14.12.2012 Aufrufe

GB 2012 im pdf-Format - AWO Dortmund

GB 2012 im pdf-Format - AWO Dortmund

GB 2012 im pdf-Format - AWO Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88 Ehrenamt | Korporative Mitglieder<br />

Ehrenamt | Korporative Mitglieder<br />

Korporative mitglieder der <strong>AWO</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Kreisjugendwerk der <strong>AWO</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Das Kreisjugendwerk der <strong>AWO</strong> <strong>Dortmund</strong> versteht<br />

sich mit seinen Grundwerten als parteiliche Interessenvertretung<br />

für Kinder und Jugendliche und<br />

tritt für deren stärkere Beteiligung in allen<br />

Lebensbereichen ein. Neben freizeitpädagogischen<br />

Aktivitäten wie zum Beispiel Bowling, Fußballturniere<br />

und der jährlichen Teilnahme am<br />

Pfingsttreffen auf Norderney standen <strong>im</strong> Berichtszeitraum<br />

Fortbildungsveranstaltungen zu Themen<br />

wie Gruppenleiterschulungen, Internet etc. <strong>im</strong><br />

Vordergrund der Arbeit. Die Angebote des Kreisjugendwerkes<br />

<strong>Dortmund</strong> stehen allen Kindern und<br />

Jugendlichen offen.<br />

Nachbarschaftshaus Fürst hardenberg e.V.<br />

Das Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg wird<br />

von engagierten Bürgerinnen und Bürgern betrieben,<br />

die sich <strong>im</strong> Verein Nachbarschaftshaus Fürst<br />

Hardenberg e.V. zusammengeschlossen haben.<br />

Das Nutzungskonzept des Hauses trägt sowohl<br />

dem traditionellen als auch dem soziokulturellen<br />

Zusammenleben in der Siedlung Fürst Hardenberg<br />

in <strong>Dortmund</strong>-Lindenhorst Rechnung. So wurden<br />

auch <strong>im</strong> Berichtszeitraum wieder zahlreiche Aktivitäten<br />

für unterschiedliche Altersgruppen angeboten.<br />

Darüber hinaus steht ein Saal für bis zu<br />

80 Personen für Familienfeiern und Seminare zur<br />

Verfügung und kann gemietet werden.<br />

Förderverein der <strong>AWO</strong>-Seniorenwohnstätte<br />

Eving e.V.<br />

Der Förderverein wurde <strong>im</strong> Jahr 2000 gegründet<br />

und hat rund 200 Mitglieder. Mit Hilfe ihres ehrenamtlichen<br />

Engagements wollen die Mitglieder<br />

den Bewohnerinnen und Bewohnern einen angenehmen<br />

und schönen Aufenthalt in der Seniorenwohnstätte<br />

ermöglichen. Mit seinen Spendeneinnahmen<br />

und Mitgliedsbeiträgen hilft der Verein<br />

dort, wo die Seniorenwohnstätte keine Mittel zur<br />

Verfügung hat. So stellten sie <strong>im</strong> Berichtszeitraum<br />

beispielsweise Gelder für den Einbau von Wellnessbadez<strong>im</strong>mern<br />

zur Verfügung und spendierten<br />

den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Markise<br />

für das Gartenhaus „Süggelhütte“.<br />

Kreisjugendwerk<br />

c/o <strong>AWO</strong> StadtZentrum<br />

Klosterstraße 8–10<br />

44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Telefon 0231.9934 0<br />

Nachbarschaftshaus<br />

Fürst hardenberg e.V.<br />

Herrekestraße 66<br />

44339 <strong>Dortmund</strong><br />

Telefon 0231.82 96 630<br />

Fax 0231.80 92 894<br />

kontakt@nbhaus.de<br />

www.nbhaus.de<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenwohnstätte Eving<br />

Süggelweg 2-4<br />

44339 <strong>Dortmund</strong><br />

Telefon 0231.98 5120 0<br />

tunesische Vereinigung Sektion <strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

Die tunesische Vereinigung ist eine von vielen<br />

Migrantenselbstorganisationen in <strong>Dortmund</strong>, in<br />

der ca. 100 Personen – die heute überwiegend<br />

deutsche Staatsbürger sind, ihre Wurzeln aber in<br />

nordafrikanischen Ländern haben – organisiert.<br />

Bildungsangebote, kulturelle Veranstaltungen sowie<br />

das kommunalpolitische Engagement zeichnen<br />

diesen Verein aus. Eine enge Beziehung wird<br />

in der praktischen Arbeit zu der Fachabteilung<br />

Migration des Unterbezirks <strong>Dortmund</strong> gelebt.<br />

tunesische Vereinigung<br />

Sektion <strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

Habib Ben Salah<br />

Robertstraße 48<br />

44147 <strong>Dortmund</strong><br />

Telefon 0231.4272779<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!