14.12.2012 Aufrufe

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erg e.V.“ fand die Tagung entgegen der letzten Jahre wieder<br />

direkt in einem Gebäude der Hochschule in Friedberg<br />

statt.<br />

Dipl.-Ing. Andreas Nissen, Vorsitzender der Landesgruppe<br />

Hessen, konnte über 50 Zuhörer zu den Vorträgen<br />

begrüßen.<br />

Mit dem Thema „Keimbildung in Gusseisenschmelzen –<br />

Grundlagenforschung für Zukunftsentwicklungen“ eröffnete<br />

Frau Prof. Dr. Ing. Babette Tonn von der TU Clausthal die<br />

Nachmittagsveranstaltung.<br />

Einen Praxisbericht zur Anwendung analytischer Verfah-<br />

Landesgruppe Mitteldeutschland<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurden von der Landesgruppe Mitteldeutschland<br />

wie auch im Vorjahr fünf Veranstaltungen durchgeführt<br />

– ergänzt wurde das Veranstaltungsprogramm ebenso in<br />

diesem Jahr durch das Ledebur-Kolloquium der TU Bergakademie<br />

Freiberg, welches zum 19. Mal stattfand.<br />

Die erste Veranstaltung des Jahres <strong>2009</strong> fand am 19.<br />

März <strong>2009</strong> in der Georg Fischer GmbH in Leipzig statt.<br />

Zunächst wurde das Unternehmen und deren aktuelle Entwicklung<br />

durch den Geschäftsführer Herrn Dipl.-Ing. M. Heinrich<br />

vorgestellt.<br />

Am Standort Leipzig beschäftigt der weltweit aufgestellte<br />

Konzern 300 Mitarbeiter in der Fertigung von hoch-modernen<br />

Gussteilen für internationale Kraftfahrzeughersteller wie<br />

Scania, Volvo und MAN. GF Automotive unterhält in Leipzig<br />

eine Gießerei mit Europas größtem Formkasten für maschinengeformten<br />

Guss. Mit ihm lassen sich auch große und<br />

schwere Bauteile wirtschaftlich herstellen.<br />

ren in der Gießerei zur Optimierung verschiedenster Prozesse,<br />

gaben Herr Dipl. Ing. Thomas Meyer, Optimining GmbH<br />

und Dipl. Ing. Dipl. wirt. Ing. (FH) Torsten Stein, Bosch Thermotechnik<br />

gemeinsam.<br />

Prof. Dr. Ing. Klaus Eigenfeld von der TU Bergakademie<br />

Freiberg, stellte mit seinem Vortrag das Gießerei-Institut<br />

Freiberg, sowie die derzeitige Situation und Strategie vor.<br />

Den Abschluss der Vortragsreihe bildete ein Vortrag von<br />

Andreas Fuchs, Watt Synergia, mit dem Thema „Chancen<br />

zur Kostenoptimierung – Gießereien im Energiemarkt.<br />

Im anschließenden Fachvortrag der Autoren D. Richarz<br />

und Dr. A. Malaschkin wurden die anwesenden ca. 60 Teilnehmer<br />

über technische und organisatorische Maßnahmen<br />

zur Minimierung von Cold-Box-Komponenten bei der Herstellung<br />

von Großkernen im Unternehmen informiert. Insbesondere<br />

die gestiegene Anforderungen bei der Reduktion gesundheits-schädlicher<br />

Emissionen im Fertigungsprozess sowie im<br />

Umfeld des Produktionsbereiches waren Anlass für das Unternehmen<br />

diesen Entwicklung zu forcieren, gleichzeitig aber<br />

auch nach Alternativen mit für den im Automotive-Bereich<br />

typischen Anforderungen der Prozesssicherheit zu suchen.<br />

Für die Besucher dieser Veranstaltung bestand anschließend<br />

die Möglichkeit, das Unternehmen zu besichtigen.<br />

Am 18. Juni <strong>2009</strong> fand in der Techno Guss GmbH Tangerhütte<br />

ein Sprechabend statt. In seinem einleitenden Vortrag<br />

stellte der Geschäftsführer des Unternehmens Herr R.<br />

Schulz die Entwicklung des Unternehmens dar. Die Techno-<br />

<strong>VDG</strong> aktuell 01|10 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!