07.02.2018 Aufrufe

Koalitionsvertrag 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1273<br />

1274<br />

1275<br />

1276<br />

1277<br />

1278<br />

1279<br />

1280<br />

1281<br />

1282<br />

1283<br />

1284<br />

1285<br />

1286<br />

1287<br />

1288<br />

1289<br />

1290<br />

1291<br />

1292<br />

1293<br />

1294<br />

1295<br />

1296<br />

1297<br />

1298<br />

1299<br />

1300<br />

1301<br />

1302<br />

1303<br />

1304<br />

1305<br />

1306<br />

1307<br />

1308<br />

1309<br />

1310<br />

1311<br />

1312<br />

1313<br />

1314<br />

1315<br />

1316<br />

1317<br />

1318<br />

1319<br />

1320<br />

1321<br />

1322<br />

1323<br />

zwischen der beruflichen und der akademischen Bildung besser gestalten. Die<br />

Durchlässigkeit und Synergien zwischen beruflicher und akademischer Bildung in<br />

beide Richtungen wollen wir fördern, um die Ausbildung zu verbessern und Ausbildungszeiten<br />

effizienter zu nutzen. Hierzu wollen wir die Anzahl der Aufstiegs- und<br />

Weiterbildungsstipendien steigern.<br />

Wir wollen die Aus- und Weiterbildung in Sozial- und Pflegeberufen attraktiver machen<br />

und mehr junge Menschen für dieses Berufsbild gewinnen, um Fachkräfte zu<br />

sichern. Deshalb werden wir auch hier finanzielle Ausbildungshürden abbauen und<br />

Ausbildungsvergütungen anstreben.<br />

Wir wollen die Allianz für Aus- und Weiterbildung fortsetzen und mit dem Ziel weiterentwickeln,<br />

allen jungen Menschen einen qualitativ hochwertigen Ausbildungsplatz<br />

garantiert anzubieten. Die assistierte Ausbildung, bei der neben den Jugendlichen<br />

auch Eltern, Schulen und Unternehmen unterstützt werden, wollen wir bundesweit<br />

ausbauen. Gleichzeitig wollen wir das Instrument der ausbildungsbegleitenden Hilfen<br />

stärken, um so Unterstützung bei Lernschwierigkeiten oder bei Problemen im sozialen<br />

Umfeld zu ermöglichen. Wir drängen weiter auf die bundesweite ausbildungsfreundliche<br />

Umsetzung der wichtigen 3+2-Regelung für den Arbeitsmarktzugang gemäß<br />

§ 60a Aufenthaltsgesetz.<br />

Die internationale Mobilität von Auszubildenden der beruflichen Bildung wollen wir<br />

ausbauen und besser fördern.<br />

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und mehr Menschen die Ausbildung<br />

zu ermöglichen, wollen wir eine Initiative zur stärkeren Nutzung der Teilzeitausbildung<br />

starten.<br />

Außerdem wollen wir die qualifikationsadäquate Beschäftigung von Menschen mit<br />

ausländischen Berufsabschlüssen weiter fördern. Die Informations-, Beratungs- und<br />

Unterstützungsangebote zum Anerkennungsgesetz wollen wir weiterentwickeln und<br />

den Anerkennungszuschuss ausbauen.<br />

Da ein Grund für schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt mangelnde Grundbildung<br />

ist, wollen wir die nationale Dekade für Alphabetisierung ausbauen und insbesondere<br />

die arbeitsplatz- und familienorientierte Grundbildung in den Blick nehmen.<br />

Menschen müssen in jedem Alter und in jeder Lebenslage die Chance haben, am<br />

digitalen Wandel teilzuhaben, digitale Medien für ihr persönliches Lernen und ihre<br />

Bildung zu nutzen und Medienkompetenz zu erwerben. Wir wollen die Entwicklung<br />

von attraktiven, niedrigschwelligen Lernangeboten fördern, vor allem im Bereich der<br />

Volkshochschulen, und die Qualitätssicherung in der digitalen Weiterbildung durch<br />

Bildungsforschung unterstützen.<br />

Aufgrund der Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft werden wir eine Enquete-<br />

Kommission des Deutschen Bundestags zur „Stärkung der beruflichen Bildung zur<br />

Sicherung des Fachkräftebedarfs“ einrichten.<br />

Neben dem Ausbau der individuellen Förderinstrumente für den beruflichen Aufstieg<br />

wie das Aufstiegs-BAföG, die Bildungsprämie sowie die Stipendienprogramme für<br />

beruflich Qualifizierte (Aufstiegs- und Weiterbildungsstipendien) werden wir die<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!