14.12.2012 Aufrufe

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Jahr <strong>2009</strong> – 100 Jahre <strong>VDG</strong> und<br />

das schwierigste Jahr der Nachkriegsgeschichte<br />

für die Gießereien<br />

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr des <strong>VDG</strong> haben die deutschen Gießereien das wohl schwierigste<br />

Jahr der Nachkriegsgeschichte durchlebt. Die Rückgänge waren in unserer Branche<br />

durchweg stärker als die allgemein negative Rezessionsentwicklung unserer Volks wirtschaft.<br />

Die Automobilindustrie, unsere Hauptabnehmer, reduzierte ihre Bestellungen schon vor<br />

über einem Jahr deutlich. Maschinenbau, Elektroindustrie und auch die Bauindustrie zogen<br />

über das Jahr gesehen nach. Die Unsätze der Gießerei-Industrie durchlaufen, so sieht es<br />

zumindest im Moment aus, eine Bodenbildung – wie die Statistiker es nennen: Das nunmehr<br />

erreichte Niveau ist niedrig, sinkt aber nicht weiter ab. So verwundert es kaum, dass<br />

die Kapazitätsauslastung zum Jahresende bei den Gießereien bestenfalls um die 65 % liegt.<br />

Die Frage ist nun, wie lange dieser Zustand noch andauert, ob und wann die Guss-Nachfrage<br />

wieder nachhaltig startet und wann die Branche wieder in ruhiges Fahrwasser gerät.<br />

Dennoch haben wir im Jahr <strong>2009</strong> unser 100. Vereinsjahr dem Anlass entsprechend gefeiert.<br />

Die 100jährige Geschichte des Vereins ist die Geschichte von Menschen, von Ideen<br />

und der Technologieentwicklung in dieser Zeit. Dabei hat auch der <strong>VDG</strong> in den letzten<br />

100 Jahren manche Wirtschaftskrise überstanden und bewiesen, dass es vielen Generationen<br />

völlig unterschiedlicher Menschen gelungen ist, gemeinsam diese Krisen zu meistern<br />

und gemeinsam das technisch Machbare immer weiter hinauszuschieben.<br />

Vom ersten Tag an war es das persönliche Engagement der Mitglieder, der persönliche Austausch<br />

unter Kollegen und mit Experten, was die Technik in und um die Gießereien weitergebracht<br />

hat. Hier dieses Engagement nicht zu reduzieren ist gerade in Zeiten wie heute,<br />

in denen wir mit technisch überlegenen Lösungen unsere Rolle als innovativer Partner<br />

unserer Kunden unter Beweis stellen können, von herausragender Bedeutung<br />

Dies war und ist die Kernaufgabe des <strong>VDG</strong>, die unseren Verein einzigartig und unersetzlich<br />

macht. Sie ist auch über die deutschen Grenzen hinaus von zunehmenden Interesse und<br />

sie gilt es weiterzuentwickeln. Daher werden wir auch im zweiten Jahrhundert des <strong>VDG</strong> die<br />

Schwerpunkte unserer Arbeit auf die Nachwuchsförderung, die Weiterbildung und den persönlichen<br />

Austausch der Mitglieder untereinander legen. Um diese Aufgaben innerhalb der<br />

neuen Verbändestruktur optimal erfüllen zu können, haben wir dazu auf der letzten Mitgliederversammlung<br />

in Berlin eine Neufassung unserer Satzung beschlossen. Sie ist inzwischen<br />

in Kraft gesetzt. In der Mitte dieses Heftes finden Sie sie noch einmal abgedruckt.<br />

Mit der Hoffnung auf ein deutlich besseres Jahr 2010<br />

verbleibe ich mit einem herzlichen Glückauf Ihr<br />

Hans-Dieter Honsel<br />

Präsident des <strong>VDG</strong> e.V.<br />

VORWORT<br />

<strong>VDG</strong> aktuell 01|10 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!