11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verzeichnis der graphischen Tafeln<br />

G ebiet<br />

•<br />

1. Lageskizze der Bodenschätze der Deut- ^<br />

sehen Demokratischen Republik.......... XVI/1<br />

2. Bezirke und Kreise der Deutschen Demokratischen<br />

Republik ............................... XVI/1<br />

G esellschaftliches G esam tprodukt<br />

3. Anteil der Eigentumsformen der Betriebe<br />

am Aufkommen des gesellschaftlichen<br />

Gesamtprodukts ln ausgewählten Bereichen<br />

...................................................... 24/25<br />

4. Aufkommen des gesellschaftlichen Gesamtprodukts<br />

.......................................... 24/25<br />

B eschäftigte<br />

'<br />

5. Bcschäftigtenstruktur der Bezirke . . . .<br />

6. Weibliche Beschäftigte .........................<br />

24/25<br />

30<br />

In d u strie<br />

7. Industrielle Bruttoproduktion nach<br />

Eigentumsformen der Betriebe, Bereichen<br />

und Zweigen.................................... 70<br />

8. Bruttoproduktion der Industriezweige<br />

nach Betriebsgrößengruppen................. 05<br />

0. Arbeitsaufwand je 1000 DM industrieller<br />

Bruttoproduktion In sozialistischen Betrieben<br />

nach Industriezweigen............. 145<br />

10. Index der Industriellen Bruttoproduktion<br />

nach Bereichen und Zweigen............... 184/185<br />

11. Industrielle Bruttoproduktion nach Erzeugnisgruppen<br />

...................................... 184/185<br />

Bau und H andw erk<br />

12. Bauproduktion........................................ 184/185<br />

13. Handwcrkslcistungcn ............................. 184/185<br />

Land- und F o rstw irtsc h a ft<br />

14. Anbaufläche nach Fruchtarten............. 280/281<br />

15. Wirtschaltsfläche nach Nutzungsarten .. 280/281<br />

16. Mechanisierung der Feldarbeiten.......... 280/281<br />

17. LrÖ der Bezirke nach GröDcngruppcn der<br />

landwirtschaftlichen Nutzfläche............. 280/281<br />

i<br />

V erkehr und H andel /<br />

■18. Gütertransport........................................ 280/281<br />

10. Personenbeförderung........... ?................ 280/281<br />

20. Einzelhandelsumsatz nach Warenhauptgruppen<br />

.................................................... 280/281<br />

21. Selbstbcdicnungsvcrkaufsstellcn............ 280/281<br />

22. Verkaufsstellen nach Branchengruppen. 280/281<br />

K u ltu r und G esundheitsw esen<br />

23. Studierende an Hoch- und Facliscliulcn<br />

nach Fachgruppen.......................... 504/505<br />

24. Plätze in Kinderkrippen und Dauerheimen<br />

...................................................... 504/505<br />

25. Ambulatorien .......................................... 504/505<br />

B evölkerung<br />

20. Wohnbevölkerung der Bezirke nach Gcmeindegrößengruppen<br />

........................... 24/25<br />

27. Bevölkerungsdichte der K reise......... 472<br />

28. Gestorbene Säuglinge je 100 Lebendgeboreno<br />

.................................................. 504/505<br />

20. Gestorbene nach ausgcwäliltcn Todesursachen<br />

je 10000 der Bevölkerung . .. 504/505<br />

30. Altersaufbau der Bevölkerung..... 504/505<br />

31. Eheschließungen, Lcbcmlgcborcne und<br />

Gestorbeno je 1000 der Bevölkerung . .. 504/505<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!