11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

)<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Übersicht über (lebtet und Bevölkerung<br />

1. Zusammensetzung der Volkskammer 3<br />

2. Fläche, Kreise und Gemeinden, Wohnbevölkerung<br />

und Bevölkerungsdichte -<br />

nach Bezirken 1062 ................................. 3<br />

3. Gemeinden und Wohnbevölkerung nach<br />

■ Gemeindegrößengruppen 1939, 1916,<br />

1950,1955,1958 und 1060 bis 1962; nach<br />

Bezirken 1962 ................................ 4<br />

4. Gemeinden mit 10000 und mehr Ein-<br />

’ wohnern am 31. Dezember 1962 ............ 5<br />

5. Bevölkerung auf dem Gebiet der Deutschen<br />

Demokratischen Republik 1033<br />

bis 1962 .-.................................................. 6<br />

. 6. Anteil der arbeitsfähigen und niclitarbeltsfähigcn<br />

Bevölkerung an der<br />

Wohnbevölkerung 1939, 1946, 1950 und<br />

1955 bis 1962 ........................................ 6<br />

7. Anteil der Männer und Frauen an der<br />

Wohnbevölkerung 1939, 1046, 1950 und<br />

1055 bis 1962 .................................. 6<br />

I<br />

I. Gesellschaftliches Gesamtprodukt, Nationaleinkommen,<br />

Investitionen<br />

1. Anteil der Eigentumsformen am Aufkommen<br />

des gesellschaftlichen Gesamtprodukts<br />

nach Wirtschaftsbercichen 1950<br />

und 1055 bis 1962 .................................. 11<br />

2, Aufkommen des gesellschaftlichen Gesamtprodukts<br />

(Bruttoprodukt) nacli<br />

Wirtschaftsbereichen und Eigentumsformen<br />

der Betriebe 1950 und 1955 bis 1962 12/13<br />

'S. Aufkommen des Nationaleinkommens<br />

(Nettoprodukt) nach Wlrtschaftsberci-<br />

. chcn und Eigentumsformen der Betriebe<br />

' 1950 und 1955 bis 1062 ......................... 14/15<br />

4. Bruttoprodukt, Abschreibungen auf<br />

Grundmittel, Materialverbrauch und<br />

Nettoprodukt nach Wirtschaftsbercichen<br />

1050und 1955 bis 1962 ......'.................. 16/17<br />

5; Bruttoprodukt ausgcwählter Wirt-<br />

'<br />

schaftsbereichc und -zweige-nach Eigentumsformen<br />

der Betriebe 1955 und 1958<br />

bis 1962 .................................................... 18/19<br />

,6. Verwendung des Im Inland verfügbaren<br />

Nationaleinkommens 1050 und 1955 bis<br />

1962 .......................................................... 20<br />

7. Investitionen 1956 bis 1962 .................. 20<br />

II. Arbeitskräfte<br />

B e sc h äftig te<br />

1. Beschäftigte, darunter Arbeiter und Angestellte,<br />

sowie Lehrlinge nach Eigentumsformen<br />

der Betriebe und nach Wirt- |<br />

schaftsbereichen 1961 und 1962 ............ 22/23 1<br />

2. Beschäftigte nach der Stellung im Be-<br />

• trieb 'u n d nach Eigentumsformen der .<br />

Betriebe 1952,1955 und 1958 bis 1962 . 24<br />

. 3. Beschäftigte nach der Stellung Im Betrieb<br />

und nach Wirtschaftsbercichen<br />

■ 1952,1955 und 1958 bis 1962 ............ 25<br />

/ 4. Beschäftigte nach der Stellung im Betrieb<br />

und nach Bezirken 1052, 1955 und<br />

1958 bis 1962 ........................................... 26/27<br />

5. Beschäftigte nach der Stellung Im Betrieb,<br />

nach Bezirken und Wlrtscliaftsbcreichen<br />

1962 ............................................. 28/29<br />

6. Weibliche Beschäftigte nach der Stellung /<br />

lm Betrieb und nach Eigentumsformen<br />

der Betriebe,1952.1955 und 1958 bis 1962 31<br />

7. Weibliche Beschäftigte nach der Stellung<br />

lm Betrieb und nach Wirtschaftsbereichen<br />

1952,1955 und 1958 bis 1962 .. 32<br />

8. Anteil der weiblichen Beschäftigten an<br />

( den Beschäftigten nach der Stellung lm<br />

Betrieb und nach Wirtschaftsbercichen<br />

1952,1955 und 1958 bis 1962 ............... 33<br />

9. Weibliche Beschäftigte nach der Steilung<br />

Im Betrieb, nach Bezirken und Wirtschaftsbcrcichcp<br />

1962 ............................. 34/35<br />

A rb eiter und A ngestellte<br />

10. Arbeiter uhd Angestellte sowie Lehrlinge<br />

nach Eigentumsformen der Betriebe<br />

1950, 1952, 1955 und 1958 bis 1962 ___ 36<br />

11. Arbeiter und Angestellte sowie Lehrlinge<br />

nach Wirtschaftsbercichen 1050, 1952,<br />

1955 und 1058 bis 1962 ......................... 30<br />

12. Arbeiter und Angestellte sowie Lehrlinge<br />

nach Eigentumsformen der Betriebe und<br />

nach Wirtschaftsberelchcn 1060 bis 1962 37/38<br />

III. Arbeitseinkommen und Iloallnhnlndex<br />

1. Index des Rcallohns für vollbeschäftigte<br />

Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge<br />

und Heimarbeiter) In den sozialistischen<br />

Betrieben der Bereiche der materiellen<br />

Produktion 1055 und 1958 bis 1062 ---- 39<br />

2. Durchschnittliches monatliches Arbeitseinkommen<br />

der vollbeschäftigten Arbeiter<br />

und Angestellten und der vollbeschäftigten<br />

Produktionsarbeiter bzw. des<br />

gleichgestellten Personals In sozialistischen<br />

Betrieben nach Wirtscliaftsbcreichcn<br />

1955 bis 1962................................... 40<br />

IV. Sozialistischer Wettbewerb<br />

1. Kollektive der sozialistischen Arbeit nach<br />

Bereichen, Gewerkschaften und Bezirken<br />

1961 und 1962 ___j ................................ 41-43<br />

2. Teilnehmer am innerbetrieblichen sozialistischen<br />

Wettbewerb In den sozialistischen<br />

Betrieben und am innerbetrieblichen<br />

Arbcltswcttbcwcrb in den halbstaatlichen<br />

Betrieben nacli Bereichen<br />

1961 und 1002 ....................................... 44<br />

3. Teilnehmer am Innerbetrieblichen sozialistischen<br />

Wettbewerb nach Gcwcrk-<br />

. schäften 1961 und 1962 ........................\ 45<br />

4. Teilnehmer am Innerbetrieblichen sozialistischen<br />

Wettbewerb nach Bezirken<br />

1062 .......................................................... 46<br />

5. Nach Neuerermethoden arbeitende Produktionsarbeiter<br />

nacli Bereichen, Gewerkschaften<br />

und Bezirken 1962 ............ 47<br />

. 6. Kollektive der sozialistischen Arbeit,<br />

Teilnehmer am innerbetrieblichen sozial!-<br />

, stlachcn Wettbewerb und nacli Neuerermethoden<br />

arbeitende Produktionsarbeiter<br />

nach ausgcwähltcn Gewerkschaften und<br />

nach Bezirken 1962................... 1........... 48-53<br />

7. Auf dem Gebiet der Aktivisten- und v -<br />

Wcttbcwcrbsbewcgung verliehene staatliche<br />

Auszeichnungen nach Bereichen<br />

1962 ............................. ............................ 52/53<br />

8. Verbcsscrungsvorschlägo und Erfindungen<br />

nach ausgcwähltcn Verantwortungsbereichen<br />

der zentralgeleiteten Wirt--<br />

Schaft vierteljährlich 1962 ................... 64-56<br />

V. Regionale Struktur der Volkswirtschaft<br />

t<br />

1. Anteil1der Bezirke am DDR-Ergcbnls<br />

ausgcwählter Kennziffern 1002 .............. 57/58<br />

-2, Aufkommen des Bruttoprodukts nach '<br />

Wirtschaftsbercichen und Bezirken 1061 59<br />

3. Beschäftigte nach Wirtschaftsbercichen<br />

Je Bezirk 1962 .......................................... 59<br />

4. Ausgewähltc Kennziffern der Bezirke<br />

1955,1968und 1900 bis 1962 . .. .. .. . 60-64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!