27.11.2017 Aufrufe

DAV Heft 149 web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.01.2018 Skicamp Haldenseehaus - Kids-Training<br />

Selbstversorgung<br />

Leitung + Anmeldung bis 31.12.17 bei Daniela Wahl: Daniela.Wahl@scheer-wahl.de<br />

19.-21.01.2018 Schneeschuhwandern in Missen<br />

Übernachtung in der Holzheimer Hütte, Lager und Familienzimmer, Selbstversorgerhaus,<br />

Verpflegung wird abgeklärt, Selbstanreise<br />

Leitung und Anmeldung bis 15.12.2017 bei Jochen Kreis, 0171 3654375, j.kreis@t-online.de<br />

24.01.2018 Mitgliederversammlung (Tagesordnung in der NWZ)<br />

20:00 Uhr Rommentaler Burgstüble, Schlat<br />

26.-28.01.2018 Damenskiausfahrt nach Innsbruck<br />

Leitung + Anmeldung bis 31.12.2017<br />

bei M. Schaich T. 916027<br />

02.02.2018 44. Göppinger Schulmeisterschaften –<br />

Filstal Open Alpin und Snowboard<br />

in Nesselwängle, Start 10:00 Uhr<br />

Leitung: S. Baum, D. Knödler, W. Lutz T. 07161 88863<br />

09.-16.02.2018 Nesselwängle / Faschings-Skicamp<br />

Haldenseehaus<br />

Kinder- und Jugendtraining 5 – 14 Jahre<br />

Anmeldung bis 10.01.2018 bei D. Wahl: daniela.wahl@scheer-wahl.de<br />

02.-04.03.2018 Skicamp Haldenseehaus - Kids-Training<br />

Selbstversorgung<br />

Leitung + Anmeldung bis 15.01.18 bei D. Wahl: daniela.wahl@scheer-wahl.de<br />

16.-18.03.2018 Bezirksmeisterschaften<br />

16.-18.03.2018 Skicamp Haldenseehaus - Kids-Training<br />

Selbstversorgung<br />

Leitung + Anmeldung bis 15.01.18 bei D. Wahl: daniela.wahl@scheer-wahl.de<br />

23.-25.03.2018 Vereinsmeisterschaften Alpin und<br />

Snowboard mit Winterabschluss<br />

Haldenseehaus, Nesselwängle<br />

Anmeldung bis 15.02.2018 Leitung Holger Baur, T. 07161 3069599; sag-vms@<strong>web</strong>.de<br />

31.3-7.4.2018 Sellaronda Colfosco - Saisonabschluss<br />

Unterbringung im DZ/Halbpension Garni Garden<br />

(direkt am Lift), 522,-/Person, Selbstanreise,<br />

Leitung W. Lutz T 88863 Anmeldung bis 01.12.17<br />

18.05.2018 Wasserberghaus<br />

Hüttenabend Wanderung<br />

Treffpunkt 18:00 Uhr Parkplatz Gairenhof<br />

Anmeldung bei W. Lutz T. 07161 88863<br />

22.-23.06.2018 Göppinger Hütte<br />

Wanderung für Jung und Alt,<br />

Abfahrt 7 Uhr, Anstieg über das Große<br />

Walsertal, Rückreise am Samstag.<br />

Anmeldung bei W. Lutz T. 07161 88863 bis 15.05.2017<br />

27.-29.07.2018 Lech & Vils - Radtour<br />

Übernachtung im Haldenseehaus,<br />

Leitung + Anmeldung bei Uli Klotz bis<br />

30.04.2018; T. 07161 43327;<br />

klotz-heiningen@gmx.de<br />

<strong>DAV</strong>/SAG Skitouren 2017/2018<br />

Nr. Art d. Tour Von … bis Tourenziel Gipfel Thema Anforderung<br />

Kosten<br />

SAG/nurAV/NM<br />

1 Wochenendkurs Fr. 12.01. -<br />

So.14.01.18<br />

Haldenseehaus/<br />

Tannheimer Tal<br />

2 Tagesskitour Sa. 03.02.18 Allgäuer/<br />

Lechtaler<br />

3 Wochenendtour Fr. 23.02. –<br />

So. 25.02.18<br />

4 Wochenendtour Sa. 10.03. –<br />

So. 11.03.18<br />

5 Wochenendtour Fr. 16.03. -<br />

So 18.03.18<br />

6 Wochenendtour Fr. 16.03. –<br />

So. 18.03.18<br />

Touren rund um<br />

Praxmar<br />

St. Antönien / Davos<br />

Skitouren rund<br />

um Bivio<br />

Grialetsch Hütte /<br />

Graubünden<br />

Krinnenspitze; Sulzspitze;<br />

Wertacher Hörnle<br />

Güntllespitze, Roter Stein<br />

Kurs für Beginner/<br />

Wiedereinsteiger<br />

K1, S1<br />

90 €/105 €/120 €<br />

K2, S2<br />

15 €/20 €/25 €<br />

Teilnehm.<br />

max.<br />

Führer<br />

13 Andreas Bsirske<br />

Achim Fender<br />

Timo Berner<br />

5 Achim Fender<br />

Zischgeles, Lampsenspitze K2-3 , S2-3<br />

45 €/60 €/75 € 6 Achim Maier<br />

Rote Spitze, Hasenflueli,<br />

Schwarzhorn<br />

Piz d`Agnel<br />

Piz Platta<br />

Piz Grialetsch, Piz Vadret,<br />

Piz Scalletta<br />

Frühjahrsskitour<br />

anspruchsvoll<br />

7 Tagesskitour So. 25.03.18 Allgäu / Lechtal Versch. Firntour anspruchsvoll<br />

8 Skihochtour Fr. 13.04. -<br />

Di. 17.04.18<br />

9 Mehrtagestour Fr. 20.04.<br />

-So.22.04.18<br />

K2 , S2<br />

30 €/40 €/ 50 €<br />

K2-3 ,S2-3<br />

45 €/60 €/ 75 € 8<br />

K2 , S2-3<br />

45 €/60 €/75 €<br />

K3 , S 2-3<br />

15 €/20 €/ 25 €<br />

Wallis oder Engadin Versch. Skihochtouren K3 , S3<br />

100 €/125 €/150 €<br />

Tirol/ Vorarlberg /<br />

Grau-bünden/ S-Tirol<br />

10 Tagestour Sa. 30.12.2017 Allgäu Östliche<br />

Vorberge<br />

11 Tagestour MI. 17.01.2018 Allgäu Schwarzwassertal<br />

Versch.<br />

Wertacher Hörnle oder<br />

Sonnenkopf<br />

Hählekopf<br />

(steile) Firn-touren<br />

in den Ostalpen<br />

Einstieg neue<br />

Touren- Saison.<br />

LVS Ausbildung<br />

Lawinengefahr<br />

auf Tour<br />

K3 , S2-3<br />

45 €/60 €/75 €<br />

5 Timo Berner<br />

Andreas Bsirske<br />

Achim Fender<br />

5 Achim Maier<br />

5 Timo Berner<br />

4 Achim Maier<br />

8 Andreas Bsirske<br />

Achim Fender<br />

K1/S1 6 R. Hemminger<br />

K1/S1 6 R. Hemminger<br />

12 Tagestour MI. 31.01.2018 Lechtal Berwang Galtjoch Erste Hilfe K1/S1 6 R. Hemminger<br />

13 Tagestour So. 11.02.2018 Tannheimer Tal Kühgundkopf und Ponten K1/S1 6 R. Hemminger<br />

14 Tagestour Do. 15.02.2018 Lechtal Namlos Tschahaun oder Mittelbergkopf<br />

K2/S1 6 R. Hemminger<br />

– Umfahrung<br />

15 Tagestour So. 18.02.2018 Allgäu Hinteres Schochen<br />

Fallen bei der K1/S1 6 R. Hemminger<br />

Ostrachtal<br />

Lawinenbeurteilung<br />

16 Tagestour Sa. 14.03.2018 Allgäu Westliche Vorberge<br />

Überschreitung<br />

der Nagelfluhkette<br />

Viele K2/S1 6 R. Hemminger<br />

• Bei jeder Tour ist eine komplette Skitourenausrüstung mitzuführen! Ggf. können<br />

Teile nach Absprache ausgeliehen werden!!<br />

HINWEISE: Anmeldebogen als Download in der <strong>DAV</strong>-Homepage http: www.dav-hohenstaufen.de<br />

unter Skitouren (Bogen bitte mit allen Spalten ausgefüllt an den<br />

jeweiligen Tourenführer schicken!) Die Liste der Skitourenführer finden Sie ebenfalls<br />

in der vorstehend genannten <strong>DAV</strong>-Homepage unter „Skitouren“.<br />

• Skitourenführer<br />

Timo Berner - Timo.Berner@<strong>web</strong>.de / Achim Fender - achimfender@<strong>web</strong>.de<br />

Andreas Bsirske - andib52@yahoo.de / Roland Hemminger - roland.hemminger@t-online.de<br />

/ Achim Maier - achim.maier1@gmx.net<br />

Was ihr sonst bei Ski-, SB- und Schneeschuh-Touren noch wissen müsst:<br />

Anmeldung: Für die Anmeldung zu den angebotenen Touren bitte das Anmeldeformular<br />

der Homepage unter „Skitouren“ verwenden. Dieses bitte vollständig<br />

ausgefüllt an den jeweiligen Tourenführer schicken. Dieser steht auch bei Rückfragen<br />

zur jeweiligen Tour gerne Rede und Antwort. Beachten Sie bitte auch unsere<br />

Teilnahmebedingungen!<br />

Kostendeckungsbeitrag je Tag: (Dieser ist bei Anmeldung fällig.)<br />

- Sektions- + SAG-Mitglieder € 15<br />

- Sektionsmitglieder ohne SAG € 20<br />

- Nichtsektionsmitglieder € 25<br />

Bei mehrtägigen Veranstaltungen kann der Kostendeckungsbeitrag bei einer Absage,<br />

die später als 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung erfolgt,leider nicht zurückerstattet<br />

werden.<br />

Schwierigkeitsbewertung:<br />

• konditionell:<br />

K1 = konditionell wenig anspruchsvolle Tour, Aufstiege von 2 – 4 Stunden (bis zu<br />

ca. 1000 Hm)<br />

K2 = konditionell anspruchsvolle Tour, Aufstiege für 4 – 6 Stunden (bis zu ca. 1500<br />

Hm ggf. mehrmalige Aufstiege und größere Horizontaldistanzen)<br />

K3 = konditionell sehr anspruchsvolle Tour, Aufstiege für 6 – 10 Stunden (über<br />

1500 Hm, ggf. mehrmalige Aufstiege und große Horizontaldistanzen) mit schwerem<br />

Gepäck<br />

• skitechnisch:<br />

S1 / SB1 / SS1 = ski-, sb-fahrerisch und schneeschuhgehend einfache Tour; skifahrerisches<br />

Können in leichtem Gelände, Stemmschwingen in allen Schneearten<br />

S2 = Erfahrungen im Tourenskilauf, sichere Spitzkehrentechnik, Stemmschwingen in<br />

steilem Gelände und bei jeder Schneeart, kurze unschwierige Passagen zu Fuß<br />

S3 = technisch anspruchsvolle Tour<br />

Nur für erfahrene Skibergsteiger mit sicherer Aufstiegs- und Abfahrtstechnik in<br />

anspruchsvollem Gelände. Gipfelaufbauten in kombiniertem Gelände erfordern den<br />

Einsatz von Pickel und Steigeisen!<br />

Ausrüstung für den Winter:<br />

• Komplette Skitourenausrüstung bedeutet:<br />

Tourenski, Felle, Harscheisen, Persönliche Sicherheits-Ausrüstung: LVS-Gerät,<br />

Lawinensonde, Lawinenschaufel<br />

• Gletscherausrüstung bedeutet zusätzlich mitnehmen:<br />

Eispickel, Steigeisen, Eisschraube, Kompass oder GPS, ggf. Höhenmesser, Hüftgurt,<br />

Seil (nach Rücksprache mit dem Tourenführer), Band- und Prusikschlingen (jeweils<br />

kurz und lang), Klemmgeräte falls vorhanden, zwei Schraubkarabiner, zwei<br />

Normalkarabiner.<br />

• Persönliche Sicherheits-Ausrüstung (PSA) bedeutet:<br />

Aktuelles Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) – kann ggf. über den Tourenführer<br />

ausgeliehen werden, Lawinenschaufel, Lawinensonde und Erste-Hilfe-Set.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!