11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

398 XVI. Verbrauch der Bevölkerung<br />

2. Jährliches mengenmäßiges Aufkommen an wichtigen industriellen Konsumgütern<br />

für den Inlandverbrauch 1955 und 1958 bis 1962<br />

v.:-"<br />

Erzeugnis<br />

Einheit<br />

Jährliches mcngcnmüülges Aufkommen<br />

1055 1958 1050 1060 1061 1002')<br />

Schuhe ...............................................................<br />

darunter Lederschuhc ...................................<br />

Wolle (gewaschen) *)..........................................<br />

Baumwolle (entkernt) *) ...................................<br />

Zellwolle und -Jute (einschließlich Abfälle)___<br />

Kunstseide ........................................................<br />

Synthetische Fasern und Seiden.....................<br />

Woll- und wollartige Gewebe*).........................<br />

Baumwoll- und baumwollartlge Gewebe1) ...<br />

Seidengewebe*) ................................................<br />

Strümpfe und Socken........................................<br />

' darunter Damenstrümpfe aus synthetischem<br />

Material •) .....................................................<br />

Obertrikotagen..................................................<br />

Untertrikotagen................................................<br />

I’ro KopI der Bevölkerung<br />

Faar 2,3 2,4 2,0 3,1 3,2 3,3<br />

Paar 1,0 1,2 1,5 1,6 1,7 1.6 ■<br />

kg 0,0 0,0 1,2 1.4 1,5 1,5<br />

kg 4,0 6,4 6,8 5,8 0.0 6,0<br />

kg 6,1 6.1 6,1 5,2 6,1 '6,2<br />

kg 1,3 1,6 1,6 1,7 1.0 1,6<br />

Kg 0,1 0,2 0.4 0,4 0,5 0,4<br />

m* 6,0 6,1 6,6 5,1 6,2 4,9<br />

m* 17,0 10,0 22,1 22,3 22,3 24,4<br />

m* 3,1 3,8 4,1 4.0 4.0 '4,1<br />

Pa?ir 6,6 6,4 6.6 v 4,8 5,1 5,0<br />

Paar 2,8 3,5 4,1 4,5 4.0 5,8 .<br />

Stück 0,8 1,0 1.0 1.0 1,2 1,2<br />

Stück 6,4 6,0 6,7 6,1 6,5 6,6' .<br />

Pro 100 der Bevölkerung<br />

Fotoapparate ......................................................... Stfick 4,1 2,6 1,8 1,5 1,2<br />

darunter Spiegelreflexkameras........................... Stück 0,3 0,4 0,4 0,2<br />

Taschen- und Armbanduhren ............................... Stück 10,7 9.3 11,6 15,1 15,6<br />

Personenkraftwagen und Kombiwagen ............... Stück 0,1 0,2 0,3 0,3 0,4<br />

j ' Motorräder ............................................................ Stück 0,4 0,7 0)7 0,7 0,0<br />

' Mopeds, Motorfahrräder» Motorroller................... Stück 0.2 0,7 0,8 0,0 1.1<br />

darunter Mopeds ............... ................................ Stück 0,1 0,0 0,7 , 0,7 0.0<br />

Fahrräder . . . . . '...................................................... Stück 3,3 2.1 2,4 2.8 2.3<br />

Teppiche und Läufer..............................................<br />

Möbel-, Deko- und Vorhangstoffe.........................<br />

Tüll und Gardinen................. ................................<br />

Wirtschaftsglas (einschließlich Kristall)...............<br />

Feuerfestes Wlrtschaftsglas....................................<br />

Haushaltsporzellan (einschließlich Hotelgeschirr).<br />

Steingutgeschirr......................................................<br />

Pro Haushalt<br />

m* 0,8 0,8 0.9 1.0 1.0<br />

m1 4.0 4.7 6.4 0.0 6.4<br />

m* 5,2 4.6 4.6 4,8 5,4<br />

kg 2,6 3,2 3,4 3.2 2,7 *<br />

kg 0,2 0,3 0,3 0.3 0.3<br />

kg 2.1 2,2 2,6 2.6 2,7<br />

kg 1.6 1.3 1,1 > 1.3 . 1,2<br />

U<br />

5,0.<br />

6,3<br />

2.7 .<br />

0,3<br />

/ v<br />

Pro 100 Haushalte<br />

* /<br />

'<br />

HaushaltskUhlschränke....................................<br />

Haushaltsnähmaschinen...................................<br />

llaushaltswaschmnschlncn ...............................<br />

(Rundfunkempfänger (einschließlich -truhen)..<br />

Fernsehempfänger (einschließlich -truhen)...,.<br />

Stück Ot3 0,0 1.6 2.6 2,8<br />

Stück 2,2 2.0 2.1 1.6 1.8<br />

Stück 1.0 2,7 3,3<br />

Stück 0,4 0.7 12,3 10,0 0.8<br />

Stück ’)2.7f 5,1 7,0 0,9<br />

*) Vorläufige Zahlen. —*) Den tcxtllvcrarbeltcnden Betrieben zur Verfügung gestellte hfengen. —») Ohne Gewebe aus Tierliaaren •_<br />

(Einlagcgewebe). —"*) Einschließlich Vigognegewebe. — *) Naturseiden-, Halbseiden-, Kunstseiden- und Dedcronscldengewebc: -<br />

•) Pro Kopf der weiblichen Bevölkerung von 16 bis unter 00 Jahre. — *) Ohne Importe. I f '<br />

v<br />

3. Bestand an ausgewählten industriellen Konsumgütern pro 100 Haushalte<br />

1958 bis 1962<br />

Stand 31. Dezember<br />

^ Erzeugnis<br />

Einheit<br />

Bestand pro 100 Haushalte<br />

1968 1059 I960 1961 1*962’)' ‘<br />

llaushaltskühlschrünke .................................<br />

Haushaltswaschmaschlncn . .V...............................<br />

Rundfunkempfänger *<br />

(einschließlich -truhen).......................................<br />

Fernsehempfänger<br />

(einschließlich frü h e n ).......................................<br />

, *) Vorläufige Zahlen.<br />

Stück 2.1 3,6 0.1 0.0 12,2,.<br />

Stück 1,6 3,5 0,2 0.5 . 13,4* 1<br />

Angemcldctc<br />

Empfänger 80,8 88,6 - 80,9 00,4 91,5<br />

Angemcldctc<br />

Empfänger 5,1 0,6 10,7 23,5 30,5<br />

\<br />

/<br />

■ -<br />

}<br />

i *<br />

•. »l ’. \ ^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!