08.02.2018 Aufrufe

soziologie heute April 2009

Das erste und einzige illustrierte soziologische Fachmagazin im deutschsprachigen Raum. Wollen Sie mehr über Soziologie erfahren? www.soziologie-heute.at

Das erste und einzige illustrierte soziologische Fachmagazin im deutschsprachigen Raum.
Wollen Sie mehr über Soziologie erfahren? www.soziologie-heute.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>April</strong> <strong>2009</strong> <strong>soziologie</strong> <strong>heute</strong> 41<br />

Fremde Kulturen<br />

Für alle Beteiligten ein Gewinn<br />

In Oberösterreich leben 183.614<br />

Menschen mit Migrationshintergrund,<br />

das sind 13 Prozent der Bevölkerung.<br />

Der Bildungsgrad und<br />

die Kenntnis der deutschen Sprache<br />

haben einen großen Einfluss<br />

darauf, welche Tätigkeiten Migranten/innen<br />

in der Arbeitswelt übernehmen<br />

(können) und wie gut die<br />

soziale Integration funktioniert.<br />

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich<br />

(BFI) bietet seit Jahren<br />

mit großem Erfolg Maßnahmen<br />

für Menschen mit Migrationshintergrund<br />

zur Anbindung an die<br />

Erwerbs- und Bildungswelt an und<br />

leistet damit einen großen Beitrag<br />

zur geglückten Integration.<br />

Bereits im Jahr 2000 hat sich innerhalb<br />

des BFI das eigenständige<br />

Geschäftsfeld „Integration und<br />

Empowerment“ etabliert. Die Maßnahmen<br />

und Kurse, die in diesem<br />

Bereich angeboten werden, lassen<br />

sich in zwei große Kategorien einteilen:<br />

Sprachförderung und Innovative<br />

Bildungsprojekte. Seit der<br />

Schaffung von „Integration und<br />

Empowerment“ haben weit mehr<br />

als 10.000 Menschen an Kursen, Seminaren<br />

und Projekten mit integrativen<br />

Zielen oder interkulturellen<br />

Inhalten teilgenommen.<br />

Für BFI-Geschäftsführer Mag. Othmar<br />

Friedl ist Beschäftigung „ein<br />

Schlüsselelement für einen gelungenen<br />

Integrationsprozess und<br />

eine wichtige Voraussetzung für die<br />

Eingliederung in die Gesellschaft“.<br />

Hohe Arbeitslosigkeit unter Migranten/innen<br />

könne sich negativ auf<br />

die öffentliche Einstellung zu dieser<br />

Personengruppe auswirken und<br />

den Integrationsprozess entscheidend<br />

behindern, meint der Migrations-Experte.<br />

Der Forderung, Menschen mit migrantischem<br />

Hintergrund verstärkt<br />

einzubauen, ist das BFI auch als<br />

Arbeitgeber längst nachgekommen,<br />

indem es seine Beschäftigungsfelder<br />

interkulturell geöffnet hat.<br />

Eine faszinierende Sache, die nicht<br />

gänzlich konfliktfrei ablief. Mit der<br />

Einführung migrantischer Mitarbeiter/innen<br />

in die institutionellen Gegebenheiten<br />

erlebte das Instrument<br />

des Mentorings für innerbetriebliche<br />

Probleme eine Renaissance.<br />

„Es wurde ein strukturierter Raum<br />

für Diskussionen, Fragen und Auseinandersetzungen<br />

geschaffen“, sagt<br />

BFI-Geschäftsführer<br />

Mag. Othmar Friedl<br />

Friedl. Die interkulturelle Kommunikation<br />

kam damit automatisch in<br />

Gang. Friedl: „Unbestritten gehört<br />

die Beschäftigung mit fremden Kulturen<br />

zu den ganz spannenden Themen.<br />

Stereotype zu hinterfragen,<br />

die eigenen Welten auszuleuchten<br />

und Gemeinsamkeiten zu entdecken,<br />

bringt allen Beteiligten einen<br />

Gewinn.“<br />

Foto: BFI<br />

13 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund.<br />

Foto: BFI<br />

.... mehr Chancen im Leben<br />

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich<br />

(BFI) ist einer der führenden Erwachsenenbildner<br />

Oberösterreichs. Das BFI gibt<br />

allen Menschen die Möglichkeit zu leistbarer<br />

Aus- und Weiterbildung mit beruflichen<br />

Perspektiven – unabhängig von sozialer<br />

oder nationaler Herkunft. Neben der Höherqualifizierung<br />

im zweiten Bildungsweg<br />

legt das BFI großen Wert auf die Fachkräfteausbildung,<br />

auf Gesundheits- und Sozialausbildungen<br />

sowie auf umfassende Angebote<br />

speziell für Menschen mit Migrationshintergrund.<br />

Durch seine fünf Regionen und<br />

20 Standorte ist das BFI flächendeckend in<br />

ganz Oberösterreich präsent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!