11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.XIV<br />

TnbeUeriverzelchnis i '<br />

S äuglin g ssterb lich k eit1. ■ ' . '<br />

29. Jährliche' Säuglingssterblichkeit nach<br />

Geschlecht und Legitimität 1905 bis 1962 507<br />

30. Monatliche Säuglingssterblichkeit nach<br />

Geschlecht und Legitimität 1956 bis 1961 503<br />

31. '. Säuglingssterblichkeit je Geschlecht und<br />

•' Altersmonat 1952 bis 1961..................... 508<br />

.32. Gestorbene Säuglinge und Säuglings*<br />

Sterblichkeit nach Alter. Geschlecht und<br />

Bezirken 1961 ......................................... 509<br />

33. Gestorbene Säuglinge und Säuglings-<br />

) Sterblichkeit nach Alter, Anstalts- und<br />

Hausgeborenen, Beit- und Frühgeborenen<br />

und Bezirken 1961....................... 510<br />

34. Gestorbene Säuglinge und Säuglingssterblichkeit<br />

nach Alter und Geschlecht,<br />

‘Anstalts- und Hausgeborenen, Reif- und<br />

Frühgeborenen 1954 bis 1961................. 511<br />

35'. Gestorbene Säuglinge .1961 je Stcrbcmo-<br />

■<br />

nat und Geschlecht nach Gcburtsmona-<br />

-ten 1960 und 1961................................... 512<br />

36. Gestorbene Säuglinge nach Geburtsjahr,<br />

Sterbemonat und Geschlecht 1961........ 513<br />

S terb efälle und Sterbeziffern<br />

37. Gestorbene nach Geschlecht, Familienstand<br />

und Altersgruppen 1961 .............. 613<br />

38: Gestorbene nach Alter. Geburtsjahren<br />

und Geschlecht 1961............................... 514<br />

39. Sterbeziffern für fünfjährige Altcrsgrup-<br />

'pen 1954 bis 1961 ___A ........................ 515<br />

40; Stcrbcnswahrscheinllchkcltcn und Absterbeordnung<br />

je Geschlecht und Altersjahr<br />

(in fünfjährigen Abständen) 1871<br />

bis 1958 .................................................... 516/517<br />

. 41.. Lebenserwartung je Geschlecht und<br />

Altcrsjahr (In fünfjährigen Abständen)<br />

1871 bis 1958 .......................................... 518<br />

XXIII. Erkrankungen, Unfälle, Todesursachen<br />

E rkrankungen<br />

1. Neugcmeldoto Erkrankungen an den<br />

wichtigsten mcldepflichtigcn Infektionskrankheiten<br />

1949 bis 1962 . . ............... 519<br />

. 2. Ncugemcldetc mcldcpflichtlgo Geschwulstcrkrankungcn<br />

1954 bis 1962 . .. 610<br />

3. Neugcmeldctc Erkrankungen an Syphilis<br />

und Gonorrhoe 194Q bis 1962; nach Bezirken<br />

1962 .............................................. 520<br />

U nfälle<br />

4. Jlcldcpflichtige Betriebsunfälle und Betricbswcgcunfällc<br />

1901 und 1962 .......... 520<br />

Todesursachen<br />

5. Gestorbene nach Todesursachen und<br />

Geschlecht 1052 bis 1001 ....................... 521<br />

6. Gcstorbeno nach Todesursachen, Geschlecht<br />

und Altersgruppen 1961 ............ 522/523<br />

7. Gcstorbeno nach Todesursachen, Cescldcclit<br />

und Bezirken 1961 ................. 524/525<br />

8. Gestorbene nach Todesursachen, Gcscldecht<br />

und Bezirken Je 10000 der<br />

Bevölkerung 1961 .................................. 520<br />

XXIV,<br />

Kriminalität und Zivilprozeßsachen<br />

1. Kriminalität und Kriminalltiitsziffer<br />

1940 bis 1948,1950 und 1957 bis 1902 . .. 527<br />

2. Anteil der Bezirke an der Kriminalität<br />

und Kriinlnalltätsziffcr der Bezirke 1957<br />

' bis 1962...................................................... 527<br />

3. Ausgewählte Straftaten 1958 bis 1902 . .. 628<br />

. 4. Bei den Zivilkammern der Krclsgcrichtc<br />

cingcgangenc Anträgo auf Einleitung von<br />

gerichtlichen Verfahren 1053 bis 1062 . .. 528<br />

XXV. Volksvertretungen<br />

1. Zusammensetzung der Bezirkstage 1962 531<br />

2. Zusammensetzung der Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen<br />

bzw. Gemeindevertretungen<br />

1962 ...................... 532-535<br />

3. Zusammensetzung der Stadtbezirksversammlungen<br />

1962 ................................... 536<br />

4. Ständige Kommissionen der örtlichen<br />

Volksvertretungen nach Bezirken 1962 .. 536<br />

/ XXVI. -Nationale 'Front, Nationales''Aufbauwerk'<br />

1. Nationale Front . des demokratischen<br />

Deutschland ................................................ 537<br />

2. Geleistete Stunden der Bevölkerung im<br />

Nationalen Aufbauwerk nach Bezirken<br />

1960 bis 1962 .................................... 637<br />

3. Freiwillige Leistungen der Bevölkerung<br />

im Nationalen Aufbauwerk nach Bezirken<br />

1956 bis 1962 ............................... 538<br />

XXVII. Gesellschaftliche Organisationen<br />

1. Freier Deutscher Gewerkschaftsbund . . . 539<br />

2. Volkssolidarität ...................................... 539<br />

3. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische<br />

' Freundschaft .......................................... 640<br />

4. Demokratischer Frauenbund Deutschlands<br />

........................................................ 541<br />

5. Pionlcrorganisatlon „Ernst Thälmann" 541<br />

6. Deutscher K ulturbund.......................... 542<br />

7. Kammer der Technik............................. 543<br />

8. Verband Deutscher Konsumgenossenschaften<br />

.................................................... 543<br />

9. Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher<br />

Kenntnisse ......................... 544<br />

10. Vereinigung der gegenseitigen Baucrnhilfc<br />

............... 544<br />

Anhang I<br />

Geographische und meteorologische Angaben<br />

G eographische Angaben<br />

1. Äußerste Grenzpunkte ........................... 647<br />

2. Länge der Landgrenzen............................. 547<br />

3. Geographische Längen und Breiten sowie<br />

Ortszeiten ausgewählter S tädte.............. 547<br />

4. Ortshöhcniagcu nusgcwähltcr O rte........ 547<br />

5. Inseln ...................................................... 647<br />

6. Seen.......................................................... 648<br />

7. Flüsse .......................................................... 548<br />

8. K anäle...................................................... 548<br />

9. Talsperren und Speicheranlagen ............ 548<br />

10. Bodenerhebungen .....................................548<br />

W itteru n g<br />

11. Lufttemperatur an 18 nusgcwähltcn<br />

meteorologischen Stationen: Monats- und<br />

Jahresmittel im langjährigen Durchschnitt<br />

und 1957 bis 1002 ..................... 549-551<br />

12. Nicdcrscldag an 18 ausgcwähltcn mctc- _<br />

orologisclicn Stationen: Monats- und/<br />

Jalircsmcngo Im langjährigen Durchschnitt<br />

und 1957 bis 1962 ..................... 551-553<br />

13. Wlttcrungsvcrhältnissc.an 50 ausgcwähltcn<br />

Beobachtungsstationen 1902 .......... 554/555<br />

Anhang II<br />

Internationale Übersichten<br />

G ebiet und B evölkerung ,<br />

1. Größenangabon der E rd e........................ 2*<br />

2. Planeten unseres Sonnensystems................ 2*<br />

3. Fläche und Bevölkerung nach Erdteilen . 2*<br />

4. Gebiet, Bevölkerung und Hauptstadt<br />

der Länder ................................."............ 3*-5*<br />

5. Anteil des sozialistischen Weltsystems,<br />

der unabhängigen Länder und der übrl-<br />

1gen Länder an der Fläche und Bevölkerung<br />

der Welt 1939, 1955 und 1960<br />

bis 1962 .................................................... 6*<br />

6. Lcbcndgcborcnc, Gestorbene und Geburtenüberschuß<br />

je 1000 der Bevölkerung<br />

1950 und 1955 bis 1981 ......................... 6*-9’<br />

B eru fstätig e, S treik s, A rbeitslose<br />

7. Berufstätige nach der Stellung Im Betrieb<br />

und nach Wlrtschaftsbcrcichcn . . . . 10*-13*<br />

8. Streiks und Aussperrungen 1038, 1050,<br />

1055 und 1958 bis 1961 .......................... 14*<br />

9. Arbeitslose 1938, 1050, 1955 und 1957<br />

bis 1002 ...................................................... 15’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!