14.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht (Teil I) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ergebnisbericht (Teil I) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Ergebnisbericht (Teil I) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.2.3 Aufenthaltszeiten am Wohn- und Arbeitsplatz<br />

Aufenthaltszeiten am Arbeitsort wurden im Interview positiv erfragt, dies gilt in gleicher<br />

Weise für evtl. Nebentätigkeiten. Die über die Zeit am Arbeitsplatz, ggf. zusätzlich<br />

bei Nebentätigkeiten sowie auf der Hin-und Rückfahrt zur Arbeit hinaus durchschnittlich<br />

außerhalb der Wohnung verbrachte Zeit wurde - getrennt nach der Arbeitswoche<br />

und dem Wochenende - für jede Wohnphase explizit erfragt. Die in der<br />

Quantifizierung verwendete Aufenthaltszeit in der Wohnung entspricht dem Zeitraum,<br />

der weder am Arbeitsplatz noch außerhalb der Wohnung verbracht wurde.<br />

Eine Beschreibung des Vorgehens zur Bestimmung der expositionsrelevanten Aufenthaltszeiten<br />

ist im <strong>Ergebnisbericht</strong> "Studiendesign und hypothesenübergreifende<br />

Methoden der NLL" enthalten.<br />

2.2.2.4 Ernährung aus eigenem Anbau/lokalen Quellen<br />

Im Interview wurde für jede Wohnphase, die im Jahr 1956 oder danach endete, der<br />

Verzehr von in der direkten Nachbarschaft erzeugten Lebensmitteln erhoben. Zu diesen<br />

Lebensmitteln aus der direkten Nachbarschaft der Wohnung der Probanden zählen<br />

z.B. pflanzliche Produkte aus dem eigenen Garten, Fleisch, Milch und Eier von<br />

Tieren aus eigener Zucht, weiterhin Früchte, die in der Umgebung gesammelt wurden<br />

sowie Lebensmittel, die direkt in nahegelegenen landwirtschaftlichen Betrieben<br />

erzeugt wurden. Die "unmittelbare Umgebung" wurde in der betreffenden Frage im<br />

standardisierten Interview nicht i.S. einer quantitativen Entfernungsangabe definiert.<br />

Die Interviewerinnen hatten die Anweisung, beim Probing zu diesem Fragekomplex<br />

sowie auf explizite Nachfragen der Probanden als größte hier noch gemeinte Entfernung<br />

5 km anzugeben.<br />

Die Angaben zur Ernährung mit Lebensmitteln aus der direkten Umgebung wurden<br />

zur Gewichtung der nach der AVV pro Kalenderjahr berechneten nahrungsmittelgruppenspezifischen<br />

Ingestionsdosen herangezogen.<br />

Norddeutsche Leukämie- und Lymphomstudie: <strong>Ergebnisbericht</strong> (<strong>Teil</strong> I) S. 42 von 383

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!