11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Arbeitseinkommen und Reallohnindex<br />

Vorbemerkung<br />

Durchschnittliches njoiiutllchcs Arbeitseinkommen der vollbeschäftigten Arbeiter und Angestellten (ohne Lehrlinge<br />

und Heimarbeiter) und der vollbescliiltttgton Produktionsarbeiter bzw. dos glolchgostollton Personals<br />

Die Übersicht stellt keine Fortsetzung der Reihen über Durchschnittslöhno in den bis zum Jahre 1958 erschienenen Jahrbüchern<br />

dar, well diese nicht das tatsächliche Lohnniveau der Arbeiter und Angestellten ln der DDR wldersplegelten.<br />

In den Tabellen über das durchschnittliche monatliche Arbeitseinkommen wird nunmehr für die vollbeschäftigten Arbeiter und<br />

Angestellten und die vollbeschäftigten Produktionsarbeiter ein Betrag ausgewiesen, der Colgendo Bestandteile umfaßt:<br />

a) die Beträge, die aus dem Lohnfonds gezahlt werden,<br />

b) Prämien aus dem Botrlobsprämlcnfonds,<br />

c) Prämien für Materialeinsparung auf Grund persönlicher Konten,<br />

d) Lohn* und Sonderzuschläge, die laut Verordnung über die Abschaffung der Lebensmittelkarten vom SS. Mal 1958 gezahlt<br />

werden,<br />

o) Ehegatten* und Kinderzuschläge, die laut Verordnung über dio Abschaffung der Lebensmittelkarten vom 28. Mai 1958 gezahlt<br />

werden (nicht einbezogen wurde die laufende staatliche Unterstützung für das vierte und jedes weitere Kind, die laut Gesetz<br />

vom 27. September 1950 über den Mutter* und Kinderschutz,und die Reclito der Frau gezahlt wird) und<br />

f) Weihnachtsgratifikationen.<br />

Heallohnlndox<br />

Der Reallohnindex charakterisiert die Veränderung der Kaufkraft des Ncttololins der Arbeiter und Angestellten. Seine Höhe Ist<br />

abhängig von der Entwicklung der Lebenshaltungskosten und des Nominallohns. Für dio Berechnung des Rcallohnlndex wird der<br />

'Nettolohn der vollbeschäftigten Arbeiter und Angestellten (ohne Lehrlinge und Heimarbeiter), die ln den sozialistischen Betrieben<br />

der Bereiche der materiellen Produktion beschäftigt sind, verwendet. Der Nettolohn enthält dio aus dem Lohnfonds gezahlten Beträge<br />

abzüglich Lohnsteuer und Sozialverslcherungsbelträgc. dio Prämien aus dein Botrlebsprämlcnfonds und für Materialeinsparung,<br />

die seit dem 28. Mal 1958 gezahlten Lohnzuschlägo, Ehegatten-, Kinderzusclilägo und dio Weihnachtsgratifikationen.<br />

Der Ncttololmlndcx dividiert durch den Index der Lebenshaltungskosten für Arbeiter* und Angcstclltcnliaushalto ergibt den Heallohnlndcx.<br />

(Lebenshaltungskostenlndcx siehe Vorbemerkung zu Abschnitt XV.)<br />

I. Index des Reallohns für vollbeschäftigte Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge und<br />

Heimarbeiter) in den sozialistischen Betrieben der Bereiche der materiellen Produktion<br />

1955 und 1958 bis 1962<br />

1058 ■= 100<br />

Index 1055 1958 1959 I960 1001 1902<br />

£ebenshftltungskostcnlndcx ln Arbeiter* und AngestelUcnliauslmltcu<br />

Reallohnlndcx ...................................................................................<br />

87.3<br />

107,8<br />

81,0<br />

100<br />

100<br />

100<br />

107,9<br />

08,0<br />

110,1<br />

112,2<br />

00,7<br />

110,0<br />

110,6<br />

97,0<br />

120,2<br />

117,0<br />

97,7 '<br />

120,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!