08.02.2018 Aufrufe

soziologie heute April 2009

Das erste und einzige illustrierte soziologische Fachmagazin im deutschsprachigen Raum. Wollen Sie mehr über Soziologie erfahren? www.soziologie-heute.at

Das erste und einzige illustrierte soziologische Fachmagazin im deutschsprachigen Raum.
Wollen Sie mehr über Soziologie erfahren? www.soziologie-heute.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>April</strong> <strong>2009</strong> <strong>soziologie</strong> <strong>heute</strong> 25<br />

Quelle: SORA<br />

Veränderte<br />

Reisegewohnheiten der<br />

ÖsterreicherInnen<br />

Vergleich 1969 und 2008<br />

Statistik Austria<br />

Gemäß Meldung der Statistik Austria wurde auch im Jahr 2008 die 15 Mio.<br />

Marke bei Urlaubsreisen durchbrochen. 76,1% der österreichischen Bevölkerung<br />

ab 15 Jahren machten mindestens eine Urlaubsreise. Insgesamt wurden<br />

2008 rund 15,4 Mio. Urlaubsreisen (davon 8,6 Mio. Haupturlaubsreisen mit<br />

vier oder mehr Nächtigungen und 6,9 Mio. Kurzurlaubsreisen mit ein bis drei<br />

Nächtigungen) gemacht (-1,6% gegenüber 2007).<br />

Bereits seit dem Jahr 1969 führt die Statistik Austria laufende Erhebungen<br />

durch. Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat die Bedeutung von Reisen stark<br />

zugenommen. Während 1969 lediglich nur etwas mehr als ein Viertel der<br />

österreichischen Bevölkerung mindestens eine Haupturlaubsreise (27,5%)<br />

unternahmen, taten dies im Jahr 2008 bereits 61,4% der Bevölkerung ab 15<br />

Jahren. Die Zahl der Haupturlaubsreisen ins Ausland hat sich fast verfünffacht<br />

(1969: 1,1 Mio., 2008: 5,3 Mio.); die Zahl der inländischen Urlaubsreisen<br />

im selben Zeitraum mehr als verdoppelt (1969: 1,3 Mio., 2008: 3,2 Mio.).<br />

62,3 Prozent der Haupturlaubsreisen waren 2008 Auslandsreisen. Italien<br />

ist nach wie vor das beliebteste Ziel für Haupturlaubsreisen im Ausland<br />

(2008: 20,1%). Kroatien folgt 2008 auf dem zweiten Platz mit rund 11,3%, vor<br />

Deutschland (8,9%), Spanien und<br />

Griechenland mit einem Anteil von<br />

7,4% bzw. 6,3%.<br />

Als Hauptmotive für Haupturlaubsreisen<br />

im In- und ins Ausland werden<br />

seit 1987 Strand- und Badeaufenthalte,<br />

Aktivurlaube und Erholungsurlaube<br />

angeführt. Während die Bedeutung<br />

der Strand- und Badeaufenthalte<br />

jedoch rückläufig ist und sich in den<br />

letzten 20 Jahren halbiert hat, ist seit<br />

2006 der Anteil der Aktivurlaube bei<br />

Haupturlaubsreisen (2008: 22,8%)<br />

höher als der Anteil der klassischen<br />

Strand- und Badeaufenthalte.<br />

Obwohl Herr und Frau Österreicher<br />

mehr im Sommer als im Winter verreisen,<br />

gewinnen Urlaubsreisen im<br />

Winter zunehmend an Bedeutung.<br />

1969 fanden nur 12 Prozent der Haupturlaubsreisen<br />

im Winter statt; 2008<br />

waren es bereits über 30 Prozent.<br />

Vor 40 Jahren lag noch die Hälfte der<br />

Haupturlaubsreisen zwischen einer<br />

und zwei Wochen; 2008 lag der Anteil<br />

nur mehr bei 36,5 Prozent. Angestiegen<br />

ist dementsprechend der Anteil<br />

der Haupturlaubsreisen, welche zwischen<br />

fünf und sieben Tage dauern,<br />

von knapp 12 Prozent im Jahr 1969<br />

auf 48,4 Prozent im Jahr 2008.<br />

Der PKW ist seit 1969 das wichtigste<br />

Transportmittel bei Haupturlaubsreisen.<br />

2008 nutzten 55 Prozent dieses<br />

Transportmittel. In den letzten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!