14.12.2012 Aufrufe

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausnahmslos um Neupflanzungen. Aber auch bei <strong>de</strong>n Neupflanzungen ist ein erheblicher Teil bereits<br />

„schwach geschädigten“.<br />

46<br />

17,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

8,0<br />

66,0<br />

31,0 30,0<br />

Lan<strong>de</strong>sumweltamt <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>: Stu<strong>die</strong>n und Tagungsberichte, Band 56<br />

4,0<br />

22,0<br />

6,0 6,0<br />

keine Bäume abgänging stark geschädigt <strong>de</strong>utlich geschädigt schwach geschädigt vital<br />

in % in % in % in % in % in %<br />

Kartierung 1992/93 Kartierung 2004/05<br />

Abb. 2: Vergleich <strong>de</strong>s Zustan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Baumreihen an Bun<strong>de</strong>s- und Lan<strong>de</strong>sstraßen im<br />

Naturpark „Märkische Schweiz“.<br />

Bei <strong>de</strong>r Kartierung 2004/2005 wur<strong>de</strong> ein Baumartenkataster angelegt. Es wur<strong>de</strong>n insgesamt 4.798<br />

Bäume, da<strong>von</strong> 1.077 Neupflanzungen, kartiert. Das Artenspektrum <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Straßenbäume<br />

umfasst insgesamt 18 Baumarten. Da<strong>von</strong> wer<strong>de</strong>n drei Arten <strong>als</strong> Obstgehölze und 15 Arten <strong>als</strong><br />

Laubgehölze klassifiziert. Als Hauptbaumarten sind Stieleiche mit 27 Prozent, Spitzahorn mit 22<br />

Prozent und Winterlin<strong>de</strong> mit dreizehn Prozent zu nennen. Bei <strong>de</strong>n Obstgehölzen ist <strong>de</strong>r Apfel mit<br />

zwölf Prozent <strong>die</strong> dominante Baumart.<br />

Tab 3: Baumartenverteilung an Bun<strong>de</strong>s-, Lan<strong>de</strong>s- und Kreisstraßen<br />

Bun<strong>de</strong>sstraßen Lan<strong>de</strong>sstraßen Kreisstraßen insgesamt<br />

Alt- Neu- Alt- Neu- Alt- Neu- Alt- Neubestand<br />

pflanzung bestand pflanzung bestand pflanzung bestand pflanzung<br />

Ahorn, Berg- 151 88 140 20 379 20<br />

Ahorn, Silber- 2 7 7 16 0<br />

Ahorn, Spitz- 474 128 81 62 188 118 743 308<br />

Birke 1 6 16 23 0<br />

Buche, Hain- 3 3 0<br />

Eiche, Rot- 2 107 109 0<br />

Eiche, Stiel- 1.197 43 7 27 1.267 7<br />

Esche 51 2 26 79 0<br />

Lin<strong>de</strong>, Winter- 89 172 3 278 5 80 97 530<br />

Pappel 30 16 46 0<br />

Robinie 15 84 188 287 0<br />

Rosskastanie 18 64 82 0<br />

Ulme 2 15 17 4 34 4<br />

Wallnuss 10 10 0<br />

Wei<strong>de</strong> 10 10 0<br />

gesamt 1.987 300 494 347 704 222 3.185 869<br />

Apfel 39 147 180 206 366 206<br />

Birne 7 48 2 55 2<br />

Kirsche 2 112 1 115 0<br />

gesamt 41 0 266 0 229 208 536 208<br />

insgesamt 2.028 300 760 347 933 430 3.721 1.077<br />

0,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!