29.05.2018 Aufrufe

Pack & Log 05/2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pack</strong> & <strong>Log</strong> <strong>05</strong>/18<br />

Staatspreis Smart <strong>Pack</strong>aging <strong>2018</strong><br />

Die Ausschreibung zum Staatspreis Smart <strong>Pack</strong>aging <strong>2018</strong> hat begonnen. Einreichschluss<br />

ist der 14. September <strong>2018</strong>. Die Verleihung findet am 20. November im Anschluss an<br />

den Österreichischen Verpackungstag in der Aula der Wissenschaften in Wien statt.<br />

Der Preis wird alle zwei Jahre in den<br />

Kategorien „B2B“ (Transport-, Umund<br />

Verkaufsverpackungen für gewerbliche<br />

Endverbraucher) und „B2C“<br />

(Verkaufsverpackungen für private Endverbraucher)<br />

verliehen. Im Unterschied<br />

zu den vergangenen Jahren haben sich die<br />

veranstaltenden Ministerien geändert. Als<br />

Veranstalter tritt <strong>2018</strong> das Bundesministerium<br />

für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort<br />

(BMDW) und das Bundesministerium<br />

für Nachhaltigkeit und Tourismus<br />

(BMNT) auf.<br />

In jeder Kategorie können zudem vier<br />

Produkte mit einer „Nominierung für den<br />

Staatspreis Smart <strong>Pack</strong>aging <strong>2018</strong>“ ausgezeichnet<br />

werden.<br />

Im Rahmen des Staatspreises Smart <strong>Pack</strong>aging<br />

werden darüber hinaus Sonderpreise<br />

vergeben:<br />

• Sonderpreis Innovation. Eingereicht<br />

werden können Entwürfe / Modelle<br />

/ Prototypen / Konzepte / Studienarbeiten<br />

zu noch nicht verwirklichten,<br />

aber wirtschaftlich, umwelt- und gesellschaftspolitisch<br />

erfolgversprechenden<br />

Produkten und Gestaltungskonzepten.<br />

• Sonderpreis Brand <strong>Pack</strong>aging. Mit diesem<br />

Sonderpreis wird die herausragende<br />

Ausstattung von bereits im Markt<br />

eingeführten Verkaufsverpackungen<br />

durch innovative Gestaltung etwa in<br />

Form von Druck, Haptik, Farbgebung<br />

etc. prämiert.<br />

• Sonderpreis Digitalisierung. Aus den<br />

Einreichungen zum Staatspreis kann<br />

von der Jury ein Sonderpreis für das<br />

beste Projekt zum Thema Digitalisierung<br />

vergeben werden.<br />

Sonderpreis der ARA im Rahmen des<br />

Staatspreises Smart <strong>Pack</strong>aging <strong>2018</strong>. Mit<br />

diesem Preis sollen Maßnahmen im Verpackungsbereich<br />

ausgezeichnet werden,<br />

die in besonderem Maße zur Ressourcenschonung<br />

und Abfallvermeidung beitragen.<br />

Zur Einreichung geeignet sind nicht nur<br />

bestimmte Verpackungen, sondern auch<br />

verpackungsrelevante Verbesserungen betrieblicher<br />

Prozesse in Produktion, <strong>Log</strong>istik<br />

und Distribution, bei denen Abfallvermeidungsaspekte<br />

im Vordergrund stehen. [pl]<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldung:<br />

Österreichisches Institut für Verpackungswesen<br />

(ÖIV).<br />

staatspreis@verpackungsinstitut.at<br />

www.verpackungsinstitut.at<br />

PROPAK TRENDTAG <strong>2018</strong><br />

smart work. smart people.<br />

Unsere Welt ist in Veränderung. Jedes Unternehmen muss sich<br />

heute mit der Zukunft beschäftigen. Wie wollen wir arbeiten?<br />

Wo kommen unsere Fachkräfte her? Wie attraktiv sind wir für<br />

den Nachwuchs?<br />

Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet Arbeitgebern<br />

wie Mitarbeitern neue Chancen. Gleichzeitig stellt sie die<br />

Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen wie etwa<br />

kürzere Innovationszyklen, kleinere Losgrößen, schnellere<br />

Entscheidungen oder die Auflösung etablierter<br />

Geschäftsprozesse.<br />

„Die Welt ist heute VUKA – volatil, unsicher, komplex und<br />

ambivalent. Wenn man die Vorzeichen im eigenen Marktumfeld<br />

ignoriert, ist man schnell weg vom Fenster“, ist PROPAK-Obmann<br />

Georg Dieter Fischer überzeugt.<br />

PROPAK Obmann KR Mag. Georg Dieter Fischer lädt zum<br />

jährlichen Branchentreff der industriellen Erzeuger von<br />

Produkten aus Papier und Karton.<br />

Foto: Martina Draper<br />

Der PROPAK TRENDTAG findet heuer am 7. November <strong>2018</strong> statt<br />

und widmet sich dem Thema ‚smart work. smart people – Neues<br />

Arbeiten in turbulenten Zeiten’.<br />

Die Keynote hält Dr. Markus Hengstschläger, Humangenetiker<br />

und Autor zahlreicher Fachbücher. Es erwarten Sie weitere<br />

Speaker, spannende Diskussionen sowie ein Science Slam<br />

der FH Campus Wien.<br />

Mehr Infos:<br />

PROPAK TRENDTAG <strong>2018</strong><br />

7. November <strong>2018</strong>, 12.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wo: Reitersaal Wien (OeKB)<br />

1010 Wien, Strauchgasse 3<br />

Moderation: Sandra Baierl, Kurier<br />

Mehr Infos: www.propak.at<br />

#propaktrend18<br />

Promotion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!