11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

181<br />

VII. Bauwirtschaft<br />

v v v hl. _________ i v a t ^ ^<br />

Vorbemerkung<br />

6 ,« w lr t» e h a lt<br />

... Die Tabelle 1 weist in der ersten Zalilonspalto die gosamto orfaßto Bauproduktion aller W irtschaftsborcicho<br />

Die folgenden Zahlonspalton enthalten Angabon des W irtschaftsborolchs Bau, so daß Betrlobo, Beschäftigte und<br />

“"Produktion direkt yorglolchbar sind.<br />

. Landwirtschaftliche Baubrigaden zählen nicht zum WirtBchaftsbcroIch Bau.<br />

e<br />

Hiebe<br />

hu S&mtlicho Betrlobo, deren H aupttlltigkeit Bau (Rohbau oder Ausbau) Ist. Als Botrieb zählt die selbständig<br />

g ie r e n d e Elnholt. Hierbei kann es sloh um einen räum lich zusammenhängenden oder um einen aus mchroron<br />

“« “ getrennten Bctrlcbstollen bestehenden Botrieb handeln,<br />

u t « Baubetriebe rechnon auch Bauabtollungon von Botriobon andoror W lrtscliaftsborolcho, die m it eigenen<br />

“ dskr&ften Bauarbeiten ausfiihron, soforn slo ln dlo Planabrechnung olnbozogon sind.<br />

Vorübergehend nicht produzlofondo Botrlebo (Saisonbetriobe) wurdon ln dlo Zahl der Botriebe elnbezogon.<br />

“Us n der Tabei io 2 sind dlo landw irtschaftlichen Baubrlgadon und in den Tabollen 3 bis 15 sowio 17 und 18 auch<br />

Wj^Dauhandnork nicht enthalten. Ab 19G2 zählen auoh dlo Staatlichen Straßonuntorhaltungsbetriebo zur Bau-<br />

“ "baft; dies wirkto steigernd auf dlo Ticfbauproduktlon.<br />

^Htktlonsgenosscnschaften des Bauhandworks und prlvato Handwerksbetriebe 1<br />

Siehe entsprechende Bomorkungon zu A bschnitt V III.<br />

'•'tittlgtc, Arbeiter und Angestellte, Selbständig Erwerbstätige und Mlthelfendo Familienangehörige<br />

(Bit j'obe entsprechende Bemerkungen zu Abschnitt II. — Bor K reis der Betrlobo deckt sich Jedoch n u r bei Tabolle 2<br />

ltSg~"t& Kreis der ln A bsohnittH . unter Bau ausgewiosonon. In den Tabollon 1, 7 und 8 weicht er bis zum Jahre<br />

. da lm Abschnitt II. u. a. die „Sonstigen Einrichtungen" und frolborufllcho Tätigkeit elnbezogon sind.<br />

uhue Beschäftigte ln Bauabtollungon von Betrlobon anderor W lrtschaftsbcrolcho.<br />

'Htlelles Personal<br />

reue) an der Bauproduktion und Industriellen Nobonproduktion (z. B. Bnumntorinllon einschließlich Baufertig-<br />

WiJ "es Betriebes beteiligten bzw. für dieso notwendigen Bcscliäftlgtongruppcn. Zum Industriellen Porsonal des<br />

jstwefi^tsbereichs Bau rechnen nicht: Beschäftigte, dlo andoro Produktion oder Lolstungon des Betriebes (z. B.<br />

®«i50r~klungs. und Projektierungsarbeiten) ausfiihron, w eiterhin Beschäftigte, dlo ln E inrichtungen der Arboiter-<br />

“le in * (W e rk k ü o h o n und R eparaturw erkstätten filr Betriebsangehörige) tätig sind, sowie Lohrllngo und ab 1957<br />

, der Berufsausbildung Beschäftigton.<br />

^"Ltlonsarbeltcr<br />

iPsfilk^bbtlonsgrundarboItor (dlo duroh Maschinen- und ü a n d arb e lt unm ittelbar Rohbau- oder Ausbauarbolton<br />

H h sowie in der industriellen Nobonproduktion des Botrlobes tätig sind) und Produktlonshllfsnrbolter (die<br />

"SParaturen, Transporto und sonstlgo Hilfsleistungen die Bauarboiton unterstützen).<br />

Hfodu^tiou<br />

(Maurerarbolton, Erdarboiton, Straßonarboiton, Enttrüm m orungsarbolton usw.) und Ausbau (Molar*<br />

Ba.nL""uklompnorarboiton, Flloscnlegcrarbolton usw.). Zum Rohbau rechnet auch das Einrlchton und Räumon<br />

al In r t elIen- •<br />

8 !lUcif®“_’I’abcllon 13 und 14 ist in dor U nterteilung nach Bauwerksgruppcn und -Untergruppen sowohl der Rohbau<br />

l. der Ausbau enthalten.<br />

5 B' '

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!