27.11.2017 Aufrufe

DAV Heft 149 web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Sektion,<br />

bereits im August mussten wir mit dem ersten Schnee auf der<br />

Göppinger Hütte feststellen, dass sich der Winter so langsam<br />

wieder nähert. Wir hoffen, dass uns die neue Wintersaison nicht<br />

vor so große Herausforderungen stellt wie im letzten Jahr, wo wir<br />

teilweise Wintermonate hatten, in denen das Skifahren nur auf<br />

Kunstschneepisten möglich war und andererseits danach fast zu<br />

viel Schnee herunterkam.<br />

Am 14. Oktober konnte wieder sehr erfolgreich das 102. Alpenfest<br />

stattfinden. Dank den Blue Stars mit der „Jodlerkönigin“ Ingrid<br />

Schneider ein wirkliches Highlight. Die Stimmung war wie<br />

das Wetter an diesem Tag grandios und DJ Robin konnte bis in<br />

die frühen Morgenstunden die Discotänzer begeistern. Vielen<br />

Dank auch an Familie Bader mit ihrem Team. Es war ein gelungenes<br />

„Alpenfest“.<br />

Erfreuliches gibt es von unseren Hütten zu berichten. Die Göppinger<br />

Hütte war trotz wetterbedingter Einschränkungen wieder<br />

gut ausgelastet. Vroni und Stefan Schwaiger haben sich mit der<br />

kleinen Katharina in der Sommersaison bestens bemüht, alle Gäste<br />

zufrieden zu stellen. Besonders aktiv war wie immer die Gruppe<br />

um Hüttenreferent Peter Mühlig, mit Assistenz von Rolf Eitle,<br />

Burkhard Schumann, Siegfried Eisele und vielen weiteren Ehrenamtlichen.<br />

Sie haben sich enorm bemüht, mit weiteren Verschönerungen<br />

durch Zimmerverkleidungen insbesondere den Winterraum<br />

zu einem Kleinod auf der Hütte zu machen. Ein herzliches<br />

Dankeschön dafür. Im nächsten Jahr wird uns die Neugestaltung<br />

der Wasserversorgung beschäftigen, die durch Einschaltung eines<br />

Fachingenieurs dazu geführt hat, dass wir doch eine neue<br />

Anlage errichten werden. Die Zusagen der entsprechenden Zuschüsse<br />

sind bereits weit fortgeschritten und wir können davon<br />

ausgehen, dass die Belastung für den Verein relativ gering ist.<br />

Sehr angenehm war die Situation im Haldenseehaus. Aufgrund<br />

der Initiative von Werner Lutz, hat seine Mannschaft mit Uli Klotz<br />

und Steffen Baum die Renovierung und die Neueinrichtung des<br />

Hauses in die Hand genommen. So wird Sie in der Wintersaison<br />

vieles Neue erwarten, was den Aufenthalt wesentlich angenehmer<br />

gestaltet. Weitere geplante Renovierungsmaßnahmen<br />

werden dann im nächsten Jahr durchgeführt, so dass unsere<br />

Talhütte dann in Zukunft viel Freude bereiten wird. Ein herzliches<br />

Dankeschön auch an Andreas Hees, der die komplette Abrechnung<br />

durchgeführt hat, und an Werner Lutz mit seiner gesamten<br />

Mannschaft für die Aktivitäten.<br />

Auf der Kreuzberghütte haben wir mit Gerhard Hofmann einen<br />

sehr rührigen Hüttenreferenten, der jedoch immer wieder bedauert,<br />

dass so wenige Mitglieder die Hütte besuchen, obwohl sie<br />

wunderschön in nächster Nähe liegt. Sie ist sehr gepflegt und<br />

kann jederzeit durch einen Anruf bei Gerhard Hofmann benützt<br />

werden. Bitte machen Sie auch von unserer Hütte hier vor der<br />

Haustür regen Gebrauch mit einer schönen Wanderung auf den<br />

Kreuzberg.<br />

Neu ist für uns alle, dass wir unsere Kletterwand in der Östlichen<br />

Ringstraße nun in Eigenregie übernommen haben. Nach der Renovierung<br />

ist es unter der Regie von Markus Potz, der mit seinem<br />

Team eine Konzeption entwickelt hat, die es uns nun ermöglicht,<br />

die Anlage selbständig zu betreiben, gelungen, die finanziellen<br />

Belastungen für die Sektion im Rahmen zu halten. Ein großes Lob<br />

und vielen Dank an Markus und sein Team, denen es geglückt ist,<br />

die Anlage wieder zu dem zu machen, was es für uns sein sollte<br />

– nämlich ein Treffpunkt mit der Möglichkeit zum Klettern, zum<br />

Bouldern und einfach nur um Spaß zu haben.<br />

Inzwischen haben wir gemeinsam mit der Stadt Göppingen einen<br />

Platz gefunden, der geeignet ist, den Neubau einer Kletterhalle<br />

zu konzipieren. Wir haben mittlerweile einen Entwurf der Halle<br />

an dem zur Verfügung stehenden Gelände an der Ecke Hohenstaufenstraße/John.F-Kennedy-Straße<br />

gefertigt, um mit der Stadt<br />

darüber Gespräche zu führen, die es ermöglichen sollen, dort die<br />

geplante Halle mit Geschäftsstelle zu verwirklichen. Dies eine<br />

Voraussetzung dafür, dass auch eine entsprechende hauptamtliche<br />

Kraft für den Verein die Geschäfte führt, damit die ehrenamtlichen<br />

Tätigkeiten, die bereits heute in diesem Umfang von den<br />

bisherigen Mitgliedern des Vorstands geleistet werden, auch in<br />

Zukunft bewältigt werden können. Wir müssen hier eine vorausschauende,<br />

zukunftsträchtige Entwicklung planen, um auch die<br />

Nachfolge der bisherigen Vorstandsmitglieder zu ermöglichen.<br />

Die Mitgliederversammlung findet am 07.03.2018 wie üblich im<br />

Märklinsaal in der Göppinger Stadthalle statt. Die Tagesordnung<br />

ist dem <strong>Heft</strong> beigefügt Die Ehrung langjähriger Mitglieder wird<br />

wie in den Vorjahren bereits um 19 Uhr sein. Ich hoffe, dass sich<br />

viele Mitglieder einfinden, da hier Wünsche, Anregungen, Diskussionen<br />

und Fragen über Vereinsthemen gestellt und beantwortet<br />

werden können. Aufgrund der turnusmäßig anstehenden<br />

Neuwahlen würden wir uns freuen, wenn viele Mitglieder bereit<br />

wären, sich weiterhin ehrenamtlich zu engagieren, da die bisherigen<br />

Vorstandsmitglieder beabsichtigen, die Tätigkeit nach vielen<br />

Jahren an jüngere Mitglieder abzugeben.<br />

Zum Schluss möchte ich allen ehrenamtlichen Mitgliedern und<br />

den Vorstandsmitgliedern, die sich enorm auf unseren Hütten<br />

und im Kletterbereich eingesetzt haben, meinen Dank aussprechen.<br />

Auch bei unserer Geschäftsstellenleiterin Conny Steiner,<br />

die eine exzellente Arbeit leistet und sich äußerst aktiv um alle<br />

Belange des Vereins und insbesondere der Mitglieder kümmert,<br />

darf ich mich ebenfalls herzlich bedanken. Der SAG, an der Spitze<br />

mit Werner Lutz, die eine hervorragende Arbeit leisten und insbesondere<br />

bei der Renovierung des Haldenseehauses, eine zusätzliche<br />

„Schicht“ eingelegt haben, nochmals herzlichen Dank.<br />

Natürlich wie immer auch der Mannschaft der Göppinger Hütte<br />

unter Peter Mühlig, Rolf Eitle und allen guten Geistern, die sich<br />

für die Renovierung des Winterraums und der Hütte besonders<br />

intensiv engagiert hatten.<br />

Uns allen, insbesondere den Skifahrern wünsche ich einen schönen,<br />

schneereichen Winter, damit wir auf eine gute und interessante<br />

Saison zurückblicken können.<br />

Ich wünsche allen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest<br />

und für das Jahr 2018 Gesundheit, Glück und Erfolg für alle<br />

persönlichen und geschäftlichen Dinge.<br />

Ihr Dr. Dieter Feil<br />

1. Vorsitzender<br />

8 <strong>DAV</strong> Mitteilungen <strong>Heft</strong> <strong>149</strong> Mitteilungen <strong>Heft</strong> <strong>149</strong> <strong>DAV</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!