EMBRYONALENTWICKLUNG Mikropräparateserie „Embryonalentwicklung Seeigel (Psammechinus miliaris)“ 12 Mikropräparate mit deutschem Begleittext. 1. Seeigel, unbefruchtete Eier 2. Befruchtete Eier 3. Zwei-Zellen- Stadium 4. Vier-Zellen-Stadium 5. Acht-Zellen-Stadium 6. Sechzehn-Zellen-Stadium 7. Zweiunddreißig-Zellen-Stadium 8. Morula 9. Blastula 10. Blastula, beginnende Gastrulation 11. Blastula, fortgeschrittene Gastrulation 12. Pluteus-Larve. B-1003944 Mikropräparateserie „Embryonalentwicklung Hausschwein (Sus scrofa domesticus)“ 10 Mikropräparate mit deutschem Begleittext. 1. Embryo vom Schwein, 4 – 6 mm, Querschnitt 2. 7 – 9 mm, Sagittalschnitt 3. 11 – 12 mm, Querschnitt durch die Kopfregion 4. 11 – 12 mm, Querschnitt durch die Abdominalregion 5. 15 mm, Querschnitt durch die Kopfregion 6. 15 mm, Querschnitt durch den Thorax 7. 15 mm, Querschnitt durch das Abdomen 8. 15 mm, Sagittalschnitt 9. 20 – 25 mm, Sagittalschnitt 10. 20 – 25 mm, Frontalschnitt B-1003956 Mikropräparateserie „Embryonalentwicklung Haushuhn (Gallus gallus domesticus)“ 10 Mikropräparate mit deutschem Begleittext. 1. Huhn, 24 Stunden alter Embryo (spätes Primitivstreifstadium), quer: Neuralrinne, Chorda, Keimblätter 2. 36 Stunden alter Embryo, quer: Neuralrohr, Chorda, Differenzierung des Mesoderms: Myotom, Nephrotom Splanchnotom 3. 48 Stunden alter Embryo, sagittal: Erste Differenzierungsvorgänge in Ectoderm und Mesoderm 4. 3 Tage alter Embryo, quer: Amnion und Serosa, Myotom, Nierenanlage, Aorta, extraembryonales Gefäßsystem 5. 3 Tage alter Embryo, Kopfregion, quer: Gehirn- und Augenanlage, Herz 6. 3 – 4 Tage alter Embryo: Anord nung der Organanlagen, Kiemenspalten, Urwirbel 7. 4 – 5 Tage alter Embryo, Kopfregion, quer: Gehirnanlage, Kiemenbogen und Gefäße 8. 4 – 5 Tage alter Embryo, Herzregion, quer: Gliederung des Herzens, Lungenanlagen, Wirbelbildung, Differenzierung des Rückenmarks 9. 8 Tage alter Embryo, sagittal: Organisation und Lage der embryonalen Organe 10. Federentwicklung: Zwei Flügel anlagen versch. Alters, quer B-1003952 Mikropräparateserie „Embryonalentwicklung Grasfrosch (Rana temporaria)“ 10 Mikropräparate mit deutschem Begleittext. 1. Frosch, Morula-Stadium, quer: Blastomeren 2. Blastula-Stadium, längs: Blastocoel, Mikro- und Makromeren 3. Gastrula-Stadium, sagittal: Keimblätter, Urmundlippen, Dotterpfropf 4. Neurula-Stadium, quer: Ectoderm mit Medullarplatte und Neuralleisten, Mesoderm, Entoderm mit Urdarmhöhle 5. Junges Schwanzknospen-Stadium, quer: Neuralrohr, Chorda, Myotom und Splanchnotom 6. Junges Schwanzknospen-Stadium, sagittal: Segmentierung des Mesoderms, Gehirnanlage, Urdarm 7. Kopf- oder Kiemenregion der schlüpfreifen Larve, quer: Differenzierung der Organanlagen 8. Körperregion der schlüpfreifen Larve, quer: Organanlagen 9. Kopf der jungen Kaulquappe, quer10. Thorax oder Abdomen der jungen Kaulquappe, quer B-1003948 › Geeignete Mikroskope finden Sie auf den Seiten 135 bis 151. 64 ZOOLOGIE | Embryonalentwicklung
HISTOLOGIE Mikropräparateserie „Histologie: Säugetiere (Grundserie)“ 25 Mikropräparate mit deutschem Begleittext. 1. Plattenepithel 2. Fibrilläres Bindegewebe 3. Fettgewebe 4. Hyaliner Knorpel, quer 5. Knochen vom Rind, quer 6. Quergestreifte Muskeln, längs 7. Glatte Muskeln der Katze, längs 8. Blut vom Menschen 9. Arterie, quer 10. Vene, quer 11. Lunge der Katze, quer 12. Bauchspeicheldrüse vom Schwein, quer 13. Zunge der Katze, quer 14. Magenfundus der Katze, quer 15. Dünndarm, Katze, quer 16. Leber, Schwein, quer 17. Niere der Katze, quer 18. Eierstock vom Kaninchen, quer 19. Hoden der Maus, quer 20. Großhirnrinde der Katze, quer 21. Kleinhirn der Katze, quer 22. Rückenmark der Katze, quer 23. Nervenfasern, isoliert 24. Motorische Nervenzellen 25. Kopfhaut vom Menschen, Haarwurzeln längs. B-1004074 Mikropräparateserie „Histologie: Wirbeltiere ohne Säuger“ 25 Mikropräparate mit deutschem Begleittext. 1. Cyprinus, Karpfen, Leber quer 2. Karpfen, Hoden quer 3. Karpfen, Dünndarm quer 4. Karpfen, Niere quer 5. Karpfen, Kiemen quer 6. Karpfen, Haut quer 7. Fischschuppen-Typen 8. Salamandra, Salamander, Haut mit Giftdrüsen, quer 9. Salamanderlarve, Brustregion, quer 10. Rana, Frosch, Lunge quer 11. Frosch. Blutausstrich 12. Frosch, Magen quer 13. Frosch, Dickdarm quer 14. Frosch, Leber quer 15. Frosch, Niere quer 16. Frosch, Hoden quer 17. Frosch, Haut quer 18. Lacerta, Eidechse, Haut längs 19. Gallus, Huhn, Blutausstrich 20. Huhn, Lunge quer 21. Huhn. Drüsenmagen quer 22. Huhn, Eierstock quer 23. Huhn, Haut mit Federentwicklung, quer 24. Huhn, Haut der Fußsohle, quer 25. Huhn, Schwung- und Flaumfeder B-1004070 Mikropräparateserie „Histologie: Säugetiere (Ergänzung)“ 50 Mikropräparate mit deutschem Begleittext. 1. Zylinderepithel 2. Flimmerepithel 3. Sehnengewebe, längs 4. Gallert gewebe in der Nabelschnur 5. Elastischer Knorpel, quer 6. Knochenentwicklung, längs 7. Quergestreifte Muskeln, quer 8. Herzmuskulatur, längs 9. Rotes Knochenmark 10. Herz der Maus, längs 11. Luftröhre, quer 12. Milz, quer 13. Lymphknoten, quer 14. Nebenniere, quer 15. Epiphyse (Zirbeldrüse), quer 16. Hypophyse, längs 17. Schilddrüse, quer 18. Thymus, quer 19. Ohrspeicheldrüse, quer 20. Zahn, quer 21. Speiseröhre, quer 22. Wurmfortsatz des Blinddarms, quer 23. Dickdarm, quer 24. Gallenblase, quer 25. Niere, quer. Speicherung 26. Harnleiter, quer 27. Harnblase, quer 28. Eierstock mit Gelbkörper 29. Eileiter, quer 30. Uterus, quer 31. Placenta, quer 32. Uterus der Ratte mit Embryo, quer 33. Vagina, quer 34. Nebenhoden, quer 35. Spermatozoen vom Rind, Ausstrich 36. Penis vom Kaninchen, quer 37. Prostata, quer 38. Gehirn der Maus, ganzes Organ, längs 39. Kleinhirn, quer. Silber im präg na tion 40. Sympathisches Ganglion, quer 41. Peripherer Nerv, längs 42. Auge der Katze, vorderer Teil, quer 43. Auge der Katze, hinterer Teil, quer 44. Inneres Ohr (Cochlea), längs 45. Riechschleimhaut, quer 46. Geschmacksknospen der Zunge, quer 47. Unbehaarte Haut des Menschen, längs 48. Kopfhaut des Menschen, Haarwurzeln quer 49. Nagelanlage vom Embryo, sagittal 50. Milchdrüse vom Rind, quer B-1004078 3bscientific.com Histologie (Gewebelehre) | ZOOLOGIE 65
NATURWISSENSCHAFTEN Biologie · Umw
› NEU IN NEUROPHYSIOLOGIE Regenwu
134 152 MIKROSKOPIE Mikroskope 135
› Seite 8 HUMANBIOLOGIE Zahlreich
Austretende Spinalnerven Mehr als 6
Atlas und Axis Montiert, ohne Socke
+ + Stoßfest und wasserdicht + Lei
KLIMA IR-Temperatur-/Luftfeuchtigke
Molekülbausatz Organik D, molymod
MOLEKÜLORBITALE Molekülorbitalstr
Härteskala nach Mohs Ordinale Här
PERIODENSYSTEM Periodensystem der E
Daniell-Element Galvanische Zelle b
MESSGERÄTE + + Handliches Gehäuse
Polarimeter Polarimeter mit einer N
Themen: • Bestimmung der Brechzah
KURSMIKROSKOPE › SCHNURLOS Monoku
LABORMIKROSKOP Labormikroskop BS200
DIGITAL-MIKROSKOPE MIT KAMERA Monok
STEREO-ZOOM-MIKROSKOPE Stereo-Zoom-
Digitalkamera HUE HD Pro Diese prei
MIKROSKOPIERZUBEHÖR Deckgläser un
MIKROPRÄPARATE Mikropräparateseri
Mikropräparateserie „Hormone und
Mikropräparateserien zur Botanik B
SOFTWARE COACH 7 › Coach 7 - Die
Datenverarbeitung Die von Sensoren,
€Lab - unser erschwingliches Ange
Blutdrucksensor* Der Blutdrucksenso
Salzgehalt-Sensor Der Salzgehalt-Se
CO 2 -Gassensor 5.000 ppm Der CO 2
Sensorkabel Das Sensorkabel dient z
› ALS STROMQUELLE VERWENDBAR DC-N
+ + Ideal für Schülerexperimente!
Dosimeter Radex RD1706 Strahlungsme
OSZILLOSKOPE PC-Oszilloskop 2x 25 M
+ + Hochwertiger Überlastschutz +
THERMOMETER Einstechthermometer The
+ + Schnelles, einfaches und genaue
Präparierinstrumente Mikroskopiers
GLAS Messzylinder, 100 ml Graduiert
Laborhebebühnen Höhenverstellbare
187 3bscientific.com INDEX Artikel-
Elektrochemie-Koffer...............
„Genetik und Fortpflanzung“....
Spektroskop im Metallgehäuse......
NEUE ONLINE PERSPEKTIVEN VOM KATALO