29.05.2018 Aufrufe

Pack & Log 05/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pack</strong> & <strong>Log</strong> <strong>05</strong>/18<br />

und regranulierbar machen. Entscheidend ist<br />

dabei zum Beispiel, dass Kunststoffprodukte<br />

aus verschiedenen Spezifikationen einfach<br />

getrennt werden können.<br />

Und wo steht WALTHER Faltsysteme<br />

heute?<br />

In den 1990er Jahren hatte die Firma noch<br />

eine überschaubare Größe. Mit vier bis fünf<br />

Vertrieblern hatten wir bereits ein breites Sortiment<br />

an Behältern im Markt platziert. Mit<br />

Hilfe neuer Entwicklungen für verschiedene<br />

Branchen, wie der Mega-<strong>Pack</strong>-Serie Ende der<br />

90er Jahre, mit der wir faltbare Großladungsträger<br />

auf den Markt brachten, konnten wir<br />

das Produktportfolio bis heute sukzessive<br />

<strong>Log</strong>istikaufträge unserer Firmengeschichte<br />

für die Firma Hofer in Österreich abschließen.<br />

Österreich liegt für Sie mit Sitz am Niederrhein<br />

nicht direkt vor der Haustür. Wie<br />

organisieren Sie den Vertrieb ins Nachbarland?<br />

Unsere österreichischen Kunden werden im<br />

Direktvertrieb von Kevelaer aus betreut. Bei<br />

Bedarf sind unsere Experten schnell vor Ort.<br />

Welche Art von Produkt haben Sie für<br />

Hofer entwickelt?<br />

Gesucht wurde eine effiziente und hochwertige<br />

Lösung für die Filialdistribution und<br />

die interne <strong>Log</strong>istik. Entstanden ist aus der<br />

der Branche: Mit Barcode und RFID-Technik<br />

ermöglichen intelligente Lösungen das sekundengenaue<br />

Tracking und Tracing der Waren.<br />

So lässt sich nicht nur Palettenschwund minimieren,<br />

sondern auch bei der Suche nach effizienten<br />

Lieferketten wird die perfekt angepasste<br />

Mehrwegtransportlösung zum entscheidenden<br />

Faktor. In Verbindung mit automatisierten Abläufen<br />

müssen Elemente, die im Lager bewegt<br />

werden, schnell identifizierbar und transportierbar<br />

sein. Eine Holzpalette, die an einer Ecke<br />

gesplittert ist und vom Kamerasystem oder<br />

dem FTS (fahrerlosen Transportsystem) nicht<br />

mehr erkannt wird, unterbricht den effizienten<br />

Materialfluss. Kilometerlange Förderstrecken<br />

in modernen Distributionszentren haben daher<br />

Wir sind kein Behälterlieferant, sondern ein Full-Service-Unternehmen,<br />

das für Ressourcenschonung<br />

und die langlebige Nutzung von Transportlösungen<br />

in der Supply-Chain steht.<br />

Thomas Walther,<br />

Geschäftsführer von WALTHER Faltsysteme<br />

erweitern. Durch zahlreiche Marktneuheiten<br />

haben wir uns ein Image als innovativer,<br />

ideenreicher und sehr flexibler Lieferant im<br />

Bereich der Mehrwegprodukte geschaffen<br />

und dieses ausgebaut. Mittlerweile beliefern<br />

wir vom Food- über den Retailbereich bis<br />

hin zum Industrie- und Automotive-Sektor<br />

zahlreiche Unternehmen mit Mehrweg- und<br />

Spezialbehältern. Und bei Behältern machen<br />

wir nicht halt. Mit der Entwicklung einer<br />

innovativen Kunststoff-Halbpalette konnten<br />

wir vor kurzem einen der bislang größten<br />

Zusammenarbeit schließlich die Kunststoff-<br />

Düsseldorfer-Palette. Die Mehrweglösung<br />

im Düsseldorfer Maß überzeugt durch eine<br />

hohe Reparaturfähigkeit dank austauschbarer<br />

Kufen, eine hervorragende Ökobilanz und die<br />

Möglichkeit zum sicheren oder verrutschsicheren<br />

Doppelstocktransport. Gewährleistet<br />

sind außerdem durch Inmould-Barcode-Labels<br />

und neueste RFID-Technik die Rückverfolgbarkeit<br />

der Warenwege und das Poolmanagement<br />

der Ladungsträger. Seit Beginn des Jahres sind<br />

unsere Paletten bei Hofer in der Praxis im<br />

Umlauf. Auch beim deutschen Mutterkonzern<br />

des Retailers ist der Ladungsträger bereits in<br />

einem Pilotprojekt im Einsatz.<br />

Intelligente Paletten aus Kunststoff – ist<br />

das Ihrer Meinung nach die Zukunft der<br />

Ladungsträger?<br />

Moderne Ladungsträger unterstützen definitiv<br />

die zunehmende Digitalisierung in<br />

Die für ALDI SÜD und HOFER entwickelte<br />

Kunststoff-Düsseldorfer-Palette<br />

macht doppelstöckige Warentransporte<br />

möglich<br />

beispielsweise einen hohen Bedarf an robusten<br />

Kunststoffbehältern mit speziell gestalteten<br />

Laufkranzböden. Solche Bodenverstärkungen<br />

verhindern, dass schwere Ware die Behälter<br />

verformt und sorgen so für die optimale Förderung<br />

der Boxen auf dem Laufband.<br />

Wird die Kunststoff-Düsseldorfer-Palette<br />

also ihr Pendant aus Holz ablösen?<br />

Da die Umlaufzahlen der Halbpalette aus<br />

Holz im Grundmaß 800 x 600 mm im Schnitt<br />

sehr niedrig liegen, wird von Industrie und<br />

Handel schon länger eine Alternative gefordert.<br />

Hinzu kommt die Nutzung der Palette<br />

als Informationsträger, was bekanntlich die<br />

Grundlage für eine weitere Digitalisierung der<br />

<strong>Log</strong>istik darstellt. Inwieweit unsere Lösung<br />

die Düsseldorfer Holzpalette ersetzen wird,<br />

ist derzeit allerdings noch nicht absehbar. Das<br />

Echo aus den Lieferketten, die bereits auf<br />

unsere Kunststofflösung umgestellt haben, ist<br />

jedoch durchweg positiv. Wenn dieses Beispiel<br />

Schule macht, ist mit einem sukzessiven<br />

Ersatz der Düsseldorfer Holzpalette durch<br />

moderne Ladungsträger zu rechnen.<br />

Vielen Dank für das Gespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!