14.12.2012 Aufrufe

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereitstellung <strong>von</strong> einer Hubarbeitsbühne für <strong>die</strong> Bauleitung <strong>de</strong>s AG<br />

Der AN hat <strong>de</strong>r Bauleitung <strong>de</strong>s AG zur Qualitätskontrolle <strong>von</strong> Arbeiten in hoher Krone eine<br />

Hubarbeitsbühne <strong>von</strong> ausreichen<strong>de</strong>r Steighöhe zur Verfügung zu stellen (= beson<strong>de</strong>re Leistung).<br />

Bauleiter <strong>de</strong>s AN<br />

Für <strong>die</strong> ordnungsgemäße Abwicklung <strong>de</strong>s Baustellenbetriebs hat <strong>de</strong>r AN einen fachkundigen,<br />

verantwortlichen, <strong>de</strong>utschsprachigen Objektleiter gemäß ZTV-SA zu benennen, <strong>de</strong>r das Personal <strong>de</strong>s<br />

AN (und ggf. das seines Subunternehmers) anweist und beaufsichtigt sowie mit <strong>de</strong>m AG bzw. <strong>de</strong>ssen<br />

Beauftragten (Ing./SV-Büro R. Dengler) eng zusammenarbeitet. Für <strong>de</strong>n Objektleiter ist seitens <strong>de</strong>s<br />

AN einmalig vor Auftragsbeginn <strong>de</strong>r schriftliche Nachweis <strong>de</strong>r ausreichen<strong>de</strong>n Qualifikation zu<br />

erbringen (Fachagrarwirt Baumpflege). Der Objektleiter hat <strong>de</strong>n AG bzw. <strong>de</strong>ssen Bauleitung (Ing./SV-<br />

Büro Dengler) <strong>über</strong> evtl. Arbeitsunterbrechungen mind. 5 Werktage im Voraus zu informieren.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus hat er entsprechend evtl. Unregelmäßigkeiten, wie Beschädigungen am Eigentum<br />

<strong>de</strong>s AG o<strong>de</strong>r am Eigentum Dritter, umgehend zu mel<strong>de</strong>n. Der Objektleiter hat während <strong>de</strong>r gesamten<br />

Arbeitsdauer vor Ort anwesend zu sein. Dieser trägt auch für das Führen <strong>de</strong>s Bautagebuchs, das <strong>de</strong>r<br />

AG für <strong>die</strong>se Baustelle for<strong>de</strong>rt, <strong>die</strong> Verantwortung.<br />

Name <strong>de</strong>s Bauleiters <strong>de</strong>s AN: .........................................................................<br />

Arbeitsabwicklung<br />

Sofern <strong>de</strong>r AN mit mehreren Kolonnen / Hubarbeitsbühnen gleichzeitig arbeitet, dürfen <strong>die</strong>se nur im<br />

Parallelversatz <strong>von</strong> einer Baumreihe eingesetzt wer<strong>de</strong>n. An<strong>de</strong>rnfalls besteht zueinan<strong>de</strong>r kein<br />

Sichtkontakt, wodurch das Maßnahmenziel gefähr<strong>de</strong>t wäre.<br />

Strafen<br />

Kommt <strong>de</strong>r AN aus eigenem Verschul<strong>de</strong>n in Verzug, so hat er pro Werktag, <strong>de</strong>n er <strong>die</strong> vereinbarte<br />

Frist <strong>über</strong>schreitet, eine Vertragsstrafe in Höhe <strong>von</strong> 0,2 % <strong>de</strong>r gesamten Auftragssumme (netto) zu<br />

entrichten. Die zu zahlen<strong>de</strong> Vertragsstrafe wird auf max. 5 % <strong>de</strong>r Auftragssumme (netto) begrenzt.<br />

Der Wertverlust <strong>von</strong> Bäumen, <strong>de</strong>r auf unsachgemäße Schnittmaßnahmen und / o<strong>de</strong>r Beschädigung<br />

durch Verschul<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s AN zurückgehen, wird nach <strong>de</strong>r Sachwertmetho<strong>de</strong> <strong>von</strong> Koch berechnet.<br />

Leistungsverzeichnis<br />

Nachstehend fin<strong>de</strong>n sich Beispiele <strong>von</strong> Bäumen bzw. <strong>de</strong>r für <strong>die</strong>se vorgesehenen Einzelleistungen.<br />

Am Beginn <strong>de</strong>s LV war eine geson<strong>de</strong>rte Position für Fahrten, Baustelleneinrichtung und Rüstzeiten<br />

vorgesehen. In <strong>de</strong>r Leistungsbeschreibung wur<strong>de</strong> angegeben, dass <strong>die</strong> Kosten für Spesen, Übernachtungen<br />

und <strong>de</strong>n Einsatz <strong>von</strong> Steighilfen (Hubarbeitsbühnen) in <strong>die</strong> Pauschalpreise <strong>de</strong>s LVs<br />

einzurechnen seien.<br />

007 Platane St.U. 243 cm, Höhe ca. 28,0 m MENGE EP GP<br />

1. Wegseitigen Starkast ∅ 15 cm um ca. 60 % bis auf dünne Reiteräste<br />

einkürzen, straßenseitigen, in Fahrbahnprofil reichen<strong>de</strong>n Stämmling um ca.<br />

25 % einkürzen, <strong>die</strong> übrigen straßenseitigen Seitenäste um ca. 15 %<br />

einkürzen, Kronenhöhe um 10 – 15 % einkürzen.<br />

pauschal<br />

2. Vorhan<strong>de</strong>ne(s) Stahlseil(e) unter Verbleib <strong>de</strong>r Ringmuttern und<br />

Stahlgewin<strong>de</strong>stangen ausbauen.<br />

3. Kronensicherung: Die bei<strong>de</strong>n Stän<strong>de</strong>räste <strong>über</strong> wegseitiger, einseitig eingerissener<br />

Vergabelung (befin<strong>de</strong>t sich in ca. 12 m Höhe) mit je ein flexiblen<br />

Hohltauseil (Bruchlast 2 to) mit nächstgelegenem Stän<strong>de</strong>rstämmling sichern.<br />

SUMME:<br />

pauschal<br />

052 Platane St.U. 253 cm, Höhe ca. 29,5 m MENGE EP GP<br />

1.<br />

36<br />

Kronensicherungsschnitt: Flussseitige Kronenhälfte auf <strong>die</strong> Höhe <strong>de</strong>r bereits<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Kappstellen absetzen, Neuaustriebe an <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Kappstellen vereinzeln, flussseitige Starkäste durch Einkürzung <strong>de</strong>r<br />

neuen Kronenform anpassen.<br />

SUMME:<br />

2<br />

pauschal<br />

Lan<strong>de</strong>sumweltamt <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>: Stu<strong>die</strong>n und Tagungsberichte, Band 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!