27.11.2017 Aufrufe

DAV Heft 149 web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSBILDUNGSWESEN<br />

Neues aus dem Ausbildungswesen<br />

Das Ausbildungswesen blickt auf einen durchwachsenen<br />

Sommer, sowohl drinnen als auch draußen, zurück.<br />

So waren unsere Kletterbasiskurse (Ziel: Kletterschein<br />

Toprope bzw. Vorstieg) wieder sehr gefragt, sodass wir<br />

zusätzlich zu unseren ausgeschriebenen Kursen noch<br />

weitere Termine anbieten mussten, bzw. durften. Die<br />

Kurse wurden durchgeführt von Timo Berner, Bettina Risel,<br />

Rüdiger Wagner und Michael Wiesner.<br />

Wir werden laufend weitere Kurse anbieten. Die Termine<br />

sind in den Gelben Seiten, im neuen Flyer und auf der<br />

Homepage nachzulesen.<br />

Auch der Einsteigerkurs Bouldern fand unter der Leitung<br />

von Hannes Rapp wieder statt.<br />

Leider bestand kein Interesse an einem Technikkurs und<br />

auch das Sicherungs-Update fand mangels Teilnehmenden<br />

nicht statt. Die Kurse wären von Max Zender und Maren<br />

Risel durchgeführt worden.In Zukunft wird das Sicherungs-<br />

Update nach der neuen Lehrmeinung des Hauptvereins<br />

durchgeführt und findet daher in etwas veränderter Form<br />

statt.<br />

Das Klettern draußen (Ziel: Kletterschein Outdoor) auf der<br />

Schwäbischen Alb konnte teilweise durchgeführt werden.<br />

Der Kurs von Wolfgang Hohlbauch fand statt, der Kurs von<br />

Klaus Neufeldt fand leider keine Teilnehmer.<br />

Die Kurse Klettern von alpinen Mehrseillängentouren<br />

konnten ebenfalls nur teilweise stattfinden, allerdings war<br />

hier das Wetter die Ursache. Während es im Tannheimer<br />

Tal gute Bedingungen gab, fiel die Veranstaltung an der<br />

Wolfebnerspitze ins Wasser. Der Kurs wurde von Andreas<br />

Rühle und Wolfgang Abt durchgeführt. Frank Tetzlaff<br />

berichtet von den Erlebnissen im Tannheimer Tal.<br />

Auch der Klettersteigkurs, der von Bernd Kuhn und<br />

Günther Feldmaier angeboten wurde, hatte mit dem Wetter<br />

zu kämpfen. Hier fand nur ein Teil des Kurses statt.<br />

Der Grundkurs Hochtouren, der auf der Wiesbadener<br />

Hütte in der Silvretta stattfand, konnte unfallfrei<br />

durchgeführt werden. Leider musste die Anschlusstour<br />

abgesagt werden, da das Wetter zu unsicher war.<br />

Als Trainer waren Bernd Kuhn, Christoph Schäuble, Hans<br />

Wagner, Andreas Bsirske und Achim Fender im Einsatz.<br />

Über die Kurstage berichten Luise und Susanne Irion.<br />

Wie in den vergangenen beiden Jahren gibt es das<br />

Kursprogramm des Ausbildungswesens auch wieder<br />

in gedruckter Form. Es liegt an den üblichen Stellen<br />

(Geschäftsstelle, Kletterhalle, u.a.) aus. Maren Risel war<br />

wieder für das Zusammentragen und Aufbereiten der<br />

Termine verantwortlich.<br />

Ein neues und thematisch aktuelles Angebot von der<br />

Entspannungstrainerin Alex Sippl und Christoph Schäuble<br />

fand im Oktober im kleinen Kreis statt: Meditatives<br />

Wandern rund um Adelberg. Hierüber berichtet Wolfgang<br />

Hohlbauch.<br />

An dieser Stelle möchte ich allen Trainerinnen und Trainern<br />

ganz herzlich danken, dass sie die Kurse zuverlässig und mit<br />

viel Engagement durchführen!<br />

Danke auch an Dennis Ottenbacher für das zuverlässige<br />

Einstellen der Termine und Conny Steiner für die beständige<br />

Organisation der Kurse!<br />

Das Ausbildungswesen wächst weiter, einige Bergsportler<br />

sind gerade in Ausbildung. Trotzdem suchen wir nach wie<br />

vor motivierte Menschen, die Lust haben, in einem Team<br />

neue Ideen umzusetzen und eine Trainerausbildung zu<br />

machen.<br />

Die Trainerausbildung des Hauptvereins hat sich in 2018<br />

weiter ausdifferenziert. Somit kann jeder Motivierte eine<br />

Trainerausbildung seiner Wahl finden und hilft dadurch<br />

mit, in unserer Sektion ein breiteres Kursangebot zu<br />

ermöglichen. Zur Vorbereitung für die Ausbildung zum<br />

Trainer C Bergsteigen beachten Sie bitte die separate<br />

Anzeige.<br />

Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt auf unter<br />

bettina.risel@gmx.de oder 0175 - 62 45 384!<br />

Bettina Risel<br />

Ausbildungsreferentin<br />

Weitere Infos: www.dav-hohenstaufen.de<br />

oder bei:<br />

Bernhard Kuhn Bettina Risel<br />

0151 27075840 0175 6245384<br />

bkkuhn@<strong>web</strong>.de bettina.risel@gmx.de<br />

Ausbildungswesen<br />

Vorbereitung zur Ausbildung<br />

zum Trainer C Bergsteigen<br />

Infoabend am 17.01.2018, 20 Uhr<br />

in der Geschäftsstelle, Mittlere Karlstraße 124, 73033 Göppingen<br />

24 <strong>DAV</strong> Mitteilungen <strong>Heft</strong> <strong>149</strong> Mitteilungen <strong>Heft</strong> <strong>149</strong> <strong>DAV</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!