br />

Schneeberg in Maiern/Süd-<br />

tirol statt. Als Vortragende wirkten Norbert<br />

Schuster aus Lüchow/Deutschland<br />

(„Historische und aktuelle Umweltprobleme<br />

des Bergbaus in Deutschland.<br />

Auswirkungen, Risiken, Chancen“),<br />

Fritz Rosenstock aus Aalen/Deutschland<br />

(„Entwicklung und Organisation<br />

des Bergwerks Tiefer Stollen“), Miroslav<br />

Lacko aus Bratislava/Slowakei („Frühneuzeitlicher<br />

Bergbau und Umwelt in<br />

Mitteleuropa: Probleme und Perspektiven<br />

der Forschung“), Konrad Bartzsch<br />

(„Saxonische Mineralisation und Lagerstättenbildung<br />

im Zechstein des Oberperm<br />

zwischen Saalfeld, Kamsdorf und<br />

Könitz, Ostthüringisches Schiefergebirge“)<br />

und Ludwig Hildebrandt aus Wiesloch/Deutschland<br />

(„Geschichte & Umweltveränderungen<br />

durch das ottonischsalische<br />

Silberbergwerk Wiesloch<br />

bei Heidelberg“). Zum Abschluss führte<br />

Paul Felizetti durch die Aufbereitungsanlage<br />

in Maiern.<br />

Am Freitag, 30. September <strong>2016</strong>, besuchte<br />

der Kongress die Silberstadt<br />

Schwaz, wo nach der Begrüßung durch<br />

Bürgermeister Dr. Hans Lintner Angelika<br />

Brunner aus Salzburg/Österreich<br />

(„Bergbau-Altstandorte – Erhebungen,<br />

Umweltbewertungen und Maßnahmen<br />

im Bundesland Salzburg“), Karl-Heinz<br />

Krisch aus Admont/Österreich („Feuerfest.<br />

Die Geschichte eines Rohstoffs“)<br />

und Hermann Konrad aus Graz/Österreich<br />

(„Die Blei-Zink-Lagerstätten<br />

nördlich von Graz. Vom Bergbau bis<br />

zur Umweltbelastung“) referierten; als<br />

Moderator fungierte Peter Gstrein aus<br />

Innsbruck/Österreich. Am Nachmittag<br />

führte Peter Gstrein die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer in einer Exkursion<br />

„Von Koglmoos zum Schaubergwerk<br />

Schwaz“.<br />

Die erfolgreiche und von allen Beteiligten<br />

mit großer Begeisterung begleite-<br />

– 12 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!