11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IX . Land- und Forstw irtschaft 291<br />

^•balbeergebnisse bei den unter Milchleistungsprüfung stehenden Kühen 1955 und 1958 bis 1960<br />

__<br />

Insgesamt<br />

Abkalbeergcbnis<br />

davon<br />

Normal gekolbt Verkolbt Nicht gekolbt<br />

Prozent<br />

1955<br />

{95b ....................................... 100 73,8 1,5 24,7<br />

S9 ...................................... 100 74,7 1,3 24,0<br />

'9601)..................................... 100 73,3 1.6 25,1<br />

100 70,5 2,1 27,4<br />

d arunter<br />

Volkseigene Güter<br />

1955<br />

..... ......................................... 100 72,1 3,9 24,0<br />

*59 ..................................... 100 72,3 3,5 24,2<br />

100 71,7 4.1 24,2<br />

100 70,8 4.7 24,5<br />

SS<br />

*) Ob<br />

ne B ezirk D resd en .<br />

Sonstige volkseigene Betriebe<br />

100 69,7 3,5<br />

100 76,2 2,7<br />

100 74,3 2,5<br />

100 75,5 3,3<br />

landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften Typ III, genossenschaftlich<br />

100 68,1 3,5<br />

100 71,0 2,8<br />

100 70,6 3,0<br />

100 69,7 3,4<br />

26,8<br />

21,1<br />

23.2<br />

21.3<br />

28,1<br />

26,2<br />

26,4<br />

26,9<br />

Abgänge bei den unter Milchlcistungsprüfung stehenden Kühen 1955 und 1958 bis 1960<br />

Jahr<br />

>955<br />

}958<br />

1959<br />

19601)<br />

Insgesamt ’<br />

Tbk<br />

Sterilität<br />

Abortus<br />

Bang<br />

Ausgemerzte Kühe<br />

Nach Abgongsursachen ><br />

Tricho*<br />

monoden*<br />

scuche<br />

Euter*<br />

krankheiten<br />

Knochen*<br />

weiche<br />

Geringe<br />

Leistung<br />

Sonstige<br />

Ursachen<br />

Prozent . »<br />

100 9,9 41,6 0,9 0,2 2,4 1*0 11.9 32,1<br />

100 10,3 44,9 1,0 0,1 3,1 0.0 10,2 29,6<br />

100 8,8 46,2 1,2 0,1 3,3 0,8 10,5 29,1<br />

100 8,5 45,3 1,9 0,1 2,9 1,2 10,3 29,7<br />

}9S5<br />

*958<br />

959<br />

19601)<br />

*955<br />

958<br />

959<br />

*9601)<br />

darunter<br />

Volkseigene Güter<br />

100 11,0 41,1 2,2 0,2 4,9 0,9 11,2<br />

100 9,1 42,6 2.3 0,1 5,2 0,9 13,0<br />

100 9,6 41,9 2,3 0,1 5,7 0,9 12,0<br />

100 9,0 42,9 2,3 0,0 4,4 0,8 10,9<br />

Sonstige volkseigene Betriebe<br />

100 12,7 39,1 3,1 _ 4,0 1.1 7.1<br />

100 14,9 41,8 1*3 0,3 4,0 0,3 6.1<br />

100 11.9 40,5 0,4 — 4,0 0,6 8,5<br />

100 7,2 46,1 1,0 - 5,7 0,8 4.6<br />

28.5<br />

26,8<br />

27.6<br />

29,1<br />

32,9<br />

31,3<br />

34,1,<br />

34, S<br />

}9SS<br />

958<br />

I959<br />

i960»)<br />

> 0 h n ' l l « i rk D rc .d e<br />

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften Typ III, genossenschaftlich<br />

100 14,1 38,4 2.1 0,2 2,8 1*2 15,1<br />

100 11,7 42,8 2,1 0,1 3,5 0,8 12,7<br />

100 10,3 44.2 2,2 0,1 3,7 0,8 12,6<br />

100 9,4 44,6 2,8 0,1 3,3 1.2 11,4<br />

26,3<br />

26,0.<br />

27,2)<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!