14.12.2012 Aufrufe

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

Deutscher Gießereitag 2009 - VDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

defusion von <strong>VDG</strong>, GDM und DGV: Die Gründung eines<br />

gemeinsamen technisch-wirtschaftlichen Branchenverbandes<br />

und eines mit ihm eng verbundenen <strong>VDG</strong> als Personenverein<br />

der Gießereifachleute sei das zentrale Ereignis<br />

des vergangenen Jahres gewesen. „Dieser Schritt sichert für<br />

die Zukunft eine einheitliche Ausrichtung unserer gemeinsamen<br />

Arbeit und einen optimalen Nutzen unserer Ressourcen“,<br />

so Dr. Wolf.<br />

Inzwischen seien die wesentlichen Schritte, die Fusion<br />

von DGV und GDM sowie die Einbringung der firmenspezifischen<br />

Aktivitäten des <strong>VDG</strong> in den neu gegründeten Bundesverband<br />

der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) sowohl<br />

formal als auch auf Arbeitsebene realisiert. Als erster Präsident<br />

des neuen BDG ist Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Dieter<br />

Honsel gewählt worden; ein neunköpfiges Präsidium aus den<br />

drei Gründungsverbänden steht ihm zur Seite. „Diese Doppelfunktion<br />

mit der Präsidentschaft des <strong>VDG</strong> ist ein wichtiges<br />

Bindeglied zwischen dem Wirtschaftsverband BDG und<br />

dem gemeinnützigen <strong>VDG</strong> und unterstreicht so die enge<br />

Zusammenarbeit und Abstimmung beider Organisationen.<br />

Auch durch die gemeinsame Geschäftsführung des <strong>VDG</strong> und<br />

dem Bereich Technik des BDG wird diese Kooperation deutlich<br />

unterstrichen“, erklärte Wolf.<br />

Die Tätigkeiten des <strong>VDG</strong> würden sich zukünftig an seiner<br />

Funktion als Berufsverband der persönlichen Mitglieder der<br />

Branche orientieren. Themen wie Nachwuchswerbung, Ingenieurausbildung,<br />

Fachveranstaltungen und Erfahrungsaustausch<br />

stehen im Mittelpunkt. Finanziert werden diese Aktivitäten<br />

durch Mitgliedsbeiträge, Einnahmen aus<br />

Veranstaltungen (u. a. GIFA) und aus Erlösen des eigenen<br />

Vermögens und der Beteiligung am Giesserei-Verlag.<br />

Die Forschungsförderung des <strong>VDG</strong> wurde aus formellen<br />

Gründen in eine eigenständige „Forschungsgemeinschaft<br />

Gießereitechnik e.V.“ ausgegründet; sie wird durch den BDG<br />

finanziert und stellt somit die vorwettbewerbliche Gemeinschaftsforschung<br />

der Branche weiter sicher.<br />

Der BDG hat des Weiteren die langfristige Grundfinanzierung<br />

des <strong>VDG</strong> und des IfG übernommen. „Neben den vielfältigen<br />

Aktivitäten, die die Neuorganisation der Verbände<br />

mit sich brachte, wurde aber nichtsdestotrotz weiter an den<br />

aktuellen Themen des <strong>VDG</strong> gearbeitet“, so Wolf.<br />

Fachgruppen<br />

Die technischen Fachausschüsse haben sich im vergangenen<br />

Jahr intensiv mit dem Thema Steigerung der Energieeffizienz<br />

befasst. Ein Ergebnis dieser Arbeit liegt nunmehr in Form<br />

einer Studie zum Thema „Energieeffizienter Gießereibetrieb“<br />

vor. Alle unsere technischen Gremien haben auch spezifische<br />

FuE-Projekte initiiert bzw. begleiten die Forschungsstellen<br />

aktiv bei ihrer Durchführung. Ein Beispiel dafür ist das<br />

geplante Projekt „Alternative Energieträger für den Kupolofen“.<br />

Die Begrenzung des Energieeinsatzes in der Gießerei<br />

ist eine ständige Herausforderung für die Arbeit in den Fachausschüssen<br />

und konkretisiert sich z. B. bei der Verbesserung<br />

der Wärmebehandlung von Leichtmetallen oder der<br />

Nutzung von Energiemanagementsystemen beim induktiven<br />

Schmelzen.<br />

Eine wichtige Funktion erfüllen unsere technischen Gremien<br />

bei der Bewertung und Mitgestaltung von Anforderungen<br />

aus dem Arbeits- und Umweltschutz, z. B. beim Thema<br />

Quarzfeinstaub. Auch der Dialog zwischen unseren<br />

Dr.-Ing. Gotthard Wolf, Hauptgeschäftsführer des <strong>VDG</strong>,<br />

berichtete über das Tätigkeitsjahr 2008.<br />

<strong>VDG</strong>-Präsident Hans-Dieter Honsel setzte sich für die<br />

Neufassung der <strong>VDG</strong>-Satzung ein.<br />

Kunden und den Gießereien oder den Zulieferunternehmen<br />

und den Gießereien wird durch die erstellten Leitfäden und<br />

Merkblätter unterstützt bzw. verbindlich geregelt.<br />

Ausblick <strong>2009</strong><br />

In das Jubiläumsjahr <strong>2009</strong> fiel die operative Umsetzung der<br />

grundsätzlichen Neuorganisation der deutschen Gießereiverbände.<br />

„Als <strong>VDG</strong> haben wir die auf die Firmenmitglieder<br />

fokussierten Aufgaben an den BDG übergeleitet, bekommen<br />

aber auch neue Aufgaben und die notwendigen Mittel hierfür<br />

hinzu“, erklärte Dr. Wolf. Abgegeben hat der <strong>VDG</strong> in erster<br />

Linie somit die technischen Fachausschüsse, die Forschungsförderung<br />

und das Infozentrum.<br />

Schwerpunkte für den <strong>VDG</strong> werden die Themen Ausbildungsförderung,<br />

Nachwuchsakquisition, Weiterbildung und<br />

ein aktiver Erfahrungsaustausch auf Landesgruppenebene<br />

sein. „Gerade in der heutigen Zeit möchten wir die Landesgruppenarbeit<br />

wieder verstärkt in den Vordergrund stellen.<br />

<strong>VDG</strong> aktuell 01|10 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!