11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

East Germany Yearbook - 1963_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 I. Gesellschaftliches Gesamtprodukt, Nationaleinkommen, Investitionen •' •<br />

‘ . i' , / ; , , . . I ■ \ l , ^ '■<br />

E ig e n tu m sfo rm e n der U etriobo ' ■ - f<br />

• In der volkswirtschaftlichen Gcsamtreclinung sind i Eigentumsformen unterschieden?1<br />

; , Gcnbsa'enschaftlicli } Sozialistisch<br />

Halbstaatlich (einschließlich Betriebe mit Kommiasion3vertrag)<br />

Privat<br />

Die Produktion der Betriebe gesellschaftlicher Organisationen ist der Produktion der volkseigenen Betriebe zugerechnet worden.<br />

G e se llsch a ftlic h e s G e sa m tp ro d u k t n a c h B czlrk o n<br />

' Diese Berechnung erfolgt ebenfalls nach der oben angeführten Methode. Geringfügige Abweichungen ergeben sich dadurch, daß<br />

einige Betriebe, deren Produktion oder Leistungen nur zentral erfaßt werden, nicht in der Berechnung enthalten sind. Dadurch werden<br />

z. B., die Wirtschaftsberclche Verkehr, Post- und Pernmeldewcsen sowie Uandel innerhalb der Bezirke etwas niedriger ausgewiesen.<br />

V e rb rau c h von P r o d u k tio n s m itte ln *<br />

Materielle Aufwendungen für die Produktion. Das ist der im gesellschaftlichen Gesamtprodukt (Bruttoprodukt) enthaltene „übertragene<br />

Wert“.DerVerbrauch von Produktionsmitteln wurde ermittelt als Summe der Kosten des Materialverbrauchsund der Abschreibungen<br />

auf Grundmittel sowie Mieten und Pachten bei den Betrieben, die zum Bereich der materiellen Produktion gehören.<br />

J Abschreibungen auf Grundmittel sowlo Mieten und Pachten<br />

■ Von den Betrieben auf Grund von Abschrcibungsnormen berechneter Wert der Jährlichen Abnutzung an langlebigen Arbeitsmitteln<br />

und für die Nutzung gemieteter und gepachteter langlebiger Arbeitsmittel gezahlte Miete und Paciit.<br />

. Materialverbrauch<br />

Kosten des von den Betrieben verbrauchten Grund- und Hilfsmaterials, der verbrauchten Energie, Brenn- und Treibstoffe,<br />

'der von Dritten bezogenen Leistungen (Fremdlcistungen) und der geringwertigen und schnell verschleißenden Arbeitsmittel. '<br />

N a tio n a lein k o m m e n<br />

Gesellschaftliches Gesamtprodukt (Bruttoprodukt) abzüglich Verbrauch von Produktionsmitteln. Das ist der im gesellschaftlichen<br />

Gesamtprodukt enthaltene neugeschafleno Wert. Das Nationaleinkommen wurde ermittelt als Nettoprodukt (Aufkommen) wie nueb<br />

als Summe von Akkumulation und Konsumtion (Verwendung des im Inland verfügbaren Nationaleinkommens). Es wird auch als<br />

Summe der Einkommen aus dem Bereich der materiellen Produktion ermittelt (Nationaleinkommen In der Primärverteilung).<br />

, Im' Inland verfügbares Nationaleinkommen<br />

Nationaleinkommen zu Preisen des jeweiligen Jahres unter Berücksichtigung der Wcrtdiflcrenz aus Außenhandel. Nettoprodukt<br />

' (Aufkommen) plus Import zu Inlandspreisen minus Export zu Inlandspreisen.<br />

/<br />

Akkumulation<br />

Verwendung eines Teils des Nationaleinkommens für die Erweiterung der Grundfonds Im Produktions- und Konsumtionsbcrelch;<br />

sowie für die Erhöhung der Bestände und Reserven.<br />

Ermittelt wurde die Akkumulation al3 Summe aus den Positionen<br />

Erweiterung der Grundmittel,<br />

Veränderung der Bestände an materiellen Umlaufmitteln,<br />

• Veränderung der Viehbestände, 1<br />

Veränderung der Waldbeständc.<br />

Gesellschaftliche Konsumtion /<br />

Verbrauch von Erzeugnissen und Leistungen, die aus dem Bereich der materiellen Produktion stammen.für gesellschaftliche<br />

' nicht direkt der materiellen Produktion dienende Zwecke. Ermittelt wurde die gesellschaftliche Konsumtion als Summe aus<br />

Hauptinstandsetzungen und<br />

Laufendem Materialverbrauch gesellschaftlicher Einrichtungen. f: -<br />

Individuelle Konsumtion<br />

'<br />

Verbrauch von Erzeugnissen und Leistungen, die aus dem Bereich der materiellen Produktion stammen, für Individuell*<br />

Zwecke. Ermittelt wurde die individuelle Konsumtion aus<br />

Warenverkauf an die Bevölkerung durch den Einzelhandel (einschließlich Handwerk und Gaststätten), auf Bauernmärkte*<br />

und ab Hof;<br />

1 N<br />

» .*<br />

Deputaten in Industrie und Landwirtschaft;<br />

I<br />

Individuellem Eigenverbrauch der Landwirtschaft;<br />

j<br />

Be- und Verarbeitung von Kundenmaterial, Reparaturen und Montagen sowie Baulelstungcn für die Bevölkerung, sowd*.<br />

sie von dieser direkt bezahlt werden; / ! '<br />

Strom-, Gas- und WasScrliefcrungen an die Bevölkerung; '<br />

Leistungen des Verkehrs (einschließlich Nachrichtenbeförderung) direkt für die Bevölkerung; '<br />

Materiellen Leistungen der Sozialversicherung;<br />

Vcrpflegungsieistungen'an die Bevölkerung (allo Arten Gemeinschaftsverpflegung einschließlich Werkküchcncsscn u"1*<br />

Schulspeisung); x ' j<br />

Materiellen Aufwendungen für die Erhaltung von Wolinraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!