14.12.2012 Aufrufe

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Franz Schipflinger, Innsbruck<br />

Karl Simmerlein, Königsbrunn, D<br />

Hubert Stagl, Nassereith<br />

Komm.-Rat Erwin Steiner, Schwaz<br />

Wolfgang Weddingen,<br />

Sprockhövel, D<br />

Heinrich Weinmann, St. Moritz, CH<br />

Zur Vollendung<br />

des 60. Lebensjahres:<br />

Helmut Ablinger, Wattens<br />

Maximilian Arco-Zinneberg,<br />

Kitzbühel<br />

Robert Bittl, Aschheim-Dornach, D<br />

Horst Brandtmayer, Seefeld<br />

Dipl.-Ing. Bernhard Delong, Hall i.T.<br />

Gianfranco Diana, Sona, I<br />

Herbert Dongus, Deckenpfronn, D<br />

Dr. Paolo Ghirardi, Milano, I<br />

Ludwig Hackl, Rappoltenkirchen<br />

Bernhard Hauser, Fieberbrunn<br />

Prof. Dr. Ing. Berndt Hillemeier,<br />

Berlin, D<br />

Josef Heinz Huber, Jochberg<br />

Anton Kartnaller, Innsbruck<br />

Stefanie Klotz, Tumpen<br />

Dipl.-Ing. Othmar Kronthaler,<br />

Innsbruck<br />

Josef Larcher, St. Leonhard i.P.<br />

Christian Norgren, Lech<br />

Sebastian Nothegger, Kössen<br />

Friedrich Offenstein, Jenbach<br />

Arthur Panzl, Matrei i.O.<br />

Dipl.-Ing. Albert Pietsch, Reutte<br />

Herbert Pirchmoser, Thiersee<br />

Fredi Stachrowski, Hamm<br />

Carl-Hubertus Underberg,<br />

Luzern, CH<br />

Sebastian Wibmer, Ainet<br />

Hans Woytas, Mettmann, D<br />

Aufkleber<br />

Wie schaut ein richtiger Jäger aus?<br />

Jedenfalls nicht so wie ich. Obwohl ich schon bald 40 Jahre jage, habe ich<br />

es noch nicht zum richtigen Aussehen gebracht. Ich möchte Ihnen erzählen,<br />

warum ich das ganz genau weiß.<br />

Anfang Jänner war ich Fuchspassen. Es lag eine Menge Schnee und die<br />

Zufahrt zum Luderplatz wäre nur mit einem guten Geländefahrzeug<br />

möglich gewesen. Die 20 Minuten Fußmarsch waren nach den Weihnachtsfeiertagen<br />

auf der guten Fußspur aber willkommen. Nach längerer<br />

Wartezeit konnte ich einen Fuchs erlegen. Zwischen dem Fuchs und mir<br />

war jedoch ein teilweise vereister Bach. Da ich mir nicht ganz sicher war,<br />

ob und wo das Eis trägt, beschloss ich, den Fuchs nicht im trügerischen<br />

Mondlicht, sondern erst am nächsten Morgen zu holen. Es war ein Bilderbuchsonntag<br />

- Sonnenschein, glitzernder Schnee, aber saukalt. Ich<br />

machte meinen Vormittagsspaziergang, barg den Fuchs und band ihn mit<br />

den Hinterpranken an den Bergstock. Ich wollte besonders schlau sein<br />

und meine Kleidung nicht verschmutzen. Ich nahm daher den Stock über<br />

die rechte Achsel und ließ den Fuchs am anderen Ende baumeln. Für einen<br />

Betrachter muss ich ein Bild zum Schmunzeln abgegeben haben. Das<br />

war mir aber gleich, ich war ja allein unterwegs. Man soll aber nie zu sicher<br />

sein. Nach 10 Minuten Rückmarsch tauchten hinter einer Biegung<br />

zwei ältere Herren auf. Sie waren eher jagdlich gekleidet und sehr nett.<br />

Als sie den Fuchs sahen, wünschten sie mir Weidmannsheil. Ich blieb<br />

natürlich stehen und plauschte mit ihnen. Es waren zwei Hobbyfotografen<br />

und Naturfreunde, die auch den herrlichen Tag nützen wollten.<br />

Gegen Mittag rief ich den zuständigen Berufsjäger an und meldete ihm<br />

den Fuchsabschuss. Der war dann am Nachmittag im gleichen Revierteil<br />

und traf auch die beiden netten Herren. Diese erzählten ihm gleich, dass<br />

sie heute schon einen Jäger mit einem geschossenen Fuchs getroffen hätten,<br />

der habe aber gar nicht wie ein richtiger Jäger ausgeschaut! ! ! Dass ich<br />

mir einige Sticheleien vom Berufsjäger anhören musste, kann sich jeder<br />

denken. Er riet mir zwar nicht zu einer Schönheitsoperation, meinte aber,<br />

es gäbe sicher Kurse für richtiges Aussehen von Jägern. Jetzt kennen Sie<br />

mein Problem. Gibt es solche Kurse? Wie schaut ein richtiger Jäger aus?<br />

Braucht es dazu: Speckigen Hut mit einem Gamsbart und möglichst vielen<br />

Abzeichen, grünen Lodenrock, Lodenhose, schwere Bergschuhe und<br />

Lodengamaschen, großen Rucksack, eine alte Büchse und einen Hund?<br />

Muss ein richtiger Jäger einen Bart tragen und ständig eine Pfeife im<br />

Mundwinkel hängen haben? Muss auch die Unterwäsche und das Taschentuch<br />

grün sein?<br />

Ich erforschte mein Gewissen - war ich falsch angezogen gewesen? Ich trug<br />

zwar einen grünen Lodenrock, aber auf dem Kopf hatte ich keinen Hut,<br />

sondern wegen der Kälte eine Zipfelmütze. Das Schlimmste dürfte aber<br />

gewesen sein, dass ich alte verschlissene Jeans anhatte. Außerdem war ich<br />

mit Moonboots und nicht mit zünftigen Bergschuhen unterwegs. Vermutlich<br />

waren aber der fehlende Bart im Gesicht und meine Brille schuld,<br />

dass ich nicht als richtiger Jäger eingestuft wurde. Wenn ich in Zukunft<br />

als richtiger Jäger angesehen werden will, muss ich mir vermutlich noch<br />

einen Dackel anschaffen und nach Schnaps stinken. Nach Zigaretten<br />

stinke ich sowieso!<br />

Wie schaut ein richtiger Jäger aus, fragt neugierig der Distljaga?<br />

1/2001 JAGD IN TIROL 13<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!