14.12.2012 Aufrufe

GB 2012 im pdf-Format - AWO Dortmund

GB 2012 im pdf-Format - AWO Dortmund

GB 2012 im pdf-Format - AWO Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene leistet die <strong>AWO</strong> in <strong>Dortmund</strong><br />

seit über 30 Jahren einen Beitrag für mehr Chancengleichheit und bessere Perspektiven in der<br />

Bildung und am Arbeitsmarkt. Ein besonderes Anliegen war und ist ihr dabei <strong>im</strong>mer die Förderung<br />

von benachteiligten Menschen.<br />

Bildung und Arbeit – Wege in den Arbeitsmarkt<br />

Bildung und Arbeit sind Schlüsselthemen für das<br />

Ziel, Menschen gleiche Chancen zur Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Sie sind<br />

Brücken auf dem Weg in ein selbstbest<strong>im</strong>mtes<br />

Leben. Chancengleichheit und gerechte Verteilung<br />

von Bildung und Arbeit sind deshalb zentrale<br />

Anliegen der Arbeiterwohlfahrt. Dabei geht es der<br />

<strong>AWO</strong> <strong>im</strong>mer auch um die Hilfe zur Selbsthilfe und<br />

die Stärkung des Bewusstseins für die eigenen<br />

Fähigkeiten bei den Menschen.<br />

Vielfältige Bildungsangebote<br />

Die <strong>AWO</strong> entwickelte in der vom Strukturwandel<br />

besonders betroffenen Arbeitsmarktregion <strong>Dortmund</strong><br />

ein vielfältiges und qualifiziertes Angebot<br />

zur beruflichen Eingliederung speziell für benachteiligte<br />

Jugendliche und langzeitarbeitslose<br />

Erwachsene. Mit ihren Angeboten unterstützt die<br />

<strong>AWO</strong> insbesondere benachteiligte Menschen, ihren<br />

Fähigkeiten und Interessen entsprechende allgemeine<br />

Bildungsabschlüsse und berufliche Qualifikationen<br />

zu erreichen. Mit innovativen und in<br />

der Region abgest<strong>im</strong>mten Arbeitsmarktprojekten<br />

schafft die <strong>AWO</strong> sinnvolle und gute Arbeitsplätze<br />

für langzeitarbeitslose Menschen und leistet mit<br />

diesen Projekten einen Mehrwert für die <strong>Dortmund</strong>er<br />

BürgerInnen.<br />

Die <strong>AWO</strong> ist mit ihren Tochtergesellschaften dobeq<br />

und GAD in der <strong>Dortmund</strong>er Arbeitsmarktregion<br />

in vielfältiger Weise als aktiver Partner gut vernetzt<br />

und leistet mit ihren Angeboten auch einen<br />

Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels und<br />

zur Gewinnung von Fachkräften in der Region. Im<br />

Berichtszeitraum nutzen jährlich <strong>im</strong> Durchschnitt<br />

ca. 1.700 Menschen die Einrichtungen zur beruflichen<br />

Integration der dobeq und der GAD.<br />

gute Bildungschancen für Kinder und Jugendliche<br />

In der Förderung von Kindern und Jugendlichen<br />

ist die <strong>AWO</strong> in <strong>Dortmund</strong> mit ihrer Tochtergesellschaft<br />

dobeq in enger Abst<strong>im</strong>mung mit der Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong> und den beteiligten Schulen be<strong>im</strong> Aufbau<br />

und der qualitativen Weiterentwicklung von<br />

Ganztagsangeboten und in der Schulsozialarbeit<br />

tätig. Mit ihren Angeboten an <strong>Dortmund</strong>er Schulen<br />

leistet die <strong>AWO</strong> so auch einen Beitrag dazu, dass<br />

möglichst alle Kinder gute Bildungschancen erhalten<br />

und einen allgemeinen Bildungsabschluss<br />

erreichen können. In der <strong>Dortmund</strong>er Schullandschaft<br />

ist die dobeq sehr gut und in vielfältiger<br />

Weise vernetzt und gilt als verlässlicher und kompetenter<br />

Partner.<br />

Komplette Angebote aus einer hand<br />

Durch die Bündelung ihrer Angebote innerhalb<br />

des Bereiches Bildung und Arbeit und die interne<br />

Vernetzung bietet die <strong>AWO</strong> ihren Zielgruppen und<br />

Kunden/Auftraggebern ein komplettes Angebot<br />

und eine abgest<strong>im</strong>mte, ganzheitliche Förderung<br />

und Betreuung aus einer Hand. Die gute interne<br />

Vernetzung und erfahrene, motivierte und<br />

gut qualifizierte MitarbeiterInnen ermöglichen<br />

schnelle, flexible und kompetente Hilfen insbe-<br />

Bildung und Arbeit | Wege in den Arbeitsmarkt 29<br />

sondere für benachteiligte Menschen. Von der<br />

Grundschule bis zur Arbeitswelt begleitet die <strong>AWO</strong><br />

alle biografischen Phasen und bietet dafür jeweils<br />

spezifische Angebote in bewährter Qualität.<br />

Auch unter wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen<br />

und einem scharfen Wettbewerb<br />

konnte die <strong>AWO</strong> mit ihren Tochtergesellschaften<br />

dobeq und GAD ihre Angebote in der Benachteiligtenförderung<br />

aufrecht erhalten.<br />

ruinöser Wettbewerb der Bildungsträger<br />

Die Ausschreibung von Maßnahmen der Agentur<br />

für Arbeit und des Jobcenters <strong>Dortmund</strong> führte<br />

in den vergangenen Jahren zu einem ruinösen<br />

Wettbewerb unter den Bildungsträgern und einem<br />

drastischen Preisverfall. So sind insbesondere<br />

Ausbildungen in der Benachteiligtenförderung<br />

und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

unter den Tarifbedingungen der Arbeiterwohlfahrt<br />

und des öffentlichen Dienstes nicht mehr<br />

wirtschaftlich durchführbar.<br />

Neuausrichtung der Angebote<br />

Nachdem die dobeq viele Ausschreibungen in<br />

ihrem früheren Kernbereich, der Ausbildung von<br />

benachteiligten Jugendlichen und damit verbun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!