14.12.2012 Aufrufe

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gehölzart,<br />

-sorte<br />

Botanischer Name<br />

Gehölzart,<br />

-sorte<br />

Deutscher Name<br />

Eigenschaften<br />

Standortansprüche<br />

+<br />

Standortansprüche<br />

-<br />

Herkunft<br />

Acer plat. Allershausen Spitz - Ahorn<br />

Höhe 15 - 20 m<br />

geringe Ansprüche<br />

im Test erst seit 2005 Auslese aus <strong>de</strong>m<br />

Allershausen<br />

Breite bis 10 m<br />

sonnige bis halbschattige Lagen<br />

Voralpengebiet<br />

Habitus: dichte ovale Krone bisher keine Hitzeschä<strong>de</strong>n und wie <strong>die</strong> Art<br />

gesun<strong>de</strong> und frostharte Sorte<br />

gera<strong>de</strong>r Stamm<br />

Rin<strong>de</strong>nnekrose<br />

Acer platanoi<strong>de</strong>s Apollo Spitz - Ahorn Apollo Höhe 14 - 18 m<br />

anspruchslos<br />

wie <strong>die</strong> Art beste winterharte<br />

Breite 10 - 15 m<br />

sonnige bis halbschattige Lagen<br />

und schnellwach-<br />

Habitus: breit pyramidal, dicht verträgt Überpflasterung<br />

sen<strong>de</strong> Sorte<br />

gleichmäßig<br />

Terminale gera<strong>de</strong> durchtreibend<br />

verdunstet wenig<br />

Acer plat. Emerald Queen Spitz - Ahorn Emerald Höhe 12 - 15 m<br />

geringe Ansprüche<br />

in ungünstigen Lagen<br />

Queen<br />

Breite 6 - 8 m (10 m)<br />

wie <strong>die</strong> Art<br />

leichte<br />

Habitus: breitoval Frostschä<strong>de</strong>n<br />

Terminale durchgehend Rin<strong>de</strong>nnekrose<br />

Acer platanoi<strong>de</strong>s Eurostar Spitz - Ahorn Eurostar wie <strong>die</strong> Art trotz spätem Austrieb in<br />

ungünstigen Lagen<br />

Acer plat. Farlekes Green Spitz - Ahorn Farlakes<br />

Green<br />

wie <strong>die</strong> Art<br />

wenig mehltauanfällig<br />

Frostschä<strong>de</strong>n<br />

wie <strong>die</strong> Art<br />

Rin<strong>de</strong>nnekrose<br />

Acer plat. Royal Red Spitz - Ahorn Royal Red<br />

wie <strong>die</strong> Art<br />

wie <strong>die</strong> Art<br />

Verbesserung <strong>von</strong> Acer plat. F. mehltauanfällig<br />

Black<br />

rotlaubig<br />

Rin<strong>de</strong>nnekrose<br />

Acer plat. Summersha<strong>de</strong> Spitz - Ahorn<br />

Rasch wachsend ausla<strong>de</strong>n<strong>de</strong> und<br />

Summersha<strong>de</strong><br />

hängen<strong>de</strong> Äste<br />

bil<strong>de</strong>t Quirle<br />

windbruchgefähr<strong>de</strong>t<br />

Acer pseudoplatanus<br />

Acer pseudoplatanus<br />

Berg - Ahorn<br />

Höhe 20 - 25 m<br />

Breite 12 - 18 m<br />

Habitus: breit oval<br />

frosthart<br />

windfest<br />

benötigen feuchte<br />

Standorte, aber keine<br />

Staunässe<br />

hitzempfindlich<br />

wenig salzverträglich<br />

anfällig für Verticillium -<br />

Welke<br />

Lan<strong>de</strong>sumweltamt <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>: Stu<strong>die</strong>n und Tagungsberichte, Band 56<br />

???<br />

Eignung <strong>als</strong><br />

Alleebaum<br />

geeignet<br />

geeignet m.E.<br />

geeignet m.E. für<br />

innerstädtische<br />

Bereiche<br />

geeignet m.E. für<br />

innerstädtische<br />

Bereiche<br />

geeignet m.E. für<br />

innerstädtische<br />

Bereiche<br />

nicht geeignet<br />

einheimische Art geeignet m.E.<br />

auf trockenen Sandbö<strong>de</strong>n<br />

unbrauchbar<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!