27.11.2017 Aufrufe

DAV Heft 149 web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kann man an den Eisheiligen einen Kletterkurs „Ran an den Fels“ anbieten? Meldet sich<br />

da überhaupt jemand?<br />

Oh ja: Unter den<br />

praxisnahen Instruktionen<br />

von Wolfgang<br />

Hohlbauch ließen es<br />

sich zwei bisherige<br />

Hallenkletterer nicht<br />

nehmen, drei wunderschöne<br />

Tage an verschiedensten<br />

Felsen<br />

der Schwäbischen Alb<br />

zu verbringen. Allen<br />

ungünstigen Wetterprognosen<br />

zum Trotz<br />

war die jeweilige<br />

Felsauswahl absolut<br />

passend – nass war es<br />

immer bei den anderen. Und kühl wurde es höchstens beim<br />

Zusammenpacken, bei Sonnenuntergang. Am ersten Tag<br />

wurde zunächst die Ausrüstung gecheckt und schnell und<br />

unkompliziert ergänzt. Bereits während der Anfahrt, es ging<br />

zunächst an den Rosenstein, gab es einen ersten Einblick in<br />

die Verhaltensregeln und zum Umwelt- und Naturschutz.<br />

Zunächst im Toprope, dann auch selbst im Vorstieg konnten<br />

die Unterschiede zur bunt geschraubten Kletterhalle ertastet<br />

werden.<br />

Es folgten an den nächsten Tagen noch der Vergleich zu<br />

anderen Felsqualitäten wie den Neuffener Parkplatzfels,<br />

Schlupffels - und am Sonntag sollte noch die Löwin folgen.<br />

Doch Theorie und Praxis prallten aufeinander, Kletterfreigabe<br />

laut Internet, Verbotsschild vor Ort. So ging es an den<br />

Reußenstein. Da hatte man richtig Luft unter den Sohlen.<br />

Von Brösel, Feuchtbiotop, marmoriertem Kalksandstein bis<br />

Bierhenkel war alles geboten.<br />

Die Planung eines Klettertages inklusive Gebietsauswahl,<br />

Lesen von teilweise sehr kreativen, phantasierten Topos,<br />

Abseilen, verschiedene Arten des Umfädelns, Verhalten bei<br />

Vogelbrut wurden in Theorie und Praxis vermittelt. Ebenso<br />

konnten beim Sichern unterschiedliche Systeme ausprobiert<br />

werden.<br />

Es war ein rundweg gelungener Kurs, verschiedenste Locations<br />

unter optimalen Sicherungsbedingungen zu testen.<br />

Zur Nachahmung empfohlen!<br />

Text: Delia Dannenbaum<br />

Fotos: Max Wellert<br />

Traditionell zukunftsorientiert<br />

Seit 100 Jahren sind wir für die Menschen in unserer<br />

Region ein verlässlicher, fairer und vertrauenswürdiger<br />

Partner, wenn es um Bankgeschäfte geht.<br />

Weitblick ist einer unserer zentralen Erfolgsfaktoren.<br />

Die geballte Erfahrung aus einem bewegten Jahrhundert<br />

Bankgeschichte ist unser Kapital für tragfähige zukunftsgerichtete<br />

Entscheidungen. Modernste Technik und eine<br />

überdurchschnittliche Qualifikation unserer Mitarbeiter<br />

lassen uns auch morgen noch ein leistungsstarker Partner<br />

für unsere Privat- und Firmenkunden sein.<br />

Mehr unter www.martinbank.de.<br />

Bankhaus Gebrüder Martin Aktiengesellschaft<br />

Kirchstraße 35 | 73033 Göppingen | www.martinbank.de<br />

28 <strong>DAV</strong> Mitteilungen <strong>Heft</strong> <strong>149</strong> Mitteilungen <strong>Heft</strong> <strong>149</strong> <strong>DAV</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!