14.12.2012 Aufrufe

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

Fachtagung über die Entwicklung von Alleen als ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehölzart,<br />

-sorte<br />

Botanischer Name<br />

Fraxinus exc. Westhofs<br />

Glorie<br />

Gehölzart,<br />

-sorte<br />

Deutscher Name<br />

Esche Westhofs Glorie<br />

Fraxinus ornus Blumen – Esche<br />

Fraxinus ornus Rotterdam Blumen - Esche<br />

Rotterdam<br />

Malus Hybr. i.S.<br />

Malus Hybri<strong>de</strong>n in Sorten Apfel<br />

Eigenschaften<br />

Standortansprüche<br />

+<br />

Lan<strong>de</strong>sumweltamt <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>: Stu<strong>die</strong>n und Tagungsberichte, Band 56<br />

Standortansprüche<br />

-<br />

Herkunft<br />

Eignung <strong>als</strong><br />

Alleebaum<br />

Höhe 20 - 25 m<br />

wie <strong>die</strong> Art<br />

wie <strong>die</strong> Art geeignet m.E.<br />

Breite 10 - 14 m<br />

sehr später Austrieb<br />

besser <strong>als</strong> <strong>die</strong> Art<br />

Habitus: breit kegelförmig etwas geringere Bo<strong>de</strong>nansprüche<br />

kompakte Krone nicht sehr empfindlich bei<br />

Staunässe<br />

Höhe 8 - 12 m frosthart schwachwüchsig nicht einheimisch geeignet<br />

Breite 6 - 8 m<br />

Trockenheit vertragend<br />

auf Lichtraumprofil<br />

eher für L-Straßen<br />

Habitus: rundlich, später breit bo<strong>de</strong>ntolerant<br />

achten<br />

und unregelmäßige Krone eher für sonnige Lagen nicht in befestigten Flä-<br />

selten mit gera<strong>de</strong>m Leittrieb<br />

chen verwen<strong>de</strong>n<br />

höhere Anschaffungskosten<br />

Höhe 7 - 10 m<br />

Breite bis 10 m<br />

Habitus: kegelförmig, später<br />

etwas breiter<br />

gera<strong>de</strong> durchgehen<strong>de</strong>r Stamm<br />

wie <strong>die</strong> Art<br />

schönerer Kronenaufbau <strong>als</strong><br />

<strong>die</strong> Art<br />

wie <strong>die</strong> Art wie <strong>die</strong> Art<br />

<strong>die</strong> vielen Malussorten gehören sonnige Lagen Fruchtfall nicht geeignet<br />

zur Familie <strong>de</strong>r Rosaceen und<br />

stellen daher an <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n und<br />

<strong>die</strong> Bo<strong>de</strong>nfeuchtigkeit größere<br />

Ansprüche<br />

verlangen gute und<br />

nährstoffreiche Standorte<br />

auf Lichtraumprofil<br />

achten<br />

eventuell in Vorstadt-<br />

straßen, hier <strong>die</strong> Sorte<br />

Evereste<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!