14.12.2012 Aufrufe

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> <strong>gestalten</strong><br />

Stationen auf <strong>de</strong>m Weg <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung


Inhalt<br />

Dank ............................................................................................ 7<br />

Vorwort ......................................................................................... 9<br />

Einleitung ...................................................................................... 11<br />

1 <strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> .................................................................. 13<br />

2 Qualitätsmanagement durch <strong>Schule</strong>ntwicklung ......................................... 16<br />

3 Stationen auf <strong>de</strong>m Weg .................................................................... 20<br />

3.1 Den Einstieg bewusst <strong>gestalten</strong> ....................................................... 22<br />

3.2 Eine Steuergruppe bil<strong>de</strong>n ............................................................. 27<br />

3.3 <strong>Die</strong> Bestandsaufnahme durchführen ................................................ 34<br />

3.4 Das Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> entwickeln ................................ 42<br />

3.5 Entwicklungsvorhaben auswählen ± Ziele festlegen ................................ 48<br />

3.6 <strong>Die</strong> Umsetzung <strong>de</strong>r Vorhaben planen ............................................... 54<br />

3.7 <strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen ............................................................. 59<br />

3.8 <strong>Die</strong> Textfassung erstellen .............................................................. 67<br />

3.9 Das Schulprogramm fortschreiben ................................................... 71<br />

4 Materialsammlung ......................................................................... 75<br />

4.1 Einstieg ................................................................................. 75<br />

Maûnahmenplan ...................................................................... 75<br />

4.2 Steuergruppe ........................................................................... 76<br />

Mo<strong>de</strong>rationshinweise .................................................................. 76<br />

Konstituieren<strong>de</strong> Sitzung ± Tagesordnung ........................................... 77<br />

Zeitschiene ............................................................................. 79<br />

Steuergruppensitzung ± Tagesordnung .............................................. 80<br />

5


Inhalt<br />

4.3 Bestandsaufnahme .................................................................... 81<br />

Hinweise zur Auswertung schulstatistischer Daten ................................ 81<br />

Inhaltliche Bestandsaufnahme im Überblick ....................................... 84<br />

4.4 Beipiele für Leitbil<strong>de</strong>r ................................................................. 85<br />

Leitbild <strong>de</strong>r Walter-Gropius-<strong>Schule</strong> .................................................. 85<br />

Leitbild <strong>de</strong>r Caspar-David-Friedrich-Oberschule .................................... 87<br />

Leitbild <strong>de</strong>r Ellen-Key-Oberschule .................................................... 88<br />

4.5 Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung .............................. 90<br />

Ablaufplan ............................................................................. 90<br />

Vorbereitung und Organisation ...................................................... 91<br />

Gruppenbildung nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip .......................................... 95<br />

Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Einzelarbeit ................................. 96<br />

Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Gruppenarbeit 1 ............................ 97<br />

Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Gruppenarbeit 2 ............................ 98<br />

Textentwurf zum Leitbild ± Arbeitsgruppe 1 ........................................ 99<br />

Layout und Logo <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s ± Arbeitsgruppe 2 .................................. 100<br />

Kommunikation <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s ± Arbeitsgruppe 3 .................................. 101<br />

4.6 Vorhaben auswählen .................................................................. 102<br />

Entwicklungsvorhaben auswählen ± Einzelarbeit ................................... 102<br />

Entwicklungsvorhaben auswählen ± Gruppenarbeit ............................... 103<br />

4.7 Vorhaben planen ...................................................................... 104<br />

4-Feld-Analyse ......................................................................... 104<br />

Projektplan ............................................................................. 105<br />

4.8 Vorhaben überprüfen ................................................................. 106<br />

Techniken <strong>de</strong>r Datenerhebung ....................................................... 106<br />

Evaluationszielscheibe ± Beispiel .................................................... 107<br />

Evaluationszielscheibe ± Kopiervorlage .............................................. 108<br />

4.9 Textfassung ............................................................................ 109<br />

Glie<strong>de</strong>rungsvorschlag ................................................................. 109<br />

5 Ansätze <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung ...................................................... 111<br />

5.1 Der Setting-Ansatz .................................................................... 111<br />

5.2 Empowerment ......................................................................... 112<br />

5.3 Ein Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese ......................................................... 113<br />

Literatur ........................................................................................ 117<br />

Weiterführen<strong>de</strong> Literatur ..................................................................... 119<br />

Internetadressen .............................................................................. 121<br />

6


Dank<br />

Wir danken allen beteiligten <strong>Schule</strong>n <strong>de</strong>s Berliner Pilotprojekts »Schulprogrammentwicklung<br />

und Evaluation« (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport ± SenBJS, 2000±<br />

2003):<br />

Grundschulen (G)<br />

Ludwig-Hoffmann-G, Fantasia-G, Obersee-G, Wartenberg-G, Feldmark-G, Reinhardswald-G,<br />

Otto-Wels-G, Heinrich-Zille-G, Grundschule unter <strong>de</strong>m Regenbogen, Grundschule<br />

am Arkonaplatz, 5. Grundschule Prenzlauer Berg, Grundschule am Kollwitzplatz, Münchhausen-G,<br />

Scharmützelsee-G, Ruppin-G, Grundschule im Beerwinkel, Rothenburg-G,<br />

Picasso-G, Grundschule am Rü<strong>de</strong>sheimer Platz<br />

Gesamtschulen (O)<br />

Ellen-Key-O, Carl-von-Ossietzky-O, Hector-Peterson-O, Ludwig-Erhard-O, Walter-Gropius-O,<br />

Martin-Luther-King-O, Martin-Buber-O, Robert-Havemann-O<br />

Realschulen (OR)<br />

Franz-Fühmann-OR, Caspar-David-Friedrich-OR, Otto-von-Guericke-OR<br />

Gymnasien (OG)<br />

John-Lennon-OG, Albrecht-Dürer-OG, Käthe-Kollwitz-OG, Camille-Clau<strong>de</strong>l-OG, Pasteur-<br />

OG, Luise-Henriette-OG, Marie-Curie-OG, Schadow-OG<br />

Hauptschulen (OH)<br />

Riesengebirgs-OH, Heinz-Brandt-OH, Oberschule am Brunnenplatz<br />

Son<strong>de</strong>rschulen/Son<strong>de</strong>rpäd. För<strong>de</strong>rzentren<br />

Arno-Fuchs-<strong>Schule</strong>, <strong>Schule</strong> am Breiten Luch, Carl-von-LinnØ-<strong>Schule</strong><br />

Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> <strong>Schule</strong>n<br />

OSZ Konstruktionsbautechnik, OSZ Feinwerk- und Gerätetechnik, OSZ Versorgungstechnik,<br />

OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik, OSZ Kommunikations-, Informations- und<br />

7


Dank<br />

Medientechnik, OSZ Bautechnik I, OSZ Bürowirtschaft und <strong>Die</strong>nstleistungen, OSZ Bürowirtschaft<br />

I, OSZ Gastgewerbe, Anna-Freud-Oberschule, Loschmidt-Oberschule, Carl-Legien-Oberschule,<br />

Annedore-Leber-Oberschule<br />

Fachschulen/Fachoberschulen<br />

Staatliche Technikerschule Berlin, Kläre-Bloch-<strong>Schule</strong><br />

Öffentlich-rechtliche Stiftungen<br />

Lette Verein, Pestalozzi-Fröbel-Haus<br />

Wir danken <strong>de</strong>m Beraterteam für die Bereitstellung von Erfahrungen aus <strong>de</strong>r Pilotphase<br />

(2000±2003).<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Beraterteams <strong>de</strong>r Beratungsagentur »Schulqualität in Berlin« im Berliner<br />

Lan<strong>de</strong>sinstitut für <strong>Schule</strong> und Medien (LISUM): Helmut Beek, Irmhild Claudi, Beate Dapper,<br />

Hil<strong>de</strong> Daum, Doris Dörsam, Dorit Grieser, Wolfgang Hoffmann, Dr. Bärbel Jäschke-<br />

Werthmann, Thorsten Joschko, Guido Landreh, Ursula Mank-Müller, Dr. Ilse Nilshon, Carl<br />

Parma, Ursula Pross, Burkard Renk, Roswitha Reske, Angelika Ro<strong>de</strong>wald-Neumann, Christel<br />

Schmin<strong>de</strong>r, Angela TourØ.<br />

Wir danken Hil<strong>de</strong> Daum, die die Materialsammlung <strong>de</strong>s Leitfa<strong>de</strong>ns »Stationen auf <strong>de</strong>m<br />

Weg <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung« (2003) bearbeitet hat.<br />

Dr. Ilse Nilshon, Christel Schmin<strong>de</strong>r<br />

8


Verein <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong><br />

Der Vorstand


Einleitung<br />

Das vorliegen<strong>de</strong> Modul <strong>de</strong>s Projektes <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong> (Allianz für nachhaltige Schulgesundheit<br />

und Bildung in Deutschland) bietet für die einzelne <strong>Schule</strong> Anleitung zur nachhaltigen<br />

Qualitätsentwicklung und -sicherung. Als Leitfa<strong>de</strong>n konzipiert, unterstützt diese Vorlage<br />

<strong>Schule</strong>ntwicklung vor Ort hinsichtlich anstehen<strong>de</strong>r Planungs-, Umsetzungs- und Überprüfungsaktivitäten.<br />

Gleichzeitig wird die prozessbegleiten<strong>de</strong> Erstellung <strong>de</strong>s Produkts »Schulprogramm«<br />

angeleitet. Fragen zur Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung<br />

stehen dabei im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

<strong>Die</strong>ser Leitfa<strong>de</strong>n orientiert sich an <strong>de</strong>r Philosophie <strong>de</strong>s Ansatzes <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n<br />

<strong>Schule</strong>, die einen unmittelbaren Bezug zwischen <strong>de</strong>r Bildungs-, Erziehungs- und Gesundheitsqualität<br />

postuliert. Entsprechend sind in das Qualitätsmanagement durch <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

ausgewählte innovative Ziele, Inhalte und Prinzipien <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

eingebun<strong>de</strong>n.<br />

Als handlungsbezogener Leitfa<strong>de</strong>n unterstützt dieses Modul die Implementierung <strong>de</strong>s<br />

Ansatzes <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> hinsichtlich <strong>de</strong>s Managements <strong>de</strong>r Qualitätsentwicklung<br />

und -sicherung in <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong>. Dabei fokussiert er auf die Qualitätsdimensionen<br />

»Führung und Management« <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> im Projekt <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong>. Er<br />

nimmt Bezug auf die dieser Dimension zugeordneten Kriterien: »Leitbild- und Entwicklungsvorstellungen«<br />

± »Entscheidungsfindung« ± »Kommunikation« ± »Operatives<br />

Management« ± »Motivation und Unterstützung« ± »Planung, Implementierung und Evaluation«<br />

sowie »Personalentwicklung«.<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Stationen auf <strong>de</strong>m Weg <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung wer<strong>de</strong>n als Handlungsfel<strong>de</strong>r<br />

differenziert dargestellt und bezogen auf die Steuerung <strong>de</strong>s Gesamtprozesses in ihren<br />

Bezügen zueinan<strong>de</strong>r ver<strong>de</strong>utlicht. Zentrale Handlungsschritte wer<strong>de</strong>n dabei angegeben und<br />

zugeordnete Aufgaben, Rollen und Funktionen <strong>de</strong>finiert. Auf situationsgerechte Interaktions-<br />

und Kommunikationsformen wird hingewiesen.<br />

Das Modul ist wie folgt aufgebaut:<br />

Im ersten Kapitel, »<strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong>«, wird das Konzept <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong><br />

vorgestellt.<br />

Im zweiten Kapitel, »Qualitätsmanagement durch <strong>Schule</strong>ntwicklung«, fin<strong>de</strong>n sich Hintergrundinformationen<br />

zur Schulprogrammentwicklung als Instrument <strong>de</strong>r Prozesssteuerung.<br />

11


Einleitung<br />

Im dritten Kapitel, »Stationen auf <strong>de</strong>m Weg« ± <strong>de</strong>m Kernstück <strong>de</strong>s Moduls ±, wird die<br />

i<strong>de</strong>altypische Abfolge von Stationen auf <strong>de</strong>m Weg <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung und <strong>de</strong>ren Umsetzung<br />

beschrieben. Dabei kommt »Gesundheit« bei <strong>de</strong>n Ausführungen innerhalb <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Stationen eine zentrale Be<strong>de</strong>utung zu.<br />

Im vierten Kapitel, »Materialsammlung«, sind Checklisten, Beispiele sowie konkrete<br />

Arbeitsblätter, die bei einer situations- und schulbezogenen Adaptation <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>altypisch vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Planungsvorlagen von <strong>de</strong>n Pädagogen genutzt wer<strong>de</strong>n können, enthalten.<br />

Im fünften Kapitel, »Ansätze <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung«, wer<strong>de</strong>n ausgewählte theoretische<br />

Grundlagen vorgestellt: <strong>de</strong>r Setting-Ansatz, Empowerment sowie ein Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese.<br />

12


1 <strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong><br />

Der Ansatz <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> im Projekt <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bertelsmann Stiftung (vgl. Paulus/Gröschell/Bockhorst<br />

2002) greift aktuelle Diskussionen und Entwicklungen im Bereich<br />

von Bildung und Gesundheit auf.<br />

Paulus (2003: 15) <strong>de</strong>finiert die <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> als »... eine <strong>Schule</strong>, die sich in ihrer<br />

Entwicklung klar <strong>de</strong>n Qualitätsdimensionen <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>Schule</strong> verpflichtet hat und die bei<br />

<strong>de</strong>r Verwirklichung ihres daraus sich ergeben<strong>de</strong>n Erziehungs- und Bildungsauftrages<br />

gezielt Gesundheitsinterventionen einsetzt. Ziel ist die nachhaltig wirksame Steigerung <strong>de</strong>r<br />

Erziehungs- und Bildungsqualität <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.«<br />

Ein zentrales Anliegen <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> besteht darin, sich von <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

praktizierten gesundheitsför<strong>de</strong>rlichen Einzelmaûnahmen zu lösen ± nach <strong>de</strong>m<br />

Motto: mit Gesundheit <strong>gute</strong> <strong>Schule</strong> machen, anstatt Gesundheit zum Thema <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>n<br />

zu machen.<br />

Der Ansatz nutzt und entwickelt die Ressource Gesundheit, um die Bildungs-, Erziehungs-<br />

und Schulqualität <strong>de</strong>r Institution <strong>Schule</strong> zu erhöhen und die <strong>Schule</strong>n im Sinne von<br />

Empowerment (vgl. Kapitel 5) zu ermächtigen, aktiv, nachhaltig und gesundheitsför<strong>de</strong>rnd<br />

die eigenen Prozesse in die Hand zu nehmen.<br />

Aktuelle Untersuchungsergebnisse zum Stand <strong>de</strong>s Bildungs- und Gesundheitssystems<br />

in Deutschland (Kin<strong>de</strong>r- und Jugendsurvey [KIGGS-Studie]; Robert-Koch-Institut 2007)<br />

verweisen auf einen groûen Handlungsbedarf und die Notwendigkeit von umfassen<strong>de</strong>n<br />

Verän<strong>de</strong>rungen im Schulsystem. Im Ergebnis wird <strong>de</strong>r Zusammenhang von sozialer<br />

Lage, Gesundheitszustand und schulischen Leistungen bei Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen <strong>de</strong>utlich.<br />

Das durch die Bertelsmann Stiftung initiierte Projekt <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bertelsmann Stiftung<br />

und das daraus entwickelte Programm <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> setzen hier an. <strong>Die</strong><br />

Allianz von unterschiedlichen einschlägigen Organisationen im Bildungs- und Gesundheitsbereich<br />

soll durch Transparenz und Kooperation die <strong>Schule</strong>n in ihrem Entwicklungsprozess<br />

zur <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> unterstützen. <strong>Die</strong> Allianzpartner erarbeiten gemeinsam<br />

innovative inhaltliche und strukturelle Ansätze schulischer Gesundheitsför<strong>de</strong>rung, die mit<br />

<strong>Schule</strong>n in verschie<strong>de</strong>nen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn bereits erprobt wur<strong>de</strong>n. Strategien zur nachhaltigen<br />

Implementierung <strong>de</strong>r Konzepte sind: Einbeziehung <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung in die<br />

<strong>Schule</strong>ntwicklung, Aufbau lokaler Strukturen, Gewährleistung von Erfahrungstransfer und<br />

13


<strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit sowie Aktivierung von politischen Akteuren. Bei <strong>de</strong>r Investition in die<br />

Entwicklung von <strong>Schule</strong>n wird angestrebt, <strong>de</strong>n Schülern eine <strong>gute</strong> und <strong>gesun<strong>de</strong></strong> Schullaufbahn<br />

zu ermöglichen und die Leistungsfähigkeit, Berufszufrie<strong>de</strong>nheit und Gesundheit <strong>de</strong>r<br />

Lehrer zu för<strong>de</strong>rn.<br />

Der Ansatz <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> nimmt diesen Anspruch auf und bin<strong>de</strong>t Qualitätsaspekte<br />

aus unterschiedlichen innovativen Entwicklungsprojekten mit einer beson<strong>de</strong>ren<br />

konzeptionellen Prägung zusammen. Im Einzelnen sind dies die Qualitätsdimensionen und<br />

-kriterien innovativer Schulsysteme nach SEIS (Selbstevaluation in <strong>Schule</strong>n, vgl. »Bessere<br />

Qualität in allen <strong>Schule</strong>n« Stern/Ebel/Vaccaro/Vorndran 2006), die handlungsleiten<strong>de</strong>n<br />

Prinzipien bzw. Querthemen <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>r Setting-Ansatz (s. Kapitel 5)<br />

sowie das Qualitätsmanagement durch <strong>Schule</strong>ntwicklung mit Programm (s. Kapitel 2). <strong>Die</strong><br />

aufgeführten Qualitätsaspekte lassen sich wie folgt charakterisieren:<br />

<strong>Die</strong> Qualität <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> konkretisiert und bewährt sich in fünf Dimensionen,<br />

die einen übergeordneten Charakter haben: »Bildungs- und Erziehungsauftrag« ±<br />

»Lernen und Lehren« ± »Führung und Management« ± »Schulklima und Schulkultur« und<br />

»Zufrie<strong>de</strong>nheit«. Als Qualitätsdimensionen stellen sie mit <strong>de</strong>n ihnen zugeordneten 25 Kriterien<br />

ein Steuer- und Evaluationskonzept dar, das im Rahmen <strong>de</strong>s Projekts SEIS <strong>de</strong>r Bertelsmann<br />

Stiftung entwickelt wur<strong>de</strong>. Danach wer<strong>de</strong>n die einzelnen Dimensionen wie folgt<br />

bestimmt (vgl. Stern/Ebel/Vaccaro/Vorndran 2006):<br />

± »Bildungs- und Erziehungsauftrag« bezieht sich auf die Ergebnisse <strong>de</strong>r Lehr- und Lernprozesse.<br />

Sie ist die wichtigste Dimension für die Evaluation schulischer Arbeit, da die<br />

Lernergebnisse und pädagogischen Wirkungen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> im Mittelpunkt aller Qualitätsbemühungen<br />

stehen.<br />

± »Lernen und Lehren« ± als Kerngeschäft und Kompetenz ± stellt die zentrale Aufgabe<br />

aller <strong>Schule</strong>n dar.<br />

± »Führung und Management« bestimmt weitgehend die Qualität <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>, ebenso wie<br />

das Ausmaû, in <strong>de</strong>m die Betroffenen an wichtigen Entscheidungen beteiligt sind.<br />

± »Schulklima und Schulkultur« stellen wichtige Rahmenbedingungen für das Lernen dar,<br />

da sie die emotionale und physische Sicherheit <strong>de</strong>r Schüler bestimmen.<br />

± »Zufrie<strong>de</strong>nheit« bezieht sich auf die Ergebnisse <strong>de</strong>r in <strong>Schule</strong> stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Prozesse.<br />

Sie stellt neben »Bildungs- und Erziehungsauftrag« die zweite ergebnisbezogene Dimension<br />

dar.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r fünf Qualitätsdimensionen wird nach Prozessqualität (»Lernen und Lehren«,<br />

»Führung und Management«, »Schulklima und Schulkultur«) und Ergebnisqualität (»Bildungs-<br />

und Erziehungsauftrag«, »Zufrie<strong>de</strong>nheit«) differenziert.<br />

<strong>Die</strong> Interventionen in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> orientieren sich an <strong>de</strong>n handlungsleiten<strong>de</strong>n<br />

Prinzipien <strong>de</strong>r schulischen Gesundheitsför<strong>de</strong>rung: Empowerment, Partizipation,<br />

Gen<strong>de</strong>r, soziale Ungleichheit, Vernetzung und Salutogenese. <strong>Die</strong>se Prinzipien erhalten ihre<br />

Be<strong>de</strong>utung im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Diskussion zur »Qualifizierung von Bildung durch<br />

Gesundheit und Qualifizierung von Gesundheit durch Bildung« (vgl. Paulus 2003: 15). Als<br />

sogenannte »Querthemen« sind die Prinzipien im Rahmen <strong>de</strong>s Schulmanagements mit<br />

Gesundheit im Blick zu behalten. Im Prozess kommt ihnen eine orientieren<strong>de</strong>, steuern<strong>de</strong><br />

und qualitätssichern<strong>de</strong> Funktion zu. Ihre Einlösung bei <strong>de</strong>r Umsetzung gewährleistet <strong>de</strong>n<br />

normativen Gehalt <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong>.<br />

14


<strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> wird im Rahmen <strong>de</strong>s Setting-Ansatzes als soziales System <strong>de</strong>finiert.<br />

Als Setting ist sie gekennzeichnet durch eine Vielzahl relevanter Umwelteinflüsse, die<br />

auf die in ihr han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Personengruppen wirken. <strong>Die</strong>se sogenannten Rahmenbedingungen,<br />

unter <strong>de</strong>nen die verschie<strong>de</strong>nen Personengruppen in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> leben, lernen und<br />

arbeiten, erhalten eine beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung für <strong>Schule</strong>ntwicklungsprozesse, die sich im<br />

Rahmen eines Schulmanagements mit Gesundheit vollziehen. <strong>Die</strong> Einfluss-, Beteiligungsund<br />

Wahlmöglichkeiten <strong>de</strong>r Menschen wer<strong>de</strong>n dabei erhöht und Optionen für eine bessere<br />

<strong>Schule</strong> durch Gesundheit geschaffen.<br />

Das Qualitätsmanagement erfolgt in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> mittels einer <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

mit Programm (s. Kapitel 2). Dabei wird ein systematischer und strukturierter<br />

Entwicklungsansatz unter Berücksichtigung gesundheitswissenschaftlicher Aspekte gewählt.<br />

<strong>Die</strong> Schulprogrammentwicklung in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> fokussiert auf Gesundheit<br />

als Katalysator im Sinne einer besseren Bewältigung <strong>de</strong>r Aufgaben von <strong>Schule</strong>. Es wird ein<br />

Gesundheitsansatz verfolgt, <strong>de</strong>r über die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Gesundheitsthemen im<br />

engeren Sinne hinausreicht und Gesundheit auf struktureller und systemischer Ebene für<br />

die Einzelschule aufgreift.<br />

<strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> umsetzen meint hier: professionell in <strong>Schule</strong> han<strong>de</strong>ln und<br />

dabei darauf achten, dass die Prozesse ihrer Planung, Umsetzung und Überprüfung mit<br />

Gesundheit besser gelingen. Inwieweit es sich nicht nur um eine <strong>gute</strong>, son<strong>de</strong>rn auch um<br />

eine <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> han<strong>de</strong>lt, wird daran gemessen, in welcher Weise die Prozesse mit<br />

Gesundheit, d.h. unter Berücksichtigung gesundheitsrelevanter Kriterien, umgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

15


2 Qualitätsmanagement durch <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

Qualitätsmanagement durch <strong>Schule</strong>ntwicklung stellt im Rahmen <strong>de</strong>s Ansatzes <strong>de</strong>r lernen<strong>de</strong>n<br />

Organisation (vgl. Dalin 1986; Senge 1996; Buhren/Rolff 1996; Fullan 1999) ein<br />

Steuerungsinstrument dar, mit <strong>de</strong>m die Schulgemeinschaft ihr Bestreben im Hinblick auf<br />

die Gestaltung ihrer <strong>Schule</strong> <strong>de</strong>finiert und überprüft.<br />

Sein Einsatz erfüllt gemäû <strong>de</strong>r Kernaufgabe von <strong>Schule</strong> seinen Zweck, wenn es dazu beiträgt,<br />

das Lernen von Schülern in <strong>de</strong>n Mittelpunkt zu stellen, die darauf bezogenen Aktivitäten<br />

und Maûnahmen im Setting <strong>Schule</strong> genau zu beschreiben, geeignete Verfahren zur<br />

Überprüfung <strong>de</strong>r Zielerreichung anzugeben und die Konsequenzen, die sich aus <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>r Evaluationsergebnisse ergeben, auszuweisen und konsequent umzusetzen.<br />

Schulprogrammentwicklung als Strategie zur Zielerreichung<br />

Schulprogrammentwicklung kann zu einem Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Organisationskultur und zur Qualitätsverbesserung<br />

beitragen, wenn die erweiterte Verantwortung <strong>de</strong>r Einzelschule als eine<br />

Möglichkeit zur Gestaltung auf <strong>de</strong>r einen und Rechenschaftslegung auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite<br />

verstan<strong>de</strong>n wird.<br />

Insofern ist Schulprogrammentwicklung ein Steuerungsinstrument, mit <strong>de</strong>m die Schulgemeinschaft<br />

ihr Gestaltungsbestreben hinsichtlich <strong>de</strong>r Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen<br />

<strong>de</strong>finiert und überprüft. Zentrale Entwicklungs- und Untersuchungsbereiche im<br />

Rahmen von <strong>Schule</strong>ntwicklung und Evaluation sind Prozesse unterrichtlichen und erzieherischen<br />

Han<strong>de</strong>lns.<br />

Ob und in welcher Weise die Einzelschule erreicht, was sie anstrebt, kann mit Hilfe <strong>de</strong>r »Internen<br />

Evaluation« geklärt wer<strong>de</strong>n. Eine neue Qualität <strong>de</strong>r Steuerung erfährt die Einzelschule<br />

als Gesamtsystem, wenn im Zuge aller Aktivitäten interne Evaluation von Anfang an mitgedacht<br />

und einbezogen wird; wenn auf diesem Wege eine konsequente Orientierung an selbst<br />

gesetzten Qualitätsmaûstäben erreicht wird; wenn sich als Ergebnis eines kontinuierlichen und<br />

systematischen Zielfindungs-, Planungs-, Umsetzungs- und Revisionsprozesses selbst gesetzte<br />

Standards als roter Fa<strong>de</strong>n durch die Arbeitskontexte <strong>de</strong>r gesamten <strong>Schule</strong> ziehen.<br />

Schulprogrammentwicklung mit Gesundheit als innovativer Prozess <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n<br />

<strong>Schule</strong> ist im Ergebnis daran zu messen, inwieweit eine Verbesserung <strong>de</strong>r Bildungs- und<br />

16


Schulprogrammentwicklung als Strategie zur Zielerreichung<br />

Erziehungsqualität erreicht wird. Ob und in welcher Weise die Schüler in diesem Text hinsichtlich<br />

ihrer jeweiligen Lernprozesse profitieren, ist dabei ein zentrales Kriterium. Darüber<br />

hinaus ist zu prüfen, inwieweit Transparenz und Anschlussfähigkeit für die in <strong>de</strong>r einzelnen<br />

<strong>Schule</strong> lernen<strong>de</strong>n und arbeiten<strong>de</strong>n Personen sowie Be<strong>de</strong>utsamkeit, Verstehbarkeit<br />

und Handhabbarkeit im Sinne <strong>de</strong>r Salutogenese (s. Kapitel 5) gegeben sind.<br />

Beim Schulmanagement mit Gesundheit stellt die Entwicklung <strong>de</strong>s Schulprogramms<br />

einen kontinuierlichen, kooperativen, koordinierten und reflektierten Arbeitsprozess <strong>de</strong>r<br />

inneren <strong>Schule</strong>ntwicklung dar. Im Rahmen <strong>de</strong>r sozialen Organisation <strong>Schule</strong> geht es in diesem<br />

Prozess darum,<br />

± bewusst Bedingungen von Gesundheit und Krankheit, die die soziale Organisation<br />

<strong>Schule</strong> selbst herstellt, im Auge zu behalten<br />

± <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Prinzipien <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

zu <strong>gestalten</strong><br />

± Vorhan<strong>de</strong>nes zu sichten und eine datengestützte Analyse vom eigenen Entwicklungsstand<br />

vorzunehmen<br />

± sich mit Blick auf die <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> auf gemeinsame Wertvorstellungen, Ziele,<br />

Entwicklungsaufgaben und ihre Überprüfung zu einigen<br />

± konkrete Entwicklungsvorhaben unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung gesundheitsför<strong>de</strong>rlicher<br />

Aspekte umzusetzen und zu überprüfen<br />

± <strong>de</strong>n gesamten Prozess zu dokumentieren.<br />

Ein solches Vorgehen führt nach innen zu Synergieeffekten, gibt gemeinsame Orientierung<br />

und trägt zu einem Wir-Gefühl bei. Nach auûen wer<strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>ne Aktivitäten sichtbar<br />

gemacht und das Profil, d.h. die Produktpalette <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> präsentiert.<br />

»<strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> <strong>gestalten</strong>« enthält Aussagen zu<br />

± <strong>de</strong>n Rahmenbedingungen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

± <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n und Ergebnissen <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme<br />

± <strong>de</strong>m Leitbild<br />

± <strong>de</strong>n in Durchführung, Erprobung und Planung befindlichen Arbeitsvorhaben<br />

± <strong>de</strong>r Überprüfung ausgewählter Vorhaben (interne Evaluation)<br />

± <strong>de</strong>r Fortschreibung <strong>de</strong>r Arbeit am Schulprogramm.<br />

Zum Begriff »Evaluation«<br />

Evaluation ist die systematische Sammlung und die kriterienorientierte Aus- und Bewertung<br />

von Daten über Dokumente, Handlungen und Personen mit <strong>de</strong>m Ziel, weitere Entscheidungen<br />

im Prozess <strong>de</strong>r inneren <strong>Schule</strong>ntwicklung begrün<strong>de</strong>t treffen zu können. Dabei<br />

sind die Begriffe »interne Evaluation« und »externe Evaluation« zu unterschei<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> interne Evaluation, auch Selbstevaluation genannt, ist ein kontinuierlicher innerschulischer<br />

Lern-, Arbeits- und Reflexionsprozess. In ihm sammeln die vor Ort Tätigen systematisch<br />

Informationen und Daten über <strong>de</strong>n Unterricht und die personelle und organisatorische<br />

Seite <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen. <strong>Die</strong>se wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Basis<br />

selbstgesetzter Standards bewertet. <strong>Die</strong> <strong>Schule</strong> entschei<strong>de</strong>t über <strong>de</strong>n Umgang mit Daten<br />

17


Qualitätsmanagement durch <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

und Ergebnissen. Datenschutz und Verfahrensstandards wie Systematik im Vorgehen,<br />

Begründbarkeit und Transparenz fin<strong>de</strong>n dabei Berücksichtigung.<br />

Damit leistet schulinterne Evaluation im Sinne von Selbstkontrolle und Selbstvergewisserung<br />

einen Beitrag zur Qualitätserhöhung im System <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong>.<br />

<strong>Die</strong> externe Evaluation, auch Frem<strong>de</strong>valuation genannt, wird von Personen auûerhalb<br />

<strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> geplant und durchgeführt. Als Auûenperspektive stellt sie eine Ergänzung zur<br />

Innensicht dar. Sie orientiert sich am staatlichen Bildungsauftrag auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>r Einzelschule<br />

und im Schulsystem an extern vorgegebenen Standards. Im Prozess <strong>de</strong>r Rechenschaftslegung<br />

gehören interne und externe Evaluation zusammen.<br />

Evaluationsansatz<br />

Im vorliegen<strong>de</strong>n Leitfa<strong>de</strong>n wird versucht, die interne Evaluation kontinuierlich in <strong>de</strong>n Gesamtprozess<br />

<strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung einzubin<strong>de</strong>n und dabei formative und summative<br />

Aspekte <strong>de</strong>r Evaluation zu berücksichtigen, ebenso wie <strong>de</strong>ren Prozess- und Produktseite.<br />

Der hier zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Ansatz nimmt drei Perspektiven auf (vgl. Rossi/Freeman/Lipsey<br />

1999 6 ): die Konzept-, die Implementations- und die Ergebnisevaluation. Sie wer<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r<br />

am Anfang <strong>de</strong>s <strong>Schule</strong>ntwicklungsprozesses durchgeführten Bestandsaufnahme relevant.<br />

Zur Konzeptevaluation: Bei <strong>de</strong>r konzeptionellen Planung von konkreten Vorhaben gibt<br />

das an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> entwickelte Leitbild Orientierung. Kursabweichungen wer<strong>de</strong>n registriert<br />

und ausbalanciert. <strong>Die</strong>s geschieht, in<strong>de</strong>m die im Leitbild formulierten Ziele und Aktivitäten<br />

im Arbeitsprozess <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung mit Programm kontinuierlich mit <strong>de</strong>n Zielen <strong>de</strong>r<br />

Vorhaben abgeglichen wer<strong>de</strong>n. Zeigt sich dabei keine Übereinstimmung o<strong>de</strong>r eine be<strong>de</strong>utsame<br />

Differenz zwischen <strong>de</strong>n Zielen im Leitbild und <strong>de</strong>n Zielen, die mit einem Vorhaben<br />

verfolgt wer<strong>de</strong>n, dann zieht dies Konsequenzen nach sich. Das Leitbild bzw. einzelne Leitsätze<br />

wer<strong>de</strong>n geän<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r das ausgewählte Vorhaben revidiert bzw. eines gewählt, das mit<br />

<strong>de</strong>m Leitbild o<strong>de</strong>r einzelnen Leitsätzen kompatibel ist.<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Konzeptevaluation stehen zwei Fragen:<br />

± Sind die geplanten Vorhaben und ihre Ziele geeignet, die im Leitbild aufgestellten Ziele<br />

einzulösen? Und umgekehrt:<br />

± Sind die im Leitbild aufgestellten Ziele geeignet, die Ziele <strong>de</strong>r geplanten Vorhaben einzulösen?<br />

Zur Implementierungsevaluation: Bei <strong>de</strong>r Planung von Vorhaben stellt sich die Frage nach <strong>de</strong>r<br />

Akzeptanz <strong>de</strong>r Vorhaben bei allen Beteiligten und nach <strong>de</strong>n Bedingungen ihrer Umsetzung.<br />

Dabei gilt es zu überprüfen, ob das Vorhaben, so wie es geplant ist, die Gruppen o<strong>de</strong>r Personen,<br />

die gemeint sind, auch erreicht und ob die Beteiligung <strong>de</strong>r relevanten Personen gesichert<br />

ist. Darüber hinaus wird geprüft, ob die für <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>s Vorhabens wichtigen<br />

Akteure »im Boot« sind und ob die in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> verfügbaren Kompetenzen in vollem<br />

Umfang und effektiv genutzt wer<strong>de</strong>n. Schlieûlich gilt es zu klären, in welchem Umfang das<br />

Geplante vom Kollegium und <strong>de</strong>r Eltern- und Schülerschaft getragen wird.<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Implementierungsevaluation stehen Fragen wie:<br />

± Welche Erwartungen liegen bei <strong>de</strong>n unterschiedlichen Personen und Gruppen in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Schule</strong> vor?<br />

18


Evaluationsansatz<br />

± Gibt es eine Passung zwischen <strong>de</strong>n Planungen und Lernbedürfnissen <strong>de</strong>r Personen, die<br />

sie betreffen?<br />

± Wie wer<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen an Personen und Gruppen vermittelt?<br />

± Wie können Vorhaben so geplant wer<strong>de</strong>n, dass die Schritte in <strong>de</strong>n Schulalltag gleich mitbedacht<br />

sind?<br />

Zur Ergebnisevaluation: <strong>Die</strong> Ergebnisevaluation überprüft die Wirksamkeit, Effizienz und<br />

Zielerreichung eines ausgewählten Vorhabens, eines in sich abgeschlossenen Projekts o<strong>de</strong>r<br />

einer Veranstaltung. Ziel ist es, eine abschlieûen<strong>de</strong> Bewertung vorzunehmen und eine Entscheidung<br />

zu treffen. Eine Ergebnisevaluation liegt im Rahmen <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung<br />

auf zwei Ebenen vor:<br />

Einmal gilt es, das ausgewählte Vorhaben zu planen, durchzuführen und im Sinne einer<br />

Ergebnisevaluation zu überprüfen. In <strong>de</strong>r Phase »Vorhaben planen« wer<strong>de</strong>n dazu parallel<br />

zur Planung <strong>de</strong>s Vorhabens die Qualitätsbereiche und -ziele, Kriterien, Indikatoren und<br />

Standards für <strong>de</strong>n Vorgang <strong>de</strong>r Überprüfung festgelegt (s. Kapitel 3.7). Nach Abschluss <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsphasen Planung, Umsetzung und Überprüfung <strong>de</strong>s Vorhabens erfolgt eine abschlieûen<strong>de</strong><br />

Bewertung.<br />

Zum an<strong>de</strong>ren gilt es, am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ersten Schleife (siehe unten) eine Ergebnisevaluation<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>s ersten Durchlaufs <strong>Schule</strong>ntwicklung mit Programm durchzuführen. Hier<br />

wer<strong>de</strong>n die Ergebnisse <strong>de</strong>r unterschiedlichen »Evaluationsbaustellen« zusammengebun<strong>de</strong>n,<br />

ausgewertet, analysiert und bewertet. <strong>Die</strong>se können z.B. sein:<br />

± die Evaluationsergebnisse aus <strong>de</strong>r Vorhabensüberprüfung<br />

± die Ergebnisse <strong>de</strong>r im Prozess ± im Sinne <strong>de</strong>r formativen Evaluation ± erhobenen, ausgewerteten<br />

und rückgemel<strong>de</strong>ten Daten (vgl. Stationsspezifische Fragen ± Allgemeine Fragen<br />

zur Prozesssteuerung in Kapitel 3)<br />

± die ausgewerteten Prozessdaten in Protokollen und Tagungsdokumentationen sowie in<br />

Fotodokumentationen u.a.<br />

<strong>Die</strong> Aus- und Bewertung <strong>de</strong>s Gesamtprozesses <strong>de</strong>r ersten Schleife <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

bietet eine <strong>gute</strong> Basis für einen bewussten Einstieg in <strong>de</strong>n zweiten Durchlauf. <strong>Die</strong> Reflexion<br />

darüber, welche Varianten und Kombinationen von Ansätzen (Produkt-, Prozess-, Konzept-,<br />

Implementierungs-, formative Evaluation, Ergebnisevaluation) sich bei <strong>de</strong>r internen Evaluation<br />

als funktional erwiesen haben, ist für <strong>de</strong>n weiteren Arbeits- und Entwicklungsprozess<br />

von Be<strong>de</strong>utung.<br />

19


3 Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

<strong>Die</strong>ses Kapitel bil<strong>de</strong>t das Kernstück <strong>de</strong>s Leitfa<strong>de</strong>ns. Es ist nach <strong>de</strong>m Baukastenprinzip aufgebaut.<br />

<strong>Die</strong> gewählte Darstellungsweise hat sich aus <strong>de</strong>r Beratungspraxis ergeben. Sie soll<br />

<strong>de</strong>m Leser eine Vorstellung von <strong>de</strong>r Komplexität <strong>de</strong>r Arbeitsprozesse in <strong>de</strong>n einzelnen Stationen<br />

vermitteln. Darüber hinaus wird eine konkrete Schrittfolge für die Umsetzung in die<br />

schulische Praxis dargestellt.<br />

Planungssequenzen und Vorlagen aus <strong>de</strong>r Materialsammlung können selektiv herausgegriffen<br />

wer<strong>de</strong>n. Weitere Hinweise zu methodischen Ansätzen und konkreten Instrumenten<br />

fin<strong>de</strong>n sich insbeson<strong>de</strong>re unter <strong>de</strong>n angegebenen Internetadressen.<br />

Auf <strong>de</strong>m Weg <strong>de</strong>r Entwicklung eines Schulprogramms sind acht Stationen zu bewältigen,<br />

<strong>de</strong>ren Abfolge und Gewichtung im Prozess <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong> variieren. Als Unterteilung<br />

<strong>de</strong>s Gesamtprozesses <strong>de</strong>r ersten Schleife <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung haben sich folgen<strong>de</strong><br />

Stationen herausgebil<strong>de</strong>t: »Den Einstieg bewusst <strong>gestalten</strong>« ± »Eine Steuergruppe bil<strong>de</strong>n« ±<br />

»<strong>Die</strong> Bestandsaufnahme durchführen« ± »Das Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> entwickeln«<br />

± »Entwicklungsvorhaben auswählen ± Ziele festlegen« ± »<strong>Die</strong> Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Vorhaben planen« ± »<strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen« ± »<strong>Die</strong> Textfassung erstellen«.<br />

<strong>Die</strong> Abfolge <strong>de</strong>r Stationen ergibt sich aus einer Kombination von theoretischen Konzepten<br />

und Erfahrungen in <strong>de</strong>r Beratungsarbeit. Durch die Auswertung <strong>de</strong>r Praxiserfahrungen<br />

war es möglich, die Stellen im Gesamtprozess <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung zu fin<strong>de</strong>n,<br />

an <strong>de</strong>nen sich eine Differenz zwischen Theorie und Praxis gezeigt hat. Im Zweifelsfall<br />

wur<strong>de</strong> praktikablen Lösungen <strong>de</strong>r Vorzug gegeben.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s (s. Kapitel 3.4) stellte sich in <strong>de</strong>r Mehrzahl <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>n<br />

als markanter Punkt im Prozess <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung heraus. Im Leitfa<strong>de</strong>n<br />

nimmt diese Station <strong>de</strong>shalb neben <strong>de</strong>r internen Evaluation <strong>de</strong>n gröûten Umfang in<br />

<strong>de</strong>r Darstellung ein. <strong>Die</strong> Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung bil<strong>de</strong>t oft eine Klammer für die bis dahin<br />

vorgenommenen vielfältigen Aktivitäten in <strong>de</strong>r Organisation, die mit <strong>de</strong>m Gesamtprozess<br />

Schulprogrammentwicklung in Beziehung stehen. In dieser Phase kann es <strong>de</strong>m Kollegium<br />

gelingen, Werte und Normen <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong>, die bisher implizit waren,<br />

explizit herauszuarbeiten und in <strong>de</strong>n Leitsätzen auf <strong>de</strong>n Begriff zu bringen. Neben<br />

einer reflektieren<strong>de</strong>n Rückschau ermöglicht das Leitbild, gezielt nach vorne zu schauen<br />

und die weitere Arbeit an <strong>de</strong>n gemeinsam im Leitbild vorgenommenen Setzungen zu orientieren.<br />

20


Textfassung<br />

erstellen<br />

Vorhaben<br />

überprüfen<br />

Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Vorhaben planen<br />

Vorhaben<br />

auswählen<br />

Sechs Fragen innerhalb einer Station<br />

<strong>Die</strong> Station »<strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen« ist aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Lesbarkeit als eigene Station<br />

ausgewiesen. Inhaltlich besteht jedoch ein unmittelbarer Zusammenhang zu <strong>de</strong>n Stationen<br />

»Entwicklungsvorhaben auswählen« und »<strong>Die</strong> Umsetzung <strong>de</strong>r Vorhaben planen«. Im konkreten<br />

Arbeitsprozess ist es <strong>de</strong>shalb wichtig, das Kapitel »<strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen« parallel<br />

zu diesen bei<strong>de</strong>n Kapiteln zu lesen und die evaluative Seite frühzeitig planend mit zu<br />

be<strong>de</strong>nken.<br />

Mit »Schulprogramm fortschreiben« beginnt ein weiterer Durchlauf ± die zweite<br />

Schleife. Sie nimmt die Stationen <strong>de</strong>r ersten Schleife wie<strong>de</strong>r auf, wenngleich unter verän<strong>de</strong>rten<br />

Kontextbedingungen und auf <strong>de</strong>r Grundlage von Erfahrungen aus <strong>de</strong>r ersten<br />

Schleife. Schulprogrammentwicklung führt so zu einem Prozess <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Routinebildung<br />

und Professionalisierung im Hinblick auf die einzelne Person und das schulische<br />

System als Ganzes.<br />

Sechs Fragen innerhalb einer Station<br />

Schulprogramm<br />

fortschreiben<br />

Einstieg<br />

Abb. 1: Stationen <strong>de</strong>r ersten Schleife <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

Leitbild<br />

entwickeln<br />

Steuergruppe<br />

bil<strong>de</strong>n<br />

Bestandsaufnahme<br />

durchführen<br />

Durch die einzelnen Stationen führen jeweils sechs Fragen. Hinter je<strong>de</strong>r dieser Fragen steht<br />

eine eigene Textsorte, die die Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s betreffen<strong>de</strong>n Abschnitts betont.<br />

21


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Worum geht es?<br />

Kennzeichnet <strong>de</strong>n Gegenstand, <strong>de</strong>r anschlieûend behan<strong>de</strong>lt wird.<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

Geht auf das »Wie« <strong>de</strong>r Prozesssteuerung in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ein und gibt vor<br />

<strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>s Setting-Ansatzes und <strong>de</strong>r Querthemen (Empowerment, Partizipation,<br />

Salutogenese, Gen<strong>de</strong>r, soziale Ungleichheit, Vernetzung) Hinweise.<br />

Was ist zu tun?<br />

Gibt die konkrete Abfolge von Schritten an, die zur Steuerung <strong>de</strong>s Prozesses empfohlen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Geht auf prägnante Stolpersteine ein und nennt unter »Gelingensbedingung« Hinweise zu<br />

<strong>de</strong>ren Überwindung.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung statt?<br />

Enthält im Rahmen <strong>de</strong>r internen Evaluation Hinweise zur Selbstbeobachtung, zum Aufbau<br />

von Kommunikationsstrukturen und zur Reflexion <strong>de</strong>s Prozesses.<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

Bezieht sich auf Erfahrungen aus <strong>de</strong>n Pilotschulen, <strong>de</strong>r Beratungspraxis und empirischen<br />

Studien.<br />

3.1 Den Einstieg bewusst <strong>gestalten</strong><br />

Worum geht es?<br />

In <strong>de</strong>r Phase »Den Einstieg bewusst <strong>gestalten</strong>« übernimmt <strong>de</strong>r Schulleiter die Verantwortung<br />

für die Schulprogrammentwicklung an <strong>de</strong>r jeweiligen <strong>Schule</strong>. <strong>Die</strong>s entspricht <strong>de</strong>m im<br />

Schulgesetz formulierten Auftrag. Beim Einstieg gilt es, die <strong>Schule</strong>ntwicklung mit Programm<br />

in <strong>de</strong>n Bereichen Unterrichts-, Personal-, Ausstattungs-, Organisationsentwicklung<br />

anzustoûen und als Gesamtprozess zu managen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Schule</strong>ntwicklung beginnt mit <strong>de</strong>r bewussten Entscheidung <strong>de</strong>r Schulleitung, die<br />

einzelnen Stationen auf <strong>de</strong>m Weg in Angriff zu nehmen. Es gilt, innerhalb <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft<br />

die Bereitschaft zu entwickeln, sich gemeinsam Aufgaben zu stellen, die bisher<br />

in dieser Be<strong>de</strong>utung nicht im Vor<strong>de</strong>rgrund stan<strong>de</strong>n:<br />

± Verteilung <strong>de</strong>r Aufgaben und Verantwortlichkeiten vornehmen<br />

± Rolle, Funktion und Aufgaben von Personen und Gremien klären<br />

± Transparenz und Verbesserung <strong>de</strong>s Informationsflusses gewährleisten<br />

± Klare Absprachen treffen<br />

± Verständigung über Grundsätze und Schwerpunkte <strong>de</strong>r gemeinsamen unterrichtlichen<br />

und erzieherischen Arbeit in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> herbeiführen<br />

± Ressourcen gezielt und planend einsetzen<br />

± Vorhaben erproben und überprüfen.<br />

22


Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

Den Einstieg bewusst <strong>gestalten</strong><br />

Schulprogrammentwicklung als ein umfangreiches Projekt stellt an das Kollegium und die<br />

Schulgemeinschaft eine hohe Anfor<strong>de</strong>rung und eine <strong>de</strong>utlich zusätzliche Belastung dar.<br />

Insofern ist es von zentraler Be<strong>de</strong>utung, dass sich die Schulleitung im Vorfeld gesundheitsför<strong>de</strong>rliche<br />

Faktoren vergegenwärtigt, die für die Gestaltung <strong>de</strong>s Gesamtprozesses <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

be<strong>de</strong>utsam sein können: Ressourcenorientierung, Eigenverantwortung und<br />

Kompetenzsteigerung als Aspekte von Kohärenz bauen Arbeitszufrie<strong>de</strong>nheit und Handlungsfähigkeit<br />

beim Einzelnen und in <strong>de</strong>r Gruppe auf.<br />

Der gemeinsame Einstieg <strong>de</strong>s Kollegiums hat im Sinne eines gesundheitsför<strong>de</strong>rlichen<br />

Projektmanagements eine doppelte Funktion. Es geht um die Erfüllung <strong>de</strong>r Aufgabenstellung<br />

und um die Chance, zugleich aktiv Einfluss auf die Kultur <strong>de</strong>r Organisation zu nehmen.<br />

In welchem Umfang und mit welchem Ziel sich die einzelne <strong>Schule</strong> auf diese Aufgabe<br />

einlassen will, muss im Kollegium vorab im Rahmen einer gemeinsamen »Auftragsklärung«<br />

ausgehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> Sinnhaftigkeit <strong>de</strong>s Vorhabens wird dabei gemeinsam ausgelotet,<br />

die grobe Planung <strong>de</strong>s Prozesses unter Berücksichtigung vorhan<strong>de</strong>ner Ressourcen<br />

gemeinsam ermittelt.<br />

Auf diese Weise kann Vertrauen in die Machbarkeit für alle Beteiligten aufgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein solches Vorgehen bewirkt, dass die Stressoren im Arbeitsprozess auf Individuen<br />

und Gruppen nicht unkontrolliert einwirken.<br />

Im Kollegium kann sich darüber hinaus ein kollektives Kohärenzgefühl im Umgang mit<br />

Stressoren herausbil<strong>de</strong>n, wenn die zu bewältigen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen gemeinsam und konstruktiv<br />

gelöst wer<strong>de</strong>n. Dabei entwickelt sich bei <strong>de</strong>r Gruppe ein Gefühl von Sinnhaftigkeit,<br />

Verstehbarkeit und Machbarkeit, die auf gestärkte Kohärenzgefühle beim Einzelnen zurückzuführen<br />

sind.<br />

Der Art und Weise, wie das Leitungsteam <strong>de</strong>n Einstieg vorbereitet und mo<strong>de</strong>riert,<br />

kommt an dieser Stelle eine weichenstellen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung für <strong>de</strong>n weiteren Prozessverlauf<br />

zu. Es gilt, die kognitive Leistungsfähigkeit, die emotionale Befindlichkeit und das soziale<br />

Verhalten <strong>de</strong>r Beteiligten zu för<strong>de</strong>rn. Lebt das Leitungsteam eine entsprechen<strong>de</strong> Grundhaltung<br />

vor, die von Wertschätzung, Echtheit und Einfühlungsvermögen gegenüber Personen<br />

und ihren unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven geprägt ist, so kann dies im<br />

Sinne von Mo<strong>de</strong>lllernen Mut machen und sich auf die Schulgemein<strong>de</strong> übertragen.<br />

Es liegt eine groûe Chance darin, schon von Beginn an eine Gesprächs- und eine auf<br />

Beteiligung ausgerichtete Entscheidungskultur mit <strong>de</strong>m Prozess <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung<br />

zu verbin<strong>de</strong>n, die Zufrie<strong>de</strong>nheit und Wohlbefin<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Einzelnen und die<br />

Gruppen stärken hilft. <strong>Die</strong>s ist möglich, wenn Erfahrung von Vertrauen im Prozess durch<br />

partizipative Strukturen und durch die Umsetzung einer dialogischen Gesprächsform<br />

grundgelegt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Was ist zu tun?<br />

Der Schulleiter bittet die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Leitungsteams zu einer Sitzung. Sie soll <strong>de</strong>r Vorbereitung<br />

einer Lehrerkonferenz dienen. Dabei wählt er einen geeigneten Zeitpunkt, achtet<br />

auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und <strong>gute</strong> Arbeitsergebnisse. Geeignete Rahmenbe-<br />

23


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

dingungen sind z.B. ein ruhig gelegener Raum, ausreichend Zeit, motivieren<strong>de</strong>s Arbeitsund<br />

Informationsmaterial, Klärung <strong>de</strong>r Tagesordnung, Mo<strong>de</strong>ration und Ergebnissicherung,<br />

Getränke und Imbiss nach Bedarf.<br />

Das Leitungsteam plant <strong>de</strong>n Ablauf einer Lehrerkonferenz, die als Einstieg für das<br />

gesamte Kollegium in das Aufgabenfeld <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung gedacht ist. Bei<br />

<strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>r Tagesordnung berücksichtigt das Team Rahmenbedingungen, die eine<br />

offene Kommunikation und eine ruhige Konferenzatmosphäre gewährleisten. <strong>Die</strong> konkrete<br />

Planung <strong>de</strong>r Konferenz umfasst eine Reihe von Aufgaben, die sich aus <strong>de</strong>n Ausführungen<br />

<strong>de</strong>s nächsten Punktes ergeben.<br />

In <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz wird durch das Leitungsteam<br />

± das Schulprogramm als Prozess und Produkt vorgestellt<br />

± die Relevanz <strong>de</strong>s Themas »Mit Gesundheit ein <strong>gute</strong>s Schulprogramm entwickeln« thematisiert<br />

± um eine breite aktive Beteiligung geworben<br />

± die Aufgabe und Rolle <strong>de</strong>r Steuergruppe geklärt<br />

± <strong>de</strong>r Informationsbedarf für weitere Entscheidungen ermittelt<br />

± eine Absprache zum arbeitsteiligen Einholen <strong>de</strong>r als notwendig erachteten Zusatzinformationen<br />

getroffen<br />

± <strong>de</strong>r Rücklauf <strong>de</strong>r Zusatzinformation in das Kollegium organisiert.<br />

Im schulüblichen Rahmen ± Lehrerkonferenz, Gesamtelternvertretung, Gesamtschülervertretung,<br />

Schulkonferenz ± fin<strong>de</strong>n Informationsvermittlung, Diskussionen und Absprachen<br />

zur weiteren Vorgehensweise statt.<br />

<strong>Die</strong> Koordination und Erstellung eines Zeitplanes übernimmt an dieser Stelle noch das<br />

Leitungsteam. Inhaltlich geht es um die Klärung von Fragen zur Schulprogrammentwicklung<br />

an <strong>de</strong>r eigenen <strong>Schule</strong>, organisatorisch um mögliche Formen <strong>de</strong>r Beteiligung, vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Ressourcen, anstehen<strong>de</strong> Genehmigungsverfahren, <strong>de</strong>n Unterstützungsbedarf von<br />

auûen und um die Klärung <strong>de</strong>r ersten Arbeitsschritte.<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Stolperstein<br />

Der Schulleiter betrachtet <strong>de</strong>n Auftrag zur <strong>Schule</strong>ntwicklung mit Programm als lästige<br />

Pflicht. Er übernimmt we<strong>de</strong>r Verantwortung für das Management noch für eine ernst<br />

gemeinte gesundheitliche Gestaltung <strong>de</strong>s Prozesses. <strong>Die</strong>se Haltung überträgt sich auf die<br />

Schulgemeinschaft. Der Auftrag zur Schulprogrammentwicklung und Evaluation wird als<br />

lästiger, zeit- und kraftrauben<strong>de</strong>r Prozess wahrgenommen.<br />

Gelingensbedingung<br />

Der Schulleiter hat die Rolle <strong>de</strong>s »Türöffners« für Verbesserungs- und Verän<strong>de</strong>rungsprozesse<br />

an seiner <strong>Schule</strong>. Zu seiner Professionalität gehört es in diesem Zusammenhang,<br />

24


Den Einstieg bewusst <strong>gestalten</strong><br />

eigene Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong> in Bezug auf neue Anfor<strong>de</strong>rungen wahrzunehmen und sich mit diesen<br />

konstruktiv auseinan<strong>de</strong>rzusetzen. Dabei kann Beratung mit an<strong>de</strong>ren Schulleitern hilfreich<br />

und die Sichtung gelungener Praxisbeispiele entlastend sein.<br />

Stolperstein<br />

Schüler und Eltern erhalten keine ausreichen<strong>de</strong> Möglichkeit zur Orientierung hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>s gemeinsamen Einstiegs in die Schulprogrammentwicklung. Sie haben das Gefühl, übergangen<br />

zu wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r nicht ernsthaft einbezogen zu sein. Demotivation ist die Folge.<br />

Gelingensbedingung<br />

Partizipation stärkt die psychische Gesundheit. Gelebte Partizipation heiût an dieser Stelle,<br />

zielgruppengerechte Zugänge <strong>de</strong>r Information, Einbindung und Unterstützung zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Hilfreich ist dabei, diese Zugänge mit Vertretern <strong>de</strong>r jeweiligen Zielgruppe auszuloten, um<br />

von Anfang an die Vielfalt <strong>de</strong>r unterschiedlichen Voraussetzungen und Erwartungen zu<br />

berücksichtigen.<br />

Stolperstein<br />

Wenige Kollegen, die vom Kollegium schon immer als beson<strong>de</strong>rs aktiv wahrgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n, übernehmen auch als Erste Aufgaben im Rahmen <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung.<br />

Gelingensbedingung<br />

Es ist sinnvoll, <strong>de</strong>n Einstieg <strong>de</strong>s Kollegiums auf eine breite personelle Basis zu stellen und<br />

<strong>de</strong>n Versuch zu unternehmen, neben <strong>de</strong>n bereits motivierten Kollegen auch skeptische o<strong>de</strong>r<br />

eher zurückhalten<strong>de</strong> von Anfang an mit einzubeziehen. <strong>Die</strong>s mag zunächst mehr Zeit kosten,<br />

rechnet sich aber am En<strong>de</strong> um ein Vielfaches.<br />

Stolperstein<br />

Verän<strong>de</strong>rungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> von Personen o<strong>de</strong>r Gruppen als von »oben« geplant<br />

und fremdbestimmt empfun<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong>s führt zu einer Haltung von Ohnmacht o<strong>de</strong>r zu<br />

Wi<strong>de</strong>rstand im Kollegium.<br />

25


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Gelingensbedingung<br />

Beson<strong>de</strong>rs zu Beginn <strong>de</strong>r Schulprogrammarbeit sollten direkt o<strong>de</strong>r indirekt geäuûerte Formen<br />

von Ohnmacht o<strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rstand ernst genommen wer<strong>de</strong>n. Dabei gilt es im gesamten<br />

Kollegium eine wertschätzen<strong>de</strong> Haltung gegenüber Personen und <strong>de</strong>ren Perspektive aufzubauen<br />

und aufrechtzuerhalten. Ziel sollte es sein, um ein gemeinsam geteiltes Verständnis<br />

<strong>de</strong>s Nutzens von Schulprogramm als Prozess und Produkt für die eigene <strong>Schule</strong> zu ringen.<br />

Damit das Prinzip <strong>de</strong>r Selbstbestimmung <strong>de</strong>n Arbeitsprozess nachhaltig prägt,<br />

empfiehlt es sich, Phasen gemeinsamer Reflexion kontinuierlich in <strong>de</strong>n Arbeitsprozess einzubauen.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

<strong>Die</strong> Einstiegsphase en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Reflexion <strong>de</strong>s Prozessverlaufes und seiner Ergebnisse<br />

durch das Leitungsteam.<br />

Stationsspezifische Fragen<br />

Ist es gelungen,<br />

± eine allgemeine Akzeptanz für <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung in <strong>de</strong>r<br />

Schulgemeinschaft herzustellen?<br />

± das Anliegen <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> und die damit verbun<strong>de</strong>nen Aufgaben und<br />

Chancen zu ver<strong>de</strong>utlichen?<br />

± geeignete Organisationsformen im Sinne <strong>de</strong>r Partizipation unterschiedlicher Zielgruppen<br />

einzurichten?<br />

± durch eine dialogische Gesprächsform Raum für das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven<br />

bereitzustellen?<br />

Allgemeine Fragen zur Prozesssteuerung<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge erledigt?<br />

± Wur<strong>de</strong>n weitere Schritte konkret geplant?<br />

± Wur<strong>de</strong>n wichtige Ergebnisse dokumentiert?<br />

± Gab es ausreichend Raum für Reflexion?<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

Es folgen Beispiele aus <strong>de</strong>r Beratungspraxis, die ver<strong>de</strong>utlichen, was die Kollegen einzelner<br />

<strong>Schule</strong>n vom offiziellen Einstieg in die Schulprogrammentwicklung erwarten.<br />

26


Erstes Beispiel<br />

Eine Steuergruppe bil<strong>de</strong>n<br />

An einer Hauptschule wur<strong>de</strong> im Rahmen <strong>de</strong>r Beteiligung an einem Schulversuch ein Profil<br />

entwickelt und eine Planungsgruppe eingerichtet, die nach Beendigung <strong>de</strong>s Schulversuches<br />

bestehen blieb. Vom Einstieg in die Schulprogrammentwicklung erwarten die Kollegen,<br />

dass <strong>de</strong>r begonnene Entwicklungsprozess fortgesetzt wird.<br />

Zweites Beispiel<br />

An einem Gymnasium wur<strong>de</strong> im Rahmen eines Studientages eine Bestandsaufnahme<br />

durchgeführt. Verschie<strong>de</strong>ne Projekte befan<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r Erprobung. Einzelne Lehrer<br />

bedauerten, dass häufig keine klaren Beschlüsse in <strong>de</strong>n Gremien möglich waren, die die<br />

Aktivitäten an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> untermauern. Vom Einstieg in die Schulprogrammentwicklung<br />

erhofften sich die Kollegen einen klaren Orientierungsrahmen für die weitere Entwicklungsarbeit.<br />

<strong>Die</strong>ser soll helfen, die innovativen Kräfte an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> zu bün<strong>de</strong>ln und auf<br />

gemeinsam abgesprochene Aktivitäten zu konzentrieren.<br />

Drittes Beispiel<br />

An einer Grundschule fand eine Schüler-, Eltern- und Lehrerbefragung zur Lern- und<br />

Arbeitsatmosphäre <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> statt. Das begonnene Erhebungsprojekt versan<strong>de</strong>te, aus <strong>de</strong>n<br />

Ergebnissen wur<strong>de</strong>n keine Konsequenzen gezogen. Vom Einstieg in die Schulprogrammentwicklung<br />

erhoffen die Kollegen neben einer strukturierten, kontinuierlichen, ergebnisorientierten<br />

Vorgehensweise auch die Berücksichtigung gesundheitsför<strong>de</strong>rlicher Aspekte.<br />

Viertes Beispiel<br />

An einer Berufsschule gab es eine Gruppe von Kollegen, die sich seit eineinhalb Jahren im<br />

Bereich <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung engagierten. Vom Einstieg in die Schulprogrammentwicklung<br />

erhofft die Gruppe, als Steuergruppe die offizielle Beauftragung zur Prozesssteuerung<br />

durch die Gesamt- und Schulkonferenz zu erhalten.<br />

3.2 Eine Steuergruppe bil<strong>de</strong>n<br />

Worum geht es?<br />

Schulprogrammentwicklung gelingt, wenn Lehrer, Schüler, Eltern und die Schulleitung<br />

aktiv mitarbeiten. Es bedarf einer Gruppe, <strong>de</strong>r sogenannten Steuergruppe, die die Verantwortung<br />

für die Steuerung <strong>de</strong>s Prozesses in stetiger Rückkopplung und im Auftrag <strong>de</strong>r<br />

Schulgremien übernimmt. <strong>Die</strong> Steuergruppe managt und mo<strong>de</strong>riert <strong>de</strong>n Prozess:<br />

± Sie organisiert die eigene Arbeitsfähigkeit (Rollen, Aufgaben, Zeitschiene).<br />

27


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

± Sie sichert <strong>de</strong>n Informationsfluss in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

± Sie unterstützt und organisiert Arbeitsgruppenbildung.<br />

± Sie erhöht die Aufmerksamkeit und Motivation <strong>de</strong>r jeweils am Prozess beteiligten Zielgruppen<br />

durch geeignete Metho<strong>de</strong>nwahl.<br />

± Sie vernetzt Arbeitsgruppen und Initiativen.<br />

± Sie nimmt I<strong>de</strong>en auf und formuliert Prioritäten und Aufgaben.<br />

± Sie bereitet Vorlagen zur Abstimmung in <strong>de</strong>n Gremien vor.<br />

± Sie koordiniert und steuert die Planung, Umsetzung und Evaluation von Entwicklungsvorhaben.<br />

Das oberste Kriterium für die Zusammensetzung einer Steuergruppe ist die Gewährleistung<br />

ihrer Arbeitsfähigkeit. Es gilt, <strong>de</strong>n aktiven Pädagogen, <strong>de</strong>n Skeptiker, die Vertreter von<br />

formellen und informellen Gruppierungen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> anzusprechen. <strong>Die</strong> Schulleitung<br />

muss vertreten sein, um Verbindlichkeit und Kommunikation auf kurzem Weg sicherzustellen.<br />

Schüler und Eltern <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> sollten möglichst frühzeitig mit einbezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> Gröûe <strong>de</strong>r Steuergruppe ist abhängig von <strong>de</strong>r Schulgröûe. <strong>Die</strong> Richtgröûe beträgt<br />

zwischen sechs und zwölf Mitglie<strong>de</strong>rn.<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz, Gesamtschüler- und<br />

Gesamtelternvertretung gewählt und von <strong>de</strong>r Schulkonferenz bestätigt. <strong>Die</strong> Steuergruppe<br />

ist eine temporäre Arbeitsgruppe mit zeitlich begrenztem Mandat (Empfehlung: zwei<br />

Jahre). Ihre Entscheidungskompetenz en<strong>de</strong>t dort, wo die im Schulgesetz formulierten Aufgaben<br />

und Aufträge <strong>de</strong>r Schulleitung und <strong>de</strong>r Gremien tangiert sind.<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

Mit <strong>de</strong>m Mandat <strong>de</strong>s Kollegiums übernimmt die Steuergruppe <strong>de</strong>n Auftrag zum Management<br />

<strong>de</strong>r Organisations-, Unterrichts-, Personal- und Ausstattungsentwicklung in Kenntnis<br />

und Anwendung gesundheitsför<strong>de</strong>rlicher Prinzipien.<br />

Mit Blick auf die Arbeitsfähigkeit <strong>de</strong>r Steuergruppe haben sich i<strong>de</strong>altypisch dann die<br />

»richtigen« Personen versammelt, wenn je<strong>de</strong>s einzelne Mitglied <strong>Schule</strong>ntwicklung als innovativen<br />

Prozess bejaht. Wenn die beteiligten Personen darüber hinaus <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>s<br />

Instrumentes Schulprogrammentwicklung als sinnvoll und machbar beurteilen, sind <strong>gute</strong><br />

Voraussetzungen für eine gelungene Teamarbeit in <strong>de</strong>r Steuergruppe gegeben.<br />

In <strong>de</strong>r konstituieren<strong>de</strong>n Sitzung gilt es, die Arbeitsfähigkeit <strong>de</strong>r Gruppe festzustellen.<br />

Unabdingbar ist dabei eine zuverlässige Übernahme von Aufgaben und Rollen durch die<br />

jeweiligen Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe. Das Ausmaû <strong>de</strong>s verantwortungsvollen Umgangs<br />

mit <strong>de</strong>r Rolle und <strong>de</strong>n Aufgaben <strong>de</strong>r Gruppe, die sich in <strong>de</strong>n Rollen und Aufgaben <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Personen <strong>de</strong>r Steuergruppe wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>n, bestimmen die Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>s Einzelnen<br />

und <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>r gemeinsamen Arbeit. Daraus erwächst im weiteren Arbeitsprozess<br />

<strong>de</strong>r Steuergruppe ein Gefühl <strong>de</strong>r Sinnhaftigkeit, Verstehbarkeit und Machbarkeit. <strong>Die</strong>ses<br />

Gefühl unterliegt prozessbedingten Schwankungen beim Einzelnen und in <strong>de</strong>r Gruppe. An<br />

<strong>de</strong>r Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r Bedingungen für Sinnhaftigkeit, Verstehbarkeit und Machbarkeit<br />

(Kohärenzsinn) muss immer wie<strong>de</strong>r neu gearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

28


Eine Steuergruppe bil<strong>de</strong>n<br />

Darüber hinaus berücksichtigt die Steuergruppe biorhythmische Prinzipien bei <strong>de</strong>r Gestaltung<br />

von Sitzungen, z.B.<br />

± die Aufmerksamkeitsbelastung durch kurze Vorträge niedrig halten<br />

± die Konzentration durch aktive Entspannungsphasen för<strong>de</strong>rn<br />

± ausreichend Getränke ± insbeson<strong>de</strong>re Wasser ± bereitstellen<br />

± möglichst ergonomische Arbeitsbedingungen bezogen auf Sitzmöbel und Beleuchtung<br />

schaffen.<br />

<strong>Die</strong> Arbeitsfähigkeit <strong>de</strong>r Gruppe be<strong>de</strong>utet auch, gruppendynamische Bedingungsgröûen im<br />

Blick zu behalten:<br />

± eine Gruppengröûe, die Arbeitsfähigkeit gewährleistet<br />

± einen offenen und angstfreien Umgang mit eigenen Konflikten<br />

± die Entwicklungsphasen im Teambildungsprozess <strong>de</strong>r Steuergruppe (Orientierungs-,<br />

Konflikt-, Organisierungs-, Integrationsphase).<br />

Im Sinne eines Schulmanagements mit Gesundheit beobachtet und koordiniert die Steuergruppe<br />

<strong>de</strong>n Prozess sensibel, bezogen auf die gemeinsamen Absprachen, eine gerechte Verteilung<br />

<strong>de</strong>r Aufgaben, die Konfliktpotenziale, <strong>de</strong>n Grad <strong>de</strong>r Zufrie<strong>de</strong>nheit und Unzufrie<strong>de</strong>nheit<br />

Einzelner und Gruppen und ein angemessenes Verhältnis von Aufwand und Nutzen.<br />

Bei Bedarf balanciert sie <strong>de</strong>n Prozess aus.<br />

»Gelingt es <strong>de</strong>r Steuergruppe, die in <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft abgestimmten, übergeordneten<br />

Rahmenvorgaben hinsichtlich <strong>de</strong>r Prozessstruktur, <strong>de</strong>s gemeinsamen Aufwands, <strong>de</strong>r<br />

Belastung für <strong>de</strong>n Einzelnen und <strong>de</strong>r ganzen <strong>Schule</strong> im Blick zu behalten und Abweichungen<br />

rechtzeitig zur Diskussion zu stellen?« <strong>Die</strong>s ist im Sinne <strong>de</strong>s Gesundheitsmanagements<br />

eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Frage.<br />

Insofern beobachtet die Steuergruppe <strong>de</strong>n Gesamtprozess immer auch daraufhin, ob <strong>de</strong>r<br />

geplante Ablauf in zumutbaren Grenzen verläuft. Sie registriert Abweichungen und wägt<br />

ab, ob die Abweichung eine neue Zielbestimmung und Rahmen<strong>de</strong>finition im Kollegium<br />

notwendig macht. Sie achtet darüber hinaus darauf, dass die Anfor<strong>de</strong>rungen im Kollegium<br />

auf viele Schultern verteilt sind und Einzelne bzw. Gruppen angemessen belastet wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Die</strong>s geschieht im Wissen, dass nur so ein kontinuierlich und langfristig produktiver Prozess<br />

gewährleistet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

»Gelingt es <strong>de</strong>r Steuergruppe, die Kommunikation in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> so zu <strong>gestalten</strong>, dass<br />

sich möglichst viele Personen einbezogen fühlen, dass möglichst viele Personen einen leichten<br />

Zugang zu zentralen Informationen und Entwicklungen haben und dass sich je<strong>de</strong> Person<br />

mit ihrer Meinung ernst genommen fühlen kann?« So lautet eine weitere wichtige<br />

Frage.<br />

Häufig steht bei <strong>de</strong>r Kommunikation bzw. <strong>de</strong>r Verbreitung <strong>de</strong>r Arbeitsergebnisse das<br />

»Was« im Vor<strong>de</strong>rgrund. Das »Wie« wird <strong>de</strong>n üblichen und routinemäûig geöffneten Kommunikationsfenstern<br />

und <strong>de</strong>n diesbezüglichen Tagesordnungszwängen untergeordnet.<br />

Damit ist zumeist auch die Gesprächsform festgelegt: kurzes Info-Referat mit anschlieûen<strong>de</strong>r<br />

Beantwortung von Fragen o<strong>de</strong>r kurze Aussprache.<br />

Statt<strong>de</strong>ssen sollten Kommunikationsanlässe häufiger dahingehend gestaltet wer<strong>de</strong>n,<br />

dass Gesprächsform (Diskussion, Debatte, das gemeinsame Gespräch), Ziel und Anlass aufeinan<strong>de</strong>r<br />

abgestimmt wer<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>m Gegenstand, um <strong>de</strong>n es geht, gerecht zu wer<strong>de</strong>n.<br />

29


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Was ist zu tun?<br />

Wahl <strong>de</strong>r Steuergruppe: Lehrer, Schüler und Eltern entschei<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n jeweiligen Gremien,<br />

ob, in welcher Form, wann und durch wen eine Beteiligung an <strong>de</strong>r Steuergruppenarbeit<br />

erfolgen soll. <strong>Die</strong> entsprechen<strong>de</strong>n Gremien erteilen ihren Vertretern das Mandat. Abschlieûend<br />

erteilt die Schulkonferenz <strong>de</strong>r Steuergruppe das Mandat.<br />

Konstituieren<strong>de</strong> Sitzung:<br />

± In <strong>de</strong>r konstituieren<strong>de</strong>n Sitzung organisiert die Steuergruppe ihre eigene Arbeitsfähigkeit.<br />

Sie legt Rollen- und Aufgabenverteilung fest sowie Sitzungsort, Sitzungsrhythmus<br />

und Termine für das laufen<strong>de</strong> Schulhalbjahr (s. Materialsammlung: Zeitschiene). Der<br />

Modus für <strong>de</strong>n Umgang mit Gästen wird geklärt (s. Materialsammlung: Konstituieren<strong>de</strong><br />

Sitzung).<br />

± Mit Blick auf ihre Aufgaben klärt die Steuergruppe im Prozessverlauf ihren Fortbildungsbedarf.<br />

<strong>Die</strong>ser kann sich auf die Themen <strong>de</strong>r Stationen beziehen sowie auf phasenübergreifen<strong>de</strong><br />

Themen wie Mo<strong>de</strong>ration, Präsentation, Projektmanagement, Konfliktmanagement<br />

o<strong>de</strong>r Teambildung.<br />

± <strong>Die</strong> Steuergruppe klärt ab, ob die Möglichkeit besteht, externe Beratung zu erhalten. Sie<br />

verabre<strong>de</strong>t ein Erstgespräch, in <strong>de</strong>m die Situation <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>, <strong>de</strong>r Auftrag an <strong>de</strong>n Berater,<br />

Beratungsumfang und -inhalte, die vertraglichen Grundlagen <strong>de</strong>r Zusammenarbeit und<br />

Absprachen zum weiteren Vorgehen thematisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Stolperstein<br />

Das <strong>de</strong>n Einstieg organisieren<strong>de</strong> Leitungsteam ermöglicht Kollegen, Schülern und Eltern<br />

keine ausreichen<strong>de</strong> Beteiligung. Es informiert diese Zielgruppen nur oberflächlich und bin<strong>de</strong>t<br />

sie zu spät in <strong>de</strong>n Prozess ein, sodass sie die anfänglich orientieren<strong>de</strong>n Absprachen<br />

nicht mitbekommen. <strong>Die</strong>s führt zu Enttäuschungen, zum Gefühl, manipuliert zu wer<strong>de</strong>n,<br />

und in <strong>de</strong>r Folge zu Vorbehalten gegenüber <strong>de</strong>r Steuergruppe.<br />

Gelingensbedingung<br />

In <strong>de</strong>r Art und Weise, wie die Steuergruppe gebil<strong>de</strong>t wird, liegt eine zentrale Chance, Transparenz<br />

und Öffnung glaubwürdig zu praktizieren. Gelebte Partizipation heiût an dieser<br />

Stelle, zielgruppengerechte Zugänge <strong>de</strong>r Information sowie Einbindung und Unterstützung<br />

umzusetzen. Es erhöht <strong>de</strong>n Erfolg, wenn diese Zugänge mit Vertretern <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Zielgruppe gemeinsam erarbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

30


Stolperstein<br />

Eine Steuergruppe bil<strong>de</strong>n<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe wird zu einer Gesprächsgruppe, die ausschlieûlich <strong>de</strong>r eigenen Entlastung<br />

ihrer Mitglie<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>m Austausch von I<strong>de</strong>en dient. Sie hat damit ihre Möglichkeit<br />

zur nachhaltigen Prozesssteuerung verspielt.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe sichert nachhaltige Prozesssteuerung, in<strong>de</strong>m sie sich ihrer zentralen Aufgaben<br />

bewusst wird, im Rahmen regelmäûiger, gemeinsamer Reflexionen Abweichungen<br />

erkennt und ± falls erfor<strong>de</strong>rlich ± Korrekturen vornimmt.<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe übernimmt parallel zu ihren koordinieren<strong>de</strong>n Aufgaben die inhaltliche<br />

Bearbeitung von Themenfel<strong>de</strong>rn und verliert dadurch ihren primären Auftrag ± die Prozesssteuerung<br />

± aus <strong>de</strong>m Blick.<br />

Gelingensbedingung<br />

In erster Priorität hat die Steuergruppe eine übergeordnete, organisieren<strong>de</strong> und koordinieren<strong>de</strong><br />

Funktion. Falls es die Ressourcen einzelner Steuergruppenmitglie<strong>de</strong>r erlauben, können<br />

diese zusätzlich in einer Themengruppe inhaltlich tätig wer<strong>de</strong>n.<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> intensive Arbeit in <strong>de</strong>r Steuergruppe und eine hohe I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>n Aufgaben<br />

und Verantwortlichkeiten führt dazu, dass Mitglie<strong>de</strong>r bzw. die gesamte Gruppe die »Bo<strong>de</strong>nhaftung«<br />

verlieren. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Professionalisierung Einzelner und <strong>de</strong>r Gruppe fällt<br />

es <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn immer schwerer, sich <strong>de</strong>r vergleichsweise geringeren Geschwindigkeit<br />

<strong>de</strong>s Kollegiums anzupassen.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe ist in <strong>de</strong>n einzelnen Phasen bemüht, das Tempo <strong>de</strong>s Kollegiums zu<br />

berücksichtigen. Sie achtet auf eine kontinuierliche Rückmeldung ihrer Arbeitsschritte und<br />

<strong>de</strong>ren Ergebnis an das Kollegium. Durch die kontinuierliche Herstellung von Transparenz<br />

und durch Angebote zur Mitwirkung in Arbeitsgruppen versucht die Steuergruppe, weiteren<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Kollegiums Lernmöglichkeiten einzuräumen.<br />

31


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> zentralen Voraussetzungen für eine erfolgreiche gemeinsame Arbeit in <strong>de</strong>r Steuergruppe<br />

sind nicht gegeben: Einzelne Teilnehmer treffen verspätet ein, eine Vorbereitung<br />

bezüglich Inhalt und Arbeitsmaterial liegt nicht vor, die Aufgabenverteilung hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>s Protokolls und <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>ration ist unklar, <strong>de</strong>r Sitzungsraum ist nicht vorbereitet, <strong>de</strong>r Sitzungsverlauf<br />

ist durch undiszipliniertes Gesprächsverhalten gekennzeichnet.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> Einhaltung von klaren Zeitvorgaben für die Sitzung, <strong>de</strong>r disziplinierte Umgang mit verteilten<br />

Rollen und Aufgaben sowie die Selbstverpflichtung zu kontinuierlicher Teilnahme<br />

und zuverlässiger Mitarbeit bil<strong>de</strong>n die Basis für eine funktionieren<strong>de</strong> Teamarbeit. Darüber<br />

hinaus ist die bewusste Gestaltung von gesundheitlichen Rahmenbedingungen für die<br />

gemeinsame Arbeit eine Anfor<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>r sich die gesamte Gruppe und je<strong>de</strong>r Einzelne in<br />

<strong>de</strong>r Gruppe stellen muss: frische Luft, ausreichend Getränke ± insbeson<strong>de</strong>re Wasser ±,<br />

arbeitsgerechte und ästhetische Raumgestaltung, <strong>gute</strong> Beleuchtung, angemessene Pausenregelung.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

Stationsspezifische Fragen<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe vergewissern sich zu Beginn <strong>de</strong>r konstituieren<strong>de</strong>n Sitzung,<br />

ob die Arbeitsgrundlage sichergestellt ist:<br />

± Liegt das Mandat <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Gremien und <strong>de</strong>r Schulkonferenz vor?<br />

± Sind alle gewählten Vertreter anwesend?<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Steuergruppensitzung vergewissern sie sich, ob die zentralen Aufgaben erfüllt<br />

wur<strong>de</strong>n:<br />

± Liegen Rollen- und Aufgabenverteilung fest?<br />

± Gibt es eine Terminplanung für das laufen<strong>de</strong> Halbjahr?<br />

± Liegt ein Modus für <strong>de</strong>n Umgang mit Gästen, <strong>de</strong>n Weggang und das Hinzukommen von<br />

Kollegen vor?<br />

± Gibt es eine Entscheidung über die Hinzuziehung von externen Beratern?<br />

± Ist <strong>de</strong>r Fortbildungsbedarf für die Steuergruppe geklärt?<br />

± Ist eine »Belastungsbalance«, d.h. eine gerechte Verteilung <strong>de</strong>r Aufgaben und Rollen<br />

gegeben?<br />

± Ist Partizipation gewährleistet?<br />

32


Allgemeine Fragen zur Prozesssteuerung<br />

Eine Steuergruppe bil<strong>de</strong>n<br />

Am En<strong>de</strong> je<strong>de</strong>r Steuergruppensitzung sollte es zur Routine wer<strong>de</strong>n, rückblickend <strong>de</strong>n Sitzungsverlauf<br />

auszuwerten und »Rückbesinnung« als fixen Tagesordnungspunkt aufzunehmen.<br />

Dazu reichen in <strong>de</strong>r Regel zehn Minuten aus.<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die eigenen Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge erledigt?<br />

± Ist die Gruppe ihrer steuern<strong>de</strong>n Funktion gerecht gewor<strong>de</strong>n?<br />

± Wur<strong>de</strong> die Rollenverteilung innerhalb <strong>de</strong>r Gruppe durchgehalten?<br />

± Wur<strong>de</strong>n wichtige Ergebnisse dokumentiert?<br />

± Gab es Raum für das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven?<br />

± Konnte man sich am En<strong>de</strong> auf das Wesentliche einigen?<br />

± Wur<strong>de</strong>n weitere Schritte konkret geplant?<br />

± Gab es ausreichend Raum zur Reflexion?<br />

± Wur<strong>de</strong> die aktive Mitwirkung von Schülern und Eltern ausreichend berücksichtigt und<br />

aktiv geför<strong>de</strong>rt?<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

<strong>Die</strong> nachfolgen<strong>de</strong>n Angaben beruhen auf Erfahrungswerten aus Berliner Pilotschulen.<br />

Gröûe <strong>de</strong>r Steuergruppe<br />

In <strong>Schule</strong>n mit einer kleinen o<strong>de</strong>r mittleren Gröûe (bis zu 800 Schüler) bil<strong>de</strong>ten sechs bis<br />

acht Personen die Steuergruppe. In gröûeren <strong>Schule</strong>n (ab 800 Schüler) umfasste die Steuergruppe<br />

in <strong>de</strong>r Regel zwischen acht und 15 Personen.<br />

Zeitaufwand<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppen haben im Durchschnitt sechs- bis achtmal im Schuljahr getagt. <strong>Die</strong><br />

Länge <strong>de</strong>r Sitzungen betrug durchschnittlich zwei bis drei Zeitstun<strong>de</strong>n. Zusätzlich fan<strong>de</strong>n<br />

ein bis zwei Studientage pro Schuljahr statt, <strong>de</strong>ren Organisation mit in die Verantwortung<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Steuergruppe fiel.<br />

Zusammensetzung <strong>de</strong>r Gruppe<br />

In fast allen Pilotschulen arbeitete die Schulleitung in <strong>de</strong>r Steuergruppe mit. Eltern haben<br />

sich in einem Drittel <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>n beteiligt. Schüler waren in je<strong>de</strong>r zehnten <strong>Schule</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Steuergruppe vertreten.<br />

33


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Kontinuität und Fluktuation in <strong>de</strong>r Gruppe<br />

Mehrheitlich wur<strong>de</strong> eine überwiegend stabile Zusammensetzung <strong>de</strong>r Gruppen festgestellt.<br />

Wenn in <strong>de</strong>n Steuergruppen die Schulleitung nicht regelmäûig anwesend war o<strong>de</strong>r sich<br />

<strong>de</strong>m Auftrag nicht ernsthaft stellte, gestaltete sich <strong>de</strong>r Arbeitsprozess häufig zäh und unverbindlich.<br />

Verbindlichkeit war oft auch dann nicht gegeben, wenn die Gruppenteilnehmer<br />

unregelmäûig kamen o<strong>de</strong>r wechselten.<br />

Aktive Formen <strong>de</strong>r Kommunikation mit Schülern, Kollegen und Eltern<br />

Bewährt haben sich: Informationsbretter für Kollegen und Schüler, regelmäûige Hauspost,<br />

Infomappen mit Protokollen und wichtigen Materialien an einem zentralen Ort, ein aktueller<br />

Schulflyer sowie Schüler-Eltern-Briefe.<br />

Gesun<strong>de</strong>s Tagungsmanagement<br />

Steuergruppen, <strong>de</strong>nen Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Beteiligten beson<strong>de</strong>rs wichtig war, nahmen sich<br />

ausreichend Zeit für die Vorbereitung von Veranstaltungen und Tagungen. Berücksichtigt<br />

wur<strong>de</strong>n z.B. die Auswahl eines Tagungsortes (innerhalb o<strong>de</strong>r auûerhalb <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>), die<br />

Tagungsdauer (mit o<strong>de</strong>r ohne Übernachtung), <strong>de</strong>r Tagungszeitpunkt (Anfang, Mitte o<strong>de</strong>r<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Woche), die Mo<strong>de</strong>ration (durch interne o<strong>de</strong>r externe Personen), das Hinzuziehen<br />

von externen Experten, eine Tagungsplanung (Berücksichtigung von Entspannungsphasen<br />

und Schaffung von gemeinsamen Erlebnisräumen zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r sozialen Kontakte),<br />

ästhetische Gestaltung <strong>de</strong>r Sitzungsräume, <strong>gute</strong>s <strong>gesun<strong>de</strong></strong>s Essen und Trinken (auch zwischen<br />

<strong>de</strong>n Mahlzeiten).<br />

3.3 <strong>Die</strong> Bestandsaufnahme durchführen<br />

Worum geht es?<br />

<strong>Die</strong> Bestandsaufnahme ist Teil <strong>de</strong>r internen Evaluation. Sie dient <strong>de</strong>r bewussten Wahrnehmung<br />

und Auswertung <strong>de</strong>ssen, was bisher aus <strong>de</strong>m unterschiedlichen Blickwinkel <strong>de</strong>r<br />

Beteiligten <strong>de</strong>n Schulalltag prägt. Sie stellt die Überprüfung <strong>de</strong>r Ausgangsbedingungen in<br />

ausgewählten Untersuchungsfel<strong>de</strong>rn im System <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong> dar. <strong>Die</strong>se Untersuchungsfel<strong>de</strong>r<br />

sind in <strong>de</strong>n Qualitätsdimensionen »Lernen und Lehren« ± »Führung und<br />

Management« ± »Schulklima und Schulkultur« ± »Bildungs- und Erziehungsauftrag« und<br />

»Zufrie<strong>de</strong>nheit« (Stern/Ebel/Vaccaro/Vorndran 2006: 68) eingebun<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> unten aufgeführten<br />

drei Ansätze zur Bestandsaufnahme nehmen diese Dimensionen in unterschiedlicher<br />

Weise auf.<br />

<strong>Die</strong> Bestandsaufnahme ermöglicht die Vergewisserung <strong>de</strong>s Geleisteten. Sie hilft, das vermeintlich<br />

Alltägliche bewusst zu machen, und bil<strong>de</strong>t damit die Basis für eine Verständigung<br />

in <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft über weitere Entwicklungsschritte. <strong>Die</strong> auf diese Sachverhalte<br />

34


<strong>Die</strong> Bestandsaufnahme durchführen<br />

gerichteten unterschiedlichen Perspektiven von Lehrern, Schülern und Eltern bieten dabei<br />

ein zusätzliches Potenzial.<br />

<strong>Die</strong> Bestandsaufnahme hat orientieren<strong>de</strong> und klären<strong>de</strong> Funktion. <strong>Die</strong> ausgewählten Fragestellungen<br />

und Untersuchungsfel<strong>de</strong>r sollten <strong>de</strong>shalb von allgemeinem Interesse sein,<br />

neugierig machen und motivieren, weiter in die Schulprogrammarbeit einzusteigen.<br />

Als ein Baustein <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung von insgesamt acht Stationen ist <strong>de</strong>r<br />

Umfang <strong>de</strong>r Aufgaben klar zu <strong>de</strong>finieren und mit kalkulierten zeitlichen wie personellen<br />

Ressourcen zu planen.<br />

<strong>Die</strong> Analyse und Bewertung <strong>de</strong>r Untersuchungsergebnisse helfen, folgen<strong>de</strong> Fragen zu<br />

klären:<br />

± Wo stehen wir?<br />

± Was sind unsere Stärken?<br />

± Was sind unsere Schwächen?<br />

± Welche Ressourcen haben wir?<br />

± Welche <strong>gute</strong>n I<strong>de</strong>en und Vorhaben sind nicht weiterverfolgt wor<strong>de</strong>n?<br />

± Was waren die Grün<strong>de</strong> für Wi<strong>de</strong>rstand und Stillstand?<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

Empowerment hat in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> im Rahmen <strong>de</strong>r Einlösung <strong>de</strong>s umfassen<strong>de</strong>n<br />

Bildungs- und Erziehungsauftrages ± nie<strong>de</strong>rgelegt in <strong>de</strong>n Schulgesetzen <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r ±<br />

einen zentralen Stellenwert. <strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> favorisiert Partizipation als Konzept<br />

seiner Einlösung. Demokratisierung <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> durch Partizipation konkretisiert sich in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Handlungsfel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung: <strong>de</strong>r Unterrichtsmethodik, <strong>de</strong>r Schülerbeteiligung,<br />

im Schüler-Lehrer-Verhältnis und durch verschie<strong>de</strong>ne Beteiligungsformen<br />

im auûerschulischen Umfeld.<br />

<strong>Die</strong> an <strong>de</strong>n Qualitätsdimensionen nach SEIS ausgerichtete Bestandsaufnahme liefert<br />

einen differenzierten, zielgruppenbezogenen Grundbestand an Informationen über die Einschätzungen<br />

und Interessen <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> Beteiligten im Sinne einer Erhebung<br />

<strong>de</strong>s Ist-Zustan<strong>de</strong>s. <strong>Die</strong>se datengestützte Orientierung bil<strong>de</strong>t dann eine soli<strong>de</strong> Grundlage<br />

für die Entwicklung eines auf Vertrauen und Verstehen basieren<strong>de</strong>n Schulklimas, wenn<br />

Mehrperspektivität <strong>de</strong>n innerschulischen Verständigungsprozess kennzeichnet. Der<br />

Blickwinkel verschie<strong>de</strong>ner Gruppen <strong>de</strong>s schulischen Lebens, <strong>de</strong>r Schulleitung, <strong>de</strong>r Lehrerund<br />

Schülerschaft, von sonstigen Mitarbeitern sowie die Auûenperspektive <strong>de</strong>r Eltern,<br />

muss in diesen Prozess eingebracht wer<strong>de</strong>n können und eine angemessene Würdigung erfahren.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme bieten somit eine <strong>gute</strong> Grundlage für Gespräche<br />

hinsichtlich einer diagnostischen Zustandsbeschreibung <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> und ihrer als notwendig<br />

erachteten zukünftigen Entwicklung. Sie können z.B. in zielgruppenübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Run<strong>de</strong>n stattfin<strong>de</strong>n und helfen, die mit <strong>de</strong>r Interpretation von Daten einhergehen<strong>de</strong> Vielfalt<br />

von Einschätzungen, Annahmen und zukunftweisen<strong>de</strong>n Perspektiven in <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft<br />

auszuloten.<br />

Gut mo<strong>de</strong>rierte Gespräche in heterogenen Gruppen, die durch Toleranz und gegenseitigen<br />

Respekt <strong>de</strong>r Beteiligten gekennzeichnet sind, dienen <strong>de</strong>r Pflege <strong>de</strong>s Schulklimas. Sie<br />

35


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

liefern einen zentralen Beitrag zu gelebter Partizipation, wenn sie als eine kreative Phase<br />

vor wichtigen Entscheidungen genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Was ist zu tun?<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer <strong>de</strong>r Steuergruppe einigen sich auf eine Vorgehensweise bei <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme.<br />

Ziel ist es, eine schulbezogene Berichterstattung zu Fragen <strong>de</strong>r Qualität von Bildung<br />

und Gesundheit vorzunehmen. Dabei beziehen sie die Standortbedingungen <strong>de</strong>r<br />

<strong>Schule</strong> ebenso mit ein wie Fragen nach <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Ressourcen. Sie klären <strong>de</strong>n Einsatz<br />

<strong>de</strong>r unterschiedlichen Erhebungsinstrumente (»SEIS-Fragebogen«, »Raster zur Systematisierung<br />

und Ordnung schulischer Angebote«, »Interpretation <strong>de</strong>s vorhan<strong>de</strong>nen statistischen<br />

Datenmaterials«), das Ziel sowie die zeitliche und personelle Planung <strong>de</strong>r Aufgabenbewältigung.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnissicherung erfolgt mittels eines Maûnahmenplans.<br />

Vorhaben Ansprechpartner<br />

Was? Wer? Bis wann? Prüfer Dokumentator Bemerkung<br />

Abb. 2: Maûnahmenplan (s. Materialsammlung: Kopiervorlage Maûnahmenplan)<br />

Was?<br />

Kann folgen<strong>de</strong> Punkte beinhalten:<br />

± Vorbereitung <strong>de</strong>r Durchführung<br />

± Durchführung <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme<br />

± Auswertung, Analyse und Bewertung <strong>de</strong>r Daten<br />

± Vorbereitung <strong>de</strong>r Präsentation <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

± Vorstellung und Diskussion innerhalb <strong>de</strong>r Schulgremien<br />

± Dokumentation <strong>de</strong>r Schlussfolgerungen und weitere Schritte.<br />

Wer?<br />

Benennt die für die jeweilige Aufgabe verantwortliche(n) Person(en).<br />

Bis wann?<br />

Benennt <strong>de</strong>n Termin für die zu erledigen<strong>de</strong> Aufgabe.<br />

Prüfer<br />

Benennt die für die Endkontrolle verantwortliche Person.<br />

36


<strong>Die</strong> Bestandsaufnahme durchführen<br />

Dokumentator<br />

Benennt die Person, die wichtige Prozessergebnisse im Hinblick auf die Textfassung <strong>de</strong>s<br />

Schulprogramms festhält.<br />

Bemerkung<br />

Benennt wichtige Hinweise und Merkhilfen.<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe informiert die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r einzelnen Gremien ausführlich über die<br />

geplante Vorgehensweise bei <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme (Ziel, Instrument, Ablauf, Termin, personelle<br />

Verantwortlichkeiten). Sie stellt sicher, dass ausreichend Zeit für Rückfragen und<br />

Diskussion gegeben ist.<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe organisiert <strong>de</strong>n gesamten Ablauf <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme gemäû <strong>de</strong>r<br />

im Maûnahmenplan angegebenen Schritte. Sie achtet insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r Auswertung<br />

und Darstellung von Befragungsergebnissen auf Anonymität.<br />

Drei Ansätze zur Bestandsaufnahme<br />

(1) Erhebung <strong>de</strong>r Schulqualität nach SEIS<br />

Für die Pilotschulen im Projekt <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong> erfolgt im Rahmen <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme eine<br />

Erhebung zur Schulqualität mit Hilfe von Fragebögen. Als Instrumente kommen Fragebögen<br />

aus <strong>de</strong>m SEIS-Instrument o<strong>de</strong>r aus län<strong>de</strong>rspezifischen Qualitätsinstrumenten zum Einsatz.<br />

<strong>Die</strong> Befragung von Lehrern, Schülern, Eltern und Mitarbeitern an <strong>de</strong>r einzelnen<br />

<strong>Schule</strong> orientiert sich am Ansatz <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong>. Das dahinter liegen<strong>de</strong> Qualitätsverständnis<br />

nach SEIS wird durch fünf Qualitätsdimensionen ± »Bildungs- und Erziehungsauftrag«,<br />

»Lernen und Lehren«, »Führung und Management«, »Schulklima und<br />

Schulkultur«, »Zufrie<strong>de</strong>nheit« ± konkretisiert, die durch jeweils drei bis sieben Kriterien (s.<br />

Abb. 3) aufgeschlüsselt sind. <strong>Die</strong> Fragen in <strong>de</strong>n Erhebungsbögen beziehen sich auf diese.<br />

(2) Raster zur Ordnung und Systematisierung<br />

Ein Raster zur Ordnung und Systematisierung aller an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> aktuell vorhan<strong>de</strong>nen Angebote<br />

und Ansätze wird erstellt, die sich entwe<strong>de</strong>r im Status <strong>de</strong>r Durchführung, <strong>de</strong>r Erprobung<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Planung befin<strong>de</strong>n. Das Raster erfasst mit seinen Kategorien wichtige Bereiche <strong>de</strong>s<br />

schulischen Lernens und Arbeitens, wie z.B. Unterricht, Schulleben, Schulorganisation,<br />

Kooperationspartner. <strong>Die</strong> Kategorien wer<strong>de</strong>n je nach Bedarf erweitert und <strong>de</strong>r Schulsituation<br />

angepasst. Das Ordnen <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> praktizierten Angebote und Ansätze in das Raster<br />

ermöglicht es, neben <strong>de</strong>n schon in <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit stehen<strong>de</strong>n Aktivitäten auch diejenigen<br />

in die allgemeine Wahrnehmung zu rücken, die bis dahin ein Nischendasein an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

führten. <strong>Die</strong>se Form <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme stellt eine Kommunikations- und Planungsgrundlage<br />

für weitere Schritte dar. Als gemeinsam geordnete und systematisierte »Schulpraxis in<br />

<strong>de</strong>n Köpfen <strong>de</strong>r Beteiligten« bil<strong>de</strong>t sie eine <strong>gute</strong> Grundlage für die nachfolgen<strong>de</strong> Phase <strong>de</strong>r<br />

Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung (s. Materialsammlung: Inhaltliche Bestandsaufnahme im Überblick).<br />

37


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

In Durchführung<br />

In Erprobung<br />

In Planung<br />

Unterricht Schulleben Veranstaltungen Regeln und<br />

Vereinbarungen<br />

Abb. 4: Raster zur Systematisierung und Ordnung schulischer Angebote<br />

38<br />

Das SEIS-Qualitätsverständnis<br />

Ergebnisse Lernen und<br />

Lehren<br />

Personale<br />

Kompetenz<br />

Fachkompetenz<br />

Lern- und<br />

Metho<strong>de</strong>nkompetenz<br />

Praktische<br />

Handlungskompetenz<br />

Schullaufbahn<br />

und weiterer<br />

Bildungsweg<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

mit <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

als Ganzem<br />

Schulinternes<br />

Curriculum<br />

Schülerunterstützung<br />

und -för<strong>de</strong>rung<br />

Fachliche und<br />

didaktische Gestaltung<br />

von Lernen<br />

im Unterricht<br />

Selbstbestimmtes<br />

und selbstgesteuertes<br />

Lernen<br />

Gestaltung von<br />

Beziehungen,<br />

Lernzeit und<br />

Lernumgebung<br />

Leistungsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

und Leistungsbewertung<br />

Schulkultur Führung und<br />

Schulmanagement<br />

Gestaltung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

als Lebensraum<br />

Wertschätzung<br />

und soziales Klima<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> und<br />

in <strong>de</strong>n Klassen<br />

Schülerberatung<br />

und -betreuung<br />

Beteiligung<br />

von Schülern<br />

und Eltern<br />

Kooperation mit<br />

gesellschaftlichen<br />

Partnern<br />

Führungsverantwortung<br />

<strong>de</strong>r Schulleitung<br />

Schulleitung<br />

und Qualitätsmanagement<br />

Verwaltung<br />

und Ressourcenmanagement<br />

Unterrichtsorganisation<br />

Arbeitsbedingungen<br />

Professionalität<br />

<strong>de</strong>r Lehrkräfte<br />

Zielgerichtete<br />

Personalentwicklung<br />

und<br />

Qualifizierung<br />

Personaleinsatz<br />

Kooperation<br />

Abb. 3: Qualitätsdimensionen und Kriterien nach SEIS ±<br />

»Bessere Qualität in allen <strong>Schule</strong>n« (Stern/Ebel/Vaccaro/Vorndran 2006: 68)<br />

Ziele und<br />

Strategien <strong>de</strong>r<br />

Qualitätsentwicklung<br />

Schulprogramm<br />

Evaluation<br />

Planung,<br />

Umsetzung und<br />

Dokumentation<br />

Eigenverantwortung<br />

und Innovation<br />

Auûenkontakte


(3) Überprüfung <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Daten<br />

<strong>Die</strong> Bestandsaufnahme durchführen<br />

Daten zur Leistungs- und Sozialstruktur <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> aus <strong>de</strong>n jährlichen Erhebungsbögen<br />

und weitere an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> zugängliche Daten wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong> auf selbst<br />

gewählte Fragestellungen hin gesichtet und ausgewertet. Damit sind wichtige Informationen<br />

für <strong>de</strong>n Prozess einer innerschulischen Bilanzierung und Analyse aufbereitet. Sie geben<br />

Auskunft über: <strong>Schule</strong>inzugsbereich, Raumsituation <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>, Lehrerpersonal, Unterrichtsausfall,<br />

Schülerzahlentwicklung, Auslän<strong>de</strong>ranteile, Leistungsdaten, Schulabschlüsse,<br />

Schulabgänger, Seiteneinsteiger und Nichtversetzungen (s. Materialsammlung: Bestandsaufnahme<br />

± Hinweise zur Auswertung schulstatistischer Daten).<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Stolperstein<br />

In <strong>de</strong>r für Evaluation zuständigen Arbeitsgruppe wer<strong>de</strong>n Stimmen laut wie: »Fragebögen<br />

erstellen und auswerten und mit Statistik umgehen überfor<strong>de</strong>rt uns.« ± »Das ist ein schweres<br />

Geschäft, schlieûlich gibt es dafür Fachleute.« ± »Was sollen wir <strong>de</strong>nn noch alles machen?«<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> Fragen wer<strong>de</strong>n ernst genommen und mögliche dahinter liegen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utungen, wie<br />

z.B. ¾ngste, Abwehr, Überfor<strong>de</strong>rungsgefühle, im Gespräch bearbeitet.<br />

Konkrete Hilfe für die technische Bewältigung können sein: nach vorliegen<strong>de</strong>n Kompetenzen<br />

für Evaluation im eigenen Kollegium zu suchen, einschlägige Fortbildungsangebote<br />

wahrzunehmen, gelungene Beispiele von an<strong>de</strong>ren <strong>Schule</strong>n zu sichten, das Internet als Quellenpool<br />

für Instrumente (s. Internetadressen: www.das-macht-schule.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r www.isb.bayern.<br />

<strong>de</strong>) zu nutzen, nach Unterstützungsangeboten durch externe Kooperationspartner zu suchen.<br />

Stolperstein<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme wird eine Vielfalt von Fragestellungen im Kollegium<br />

diskutiert. <strong>Die</strong> Kollegen verlieren <strong>de</strong>n Überblick angesichts zahlreicher als interessant empfun<strong>de</strong>ner<br />

Untersuchungsbereiche. <strong>Die</strong>s bekommt eine Eigendynamik, an <strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> sich<br />

das Kollegium mit einem unübersehbaren Datenberg konfrontiert sieht. Das anfänglich vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Interesse schlägt in ein Gefühl von Überfor<strong>de</strong>rung um.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> Station Bestandsaufnahme ist eine Durchgangsphase und darf nicht schon zu Anfang<br />

zum Selbstzweck wer<strong>de</strong>n und durch übertriebenen Aufwand unnötig Kräfte bin<strong>de</strong>n. Hier<br />

39


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

gilt es, im Konsens mit allen Beteiligten Prioritäten zu setzen. Hinzu kommt, dass die Bestandsaufnahme<br />

keine einmalige Aktion bleiben muss.<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> für Evaluation zuständigen Experten haben die Ergebnisse <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme,<br />

<strong>de</strong>ren Analyse, Interpretation und Bewertung in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Gremien ± Lehrer,<br />

Schüler, Eltern ±, umfassend, differenziert und kompetent vorgestellt. Kurze Nachfragen<br />

sind möglich, die Zeit für eine ausführliche Diskussion ist jedoch nicht gegeben.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> für die Evaluation zuständigen Gruppenmitglie<strong>de</strong>r machen <strong>de</strong>utlich, dass es sich bei<br />

<strong>de</strong>r Bewertung um eine von mehreren möglichen Einschätzungen han<strong>de</strong>lt. <strong>Die</strong> Steuergruppe<br />

öffnet <strong>de</strong>n Raum für Bewertungen aus unterschiedlichen Perspektiven, in<strong>de</strong>m sie<br />

angemessene Rahmenbedingungen (ausreichend Zeit, aktivieren<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>ration) für Diskussionen<br />

und Gespräche bereitstellt. Entwe<strong>de</strong>r wird die Bewertung <strong>de</strong>r Ergebnisse für die<br />

eigene schulische Situation und <strong>de</strong>ren Entwicklung in zielgruppenbezogenen o<strong>de</strong>r in zielgruppenübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Run<strong>de</strong>n ± Lehrer, Schüler, Eltern, an<strong>de</strong>re Mitarbeiter ± ausgelotet.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

<strong>Die</strong> mit <strong>de</strong>r Organisation und Durchführung <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme befassten Personen<br />

reflektieren Verfahren und Ergebnis.<br />

Stationsspezifische Fragen<br />

± Ist <strong>de</strong>r Gegenstandsbereich <strong>de</strong>r Erhebung von allgemeinem Interesse?<br />

± Bleibt <strong>de</strong>r Arbeitsaufwand für die Erhebung im Verhältnis zum gesamten Prozess Schulprogrammentwicklung<br />

vertretbar?<br />

± Ist eine breite Beteiligung gegeben?<br />

± Wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Datenschutz berücksichtigt?<br />

± Wur<strong>de</strong>n individuelle Belastungen im Blick behalten und auf Ausgewogenheit hin<br />

geprüft?<br />

Allgemeine Fragen zur Prozesssteuerung<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die eigenen Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge erledigt?<br />

40


<strong>Die</strong> Bestandsaufnahme durchführen<br />

± Ist die Gruppe ihrer steuern<strong>de</strong>n Funktion gerecht gewor<strong>de</strong>n?<br />

± Wur<strong>de</strong> die Rollenverteilung innerhalb <strong>de</strong>r Gruppe durchgehalten?<br />

± Gab es Raum für das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven?<br />

± Konnte man sich am En<strong>de</strong> auf das Wesentliche einigen?<br />

± Wur<strong>de</strong>n weitere Schritte konkret geplant?<br />

± Wur<strong>de</strong>n wichtige Ergebnisse dokumentiert?<br />

± Gab es ausreichend Raum zur Reflexion?<br />

± Wur<strong>de</strong> die aktive Mitwirkung von Schülern und Eltern berücksichtigt und aktiv geför<strong>de</strong>rt?<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

Erster Blick auf die Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

<strong>Die</strong> Art und Weise, wie die Steuergruppe die Bestandsaufnahme als komplexe Aufgabenstellung<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung handhabt, hat exemplarischen Charakter.<br />

Sie steht in <strong>de</strong>r Praxis häufig unter einer beson<strong>de</strong>ren Beobachtung durch die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

verschie<strong>de</strong>nen Gremien: Geprüft wird, inwieweit es <strong>de</strong>r Steuergruppe gelingt, mit ihren<br />

Mitteln und Kompetenzen einen zentralen Abschnitt <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung zu<br />

meistern. Beobachtet wer<strong>de</strong>n darüber hinaus die Wirksamkeit <strong>de</strong>r sozialen Regulation und<br />

die Verlässlichkeit <strong>de</strong>r Absprachen hinsichtlich <strong>de</strong>r eingenommenen Rollen innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Schulgemeinschaft. Auch die Leistungsfähigkeit ihrer <strong>Schule</strong> hinsichtlich <strong>de</strong>r organisatorischen<br />

Arbeits- und Regelungsstrukturen im Umgang mit komplexen Aufgaben steht auf<br />

<strong>de</strong>m Prüfstand.<br />

Als Folge <strong>gute</strong>r Arbeitsergebnisse wächst die Wahrscheinlichkeit, dass sich weitere Lehrer,<br />

Schüler, Mitarbeiter und Eltern motiviert fühlen, Verantwortung zu übernehmen und<br />

sich aktiv in diesen Prozess einzubringen.<br />

Hohe Beteiligungsquote bei Schülern und Eltern<br />

Eine hohe Beteiligungsquote bei <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme auf Seiten <strong>de</strong>r Eltern und bei Schülern<br />

± bis zu 90 Prozent ± konnte bei <strong>Anschub</strong>-<strong>Schule</strong>n, die das SEIS-Instrument nutzten,<br />

festgestellt wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> Koordinatoren führten diesen Sachverhalt auf eine beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>taillierte<br />

Information und Einstimmung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Gruppen zurück. So wur<strong>de</strong> z.B. die Schülerumfrage<br />

im Unterricht durchgeführt und in kleinen Schritten vorbereitet: <strong>de</strong>r Zweck <strong>de</strong>r<br />

Umfrage wur<strong>de</strong> besprochen, <strong>de</strong>r Aufbau <strong>de</strong>s Fragebogens, die Inhalte einzelner Fragen bis<br />

hin zur Klärung einzelner Begriffe erläutert. Das Engagement <strong>de</strong>r Schüler, das in <strong>de</strong>r hohen<br />

Beteiligung zum Ausdruck kam, wur<strong>de</strong> ernst genommen. Im weiteren Projektverlauf wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r partizipativen Beteiligung <strong>de</strong>r Schüler durch die gemeinsame Auswertung <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

und <strong>de</strong>r Besprechung <strong>de</strong>r Konsequenzen bewusst Raum gegeben (vgl. Stern/Ebel/Vaccaro/Vorndran<br />

2006).<br />

41


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Klassen- und Schulklima<br />

Untersuchungen zur <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> weisen darauf hin, wie wichtig neben <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r individuellen Ressourcen von Schülern und Lehrern (Verhaltensprävention im<br />

Hinblick auf vorbeugen<strong>de</strong> Gesundheitserziehung) die Verbesserung <strong>de</strong>s Schul- und Klassenklimas<br />

(Verhältnisprävention im Hinblick auf vorbeugen<strong>de</strong> Gesundheitserziehung)<br />

anzusehen ist. Im Rahmen eines Mo<strong>de</strong>lls, das die Verhaltensprävention durch Elemente<br />

<strong>de</strong>r Verhältnisprävention ergänzt, führte Freitag (1998) eine empirische Studie durch. <strong>Die</strong><br />

Daten <strong>de</strong>r Schüler- und Lehrerbefragung in 16 <strong>Schule</strong>n ergaben, dass ein erheblicher Anteil<br />

von Personen bei<strong>de</strong>r Gruppen gesundheitliche Einschränkungen aufweisen, die in einem<br />

engen Zusammenhang zu Schulklimamerkmalen stehen.<br />

<strong>Die</strong>s wird durch folgen<strong>de</strong> Ergebnisse <strong>de</strong>r Studie belegt: <strong>Die</strong> <strong>Schule</strong>, die in <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>r<br />

befragten Lehrer eine »<strong>gute</strong> <strong>Schule</strong>« darstellt, ist sogleich eine, <strong>de</strong>ren Anteil <strong>gesun<strong>de</strong></strong>r Schüler<br />

± gemessen an <strong>de</strong>ren Selbstbeschreibung ± <strong>de</strong>utlich höher liegt als an einer <strong>Schule</strong>, die<br />

von ihren Lehrern als »schlechte <strong>Schule</strong>« beschrieben wird.<br />

Auûer<strong>de</strong>m weisen <strong>Schule</strong>n, in <strong>de</strong>nen die aktive Beteiligung aller Gruppen an <strong>de</strong>r Entscheidungsfindung<br />

und an<strong>de</strong>ren innerschulischen Prozessen hoch ist, eine hohe Lehrmotivation<br />

auf Seiten <strong>de</strong>r Lehrkräfte und eine <strong>gesun<strong>de</strong></strong> Schülerschaft in <strong>de</strong>r Selbsteinschätzung<br />

dieser Schüler auf.<br />

Als Fazit wird in <strong>de</strong>r Studie betont, dass eine »<strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong>« die Wür<strong>de</strong> ihrer Mitglie<strong>de</strong>r<br />

durch Integration und Mitbestimmung aufrechterhält.<br />

Inhaltliche Bestandsaufnahme<br />

<strong>Die</strong> Beratungstätigkeit in <strong>Schule</strong>n hat gezeigt, dass das Raster zur Systematisierung und<br />

Ordnung schulischer Angebote in <strong>de</strong>n meisten <strong>Schule</strong>n zum Einsatz kam. Überwiegend<br />

wur<strong>de</strong> das Raster zunächst von <strong>de</strong>n Steuergruppen erstellt und anschlieûend von <strong>de</strong>n Kollegen<br />

ergänzend überarbeitet. Auch wenn anfangs die Qualität <strong>de</strong>s Rasters <strong>de</strong>n Steuergruppenmitglie<strong>de</strong>rn<br />

nicht sofort <strong>de</strong>utlich wur<strong>de</strong>, stellten sich für sie häufig im Verlauf <strong>de</strong>r weiteren<br />

Arbeit die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dieses Instruments heraus. So diente<br />

diese systematisierte Sammlung aller als relevant angesehener schulischer Aktivitäten als<br />

Basis für die Kommunikation weiterer Schritte in <strong>de</strong>n einzelnen Gremien und nach auûen.<br />

3.4 Das Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> entwickeln<br />

Worum geht es?<br />

Das Leitbild macht Aussagen über wertgeschätzte bereits praktizierte und angestrebte Grundhaltungen<br />

einer wünschenswerten Schulkultur in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong>. Im gemeinsam<br />

ausgerichteten Han<strong>de</strong>ln wird es in <strong>de</strong>n Qualitätsdimensionen Bildungs- und Erziehungsauftrag,<br />

Lernen und Lehren, Führung und Management, Schulklima und Schulkultur<br />

sowie Zufrie<strong>de</strong>nheit eingelöst. Unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r hinter <strong>de</strong>n Qualitätsdimensionen<br />

liegen<strong>de</strong>n Kriterien wer<strong>de</strong>n die Leitsätze schulspezifisch formuliert (s. Kapitel 3.3, Abb. 3).<br />

42


Das Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> entwickeln<br />

Es können auch die Qualitätsmerkmale an<strong>de</strong>rer Evaluationsinstrumente als Grundlage <strong>de</strong>r<br />

Leitbil<strong>de</strong>rarbeitung dienen.<br />

Das Leitbild fasst unterrichtliche und erzieherische Grundsätze <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong> als<br />

Konsens in knapper Textform zusammen und gibt so <strong>de</strong>m gemeinsamen Planen, Han<strong>de</strong>ln<br />

und Bewerten einen Sinnzusammenhang. Das schulspezifische Leitbild ist insofern Ausdruck<br />

<strong>de</strong>s Qualitätsverständnisses aller an seiner Erstellung Beteiligten. Es erfüllt seine<br />

Funktion dann, wenn es in einem inhaltlichen Bezug zu <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme,<br />

<strong>de</strong>n ausgewählten Vorhaben und zu <strong>de</strong>ren Überprüfung steht.<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

<strong>Die</strong> einzelne <strong>Schule</strong>, die sich <strong>de</strong>m Anspruch »<strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong>« stellt, nimmt bei ihrer<br />

Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung die Lebensbedingungen und die Umwelt <strong>de</strong>r Menschen mit in <strong>de</strong>n<br />

Blick. Einbezogen sind die Ziele, Beziehungen, Prozesse und Ergebnisse <strong>de</strong>r innerschulischen<br />

Welt ebenso wie <strong>de</strong>ren Bezüge zur auûerschulischen Welt. Angestrebt wird eine<br />

ganzheitliche und umfassen<strong>de</strong> Qualifizierung aller Beteiligten im System <strong>Schule</strong>. Als Orientierung<br />

dienen die Qualitätsdimensionen nach SEIS o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Qualitätsmerkmalen vergleichbarer<br />

Instrumente und die sich daraus ergeben<strong>de</strong>n Planungen und Maûnahmen.<br />

<strong>Die</strong> Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung fin<strong>de</strong>t insofern vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>s Setting-Ansatzes und<br />

<strong>de</strong>r damit einhergehen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>mokratisch-emanzipativen Zielperspektive statt. Dabei sind<br />

weitere Bezugspunkte ± die sogenannten Querthemen ± mit in <strong>de</strong>n Blick zu nehmen:<br />

Empowerment/Partizipation, Gen<strong>de</strong>r, soziale Ungleichheit, Salutogenese und Vernetzung.<br />

Sie stellen <strong>de</strong>n Rahmen ± die Reichweite ± für die schulspezifische Ausformulierung dieses<br />

Anspruchs dar, ohne das Niveau <strong>de</strong>r Einlösung für <strong>de</strong>n Einzelfall vorzugeben. Sie wer<strong>de</strong>n<br />

bei <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung schulbezogen konkretisiert.<br />

Bei <strong>de</strong>r Planung <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung, z.B. im Rahmen eines Studientages, sollte sich<br />

die Steuergruppe die Bedingungen für das Gelingen <strong>de</strong>r Veranstaltung vorab bewusst<br />

machen. Sie beziehen sich auf Arbeitsprozess, Arbeitsklima und Arbeitsergebnis.<br />

Sich ausreichend Zeit nehmen und angenehme Lern- und Arbeitssituationen schaffen ±<br />

gegebenenfalls auch auûerhalb <strong>de</strong>r eigenen <strong>Schule</strong> ± sind Bedingungen mit gesundheitsför<strong>de</strong>rlicher<br />

Wirkung. Aspekte wie Bewegung, <strong>gesun<strong>de</strong></strong>s Essen, Zeit für Entspannung und entsprechen<strong>de</strong><br />

Anregungen, frische Luft, helle, gut ausgestattete Räume, Zeit für informelle<br />

Gespräche spielen eine wichtige Rolle für die innerschulische Lebens- und Arbeitskultur.<br />

Der Studientag bietet die Chance, alle diese Aspekte zu berücksichtigen und sie am Studientag<br />

exemplarisch erlebbar zu machen. Der Erfolg sollte abschlieûend durch eine Befragung<br />

<strong>de</strong>r Beteiligten überprüft wer<strong>de</strong>n, damit die Planung <strong>de</strong>r nächsten Veranstaltung diese<br />

Erfahrungen systematisch einbeziehen kann.<br />

Was ist zu tun?<br />

± <strong>Die</strong> Steuergruppe verschafft sich einen Überblick über <strong>de</strong>n Ablauf <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

und sichtet zu ihrer eigenen Vorbereitung Beispiele von Leitbil<strong>de</strong>rn an<strong>de</strong>rer <strong>Schule</strong>n<br />

(s. Materialsammlung: Beispiele für Leitbil<strong>de</strong>r und Planung eines Studientages zur<br />

43


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung). <strong>Die</strong> Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung bedarf einer beson<strong>de</strong>rs <strong>gute</strong>n und soli<strong>de</strong>n<br />

Vorbereitung. Einmal geht es um die Organisation von Konsensbildungsprozessen in<br />

<strong>de</strong>r Schulgemeinschaft, zum an<strong>de</strong>ren um die Mo<strong>de</strong>ration von groûen Gruppen (s. Materialsammlung:<br />

Mo<strong>de</strong>rationshinweise).<br />

± <strong>Die</strong> Steuergruppe entschei<strong>de</strong>t, in welchem zeitlichen und personellen Kontext das Leitbild<br />

an ihrer <strong>Schule</strong> entwickelt wer<strong>de</strong>n soll. Als Rahmen bieten sich eine Steuergruppensitzung,<br />

eine Lehrerkonferenz/Pädagogische Konferenz o<strong>de</strong>r ein Studientag an. Sie<br />

macht einen Vorschlag, wann und in welcher Form Schüler und Eltern in <strong>de</strong>n Prozess<br />

<strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung einbezogen wer<strong>de</strong>n sollen. Sie erarbeitet einen <strong>de</strong>taillierten<br />

Ablaufplan (s. Materialsammlung: Ablaufplan eines Studientages).<br />

Anmerkung: <strong>Die</strong> weiteren Schritte zum Einstieg in die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung wer<strong>de</strong>n im<br />

Folgen<strong>de</strong>n am Beispiel <strong>de</strong>r Planung eines Studientages dargestellt.<br />

± <strong>Die</strong> Steuergruppe übernimmt die Koordination. <strong>Die</strong> inhaltlichen und organisatorischen<br />

Aufgaben zur Vorbereitung <strong>de</strong>s Studientages wer<strong>de</strong>n anhand eines Maûnahmenplanes<br />

vorgenommen (s. Materialsammlung: Kopiervorlage Maûnahmenplan).<br />

Was? Wer? Bis wann? Prüfer Dokumentator Bemerkung<br />

Abb. 5: Maûnahmenplan (s. Materialsammlung)<br />

»Was« kann folgen<strong>de</strong> Punkte beinhalten:<br />

± Veranstaltungsort mit ausreichen<strong>de</strong>n Räumen für die Gruppenarbeit klären und <strong>de</strong>n Termin<br />

festlegen<br />

± Arbeitsmaterial für die unterschiedlichen Arbeitsphasen erstellen und zur Verteilung auf<br />

<strong>de</strong>m Studientag kopieren, Mo<strong>de</strong>rationsmaterial vorbereiten<br />

± Einladung mit Tagesordnung <strong>de</strong>n Beteiligten zukommen lassen<br />

± differenzierten Ablaufplan für <strong>de</strong>n Studientag erstellen und zur Verteilung auf <strong>de</strong>m Studientag<br />

kopieren<br />

± Kurzvortrag zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung vorbereiten<br />

± ggf. einen Fragebogen zur Einschätzung <strong>de</strong>r Veranstaltung durch die Teilnehmer entwickeln<br />

und für <strong>de</strong>n Studientag bereithalten<br />

± Absprachen und Vorbereitung zur Versorgung in <strong>de</strong>r Kaffee- und Mittagspause<br />

± Mo<strong>de</strong>rator für die Groûgruppenmo<strong>de</strong>ration auswählen (s. Materialsammlung: Mo<strong>de</strong>rationshinweise).<br />

Der Studientag wird gemäû <strong>de</strong>n getroffenen Vereinbarungen durchgeführt.<br />

In <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Studientag folgen<strong>de</strong>n Steuergruppensitzung<br />

± wird anhand <strong>de</strong>s am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Studientages erstellten Maûnahmenplans überprüft, welche<br />

Arbeiten been<strong>de</strong>t sind und welche noch ausgeführt wer<strong>de</strong>n müssen<br />

± wer<strong>de</strong>n die vorliegen<strong>de</strong>n Ergebnisse gesichtet und bei Bedarf überarbeitet<br />

44


± wird das weitere Vorgehen koordiniert<br />

± werten die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe <strong>de</strong>n Studientag aus.<br />

Das Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> entwickeln<br />

Nach Fertigstellung aller mit <strong>de</strong>m Leitbild verbun<strong>de</strong>nen Arbeitsprodukte (Textfassung, Layout,<br />

Logo, Konzept zur Eltern- und Schülerbeteiligung, ggf. Öffentlichkeitsarbeit im Umfeld)<br />

fin<strong>de</strong>t eine Gesamt-/Schulkonferenz statt, in <strong>de</strong>r die Ergebnisse vorgestellt, diskutiert<br />

und verabschie<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> abgeschlossene Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung bil<strong>de</strong>t die Grundlage für die Festlegung von Zielen<br />

und die Auswahl von Entwicklungsschwerpunkten (s. Kap. 3.5).<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe sichtet vorab mehrere Beispiele von Leitbil<strong>de</strong>rn an<strong>de</strong>rer <strong>Schule</strong>n. Sie reagiert<br />

erleichtert: »Ist doch gut, <strong>de</strong>m können wir auch zustimmen. Wir orientieren uns an<br />

<strong>de</strong>n Vorlagen und haben dann unser Leitbild. Warum wollen wir die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung so<br />

aufwendig <strong>gestalten</strong>, wenn wir die Zeit viel besser nutzen können, um an konkreten Vorhaben<br />

weiterzuarbeiten?«<br />

Gelingensbedingung<br />

Selbst wenn sich viele Leitbil<strong>de</strong>r als Text in ihren Kernaussagen gleichen, haben sie ± bezogen<br />

auf die einzelne <strong>Schule</strong> ± jeweils einen an<strong>de</strong>ren Be<strong>de</strong>utungshintergrund. Je intensiver<br />

die Diskussionen in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Gruppierungen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> um das Leitbild geführt<br />

wer<strong>de</strong>n können, umso mehr lassen sich die Kernaussagen mit <strong>de</strong>r Alltagspraxis abgleichen.<br />

<strong>Die</strong> I<strong>de</strong>ntifikationsmöglichkeiten aller Beteiligten ± Schüler, Lehrer, Eltern ± mit <strong>de</strong>m Endprodukt<br />

± Leitbild ± sind auf diese Weise gröûer.<br />

Stolperstein<br />

Trotz <strong>gute</strong>r Vorbereitung <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>ratorenteams wird am Studientag selbst die Planungsstruktur<br />

durch einen einzelnen Kollegen ± unterstützt durch eine Gruppe Gleichgesinnter ±<br />

gesprengt. Ausufern<strong>de</strong> Diskussionen verhin<strong>de</strong>rn das Weiterkommen; die Arbeit an <strong>de</strong>n<br />

geplanten, gemeinsamen Aufgaben wird blockiert.<br />

Gelingensbedingung<br />

Bei aller Flexibilität <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>rators und <strong>de</strong>r Notwendigkeit, sich an <strong>de</strong>r Prozess-Dynamik<br />

zu orientieren, steht und fällt <strong>de</strong>r Erfolg <strong>de</strong>s Studientages damit, dass die geplante Grundstruktur<br />

nicht unbedacht aufgegeben wird. <strong>Die</strong> meisten Kollegen sind dankbar, wenn Klarheit<br />

<strong>de</strong>r Aufgabe und Struktur <strong>de</strong>s Prozesses zu einem <strong>gute</strong>n Ergebnis führen.<br />

45


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

Stationsspezifische Fragen<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe reflektieren in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Studientag folgen<strong>de</strong>n Steuergruppensitzung,<br />

in welcher Weise ihre Planungsentscheidungen <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Studientages<br />

beeinflusst haben. <strong>Die</strong> Chance liegt darin, gelungene strukturelle Planungsgesichtspunkte<br />

auf die Planung an<strong>de</strong>rer schulischer Veranstaltungen zu übertragen.<br />

± Gelang es, die geplante Struktur aufrechtzuerhalten?<br />

± Wird im Leitbild das Profil <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> <strong>de</strong>utlich?<br />

± Hat <strong>de</strong>r Studientag Mo<strong>de</strong>llcharakter für die Planung weiterer Veranstaltungen im Hinblick<br />

auf die Gestaltung eines angenehmen Arbeitsklimas?<br />

± Wird Schülern und Eltern eine ausreichen<strong>de</strong> Möglichkeit zur Mitwirkung gegeben und<br />

wird diese aktiv geför<strong>de</strong>rt?<br />

Allgemeine Fragen zur Prozesssteuerung<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die eigenen Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± In welcher Weise ist die Gruppe ihrer steuern<strong>de</strong>n Funktion gerecht gewor<strong>de</strong>n?<br />

± Hat die Rollenverteilung funktioniert?<br />

± Gab es Raum für das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven?<br />

± Wur<strong>de</strong>n wichtige Ergebnisse dokumentiert?<br />

± Gab es ausreichend Raum zur Reflexion?<br />

Angesichts <strong>de</strong>r Komplexität <strong>de</strong>s Bausteins Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung ist es empfehlenswert, auf<br />

<strong>de</strong>m Studientag mit Beobachtern zu arbeiten. Sie machen sich im Tagungsverlauf zu ihren<br />

Beobachtungen stichwortartige Notizen, die in <strong>de</strong>r nächsten Steuergruppensitzung zusammengetragen,<br />

diskutiert und ausgewertet wer<strong>de</strong>n. Zusätzlich kann die Voreinstellung <strong>de</strong>r<br />

Teilnehmer zu Beginn und die Beurteilung <strong>de</strong>r Veranstaltung am En<strong>de</strong> erhoben wer<strong>de</strong>n.<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

<strong>Die</strong> Diktion <strong>de</strong>r Leitsätze<br />

<strong>Die</strong> Diktion <strong>de</strong>r Leitsätze kennzeichnet die Grundstimmung, die hinter <strong>de</strong>r Gesamtheit <strong>de</strong>s<br />

Leitbil<strong>de</strong>s liegt. Neben <strong>de</strong>r inhaltlichen Ausformulierung <strong>de</strong>r Leitsätze steht <strong>de</strong>shalb die<br />

gewählte Sprachform, d.h. die Diktion, für <strong>de</strong>n Kommunikationsstil in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>. Beispiele<br />

sind:<br />

± »Wir sind eine <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong>, die ...«<br />

± »Wir sind einig, dass ...«<br />

± »Wir legen Wert auf ...«<br />

± »Uns ist wichtig ...«<br />

46


± »Wir streben an ...«<br />

± »Als <strong>Schule</strong> wollen wir gemeinsam ...«<br />

± »<strong>Die</strong> Schüler erwarten von <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>, dass ...«<br />

± »Wir gehen davon aus, dass ...«<br />

± »In unserer <strong>Schule</strong> wird ...«<br />

Das Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> entwickeln<br />

Der einzelne Leitsatz sollte klar und knapp formuliert sein. Er kann durch Erläuterungen<br />

unterfüttert wer<strong>de</strong>n (vgl. dazu Philipp/Rolff 1999 3 ; Hameyer/Schratz 1998).<br />

Unterschiedliche Kontexte für die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

<strong>Die</strong> drei Alternativen ± Steuergruppensitzung, Lehrerkonferenz/Pädagogische Konferenz,<br />

Studientag ± als Kontext für die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung sind nicht gleichwertig zu beurteilen,<br />

weil <strong>de</strong>r jeweilige Zeitrahmen eine unterschiedliche Intensität <strong>de</strong>r Diskussionen möglich<br />

macht.<br />

± Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung im Kontext eines Studientages<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe entschei<strong>de</strong>t sich für die zeitlich und personell umfassendste Alternative,<br />

wenn sie neben <strong>de</strong>m Produkt Leitbild <strong>de</strong>n Prozess beson<strong>de</strong>rs wertschätzt. Sie wählt diese<br />

Form, wenn die individuellen Wertvorstellungen und <strong>de</strong>ren Konkretisierung in <strong>de</strong>r Alltagspraxis<br />

intensiv diskutiert wer<strong>de</strong>n sollen und eine ausführliche Konsensfindung gewünscht<br />

wird.<br />

± Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung im Kontext einer Lehrerkonferenz<br />

Erfahrungsgemäû wird dieses Vorgehen gewählt, wenn die Steuergruppe <strong>de</strong>r Meinung ist,<br />

dass einerseits wenig Zeit zur Verfügung steht, an<strong>de</strong>rerseits jedoch alle Gruppierungen bei<br />

je<strong>de</strong>r Phase <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung beteiligt sein sollen. Im Vergleich zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

auf einem Studientag wer<strong>de</strong>n die einzelnen Phasen zeitlich stark reduziert.<br />

± Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung im Kontext einer Steuergruppe<br />

Erfahrungsgemäû wählen Steuergruppenmitglie<strong>de</strong>r dieses Vorgehen, wenn sie glauben,<br />

dass ihre Kollegen die Entwicklung <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s in einer eher pragmatischen Form bevorzugen.<br />

Das Pragmatische an diesem Vorgehen liegt darin, dass die zeitaufwendige Diskussion<br />

<strong>de</strong>r Normen und Werte und die Konsensbildung zunächst im kleinen Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Steuergruppe stattfin<strong>de</strong>n. Für die weitere Bearbeitung in <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft liegt damit<br />

ein Leitbil<strong>de</strong>ntwurf vor.<br />

In <strong>de</strong>r Praxis <strong>de</strong>r Berliner Pilotschulen zeigte sich, dass die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung im<br />

Arbeitsprozess <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong>n an unterschiedlichen Stellen <strong>de</strong>s Entwicklungsprozesses<br />

sinnvoll war. Allerdings wur<strong>de</strong> auch <strong>de</strong>utlich, dass die Qualität <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

von einer im Vorfeld soli<strong>de</strong> durchgeführten Bestandsaufnahme profitierte. In einigen <strong>Schule</strong>n<br />

hoben Kollegen hervor, dass im Rahmen <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung ein intensiver und<br />

gewinnbringen<strong>de</strong>r Austausch über pädagogische Konzepte möglich war. Beson<strong>de</strong>rs durch<br />

die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gruppenbildung nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip kamen Kollegen, die im Schulalltag<br />

bislang eher selten Kontakt aufnahmen, miteinan<strong>de</strong>r ins Gespräch.<br />

47


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Konsensbildung auf <strong>de</strong>r Basis von Textentwürfen<br />

Neben <strong>de</strong>r ausführlich dargestellten Konzeption <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung in diesem Kapitel<br />

gab es in <strong>de</strong>r Beratungspraxis eine weitere Variante. In dieser erfolgte die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

am Studientag auf <strong>de</strong>r Basis eines Textentwurfes, <strong>de</strong>n die Steuergruppe vorab formuliert<br />

hatte.<br />

Am Studientag selbst entwickelt das Kollegium bei diesem Vorgehen alternative Leitbil<strong>de</strong>ntwürfe<br />

auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s Textentwurfes <strong>de</strong>r Steuergruppe. <strong>Die</strong>s geschieht zunächst in Einzelarbeit<br />

und dann in drei nacheinan<strong>de</strong>r geschalteten Gruppenarbeitsphasen. Je nach<br />

Gröûe <strong>de</strong>s Kollegiums wer<strong>de</strong>n nacheinan<strong>de</strong>r Zweier-, Vierer- und schlieûlich Achtergruppen<br />

(bzw. Dreier-/Sechser-/Zwölfergruppen) gebil<strong>de</strong>t. Am En<strong>de</strong> je<strong>de</strong>r Arbeitsphase einigen<br />

sich die jeweiligen Gruppenmitglie<strong>de</strong>r auf einen gemeinsamen Textentwurf. Nach <strong>de</strong>r dritten<br />

Gruppenarbeitsphase liegen so viele Textentwürfe vor, wie es Achtergruppen (bzw.<br />

Zwölfergruppen) gibt.<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe formuliert im Anschluss an <strong>de</strong>n Studientag bzw. die Lehrerkonferenz<br />

einen Basistext auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Textentwürfe. Sie legt diesen zunächst<br />

allen Schulgremien und abschlieûend <strong>de</strong>r Schulkonferenz zur Korrektur und Bestätigung vor.<br />

Leitbild <strong>de</strong>r Lehrer o<strong>de</strong>r Leitbild einer <strong>Schule</strong> mit Schülern?<br />

In vielen <strong>Schule</strong>n steht die Perspektive <strong>de</strong>r Lehren<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung<br />

und insbeson<strong>de</strong>re bei Erhebungen im Rahmen <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme und <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s<br />

im Vor<strong>de</strong>rgrund. <strong>Die</strong>s zeichnete sich als Erfahrung in <strong>de</strong>r Auswertung <strong>de</strong>r Befragung von<br />

Beratern im Berliner Pilotprojekt ab. <strong>Die</strong> Perspektive <strong>de</strong>r Eltern und insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Schüler<br />

wird häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Als Begründung wird von Seiten <strong>de</strong>r Lehren<strong>de</strong>n<br />

auf Nachfrage darauf hingewiesen, dass die einzelne Lehrkraft schon wisse, was die<br />

Schüler ihrer Klasse für wichtig halten ± schlieûlich erlebten sie sie ja tagtäglich.<br />

Aus Pilotschulen, die die Schülerwahrnehmung sowie die Perspektive <strong>de</strong>r Eltern im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Bestandsaufnahme o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung systematisch berücksichtigten,<br />

kam immer die Rückmeldung, dass sich <strong>de</strong>r Aufwand gelohnt habe. Auffallend sei<br />

gewesen, wie ernsthaft sich die Schüler, aber auch die Eltern auf diesen Prozess einlieûen.<br />

In allen Fällen wur<strong>de</strong>n partizipationsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Rahmenbedingungen gewährleitstet und<br />

eine bewusste Auswahl von Personengruppen (Gesamtschüler-, Gesamtelternvertretung,<br />

ausgewählte Klassen o<strong>de</strong>r Jahrgänge, gesamte Schülerschaft) getroffen. <strong>Die</strong> Leitbil<strong>de</strong>ntwürfe<br />

<strong>de</strong>r Schüler zeichneten sich häufig durch Lebendigkeit, durch Sensibilität für <strong>gute</strong><br />

Lernbedingungen und durch eine Vielfalt von konkreten innovativen Vorschlägen aus.<br />

3.5 Entwicklungsvorhaben auswählen ± Ziele festlegen<br />

Worum geht es?<br />

Mit <strong>de</strong>m Leitbild (Kap. 3.4) ist eine innerschulische Verständigung über die Grundsätze<br />

zum gegenwärtigen und zukünftigen Han<strong>de</strong>ln erfolgt. Innerhalb dieses als verbindlich<br />

48


Entwicklungsvorhaben auswählen ± Ziele festlegen<br />

angenommenen Orientierungsrahmens kann jetzt die Entscheidung für ausgewählte Entwicklungsvorhaben<br />

mit <strong>de</strong>n dazugehörigen Zielen getroffen wer<strong>de</strong>n.<br />

In dieser Phase hat je<strong>de</strong>s Mitglied <strong>de</strong>s Kollegiums bzw. <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft noch einmal<br />

die Chance, sich für dasjenige Entwicklungsprojekt einzusetzen, welches je<strong>de</strong>m Einzelnen<br />

mit Blick auf die <strong>Schule</strong> als Ganzes beson<strong>de</strong>rs am Herzen liegt. Der Konsens über die<br />

Vorhaben, die am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Entscheidungsprozesses das »Rennen machen«, bil<strong>de</strong>t eine<br />

wichtige Etappe in einem gemeinsamen Entwicklungsprozess. Der Unterricht stellt dabei<br />

das Zentrum <strong>de</strong>r Qualitätsentwicklung in <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong> dar.<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

<strong>Die</strong> Vorhaben müssen dreifach geprüft wer<strong>de</strong>n: zum einen daraufhin, ob sie <strong>de</strong>m Bildungsauftrag<br />

entsprechen; zum an<strong>de</strong>ren, in wieweit sie die schulspezifischen Notwendigkeiten<br />

aufgreifen o<strong>de</strong>r lediglich ausgewählt wur<strong>de</strong>n, weil sie nach allgemeinem Verständnis als bildungs-/gesundheitsrelevant<br />

gelten. Darüber hinaus gilt es mit Blick auf die materiellen und<br />

personellen Ressourcen einzuschätzen, ob die Umsetzung <strong>de</strong>s Vorhabens in <strong>de</strong>r eigenen<br />

<strong>Schule</strong> mit Gesundheit gelingen kann.<br />

Erfolgreiches Schulmanagement mit Gesundheit erfor<strong>de</strong>rt im Sinne <strong>de</strong>r Partizipation,<br />

dass das ausgewählte Vorhaben möglichst alle Beteiligten han<strong>de</strong>lnd erfasst. Für kleine<br />

<strong>Schule</strong>n be<strong>de</strong>utet das, dass bis auf einzelne Ausnahmen alle Pädagogen aktiv einbezogen<br />

sind. Bei groûen <strong>Schule</strong>n sollte das mehr als die Hälfte <strong>de</strong>s Kollegiums sein.<br />

Partizipation stellt eine groûe Herausfor<strong>de</strong>rung an die <strong>Schule</strong> dar, wenn sie verstan<strong>de</strong>n<br />

wird als Stärkung <strong>de</strong>r Teilhabe an Entscheidungsprozessen von Zielgruppen ± <strong>de</strong>ren<br />

Lebensgestaltung und unmittelbare Lebenswelt betreffend. Insofern bleibt die Einbeziehung<br />

von Schülern und Eltern für die einzelne <strong>Schule</strong> eine stetige Aufgabe, die es kreativ<br />

umzusetzen lohnt. <strong>Die</strong> aktive Einbindung dieser Zielgruppen för<strong>de</strong>rt unter an<strong>de</strong>rem eine<br />

tragfähige Kommunikationskultur und damit die I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>r jeweiligen <strong>Schule</strong>.<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>s Setting-Ansatzes erfolgt die Verankerung einer gemeinsam<br />

geteilten gesundheitsför<strong>de</strong>rlichen Praxis in <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong>. <strong>Die</strong>s geschieht, wenn bei<br />

<strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Vorhaben die Rahmenbedingungen von Gesundheit, die durch die Organisation<br />

selbst geschaffen wer<strong>de</strong>n, systematisch mit im Blick bleiben und die Entscheidungsfindung<br />

leiten. Damit ist ein hoher Anspruch verbun<strong>de</strong>n, da »Gesundheit« als Querthema<br />

routinemäûig berücksichtigt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Vorhaben ist es darüber hinaus von zentraler Be<strong>de</strong>utung, dass die<br />

gesundheitsför<strong>de</strong>rliche Reichweite von <strong>de</strong>r Zielgruppe, um die es geht, mit <strong>de</strong>finiert wird.<br />

Als Kommunikationsanlässe hatten die Stationen Bestandsaufnahme und Leitbild bereits<br />

weichenstellen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung für die Schulgemeinschaft. »<strong>Die</strong> Entwicklungsvorhaben auswählen<br />

± Ziele festlegen« stellt diesbezüglich eine weitere Gelenkstelle dar, wenn es darum<br />

geht, an <strong>de</strong>r Qualität gemeinsamer Kommunikation weiterzuarbeiten.<br />

49


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Was ist zu tun?<br />

Es ist wichtig, bei <strong>de</strong>r Planung dieser Phase die zentralen planungsrelevanten Aspekte <strong>de</strong>r<br />

internen Evaluation zu berücksichtigen. Deshalb beschäftigt sich die Steuergruppe spätestens<br />

an dieser Stelle genauer mit <strong>de</strong>n Ausführungen zur Überprüfung <strong>de</strong>r Vorhaben als Teil<br />

<strong>de</strong>r internen Evaluation (vgl. Kap. 3.7).<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe erarbeitet anschlieûend einen <strong>de</strong>taillierten Ablaufplan zur Durchführung<br />

einer Lehrerkonferenz. Sie wählt aus ihrer Mitte ein Mo<strong>de</strong>ratorenteam für die Durchführung<br />

<strong>de</strong>r Konferenz sowie ggf. Prozessbeobachter aus. Das Ziel <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz<br />

besteht darin, in Passung zum Leitbild und unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Ergebnisse <strong>de</strong>r<br />

Bestandsaufnahme konkrete bildungsför<strong>de</strong>rliche Entwicklungsvorhaben auszuwählen. <strong>Die</strong><br />

Steuergruppe gewährleistet dabei, dass die Informationen zum Leitbild und zur Bestandsaufnahme<br />

allen Teilnehmern zugänglich sind.<br />

<strong>Die</strong> Durchführung <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz erfolgt gemäû <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Schritte (Anmerkung:<br />

Der dargestellte Ablauf ist auf Schüler- und Elternversammlungen übertragbar sowie<br />

auf Veranstaltungen, in <strong>de</strong>nen alle betroffenen Personengruppen gleichermaûen vertreten<br />

sind):<br />

± <strong>Die</strong> Konferenz beginnt mit einer kurzen Einführung im Plenum, in <strong>de</strong>r Ziele und Arbeitsweise<br />

benannt wer<strong>de</strong>n. Darüber hinaus wird <strong>de</strong>utlich gemacht, in welcher Weise die<br />

Überprüfung <strong>de</strong>r Vorhaben als ein Aspekt bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Vorhaben mit zu berücksichtigen<br />

ist.<br />

± Im Anschluss erfolgt eine Phase <strong>de</strong>r Einzelarbeit. Je<strong>de</strong>r Teilnehmer entschei<strong>de</strong>t sich für<br />

ein Entwicklungsvorhaben und notiert es gemeinsam mit <strong>de</strong>m damit verbun<strong>de</strong>nen übergeordneten<br />

Ziel (s. Materialsammlung: Arbeitsblatt ± Einzelarbeit).<br />

± In <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Gruppenarbeitsphase (s. Materialsammlung: Arbeitsblatt ± Gruppenarbeit)<br />

wer<strong>de</strong>n die einzelnen Entwicklungsvorhaben und <strong>de</strong>ren Ziele vorgestellt, diskutiert<br />

und auf ihre Passung zum Leitbild und zur Bestandsaufnahme hin überprüft.<br />

Am En<strong>de</strong> erfolgt die Einigung auf ein gemeinsames o<strong>de</strong>r mehrere gemeinsame Umsetzungsvorhaben.<br />

Sie entwickelt erste Vorstellungen darüber, wie die an das Vorhaben geknüpften Ziele<br />

überprüft wer<strong>de</strong>n können.<br />

(Anmerkung: Mehrere Gruppen arbeiten parallel. <strong>Die</strong> Gruppengröûe ist abhängig von <strong>de</strong>r<br />

Anzahl <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz beteiligten Personen. <strong>Die</strong> Min<strong>de</strong>stanzahl von vier<br />

Personen sollte nicht unterschritten wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> Gruppenbildung wird nach <strong>de</strong>m<br />

Zufallsprinzip vorgenommen.)<br />

± Im anschlieûen<strong>de</strong>n Plenum präsentieren die einzelnen Gruppen zunächst ihren Vorschlag,<br />

benennen das damit verbun<strong>de</strong>ne übergeordnete Ziel und erste globale Vorstellungen<br />

darüber, wie das Vorhaben intern evaluiert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

<strong>Die</strong> Konsensbildung und Prioritätensetzung erfolgen im Rahmen einer mo<strong>de</strong>rierten Diskussion.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n die Entwicklungsvorhaben ausgewählt, <strong>de</strong>ren Umsetzung und Überprüfung<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r internen Evaluation nach Meinung <strong>de</strong>s Plenums anstehen. Bei <strong>de</strong>r<br />

Auswahl sollte sich min<strong>de</strong>stens ein breit angelegtes Vorhaben auf die Qualitätsverbesserung<br />

<strong>de</strong>s Unterrichts beziehen. In welchem Umfang die Auswahl weiterer Vorhaben realistisch<br />

erscheint, sollte an dieser Stelle bedacht wer<strong>de</strong>n.<br />

50


Entwicklungsvorhaben auswählen ± Ziele festlegen<br />

In einem Maûnahmenplan wer<strong>de</strong>n die Vorhaben hinsichtlich <strong>de</strong>r Verantwortlichkeiten<br />

und terminlichen Festlegungen aufgelistet (s. Materialsammlung: Maûnahmenplan ± Kopiervorlage):<br />

± Was? benennt die einzelnen Vorhaben<br />

± Wer? benennt <strong>de</strong>n jeweiligen Koordinator <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe<br />

± Wann? benennt die Termine zur Vorstellung, Diskussion und Abstimmung <strong>de</strong>r Planungsvorlage<br />

in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Gremien und <strong>de</strong>n Termin zur Verabschiedung <strong>de</strong>r<br />

Planungsvorlage in <strong>de</strong>r Schulkonferenz.<br />

In <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz folgen<strong>de</strong>n Steuergruppensitzung<br />

± wird die Lehrerkonferenz unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Prozessbeobachtern zurückgemel<strong>de</strong>ten<br />

Ergebnisse ausgewertet.<br />

± wird anhand <strong>de</strong>s am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Konferenz erstellten Maûnahmenplans überprüft, welche<br />

Aufgaben erledigt sind und welche noch ausgeführt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

± prüfen die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe zusammen mit <strong>de</strong>n Sprechern <strong>de</strong>r Arbeitsgruppen,<br />

ob für die ausgewählten Entwicklungsvorhaben die Informationen aus <strong>de</strong>r ersten<br />

Bestandsaufnahme ausreichen.<br />

Sollte eine weitere Bestandsaufnahme erfor<strong>de</strong>rlich sein, klären sie <strong>de</strong>n Umfang und die ausgewählten<br />

Fragestellungen. <strong>Die</strong> jeweiligen Arbeitsgruppen entwickeln dann einen Vorschlag<br />

und legen diesen <strong>de</strong>n Gremien zur Diskussion und Abstimmung vor.<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Stolperstein<br />

Trotz <strong>de</strong>r im Maûnahmenplan festgeschriebenen Verantwortlichkeiten und Fristen verlaufen<br />

die Absprachen zu <strong>de</strong>n vereinbarten Entwicklungsvorhaben in <strong>de</strong>r Routine <strong>de</strong>s Alltags<br />

manchmal im San<strong>de</strong>.<br />

Gelingensbedingung<br />

Interne Öffentlichkeitsarbeit kann dieser Entwicklung vorbeugen, z.B. durch:<br />

± Aushang <strong>de</strong>s Maûnahmenplans an einem zentralen Ort in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

± Verteilung <strong>de</strong>s Maûnahmenplans in die Fächer aller Kollegen<br />

± Anhang <strong>de</strong>s Maûnahmenplans zu <strong>de</strong>n Protokollen <strong>de</strong>r einzelnen Gremien<br />

± Überprüfung in <strong>de</strong>r Steuergruppensitzung auf Einhaltung <strong>de</strong>r verabre<strong>de</strong>ten Zwischenschritte<br />

und Fristen.<br />

51


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Stolperstein<br />

Nach <strong>de</strong>r Euphorie <strong>de</strong>s Anfangs, neue Vorhaben anzugehen, wer<strong>de</strong>n wohldurchdachte<br />

Schwerpunktsetzungen und verabschie<strong>de</strong>te Vorhaben an <strong>de</strong>n Rand geschoben o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r<br />

verworfen.<br />

Gelingensbedingung<br />

An dieser Stelle muss die Steuergruppe beson<strong>de</strong>re Verantwortung im Rahmen ihrer steuern<strong>de</strong>n<br />

Tätigkeit übernehmen. Gemeinsam mit <strong>de</strong>n Koordinatoren <strong>de</strong>r Arbeitsgruppen und<br />

<strong>de</strong>n Prozessbeobachtern prüft sie die ursprünglich im Maûnahmenplan festgehaltenen<br />

Bedingungen und vereinbart ± falls erfor<strong>de</strong>rlich ± unterstützen<strong>de</strong> Maûnahmen. Gegebenenfalls<br />

müssen Zuständigkeiten und Termine verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Stolperstein<br />

Bei <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>s Maûnahmenplans wird <strong>de</strong>utlich, dass einzelne Personen in mehreren<br />

Arbeitsgruppen und noch zusätzlich in <strong>de</strong>r Steuergruppe tätig sind. <strong>Die</strong>s bleibt im Kollegium<br />

undiskutiert.<br />

Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Kein Projekt wur<strong>de</strong> bis zum En<strong>de</strong> durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Mehrzahl <strong>de</strong>r aktiv Beteiligten ging in <strong>de</strong>r Umsetzungsphase vorab »in die Knie«.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> Art und Weise, wie die Vorhaben ausgewählt wer<strong>de</strong>n, haben entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Wirkung.<br />

<strong>Die</strong> bloûe Zustimmung zu einzelnen Vorhaben reicht nicht aus. Vielmehr setzt die Auswahl<br />

eines o<strong>de</strong>r mehrerer Vorhaben neben <strong>de</strong>m Konsens die Bereitschaft zur aktiven Teilhabe an<br />

<strong>de</strong>r Umsetzung durch eine möglichst groûe Anzahl von Personen innerhalb <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft<br />

voraus. <strong>Die</strong> damit erzielte Breitenwirkung schützt <strong>de</strong>n Einzelnen vor Überfor<strong>de</strong>rung<br />

und die Gemeinschaft vor Alleingängen einzelner Personen und nicht zuletzt das<br />

Projekt vor frühzeitigem Abbruch.<br />

Konkret wird diese Breitenwirkung dadurch erreicht, dass am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r klären<strong>de</strong>n Diskussionen<br />

je<strong>de</strong> Kollegin und je<strong>de</strong>r Kollege eine festgeschriebene Verantwortung zur Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r ausgewählten Vorhaben übernimmt.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe und die Koordinatoren <strong>de</strong>r Arbeitsgruppen reflektieren in<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz folgen<strong>de</strong>n Steuergruppensitzung, in welcher Weise die Planungsentscheidungen<br />

relevant für <strong>de</strong>n Prozess und das Ergebnis sind. Dazu dienen folgen<strong>de</strong> Fragen<br />

als vorbereiten<strong>de</strong> Überlegungen:<br />

52


Stationsspezifische Fragen<br />

Entwicklungsvorhaben auswählen ± Ziele festlegen<br />

± Wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Entwicklungsvorhaben die Rückbindung an die Bestandsaufnahme<br />

und das Leitbild überprüft?<br />

± Hat bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Vorhaben <strong>de</strong>r Bereich Unterricht ein angemessenes Gewicht<br />

erhalten?<br />

± Wur<strong>de</strong>n gesundheitsrelevante Zielsetzungen (kurz-, mittel- und langfristig) ausreichend<br />

berücksichtigt?<br />

± In welcher Weise gelingt es <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ratorenteam, sich in <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz <strong>de</strong>r Prozessdynamik<br />

anzupassen und die geplante Struktur durchzuhalten?<br />

± Wur<strong>de</strong> die vorgegebene Struktur für <strong>de</strong>n Konferenzverlauf von <strong>de</strong>n Beteiligten angenommen?<br />

± An welchen Stellen gestaltet sich <strong>de</strong>r Konsensbildungsprozess in <strong>de</strong>n einzelnen Gruppen<br />

beson<strong>de</strong>rs gleitend bzw. beson<strong>de</strong>rs zäh?<br />

± Fan<strong>de</strong>n gesundheitsbezogene Unterstützungs- und Vernetzungsangebote regionaler und<br />

überregionaler Partner ausreichend Berücksichtigung?<br />

Allgemeine Fragen zur Prozesssteuerung<br />

± Wur<strong>de</strong>n Ziele im Sinne <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> gesetzt?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wer<strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge erledigt?<br />

± Wer<strong>de</strong>n die eigenen Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± In welcher Weise wird die Gruppe ihrer steuern<strong>de</strong>n Funktion gerecht?<br />

± In welcher Weise wird die Rollenverteilung innerhalb <strong>de</strong>r Gruppe angenommen?<br />

± Wur<strong>de</strong>n wichtige Ergebnisse dokumentiert?<br />

± Gibt es Raum für das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven?<br />

± Wer<strong>de</strong>n weitere Schritte konkret geplant?<br />

± Gibt es ausreichend Raum zur Reflexion?<br />

± Wur<strong>de</strong> die aktive Mitwirkung von Schülern und Eltern berücksichtigt und aktiv geför<strong>de</strong>rt?<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

An dieser Stelle wer<strong>de</strong>n häufig Vorhaben in <strong>de</strong>n <strong>Schule</strong>n wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Tisch gebracht, die<br />

schon in <strong>de</strong>r Vergangenheit Thema waren und dann wie<strong>de</strong>r verebbten. Es ist vermutlich<br />

kein Zufall, dass einige dieser Vorhaben erneut zur Realisierung anstehen. Sie erfahren<br />

jetzt eine soli<strong>de</strong>re Unterfütterung. <strong>Die</strong> Anbindung an die Bestandsaufnahme und das Leitbild<br />

bieten Anlass zum Innehalten, zum Sortieren, zum Beraten über Ziele, zum Entschei<strong>de</strong>n<br />

über neue Schwerpunkte.<br />

Durch die Anfor<strong>de</strong>rung, intern zu evaluieren, können die Planung und Umsetzung zielgerichteter<br />

erfolgen, und <strong>de</strong>r Erfolg <strong>de</strong>r Maûnahme wird überprüfbar.<br />

53


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

3.6 <strong>Die</strong> Umsetzung <strong>de</strong>r Vorhaben planen<br />

Worum geht es?<br />

<strong>Die</strong> Entwicklungsvorhaben und ihre Ziele sind in <strong>de</strong>r vorhergehen<strong>de</strong>n Phase mittels eines<br />

Konsensverfahrens festgelegt wor<strong>de</strong>n, erste Vorstellungen zur Überprüfung <strong>de</strong>r Vorhaben<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r internen Evaluation wur<strong>de</strong>n benannt. Im Maûnahmenplan sind die Verantwortlichkeiten<br />

und ein grober Zeitplan festgeschrieben. Jetzt steht die differenzierte Planung<br />

<strong>de</strong>r Vorhaben, ihre Umsetzung und Überprüfung an. Um <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>r Umsetzung<br />

zu sichern, ist es wichtig, genaue Absprachen zu Zuständigkeiten und Rollen, zur Zeitplanung<br />

und zur Übernahme <strong>de</strong>r Endkontrolle zu treffen.<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

An dieser Stelle verlässt das ausgewählte Vorhaben <strong>de</strong>n grünen Tisch und nähert sich seiner<br />

Bewährung in <strong>de</strong>r Realität. <strong>Die</strong> Komplexität <strong>de</strong>r anstehen<strong>de</strong>n Aufgaben und ihre Steuerung<br />

auf unterschiedlichen Ebenen ± Kollegium, Schulleitung, Arbeitsgruppen, Steuergruppe, Einzelperson<br />

± erfor<strong>de</strong>rt neben einer sauberen Planungsarbeit eine ernsthafte Verantwortungsübernahme<br />

durch Einzelne und Teams, gegenseitiges Vertrauen und eine gemeinsam geteilte<br />

Überzeugung dahingehend, dass unvorhergesehene Situationen gemeinsam gemeistert wer<strong>de</strong>n<br />

können. Neben <strong>de</strong>m professionellen Management auf <strong>de</strong>r Sachebene ist unter Berücksichtigung<br />

von Gesundheit das psychosoziale Wohlbefin<strong>de</strong>n von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung.<br />

Verantwortung ist nicht gleichmäûig aufteilbar. Übernahme von Verantwortung und gemeinschaftsbezogenes<br />

Engagement wer<strong>de</strong>n vom Einzelnen freiwillig eingebracht. Sie sind auf<br />

jeweils individuelle Bedingungen bezogen, an <strong>de</strong>n persönlichen Sinn <strong>de</strong>s Einzelnen gebun<strong>de</strong>n<br />

und vor <strong>de</strong>m Hintergrund seiner jeweiligen Motivstruktur einzuordnen. Der individuelle<br />

Entschluss, einen eigenen aktiven Beitrag im gesellschaftlichen Kontext zu leisten, fin<strong>de</strong>t<br />

insofern immer auf <strong>de</strong>r Grundlage von subjektiven Werten, <strong>de</strong>m subjektiven Zeitbudget und<br />

<strong>de</strong>m individuellen Kräftehaushalt statt. Verantwortungsübernahme muss als persönlicher<br />

Gewinn erlebbar sein und Anerkennung in <strong>de</strong>r Gemeinschaft fin<strong>de</strong>n.<br />

Ein gelungenes Management im Setting <strong>Schule</strong> unterstützt Teamarbeit sowohl im Inneren<br />

als auch mit auûerschulischen Partnern. Es würdigt individuelle und teambezogene<br />

Leistung. Anerkennung gehört zu <strong>de</strong>n wichtigsten Haltungen zur För<strong>de</strong>rung von individuellem<br />

und gemeinschaftlichem Engagement. Einen Beitrag zur psychischen Gesundheit<br />

leistet eine gelebte Anerkennungskultur. Sie bringt zum Ausdruck, welcher Stellenwert<br />

<strong>de</strong>m Engagement und <strong>de</strong>n Engagierten zuerkannt wird. Anerkennung als symbolischer Akt<br />

wird im Setting <strong>Schule</strong> durch öffentlich geäuûerte Wertschätzung und Würdigung in Form<br />

von Zuerkennung von Ehre, Prestige und Ansehen ausgedrückt.<br />

Was ist zu tun?<br />

<strong>Die</strong> Planung zur Umsetzung <strong>de</strong>r Vorhaben erfolgt arbeitsteilig im Rahmen von Arbeitsgruppen,<br />

die sich nach <strong>de</strong>r Entscheidung für die Entwicklungsschwerpunkte bil<strong>de</strong>ten (vgl.<br />

54


<strong>Die</strong> Umsetzung <strong>de</strong>r Vorhaben planen<br />

<strong>de</strong>n Maûnahmenplan <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Phase »Entwicklungsvorhaben auswählen« aufgestellt<br />

wur<strong>de</strong>).<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Arbeitsgruppen koordinieren sich unabhängig voneinan<strong>de</strong>r und erarbeiten<br />

für die Umsetzungsphase einen <strong>de</strong>taillierten Planungsentwurf. <strong>Die</strong>ser enthält:<br />

± das Thema<br />

± das übergeordnete Ziel <strong>de</strong>s Vorhabens<br />

± die Differenzierung <strong>de</strong>s übergeordneten Ziels (s. Kapitel 3.7)<br />

± verfügbare materielle und personelle Ressourcen<br />

± Einbeziehung regionaler und überregionaler Kooperationspartner und <strong>de</strong>ren Angebote<br />

± Terminplanung mit Meilensteinen (Meilensteine sind Ecktermine, die nach Beendigung<br />

einer Arbeitseinheit erreicht wer<strong>de</strong>n). Sie stellen wichtige Stationen <strong>de</strong>r Projektplanung<br />

dar und geben Auskunft, inwieweit die Gruppe in ihrem selbst gesetzten Zeitplan bleibt.<br />

± verantwortliche Personen für die einzelnen Aufgaben.<br />

Zur Planung und Durchführung <strong>de</strong>r Evaluation <strong>de</strong>r einzelnen Entwicklungsvorhaben erarbeiten<br />

die jeweiligen Arbeitsgruppen ein Evaluationskonzept, um zu überprüfen, ob und<br />

wie die Ziele <strong>de</strong>s Vorhabens erreicht wer<strong>de</strong>n (Evaluationsbereich, Qualitätsleitsätze, Kriterien,<br />

Indikatoren und Standards, Metho<strong>de</strong>n und Verfahren).<br />

Anmerkung: An dieser Stelle ist es unumgänglich, sich mit <strong>de</strong>r Station »Interne Evaluation«<br />

genauer zu beschäftigen. In Kapitel 3.7 wer<strong>de</strong>n die einzelnen Arbeitsschritte zur<br />

Erstellung eines schulbezogenen Evaluationskonzepts skizziert und Hinweise zu weiterführen<strong>de</strong>n<br />

Informationsquellen gegeben.<br />

<strong>Die</strong> Planungsentwürfe <strong>de</strong>r einzelnen Arbeitsgruppen, einschlieûlich <strong>de</strong>r Konzepte zur<br />

internen Evaluation <strong>de</strong>r Entwicklungsvorhaben, wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Gremien vorgelegt, um Transparenz<br />

herzustellen.<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe bereitet die Lehrerkonferenz vor. Der Einsatz eines Mo<strong>de</strong>ratorenteams<br />

auf <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz erleichtert die Prozesssteuerung. Der Einsatz eines Beobachterteams<br />

unterstützt die anschlieûen<strong>de</strong> Reflexion in <strong>de</strong>r Steuergruppe.<br />

In <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz legen die Arbeitsgruppen ihre Planungsentwürfe zur Überprüfung<br />

<strong>de</strong>r Entwicklungsvorhaben vor. <strong>Die</strong>se wer<strong>de</strong>n diskutiert, ggf. modifiziert und verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Auf diese Weise übernimmt die Lehrerkonferenz die Mitverantwortung für eine<br />

zielgerechte Durchführung <strong>de</strong>s Konzeptes und seine strukturelle Einbindung in <strong>de</strong>n<br />

Gesamtkontext <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r einzelnen Arbeitsgruppen übernehmen Verantwortung für die inhaltliche<br />

Durchführung <strong>de</strong>r Vorhaben und die Überprüfung <strong>de</strong>r Ergebnisse. Sie stehen in Kontakt<br />

mit <strong>de</strong>r Steuergruppe und nehmen nach Bedarf an <strong>de</strong>n Sitzungen teil.<br />

<strong>Die</strong> jeweiligen Sprecher <strong>de</strong>r Arbeitsgruppen übernehmen Verantwortung für die Koordination<br />

<strong>de</strong>r Vorhabensumsetzung und ihre Überprüfung.<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe übernimmt Verantwortung für die Koordination <strong>de</strong>r unterschiedlichen<br />

Vorhaben mit Blick auf die <strong>Schule</strong> als Ganzes. Sie organisiert <strong>de</strong>n Informationsfluss innerhalb<br />

<strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

Umfassen<strong>de</strong>re Kurskorrekturen gehören zu <strong>de</strong>n gemeinsamen Aufgaben aller beteiligten<br />

Gruppen und Personen.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Station »<strong>Die</strong> Umsetzung <strong>de</strong>r Vorhaben planen« liegt für je<strong>de</strong>s Vorhaben<br />

eine Kurzbeschreibung (s. Materialsammlung: Projektplan ± Formblatt) vor.<br />

55


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Stolperstein<br />

Bei <strong>de</strong>r Planung und Umsetzung fällt <strong>de</strong>r aktive Beitrag einzelner Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Arbeitsgruppe<br />

zu gering aus. Einer versteckt sich hinter <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren.<br />

Gelingensbedingung<br />

Am Anfang <strong>de</strong>s Planungsprozesses ist es sinnvoll, abzuklären, welchen aktiven Eigenanteil<br />

die beteiligten Personen einbringen wollen und können (Work-Life Balance). Dabei wer<strong>de</strong>n<br />

Verbindlichkeiten gesichert und Verantwortlichkeiten im Maûnahmenplan festgehalten.<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> Umsetzung läuft nicht wie geplant.<br />

Gelingensbedingung<br />

Abweichungen sind normal. <strong>Die</strong> Planungsflexibilität sollte in <strong>de</strong>r gesamten Umsetzungsphase<br />

erhalten bleiben, um auf erfor<strong>de</strong>rliche Verän<strong>de</strong>rungen konstruktiv reagieren zu können:<br />

So viel Stringenz wie möglich, so viel Flexibilität wie nötig, Mut zur Lücke, Dinge erst<br />

einmal zu En<strong>de</strong> bringen, ohne einem Perfektionismus zu frönen. Es empfiehlt sich, gröûere<br />

Verän<strong>de</strong>rungen und Abweichungen z.B. im Maûnahmenplan festzuhalten und im Kollegium<br />

öffentlich zu machen.<br />

Stolperstein<br />

Unter <strong>de</strong>m Druck <strong>de</strong>r nächsten Arbeitsschritte und mit Blick auf ein optimales Ergebnis<br />

bleibt die Würdigung <strong>de</strong>s bereits Geleisteten »auf <strong>de</strong>r Strecke«.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> bewusste Anerkennung <strong>de</strong>r Leistungen einzelner Personen und Gruppen ist für die<br />

Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r Einsatzbereitschaft von Kollegen, Schülern und Eltern wichtig und<br />

für erfolgreiche Teamentwicklung unerlässlich.<br />

56


Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

<strong>Die</strong> Umsetzung <strong>de</strong>r Vorhaben planen<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppen und die Koordinatoren <strong>de</strong>r einzelnen Arbeitsgruppen<br />

reflektieren <strong>de</strong>n Prozess im Rahmen <strong>de</strong>r Steuergruppensitzungen.<br />

Stationsspezifische Fragen<br />

± Ist die Arbeitsbelastung in <strong>de</strong>n einzelnen Arbeitsgruppen zur Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Beteiligten<br />

verteilt?<br />

± Managt die Steuergruppe zuverlässig und unter Berücksichtigung <strong>de</strong>s Maûnahmenplans<br />

<strong>de</strong>n Gesamtprozess?<br />

± Erfolgt <strong>de</strong>r Umgang mit notwendigen Kurskorrekturen flexibel, kreativ und konstruktiv?<br />

± Gelingt es <strong>de</strong>r Steuergruppe, kontinuierlich <strong>de</strong>n Informationsfluss aufrechtzuerhalten<br />

und das Kollegium, die Schüler und Eltern mit einzubeziehen?<br />

± Hat die Schulgemeinschaft Formen <strong>de</strong>r Anerkennung für geleistete Arbeit?<br />

± Wur<strong>de</strong> die Einbindung regionaler und überregionaler Kooperationspartner mit ihren<br />

Angeboten mit bedacht?<br />

Allgemeine Fragen zur Prozesssteuerung<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge erledigt?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die eigenen Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± Hat die Rollenverteilung innerhalb <strong>de</strong>r Gruppe funktioniert?<br />

± Gab es Raum für das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven?<br />

± Wur<strong>de</strong>n weitere Schritte konkret geplant?<br />

± Wur<strong>de</strong>n wichtige Ergebnisse dokumentiert?<br />

± Gab es ausreichend Raum zur Reflexion?<br />

± Wur<strong>de</strong> die aktive Mitwirkung von Schülern und Eltern berücksichtigt und aktiv geför<strong>de</strong>rt?<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

4-Feld-Analyse als Planungshilfe<br />

Bei komplexeren Vorhaben o<strong>de</strong>r bei noch ungenauen Vorstellungen über das, was als<br />

nächstes zu tun ist, kann das Arbeiten mit <strong>de</strong>r 4-Feld-Analyse zu Beginn <strong>de</strong>r Planung eines<br />

Arbeitsvorhabens eine Hilfe sein. Stichwortartig wer<strong>de</strong>n dabei <strong>de</strong>r Ist-Zustand, <strong>de</strong>r Soll-Zustand,<br />

mögliche Hin<strong>de</strong>rnisse und erste Schritte zu <strong>de</strong>ren Überwindung ermittelt (s. Materialsammlung:<br />

4-Feld-Analyse).<br />

57


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Ist ± <strong>de</strong>rzeitiger Stand Soll ± angestrebter Zustand<br />

Hin<strong>de</strong>rnisse ± beson<strong>de</strong>re Schwierigkeiten Erster Schritt ± konkretes Vorgehen<br />

Abb. 6: 4-Feld-Analyse<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Fragen sind:<br />

± Welches ist <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitige Zustand in Bezug auf unser angestrebtes Vorhaben? (»Ist«)<br />

± Wie sieht <strong>de</strong>r vorläufige Endzustand für unser angestrebtes Vorhaben aus? (»Soll«)<br />

± Was hin<strong>de</strong>rt uns an <strong>de</strong>r Erreichung <strong>de</strong>s gewünschten Endzustan<strong>de</strong>s? (»Hin<strong>de</strong>rnisse«)<br />

± Was müssen wir als nächstes tun, um die Hin<strong>de</strong>rnisse zu überwin<strong>de</strong>n? (»Erster Schritt«)<br />

<strong>Die</strong> Rolle <strong>de</strong>s Prüfers als Umsetzungshilfe einführen<br />

Um die Erledigung <strong>de</strong>r einzelnen Aufgaben zu sichern, kann <strong>de</strong>r Punkt »Aktueller Stand<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Vorhaben« in die Tagesordnung <strong>de</strong>r Steuergruppensitzungen aufgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n. Dabei ist es hilfreich, eine Person zu benennen, die die Rolle <strong>de</strong>s Prüfers übernimmt.<br />

Der Prüfer<br />

± überprüft die Einhaltung <strong>de</strong>r Absprachen<br />

± nimmt Modifikationen auf<br />

± aktualisiert <strong>de</strong>n Maûnahmenplan<br />

± achtet darauf, dass alle wesentlichen Informationen in <strong>de</strong>r Schulöffentlichkeit kommuniziert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Maûnahmenplan<br />

Der Einsatz von Verfahrensweisen aus <strong>de</strong>m Projektmanagement, wie z.B. <strong>de</strong>r Maûnahmenplan<br />

(s. Materialsammlung: Maûnahmenplan), ist für viele Kollegien zunächst ungewohnt.<br />

Erfahrungsgemäû wird er bei häufiger Nutzung als <strong>gute</strong> Strukturierungshilfe erkannt. Sie<br />

hat entlasten<strong>de</strong> Funktion, weil <strong>de</strong>r Maûnahmenplan in kurzer und knapper Form die für<br />

alle verbindlichen Abmachungen festschreibt und einer späteren Überprüfung zugänglich<br />

macht.<br />

<strong>Die</strong> Kollegen stellten oft fest, dass er insbeson<strong>de</strong>re in Konferenzen wesentlich zur Arbeitserleichterung<br />

beiträgt, in<strong>de</strong>m er durch seine Ein<strong>de</strong>utigkeit überflüssige und zeitrauben<strong>de</strong><br />

Diskussionen im Nachhinein verhin<strong>de</strong>rn hilft.<br />

58


Kernkompetenzen im System aufbauen<br />

<strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen<br />

<strong>Die</strong> Auswertung <strong>de</strong>r Beratungserfahrungen an Berliner Pilotschulen zeigt, dass in <strong>Schule</strong>n,<br />

die langfristig erfolgreich sind, häufig einzelne Personen über Fähigkeiten im Sinne von<br />

Kernkompetenzen verfügen. Dazu zählen Kompetenzen in Mo<strong>de</strong>ration, Projektmanagement,<br />

Konfliktmanagement, Gesprächsführung, Evaluation und EDV-Kenntnisse. Der <strong>Schule</strong>ntwicklungsprozess<br />

an diesen <strong>Schule</strong>n lässt eine gröûere Leichtigkeit im Umgang mit unterschiedlichen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen und mehr Zuversicht im Umgang mit neuen Vorhaben im<br />

Sinne <strong>de</strong>r Machbarkeit als einer Ausdrucksform <strong>de</strong>s Kohärenzgefühls erkennen.<br />

Im Zusammenhang mit Anfor<strong>de</strong>rungen, die eine geplante <strong>Schule</strong>ntwicklungsarbeit mit<br />

sich bringt, sollte die Aneignung dieser Kernkompetenzen als Expertenwissen vom Kollegium<br />

systematisch eingeplant wer<strong>de</strong>n. Eine an <strong>de</strong>n Entwicklungszielen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> gebun<strong>de</strong>ne<br />

Fortbildungsplanung erhöht die Professionalität <strong>de</strong>r einzelnen ausgewählten Person<br />

ebenso wie die <strong>de</strong>s gesamten Systems <strong>Schule</strong>.<br />

3.7 <strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen<br />

Worum geht es?<br />

Im Leitbild hat die einzelne <strong>Schule</strong> ihre Qualitätsvorstellungen zu Unterricht und Erziehung<br />

in verdichteter Form als Leitsätze <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> formuliert. Mit <strong>de</strong>r Auswahl<br />

<strong>de</strong>r Entwicklungsvorhaben und <strong>de</strong>r Festlegung ihrer Ziele erfolgte auch die Abklärung<br />

<strong>de</strong>r Evaluationsbereiche. Um <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Praxis umgesetzten Vorhaben einschätzen<br />

zu können, ist es notwendig, Maûnahmen zur Überprüfung <strong>de</strong>r Zielerreichung zu konkretisieren<br />

sowie geeignete Instrumente auszuwählen. <strong>Die</strong>s erfolgt unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r Ergebnisse <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme und <strong>de</strong>r im Leitbild formulierten leiten<strong>de</strong>n Zielsetzungen<br />

und Wertvorstellungen.<br />

Der Qualitätsvergleich nach SEIS ermöglicht <strong>de</strong>r jeweiligen <strong>Schule</strong> im Programm <strong>de</strong>r<br />

<strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong>, sich in unterschiedlichen Referenzfel<strong>de</strong>rn von <strong>Schule</strong>n im regionalen<br />

und nationalen Verbund zu verorten.<br />

In diesem Kapitel wer<strong>de</strong>n die einzelnen Arbeitsschritte zur Überprüfung und Bewertung<br />

eines Vorhabens entsprechend <strong>de</strong>r Abfolge im abgebil<strong>de</strong>ten Evaluationskreislauf vorgestellt<br />

(s. Abb. 7). Zur Detailplanung sollte weiterführen<strong>de</strong> Literatur (s. S. 119f.) einbezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Unter Internetadressen (s. S. 121f.) fin<strong>de</strong>n sich eine Fülle von zusätzlichen methodischen<br />

Anregungen und Instrumenten.<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

Wenn in <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong> das Handlungsmo<strong>de</strong>ll »Informieren ± Planen ± Durchführen ±<br />

Evaluieren ± Revidieren« in die Alltagsroutine aufgenommen wird, kann das i<strong>de</strong>altypisch zu<br />

folgen<strong>de</strong>m Ergebnis führen: Personen o<strong>de</strong>r Gruppen, die neue, interessante und innovative<br />

I<strong>de</strong>en einbringen, verknüpfen diese mit ersten Vorstellungen darüber, wie sie mit <strong>de</strong>n übergeordneten,<br />

am Leitbild orientierten Zielen in Passung zu bringen sind. Sie überlegen, wie<br />

59


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

ihre Umsetzung an <strong>de</strong>n vorgegebenen schulischen Ressourcen und Stärken erfolgen kann.<br />

Sie machen sich klar, welchen Beitrag und welche Verantwortung sie bei <strong>de</strong>r Ausführung<br />

übernehmen möchten.<br />

<strong>Die</strong> Implementierung <strong>de</strong>s Handlungsmo<strong>de</strong>lls »Informieren ± Planen ± Durchführen ±<br />

Evaluieren ± Revidieren« in <strong>de</strong>n Schulalltag durch die <strong>Schule</strong>ntwicklungsarbeit hat nicht<br />

nur Auswirkungen auf <strong>de</strong>r individuellen Ebene, son<strong>de</strong>rn auch auf <strong>de</strong>r kollektiven. <strong>Die</strong>s<br />

bewirkt, dass alltägliche Abläufe und neue Projekte automatisch zielgerichteter und strukturierter<br />

von <strong>de</strong>n Beteiligten umgesetzt wer<strong>de</strong>n, dass Verantwortlichkeiten klarer <strong>de</strong>finiert<br />

sind und flüssiger eingelöst wer<strong>de</strong>n und dass das Einnehmen von Rollen und Funktionen<br />

für bestimmte Aufgabenbereiche und -typen gleiten<strong>de</strong>r erfolgt.<br />

Im Ergebnis kommt auf diese Weise in <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong> eine Art Algorithmus zum<br />

Tragen, <strong>de</strong>r bei ähnlich gestellten Problemlagen weitgehend eigendynamisch funktioniert.<br />

Prozesse dieser Art haben entlasten<strong>de</strong> Wirkung und för<strong>de</strong>rn bei <strong>de</strong>n beteiligten Personen<br />

das Wohlbefin<strong>de</strong>n, weil ihr Vertrauen in die Wirksamkeit <strong>de</strong>s Systems <strong>de</strong>r eigenen <strong>Schule</strong><br />

wächst. <strong>Die</strong> Erfahrung <strong>de</strong>r Wirksamkeit und Funktionalität ausgebil<strong>de</strong>ter Routinen über<br />

<strong>de</strong>n Einzelfall eines Vorhabens hinaus för<strong>de</strong>rt bei ihnen das Kohärenzgefühl. Es schlieût die<br />

Verstehbarkeit schulischer Abläufe ebenso mit ein wie das Gefühl <strong>de</strong>r Machbarkeit, nämlich<br />

das Vertrauen in die vorhan<strong>de</strong>nen lösungsorientierten Ressourcen <strong>de</strong>r eigenen <strong>Schule</strong>, die<br />

bei neu auftreten<strong>de</strong>n Problemlagen immer wie<strong>de</strong>r zur Anwendung kommen können.<br />

Auf diese Weise lassen sich bei zunehmend mehr Personen in <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong> optimistische<br />

Überzeugungen hinsichtlich <strong>de</strong>r Wirksamkeit <strong>de</strong>s Systems aufbauen. Ihnen wird<br />

<strong>de</strong>utlich, dass ± kollektiv gesehen ± die notwendigen personellen Ressourcen in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

zur Bewältigung von schwierigen Situationen vorhan<strong>de</strong>n sind und bei zukünftig sich stel-<br />

60<br />

Maûnahmen<br />

planen<br />

Feedback<br />

geben<br />

Analyse und Interpretation<br />

<strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

Daten<br />

sammeln<br />

Evaluationskreislauf klären:<br />

Fokus<br />

Abb. 7: Evaluationskreislauf (in: H. G. Rolff 2001: 93)<br />

Messinstrumente<br />

fin<strong>de</strong>n<br />

Qualitätsleitsätze<br />

bestimmen<br />

Kriterien<br />

klären<br />

Indikatoren<br />

festlegen<br />

Standards


<strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen<br />

len<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen zur Verfügung stehen. Das Niveau <strong>de</strong>r kollektiven Selbstwirksamkeitserwartungen<br />

und <strong>de</strong>r Innovationsbereitschaft im Kollegium sind erfahrungsgemäû<br />

eng miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n (vgl. Schmitz 1998).<br />

Was ist zu tun?<br />

Anmerkung: <strong>Die</strong> Ausformulierung <strong>de</strong>r Evaluationsbereiche, Qualitätsleitsätze, Kriterien,<br />

Indikatoren, Standards erfolgt in Anlehnung an H.-G. Rolff (2001: 92ff.) <strong>Die</strong> wörtlich zitierten<br />

Beispiele sind durch Anführungszeichen gekennzeichnet.<br />

<strong>Die</strong> für die interne Evaluation zuständige Arbeitsgruppe setzt sich im ersten Schritt damit<br />

auseinan<strong>de</strong>r, wie sie ausgehend vom Evaluationsbereich zu Qualitätsleitsätzen, Kriterien,<br />

Indikatoren und Standards (Messgröûen), die die Zielerreichung angeben, kommt. <strong>Die</strong> einzelnen<br />

Arbeitsschritte wer<strong>de</strong>n in Anlehnung an Rolff (2001) eingeführt und anhand eines<br />

Beispiels ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Evaluationsbereiche klären<br />

Entsprechend <strong>de</strong>m ausgewählten Vorhaben liegt <strong>de</strong>r Evaluationsbereich bereits fest. »Beispiel<br />

für einen Evaluationsbereich: Offene Lernformen in <strong>de</strong>n Jahrgängen 7 und 8 in <strong>de</strong>n<br />

Fächern Deutsch und Mathematik.«<br />

Qualitätsleitsätze bestimmen<br />

Qualitätsleitsätze sind Oberziele. Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um globalere Ziele, die zu Beginn<br />

mit einem Vorhaben verbun<strong>de</strong>n sind. Sie drücken aus, was die Gruppe mit <strong>de</strong>r Umsetzung<br />

<strong>de</strong>s Vorhabens erreichen will. Erst auf <strong>de</strong>r Grundlage dieser Oberziele lassen sich Kriterien,<br />

Indikatoren und Standards festlegen, die das Vorhaben als gelungen o<strong>de</strong>r misslungen ausweisen.<br />

»Qualitätsleitsätze zum Evaluationsbereich ­Offene Lernformen ...¬:<br />

± selbstständiges Arbeiten von Schülern<br />

± Motivation und Arbeitseifer in <strong>de</strong>n beteiligten Fächern steigern<br />

± Teamfähigkeit <strong>de</strong>r Schüler för<strong>de</strong>rn und ausbauen<br />

± soziale Fähigkeiten wie Kooperation, Solidarität, Altruismus usw. stärken<br />

± individuelle Leistungsfähigkeit in differenzierter Form entwickeln.«<br />

Kriterien klären<br />

Es ist we<strong>de</strong>r praktikabel noch möglich, alle Qualitätsleitsätze/Oberziele bei <strong>de</strong>r Evaluation<br />

zu berücksichtigen. <strong>Die</strong> umfassend formulierten Oberziele wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>shalb auf wenige präzise<br />

Kriterien/Ziele fokussiert. Dabei wer<strong>de</strong>n solche Kriterien/Ziele ausgewählt, <strong>de</strong>nen im<br />

weiteren Vorgehen Indikatoren zugeordnet wer<strong>de</strong>n können. Kriterien sind z.B.:<br />

61


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

»± selbstständiges Arbeiten ± Arbeitsmotivation<br />

± Kooperation und Teamarbeit ± Metho<strong>de</strong>nvielfalt.«<br />

Indikatoren festlegen<br />

Das einzelne Kriterium wird operationalisiert. Dabei wer<strong>de</strong>n konkrete Anzeiger o<strong>de</strong>r Merkmale,<br />

die sogenannten Indikatoren, festgelegt. Sie ermöglichen, die Zielerreichung in <strong>de</strong>r<br />

Alltagspraxis <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> durch Beobachtung, Befragung o<strong>de</strong>r Beschreibung anzuzeigen.<br />

»Indikatoren zum Kriterium ­selbstständiges Arbeiten¬:<br />

± <strong>Die</strong> Schüler bearbeiten selbstständig das Material zum Thema.<br />

± <strong>Die</strong> Schüler entwickeln eigene Materialien zum Thema.<br />

± <strong>Die</strong> Schüler bringen eigene I<strong>de</strong>en zum Thema ein.<br />

± <strong>Die</strong> Schüler versuchen, Lösungen zunächst ohne Hilfe <strong>de</strong>s Lehrers zu fin<strong>de</strong>n.<br />

± <strong>Die</strong> Schüler wen<strong>de</strong>n sich bei Problemen an ihre Mitschüler.<br />

± <strong>Die</strong> Schüler arbeiten in ihrem eigenen Rhythmus, ohne an<strong>de</strong>re zu stören.<br />

± <strong>Die</strong> Schüler kümmern sich um individuelle Arbeitsaufgaben.<br />

± <strong>Die</strong> Schüler führen einen Arbeitshefter, in <strong>de</strong>m sie ihre Arbeitsprodukte dokumentieren.«<br />

Standards bestimmen<br />

Um eine möglichst ein<strong>de</strong>utige Bewertung zu erhalten, wer<strong>de</strong>n Messgröûen benötigt. Dazu<br />

wer<strong>de</strong>n sogennnte Standards als Schwellen bestimmt, die die Zielerreichung angeben. Standards<br />

beruhen auf Vereinbarungen, wenn sie nicht von auûen, z.B. durch Lehrpläne, vorgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n. Bevorzugt wird mit quantitativen Standards gearbeitet, zum Beispiel: nicht<br />

mehr als zwei Prozent Sitzenbleiber.<br />

»Beispiele für gebil<strong>de</strong>te Standards sind:<br />

Indikator trifft zu für ... Prozent <strong>de</strong>r Schüler 100 75 50 25 0<br />

<strong>Die</strong> Schüler bearbeiten selbstständig das Material zum Thema X<br />

<strong>Die</strong> Schüler entwickeln eigene Materialien zum Thema X<br />

<strong>Die</strong> Schüler bringen eigene I<strong>de</strong>en zum Thema ein« X<br />

<strong>Die</strong> mit <strong>de</strong>r internen Evaluation befasste Gruppe plant im zweiten Schritt das weitere Vorgehen.<br />

62


Planung <strong>de</strong>s Verfahrens zur Datenerhebung und Auswahl <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong>n<br />

<strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen<br />

<strong>Die</strong> mit <strong>de</strong>r Evaluation beauftragte Gruppe plant das Vorgehen zur Datenerhebung: Adressaten<br />

<strong>de</strong>r Untersuchung, personelle und materielle Informationsquellen, Festlegen <strong>de</strong>s Zeitrahmens,<br />

Dokumentationsform <strong>de</strong>r Ergebnisse, Unterstützungsbedarf.<br />

Sie wählt Metho<strong>de</strong>n zur Datenerhebung aus, die in Passung zum Evaluationsvorhaben<br />

und zur Fragestellung stehen und die schuleigenen Ressourcen berücksichtigen (s. Materialsammlung:<br />

Techniken <strong>de</strong>r Datenerhebung).<br />

Quantitative Metho<strong>de</strong>n<br />

± standardisierte, geschlossene Fragebögen<br />

± Tests, u.a. Fachleistungstests<br />

± Analyse von Schulstatistiken.<br />

Qualitative Metho<strong>de</strong>n<br />

± gezielte Gespräche<br />

± leitfragenorientierte Interviews<br />

± Gruppendiskussionen<br />

± offene Fragebögen<br />

± Fotodokumentation<br />

± Checklisten<br />

± fragestellungsgeleitete Unterrichtsbeobachtung<br />

± Auswertung von Schülerarbeiten<br />

± Tagebücher<br />

± Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

± Auswertung von Schuldokumenten<br />

± symbolische Daten, wie Szenen aus Aufführungen, Regeln und Rituale, Inszenierungen<br />

und Feste in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

Im Rahmen einer Lehrer-/Schulkonferenz wird das Evaluationskonzept <strong>de</strong>r Schulöffentlichkeit<br />

vorgestellt, diskutiert, gegebenenfalls modifiziert und verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Daten sammeln und aufbereiten<br />

<strong>Die</strong> Gruppe klärt, welche Daten bereits vorhan<strong>de</strong>n sind und nur noch aufbereitet, welche<br />

neu erhoben wer<strong>de</strong>n müssen. Sie legt die Form <strong>de</strong>r Auswertung, Zusammenfassung, Visualisierung<br />

und Rückmeldung in das Kollegium fest.<br />

63


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Daten analysieren, interpretieren und bewerten<br />

Im Arbeitsprozess <strong>de</strong>s Analysierens, Interpretierens und Bewertens <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Daten<br />

stehen folgen<strong>de</strong> Teilaufgaben an: Aussagen <strong>de</strong>r Daten zu <strong>de</strong>n Fragestellungen in Beziehung<br />

setzen, Prüfung <strong>de</strong>r Daten hinsichtlich einer Bestätigung o<strong>de</strong>r Verwerfung <strong>de</strong>r zugrun<strong>de</strong><br />

liegen<strong>de</strong>n Annahmen, Erarbeitung von Vorschlägen zu möglichen Konsequenzen für die<br />

eigene Schulpraxis, Vertrauensschutz von Personen bei <strong>de</strong>r Weitergabe von Untersuchungsergebnissen<br />

beachten, Erarbeitung von Schlussfolgerungen für zukünftige Untersuchungen.<br />

Feedback geben<br />

Bei <strong>de</strong>r Rückmeldung <strong>de</strong>r Ergebnisse und ihrer Diskussion in verschie<strong>de</strong>nen Gremien sollte<br />

zu folgen<strong>de</strong>n Aspekten Auskunft gegeben wer<strong>de</strong>n: Fragestellung, Datenquellen, angewandte<br />

Metho<strong>de</strong>n zur Datenerhebung, Darstellung <strong>de</strong>r empirischen Datenlage, Interpretation<br />

<strong>de</strong>r Daten mit Bezug zur Fragestellung, Offenlegung <strong>de</strong>r hinter <strong>de</strong>r Interpretation und<br />

Bewertung stehen<strong>de</strong>n Verfahrensweisen (Kriterien, Indikatoren und Standards) und Personen,<br />

mögliche Konsequenzen für die eigene Schulpraxis, Empfehlungen für zukünftige<br />

Evaluationsvorhaben.<br />

Maûnahmen planen<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe mo<strong>de</strong>rieren die sich anschlieûen<strong>de</strong> Diskussion und öffnen <strong>de</strong>n<br />

Raum für das Einbringen verschie<strong>de</strong>ner Interpretationsperspektiven. Gemeinsam mit <strong>de</strong>n<br />

Kollegen wer<strong>de</strong>n Verabredungen getroffen: praxisbezogene Konsequenzen, notwendige Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

Bestätigung von Vorhan<strong>de</strong>nem, Vorschläge für neue Entwicklungsziele und<br />

nächste Schritte.<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe einer <strong>Schule</strong> können ihren Kollegen die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

Evaluation nur bedingt vermitteln. Sie haben <strong>de</strong>n Eindruck, <strong>de</strong>m im Kollegium artikulierten<br />

Wi<strong>de</strong>rstand nicht ausreichend Argumente entgegenhalten zu können.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> Argumente <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rstands ernst zu nehmen und auf ihre Hintergrün<strong>de</strong> hin zu erforschen<br />

ermöglicht <strong>de</strong>r zuständigen Arbeitsgruppe, die Realität <strong>de</strong>r schulischen Umsetzungsbedingungen<br />

von Anfang an im Blick zu behalten. Erfahrungsgemäû sind Wi<strong>de</strong>rstands-<br />

64


<strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen<br />

argumente wichtige Hinweise. Sie können <strong>de</strong>n gesamten Arbeitsprozess stören, wenn keine<br />

Bereitschaft besteht, sich mit ihnen konstruktiv auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Stolperstein<br />

Das Kollegium empfin<strong>de</strong>t die interne Evaluation als lästige, überflüssige und aufgesetzte<br />

Aufgabe. Es tendiert dazu, diesen Teil <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung pro forma abzuhan<strong>de</strong>ln.<br />

Gelingensbedingung<br />

»Wozu machen wir das?« und »Welchen Beitrag kann die Evaluation für unsere geplanten<br />

innerschulische Vorhaben leisten?« sind Fragen, mit <strong>de</strong>nen sich möglichst viele Personen<br />

an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> rechtzeitig auseinan<strong>de</strong>rsetzen sollten. Eine offene, tolerante und neugierige<br />

Haltung im Hinblick auf die unterschiedlichen Perspektiven hinsichtlich <strong>de</strong>r Interpretation<br />

<strong>de</strong>r Evaluationsergebnisse und <strong>de</strong>r daraus abgeleiteten Konsequenzen ist dabei unumgänglich.<br />

<strong>Die</strong>s erfor<strong>de</strong>rt eine kontinuierliche innerschulische Fortbildung.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

<strong>Die</strong> für die interne Evaluation verantwortliche Gruppe und die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe<br />

reflektieren <strong>de</strong>n Prozess während und am En<strong>de</strong> dieser Phase.<br />

Stationsspezifische Fragen<br />

± Ist die Arbeit innerhalb <strong>de</strong>r einzelnen Arbeitsgruppe <strong>de</strong>r Beteiligten hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

Belastungsbalance angemessen verteilt?<br />

± Ist Transparenz und eine möglichst groûe Beteiligung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Zielgruppen<br />

gesichert?<br />

± Wur<strong>de</strong>n unterrichtsrelevante Fragestellungen angemessen berücksichtigt?<br />

± Wur<strong>de</strong>n gesundheitsrelevante Fragestellungen auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r SEIS-Befragung o<strong>de</strong>r<br />

geeigneter län<strong>de</strong>rspezifischer Befragungsinstrumente (insbeson<strong>de</strong>re die SEIS-Dimensionen<br />

Schulklima/Schulkultur und Zufrie<strong>de</strong>nheit) angemessen berücksichtigt?<br />

Fragen zur Prozesssteuerung<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge erledigt?<br />

± Wer<strong>de</strong>n die eigenen Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± In welcher Weise wird die Gruppe ihrer steuern<strong>de</strong>n Funktion gerecht?<br />

65


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

± In welcher Weise wird die Rollenverteilung innerhalb <strong>de</strong>r Gruppe angenommen?<br />

± Gibt es Raum für das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven?<br />

± Wer<strong>de</strong>n weitere Schritte konkret geplant?<br />

± Wur<strong>de</strong>n wichtige Ergebnisse dokumentiert?<br />

± Gibt es ausreichend Raum zur Reflexion?<br />

± Wur<strong>de</strong> die Einbeziehung von Schülern und Eltern mit bedacht?<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

Den Beratern <strong>de</strong>r Berliner Pilotschulen wur<strong>de</strong>n am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Pilotphase folgen<strong>de</strong> drei Fragen<br />

gestellt (Anmerkung: <strong>Die</strong> folgen<strong>de</strong> Aufstellung bezieht sich auf <strong>Schule</strong>n auûerhalb <strong>de</strong>s<br />

<strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong>-Projekts. In <strong>de</strong>n Antworten zur ersten Frage wird implizit trotz<strong>de</strong>m die For<strong>de</strong>rung<br />

nach <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> <strong>de</strong>utlich.):<br />

1. Welche Entwicklungsvorhaben o<strong>de</strong>r thematischen Schwerpunkte wählten die von Ihnen<br />

betreuten <strong>Schule</strong>n zur Überprüfung aus?<br />

2. Welche Schwierigkeiten traten bei <strong>de</strong>r Überprüfung <strong>de</strong>r Vorhaben auf?<br />

3. Welche Unterstützungsangebote halfen <strong>de</strong>n Pilotschulen?<br />

<strong>Die</strong> Antworten ergaben folgen<strong>de</strong>s Ergebnis:<br />

Zu Frage 1 ± Ausgewählte Entwicklungsvorhaben o<strong>de</strong>r thematische Schwerpunkte zur Überprüfung<br />

± dringliche Verbesserungen in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> z.B. hinsichtlich Raumausstattung, Schulklima,<br />

Unterrichtsmetho<strong>de</strong>n (Kollegen- und Elternbefragung)<br />

± äuûere Differenzierung (Eltern- und Schülerbefragung)<br />

± Zufrie<strong>de</strong>nheit, Wünsche, Schulwahlargumente (Elternbefragung)<br />

± Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Schüler mit <strong>de</strong>m Unterrichts- und Freizeitangebot (Schülerbefragung)<br />

± Sprachstandsmessung im Fach Deutsch<br />

± Vergleichsarbeiten im Fach Mathematik<br />

± Differenzierung von Lerntypen in <strong>de</strong>n 5. und 6. Klassen (Test)<br />

± das Verhältnis von Unterrichts- und Erziehungsarbeit (Selbstbeobachtung und Dokumentation)<br />

± Einschätzung <strong>de</strong>s Erfolgs eines Projekttags (Evaluationszielscheibe)<br />

± Untersuchung <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rpläne auf Zielgenauigkeit, <strong>de</strong>n diagnostischen Hintergrund<br />

und auf erfolgte Maûnahmen hin (interpretative Verfahren)<br />

± vergleichen<strong>de</strong> Evaluation <strong>de</strong>r Schnellläuferklassen mit normalen Klassen<br />

± ausgewählte Fragestellungen zur Freiarbeit<br />

± ausgewählte Fragestellungen zum Thema: auûerschulische Lernorte<br />

± Be<strong>de</strong>utung von schulischen Lernorten<br />

± Beteiligung von Integrationskin<strong>de</strong>rn in Projekten<br />

± Rückkoppelung mit <strong>de</strong>n weiterführen<strong>de</strong>n <strong>Schule</strong>n<br />

± Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Profils bei <strong>de</strong>r Anmeldung von Schülern (Schülerbefragung)<br />

± Schülerbeteiligung bei Konfliktlösungen<br />

± Zufrie<strong>de</strong>nheit mit Schulabsolventen (Befragung in Betrieben, Universitäten und <strong>Schule</strong>n)<br />

66


± Bereitschaft zur Zusammenarbeit <strong>de</strong>r Fachbereiche (Befragung)<br />

± Untersuchung im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung.<br />

<strong>Die</strong> Textfassung erstellen<br />

Zu Frage 2 ± Schwierigkeiten bei <strong>de</strong>r Überprüfung <strong>de</strong>r Vorhaben<br />

± Wi<strong>de</strong>rstand im Kollegium, weil die Unterrichtsbeobachtung Einblick in die individuelle<br />

Unterrichtsarbeit ermöglicht und die Bereitschaft <strong>de</strong>r Kollegen, <strong>de</strong>n eigenen Unterricht<br />

zu öffnen, nur bedingt vorhan<strong>de</strong>n war<br />

± Vorurteile bei einzelnen Personen gegenüber Evaluation ganz allgemein<br />

± das Zutrauen von Kollegen war eher gering, weil die Fachkompetenz hinsichtlich ungewohnter<br />

Arbeitsmetho<strong>de</strong>n fehlte<br />

± bei <strong>de</strong>r Befragung zu ihrer Arbeitseinstellung fühlten sich einige Kollegen kontrolliert<br />

und angegriffen<br />

± Voreingenommenheit im Kollegium, weil negative Erfahrungen mit Untersuchungen<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r externen Evaluation vorlagen<br />

± auf <strong>de</strong>r Leitungsebene wur<strong>de</strong> die Wirksamkeit <strong>de</strong>r internen Evaluation begrüût, bei <strong>de</strong>n<br />

Kollegen eher skeptisch betrachtet<br />

± die Kollegen vermissten Entlastungsstun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn die Evaluation erfor<strong>de</strong>rte viel Zeit für<br />

die Einarbeitung in das Thema und die Durchführung <strong>de</strong>r Verfahren<br />

± Schwierigkeit bei <strong>de</strong>r Indikatorenbildung<br />

± Unmut, da es keine nennenswerte Arbeitserleichterung gab.<br />

Zu Frage 3 ± Hilfreiche Unterstützungsangebote<br />

± praktische Metho<strong>de</strong>nkoffer und Umsetzungshilfen aus <strong>de</strong>r Literatur<br />

± Beispiele von an<strong>de</strong>ren <strong>Schule</strong>n<br />

± Begleitung durch externe Berater<br />

± von <strong>de</strong>r Schulaufsicht durchgeführte Fachtagung.<br />

3.8 <strong>Die</strong> Textfassung erstellen<br />

Worum geht es?<br />

Das Schulprogramm als Text ist das schriftlich fixierte Arbeitsprogramm <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n<br />

<strong>Schule</strong>. Es dient innerhalb <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> <strong>de</strong>r Verständigung zwischen Schülern, Lehrern,<br />

Mitarbeitern und Eltern. Auûerhalb dient es <strong>de</strong>r Selbstdarstellung <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>, informiert die<br />

Öffentlichkeit und för<strong>de</strong>rt die Kooperation mit auûerschulischen Partnern. Für die Kommunikation<br />

mit <strong>de</strong>r Schulaufsicht und <strong>de</strong>m Schulträger ist das Schulprogramm die sachliche<br />

Basis. Im Kernbereich stehen Aussagen zur Entwicklung und Sicherung <strong>de</strong>r Qualität<br />

<strong>de</strong>s Unterrichts und <strong>de</strong>r Erziehung. Es weist aus, ob und an welchen Stellen die ausgewählten<br />

Vorhaben die Zielgruppe Schüler för<strong>de</strong>rn und for<strong>de</strong>rn und welche konkreten Ergebnisse<br />

dies zur Folge hat. Bei <strong>de</strong>r Verschriftlichung <strong>de</strong>s Schulprogramms sollten folgen<strong>de</strong> Glie<strong>de</strong>rungspunkte<br />

angesprochen wer<strong>de</strong>n:<br />

± die Rahmenbedingungen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

± die Metho<strong>de</strong>n und Ergebnisse <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme<br />

± das Leitbild<br />

67


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

± die in Durchführung, Erprobung und Planung befindlichen Arbeitvorhaben (mit Zeitschiene<br />

und Verantwortlichkeiten)<br />

± die Überprüfung ausgewählter Vorhaben/interne Evaluation (mit Zeitschiene und Verantwortlichkeiten)<br />

± die Fortschreibung <strong>de</strong>r Arbeit am Schulprogramm.<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

Mit einer gemeinsam erarbeiteten, im Kollegium abgestimmten und als gelungen eingeschätzten<br />

Textfassung liegt die erste Dokumentation <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung mit Programm<br />

vor.<br />

<strong>Die</strong> Erstellung <strong>de</strong>r Textfassung in einem Team genügt gesundheitsför<strong>de</strong>rlichen Kriterien,<br />

wenn sich die beteiligten Personen Aufgaben widmen können, die sie herausfor<strong>de</strong>rn; wenn<br />

die Arbeit am Schulprogramm <strong>de</strong>m Einzelnen und <strong>de</strong>r Gruppe als sinnvoll erscheint; wenn<br />

das im Team entstan<strong>de</strong>ne Produkt von <strong>de</strong>n Beteiligten als qualitativ hochwertig wahrgenommen<br />

wird.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit am Schulprogramm in einem so gearteten gemeinsamen Arbeitsprozess för<strong>de</strong>rt<br />

die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> nach innen wie nach auûen. Gesundheit erwächst für die Beteiligten<br />

aus <strong>de</strong>m Gefühl heraus, dazuzugehören und sich in <strong>de</strong>m gemeinsam geschaffenen<br />

Produkt wie<strong>de</strong>rzufin<strong>de</strong>n. Insofern erfüllt die Textfassung ihre sinnstiften<strong>de</strong> Funktion dann,<br />

wenn die zentralen nie<strong>de</strong>rgeschriebenen Ziele und I<strong>de</strong>en die tatsächlich gemeinsam gelebten<br />

sind; wenn das Produkt die in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> vorhan<strong>de</strong>ne Expertise ausweist; wenn darin<br />

die Vielfalt <strong>de</strong>r Kreativität von Teams <strong>de</strong>utlich wird und wenn die Gestaltung <strong>de</strong>s Produkts<br />

das ästhetische Potenzial <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> wi<strong>de</strong>rspiegelt.<br />

Das Management <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> erfor<strong>de</strong>rt ± auch mit Blick auf <strong>de</strong>n Setting-<br />

Ansatz ± die Vernetzung <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Schule</strong>n im Umfeld. <strong>Die</strong> Basis für eine professionelle<br />

Kommunikation von Schulvertretern mit auûerschulischen Partnern ist dann gegeben,<br />

wenn im Inneren das Darstellungs- und Entwicklungsprogramm abgestimmt und gemeinsam<br />

getragen wird. <strong>Die</strong> Textfassung stellt <strong>de</strong>n schulbezogenen schriftlich fixierten Konsens<br />

dar. Sie macht <strong>de</strong>utlich, was die einzelne <strong>Schule</strong> ausmacht, wohin sie sich zukünftig bewegt,<br />

an welchen Gütekriterien sie sich orientiert und auf welche Verfahren zur Überprüfung <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsergebnisse sie zurückgreift.<br />

Was ist zu tun?<br />

Zur Einstimmung kann die Steuergruppe Schulprogramme an<strong>de</strong>rer <strong>Schule</strong>n und <strong>de</strong>n Glie<strong>de</strong>rungsvorschlag<br />

für die Textfassung (s. Materialsammlung: Glie<strong>de</strong>rungsvorschlag) sichten.<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe erarbeitet einen Vorschlag zur Glie<strong>de</strong>rung und zum Verfahren für die<br />

Erstellung <strong>de</strong>r Textfassung. Alternative Verfahrensweisen sind:<br />

± <strong>Die</strong> Steuergruppe koordiniert die Abfassung <strong>de</strong>s Textes durch verschie<strong>de</strong>ne Gruppen<br />

innerhalb <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

± <strong>Die</strong> Steuergruppe schreibt die Rohfassung <strong>de</strong>s Schulprogramms und organisiert die<br />

Überarbeitung durch Lehrer, Eltern und Schüler.<br />

68


<strong>Die</strong> Textfassung erstellen<br />

In einer Schulkonferenz wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Glie<strong>de</strong>rungsvorschlag und das Konzept zum Verfahren<br />

vorgestellt, diskutiert und verabschie<strong>de</strong>t. Verantwortlichkeiten und Termine wer<strong>de</strong>n in<br />

einem Maûnahmenplan festgelegt.<br />

Gemäû <strong>de</strong>n schriftlich im Maûnahmenplan festgelegten Verabredungen wird die Textfassung<br />

schrittweise unter Regie <strong>de</strong>r Steuergruppe erstellt.<br />

In regelmäûigen Abstän<strong>de</strong>n wird über <strong>de</strong>n Arbeitsstand im Verhältnis zu <strong>de</strong>n im Maûnahmenplan<br />

fixierten Vereinbarungen in <strong>de</strong>n Schulgremien berichtet. Es empfiehlt sich<br />

auch hier, <strong>de</strong>n Prozess durch eine Person in <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s Prüfers begleiten zu lassen.<br />

<strong>Die</strong> vorläufige Endfassung wird <strong>de</strong>n Schulgremien zur Diskussion und <strong>de</strong>r Schulkonferenz<br />

zur Diskussion und Abstimmung vorgelegt.<br />

<strong>Die</strong> von <strong>de</strong>r Schulkonferenz abgestimmte Endfassung wird <strong>de</strong>r Schulaufsicht zur Genehmigung<br />

vorgelegt.<br />

Worauf ist zu achten?<br />

Stolperstein<br />

Erst kurz vor <strong>de</strong>m offiziellen Abgabetermin <strong>de</strong>s Schulprogramms beginnen die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Steuergruppe, sich erste Überlegungen zur Erstellung <strong>de</strong>r Textfassung zu machen,<br />

obwohl sie einen intensiven Arbeitsprozess am Schulprogramm durchlaufen haben.<br />

Gelingensbedingung<br />

Das Rohmaterial für die Textfassung muss im Prozess <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung<br />

parallel zur Arbeit in <strong>de</strong>n einzelnen Stationen aufbereitet wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong>s setzt voraus, dass<br />

die Schritte und Ergebnisse bzw. »Abfallprodukte aus <strong>de</strong>n einzelnen Phasen« kontinuierlich<br />

gesammelt wer<strong>de</strong>n und wichtige Aspekte, die im Protokoll nicht aufgenommen wor<strong>de</strong>n<br />

sind, festgehalten wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> Koordination dieser Aufgabe wird sinnvollerweise im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Rollenverteilung an eine o<strong>de</strong>r zwei Personen <strong>de</strong>r Steuergruppe <strong>de</strong>legiert (vgl. die<br />

Rolle <strong>de</strong>s Dokumentators im Maûnahmenplan).<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> Textfassung <strong>de</strong>s Schulprogramms hat <strong>de</strong>n Charakter einer geschönten Realität, weil die<br />

Darstellung nicht durch einen konkreten Arbeitsprozess am Schulprogramm untermauert<br />

ist.<br />

Gelingensbedingung<br />

Glaubwürdig und authentisch ist ein Schulprogramm als Produkt nur dann, wenn es <strong>de</strong>n<br />

Entwicklungsprozess, die Beteiligungsformen und das im Konsens verabschie<strong>de</strong>te schulspe-<br />

69


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

zifische Entwicklungsprogramm mit Zeit-, Arbeitsplan und jeweiligen personellen Zuständigkeiten<br />

enthält. <strong>Die</strong> im Produkt eingelöste Glaubwürdigkeit bietet die Grundlage für eine<br />

verbindliche gemeinsame zukünftige Arbeit an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe reflektiert mit <strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>r Textfassung beteiligten Personen<br />

<strong>de</strong>n Arbeitsprozess.<br />

Stationsspezifische Fragen<br />

± Ist die physische und psychische Arbeitsbelastung zur Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Beteiligten verteilt?<br />

± Gelingt es <strong>de</strong>n Beteiligten, im Prozess <strong>de</strong>r Verschriftlichung einen Mittelweg zwischen<br />

Transparenz herstellen einerseits und ergebnisorientiertem Vorgehen an<strong>de</strong>rerseits zu<br />

fin<strong>de</strong>n?<br />

± Wird bei <strong>de</strong>r Verschriftlichung <strong>de</strong>r Erfahrungen und Ergebnisse die Präsentationsform<br />

mit Blick auf die Innen- und Auûenwirkung mit bedacht?<br />

± Ist das Profil <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> als Leitmotiv in <strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>rn Unterrichts-, Personal-,<br />

Organisations- und Ausstattungsentwicklung ausgewiesen?<br />

± Ist es gelungen, neben <strong>de</strong>m Darstellungs- das Entwicklungsprogramm prägnant zu präsentieren?<br />

Fragen zur Prozesssteuerung<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wer<strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge erledigt?<br />

± Wer<strong>de</strong>n die eigenen Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± In welcher Weise wird die Gruppe ihrer steuern<strong>de</strong>n Funktion gerecht?<br />

± In welcher Weise wird die Rollenverteilung innerhalb <strong>de</strong>r Gruppe angenommen?<br />

± Gibt es Raum für das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven?<br />

± Gibt es ausreichend Raum zur Reflexion?<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

Darstellungs- und Entwicklungsprogramm<br />

<strong>Die</strong> Bearbeitungsdauer <strong>de</strong>r Textfassung lag in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Berliner Pilotschulen zwischen<br />

drei und sechs Monaten. Dabei legten viele <strong>Schule</strong>n beson<strong>de</strong>ren Wert auf das Darstellungsprogramm,<br />

d.h. auf die Beschreibung <strong>de</strong>rjenigen Vorhaben, die bereits seit längerer<br />

Zeit fest in <strong>de</strong>r Unterrichts- und Erziehungspraxis <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> verankert sind. <strong>Die</strong> Schulauf-<br />

70


Das Schulprogramm fortschreiben<br />

sicht würdigte diejenigen Schulprogramme beson<strong>de</strong>rs, die neben <strong>de</strong>m Darstellungsprogramm<br />

das Entwicklungsprogramm <strong>de</strong>tailliert ausgearbeitet haben.<br />

Texterstellung durch eine Gruppe<br />

In <strong>de</strong>r überwiegen<strong>de</strong>n Anzahl <strong>de</strong>r Pilotschulen erfolgte die Texterstellung durch die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Steuergruppe, zum Teil unter Zuarbeit von Experten aus <strong>de</strong>m Kollegium zu<br />

bestimmten Themenbereichen. <strong>Die</strong> frühzeitige Klärung <strong>de</strong>s Gesamtumfangs <strong>de</strong>r Textfassung,<br />

<strong>de</strong>r Glie<strong>de</strong>rung sowie <strong>de</strong>r Gewichtung einzelner Punkte bil<strong>de</strong>t eine Voraussetzung für<br />

dieses Vorgehen. Eine an<strong>de</strong>re sind Absprachen zum zeitlichen Ablauf und <strong>de</strong>r personellen<br />

Zusammensetzung <strong>de</strong>r Redaktionsgruppe.<br />

Der Vorteil dieses Vorgehens lag in <strong>de</strong>r breiten Beteiligung und in <strong>de</strong>r Möglichkeit für<br />

die Kollegen, sich mit <strong>de</strong>m Schulprogramm zu i<strong>de</strong>ntifizieren.<br />

Texterstellung durch <strong>de</strong>n Schulleiter o<strong>de</strong>r das Schulleiterteam<br />

In einigen Pilotschulen wur<strong>de</strong> ein erster Entwurf <strong>de</strong>r Textfassung von <strong>de</strong>r Schulleitung bzw.<br />

einem Schulleiterteam erstellt. Anschlieûend erfolgte die Überarbeitung <strong>de</strong>r Vorlage durch<br />

die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe.<br />

In Einzelfällen kam es vor, dass ein Schulleiterteam das Schulprogramm ohne die Beteiligung<br />

<strong>de</strong>s Kollegiums o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe schrieb. <strong>Die</strong> vorgelegte Fassung wur<strong>de</strong> dann<br />

von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Steuergruppe ohne nennenswerte inhaltliche Korrekturen verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Texterstellung unter <strong>de</strong>m Aspekt <strong>de</strong>r Partizipation<br />

In <strong>de</strong>n Schulprogrammen <strong>de</strong>r Pilotschulen sind verschriftlichte Ergebnisse o<strong>de</strong>r Darstellungen<br />

von Schülern, Eltern und Mitarbeitern als weitere innerschulische Zielgruppen nur im<br />

Ausnahmefall enthalten.<br />

3.9 Das Schulprogramm fortschreiben<br />

Worum geht es?<br />

<strong>Die</strong> erste Schleife <strong>de</strong>s Schulprogrammprozesses gilt als erfolgreich been<strong>de</strong>t, wenn die Textfassung<br />

von <strong>de</strong>r Schulkonferenz verabschie<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>, sie anschlieûend <strong>de</strong>r Schulaufsicht<br />

vorlag und von dieser mit grünem Licht an die <strong>Schule</strong> zurückging.<br />

Mit <strong>de</strong>r zweiten Schleife beginnt die Fortschreibung und damit ein weiteres Durchlaufen<br />

<strong>de</strong>r die erste Schleife charakterisieren<strong>de</strong>n Stationen und Schrittfolgen. Sie müssen als Eckpunkte<br />

erneut bedacht wer<strong>de</strong>n, wenngleich sie unter <strong>de</strong>n verän<strong>de</strong>rten Kontextbedingungen<br />

und mit <strong>de</strong>n Erfahrungen aus <strong>de</strong>m ersten Durchlauf eine an<strong>de</strong>re Gewichtung und Be<strong>de</strong>u-<br />

71


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

tung erfahren. Ihre spezifische Prägung erhält die Fortschreibung durch die Beson<strong>de</strong>rheit,<br />

dass ab jetzt auf zwei parallel verlaufen<strong>de</strong> Prozesse zu achten ist:<br />

± Erstens geht es um die Implementation <strong>de</strong>r als gelungen bewerteten Vorhaben <strong>de</strong>s ersten<br />

Durchlaufs in die schulische Alltagspraxis.<br />

± Zweitens ergeben sich auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r Evaluationsergebnisse neue Vorhaben bzw.<br />

die Weiterführung alter Vorhaben, die um Neues erweitert wer<strong>de</strong>n.<br />

Sowohl die erste, auf Konsolidierung und Nachhaltigkeit ausgerichtete Initiative <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

als auch die zweite, auf das Besetzen neuer Fel<strong>de</strong>r gerichtete Initiative haben das Ziel, die<br />

schulische Praxis <strong>de</strong>r Wertestruktur <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s weiter anzunähern.<br />

Was trägt Gesundheit dazu bei?<br />

Im Prozess <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung mit Programm sind Indizien für einen nachhaltig gelungenen<br />

Transfer dann gegeben, wenn<br />

± in <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft gesundheitsför<strong>de</strong>rliche Erfahrungen von Kohärenz systematisch<br />

ermöglicht wer<strong>de</strong>n<br />

± es im Setting <strong>Schule</strong> gelingt, die Bildungs-, Erziehungs- und Gesundheitsqualität als sich<br />

gegenseitig bedingen<strong>de</strong> Bezugsgröûen zur Grundlage <strong>de</strong>r gemeinsamen Arbeit zu machen<br />

± Empowerment, Partizipation und soziale Ungleichheit in die Planung als handlungsleiten<strong>de</strong><br />

Prinzipien eingehen und ihre Einlösung in <strong>de</strong>r täglichen Schulpraxis überzeugend<br />

gelebt und damit Sinnhaftigkeit gestiftet wird<br />

± die kontinuierliche Reflexion von wesentlichen Schritten <strong>de</strong>s Entwicklungsprozesses zur<br />

Routine <strong>de</strong>r beteiligten Personen und zugleich zur institutionalisierten Gewohnheit wird.<br />

Was ist zu tun?<br />

Vor <strong>de</strong>m Einstieg in die zweite Schleife ist zu entschei<strong>de</strong>n, welche Gruppe zukünftig koordinieren<strong>de</strong>,<br />

mo<strong>de</strong>rieren<strong>de</strong>, organisieren<strong>de</strong> und prozesssteuern<strong>de</strong> Aufgaben übernehmen<br />

soll. <strong>Die</strong> Entscheidung über Verantwortung, Kompetenzen und Mandat erfolgt im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Gremien und <strong>de</strong>r Schulkonferenz: Dazu zählen die Zusammensetzung <strong>de</strong>r Gruppe, die<br />

Klärung <strong>de</strong>s Zeitrahmens, die Definition und Befristung <strong>de</strong>s Auftrages, die Klärung <strong>de</strong>r Entscheidungskompetenzen,<br />

die Berichtspflicht und -form.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse <strong>de</strong>r internen und externen Evaluation stellen die Ausgangssituation für<br />

die zweite Schleife dar. Unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Evaluationsergebnisse<br />

wer<strong>de</strong>n für die Entscheidungen zum weiteren Vorgehen folgen<strong>de</strong> Fragen relevant:<br />

± Reichen die Evaluationsergebnisse als Grundlage für eine aktuelle Diagnose aus o<strong>de</strong>r ist<br />

eine zusätzliche vorhabenbezogene Bestandsaufnahme erfor<strong>de</strong>rlich?<br />

± Welche neuen Ziele und damit verbun<strong>de</strong>nen Vorhaben ergeben sich aus <strong>de</strong>n datengestützten<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen?<br />

± Stehen die ausgewählten Vorhaben in Passung zum Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong>?<br />

± In welcher Weise sind Planung und Umsetzung <strong>de</strong>s Vorhabens gewährleistet?<br />

± Ist die interne Überprüfung <strong>de</strong>r ausgewählten Vorhaben sichergestellt?<br />

72


Das Schulprogramm fortschreiben<br />

± Ist die Dokumentation für die Fortschreibung <strong>de</strong>r Textfassung gewährleistet?<br />

± Welche unterstützen<strong>de</strong>n Maûnahmen und fortbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Aktivitäten sind mit Blick auf<br />

die Schüler, Lehrer und Eltern erfor<strong>de</strong>rlich?<br />

± Welche weiteren Kooperationen mit <strong>Schule</strong>n und an<strong>de</strong>ren Einrichtungen sind anzubahnen?<br />

Stolperstein<br />

<strong>Die</strong> mit <strong>de</strong>r Steuerung beauftragten Personen stürzen sich nach Abschluss <strong>de</strong>r ersten<br />

Schleife <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung ohne Pause in neue Vorhaben.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> gemeinsame Diagnose <strong>de</strong>r Erfahrungen aus <strong>de</strong>r ersten Schleife bietet die Chance, innezuhalten<br />

und unterschiedliche Einschätzungen und Meinungen auszutauschen. Dabei<br />

sollte je<strong>de</strong> Perspektive ernst genommen wer<strong>de</strong>n, auch die <strong>de</strong>r bislang nicht aktiven Kollegen,<br />

Schüler und Eltern. Ihre Beobachtungen während <strong>de</strong>r ersten Schleife geben oft wichtige<br />

Hinweise für die zukünftige Prozesssteuerung. Hinzu kommt, dass damit weitere Personen<br />

für die aktive Beteiligung in <strong>de</strong>r zweiten Schleife gewonnen wer<strong>de</strong>n können.<br />

Stolperstein<br />

Nach <strong>de</strong>m Durchlaufen <strong>de</strong>r ersten Schleife wird von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Steuergruppe mit<br />

Fertigstellung <strong>de</strong>r Textfassung sprichwörtlich <strong>de</strong>r »Hammer fallen gelassen«.<br />

Gelingensbedingung<br />

Vermutlich kann hier die Verlagerung <strong>de</strong>r Arbeit auf neue Schultern eine <strong>gute</strong> Lösung bringen,<br />

wenn die Neuen sicher sein dürfen, dass sie von <strong>de</strong>n abtreten<strong>de</strong>n Experten für Schulmanagement<br />

zukünftig eine soli<strong>de</strong> Unterstützung erfahren. Hier bewährt sich eine fehlerfreundliche,<br />

d.h. eine loyale und unterstützen<strong>de</strong> Haltung im Kollegium, die die Voraussetzung<br />

für ein motiviertes Arbeiten <strong>de</strong>r Neuen bil<strong>de</strong>n kann. Organisatorisch sollte dabei<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n, dass die Kontinuität <strong>de</strong>r Arbeit in <strong>de</strong>r Steuergruppe durch einzelne<br />

bereits eingearbeitete Kollegen <strong>de</strong>r ersten Schleife aufrecht erhalten bleibt.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t die Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

In <strong>de</strong>n diese Phase begleiten<strong>de</strong>n Steuergruppensitzungen reflektieren die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

neuen Steuergruppe <strong>de</strong>n Prozess. Dabei können sie sich Anregungen aus <strong>de</strong>r ersten Schleife<br />

holen (s. Stationsspezifische Fragen und Allgemeine Fragen zur Prozesssteuerung am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r einzelnen Stationen in Kapitel 3).<br />

73


Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Was sagt die Erfahrung?<br />

In <strong>de</strong>r letzten Phase <strong>de</strong>r ersten Schleife wur<strong>de</strong>n an einigen Pilotschulen alternative Mo<strong>de</strong>lle<br />

zur Prozesssteuerung für die zweite Schleife diskutiert, erprobt und zur Implementierung<br />

für die zweite Schleife vorgesehen. <strong>Die</strong>s sind z.B. die Steuerung durch:<br />

± die alte Steuergruppe<br />

± eine neu zusammengesetzte Steuergruppe<br />

± die Schulleitung<br />

± die erweiterte Schulleitung<br />

± eine wöchentlich tagen<strong>de</strong> erweiterte Schulleitung im engeren Sinne und<br />

parallel dazu eine monatlich tagen<strong>de</strong> Schulleitung im weiteren Sinne<br />

± <strong>de</strong>r ständige Ausschuss<br />

± die Gruppe aller Fachbereichs- o<strong>de</strong>r Fachleiter<br />

± die Schulkonferenz.<br />

74


4 Materialsammlung<br />

4.1 Einstieg<br />

Maûnahmenplan<br />

Vorhaben Ansprechpartner<br />

Was? Wer? Bis wann? Prüfer Dokumentator Bemerkungen<br />

75


Materialsammlung<br />

4.2 Steuergruppe<br />

Mo<strong>de</strong>rationshinweise<br />

Zielklärung<br />

Inhaltlich:<br />

± Was genau wollen wir im Rahmen <strong>de</strong>s Themas bearbeiten?<br />

± Welche Ziele/Ergebnisse wollen wir erreichen?<br />

Organisatorisch:<br />

± Wie wollen wir dabei vorgehen?<br />

± Wie viel Zeit wollen wir uns dafür nehmen?<br />

± Was ist im Hinblick auf die Metho<strong>de</strong>n gesundheitsför<strong>de</strong>rlich?<br />

Bearbeitung <strong>de</strong>s Themas/<strong>de</strong>r ausgewählten Themen<br />

± Was liegt bereits vor?<br />

± Was brauchen wir noch?<br />

± I<strong>de</strong>ensammlung und Austausch<br />

± Diskussion, Konsensfindung und Schwerpunktbildung<br />

± Detailplanung<br />

Ergebnissicherung durch Ausfüllen eines Projekt- o<strong>de</strong>r Maûnahmenplanes<br />

± Was?<br />

± Wer?<br />

± Bis wann?<br />

Vorbereitung einer Kurzpräsentation<br />

± Im Plenum<br />

± Auf Infowän<strong>de</strong>n im Schulgebäu<strong>de</strong>, wenn gewünscht<br />

± Als Grundlage für die weitere Arbeit in <strong>de</strong>r Steuerungsgruppe<br />

Hinweise<br />

± Eine Rollenverteilung, z.B. Zeitnehmer, Protokollant, Präsentator, Mo<strong>de</strong>rator, Beobachter,<br />

empfiehlt sich zur Entlastung <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>rators und zur gleichmäûigen Arbeitsteilung.<br />

± Bei <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>s Themas und bei <strong>de</strong>r Ergebnissicherung empfiehlt sich die Arbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Maûnahmenplan.<br />

76


Konstituieren<strong>de</strong> Sitzung ± Tagesordnung<br />

Anregung für die Tagesordnung<br />

Datum:<br />

Mo<strong>de</strong>ration:<br />

Protokoll:<br />

Eingangsrun<strong>de</strong><br />

± Überprüfung <strong>de</strong>r Anwesenheit <strong>de</strong>r gewählten Vertreter<br />

± Bewusstmachung <strong>de</strong>s Auftrags auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s Mandats<br />

Organisation <strong>de</strong>r eigenen Arbeitsfähigkeit<br />

Steuergruppe<br />

± Aufgaben <strong>de</strong>r steuern<strong>de</strong>n Gruppe im Rahmen <strong>de</strong>s vorgegebenen Mandats<br />

(Kurzinformation)<br />

± Name <strong>de</strong>r Gruppe/Klärung (zum Beispiel Steuer-, Planungs-, Impuls-,<br />

Koordinierungsgruppe)<br />

± Sitzungsort und -rhythmus<br />

± Aufgaben-, Funktions- und Rollenverteilung (Absprache)<br />

± Mo<strong>de</strong>ration<br />

± Protokoll: Protokollform, Themenspeicher u.a.<br />

± Berichterstattung in <strong>de</strong>n Schulgremien<br />

± Einladung zur nächsten Sitzung<br />

± Einrichtung und Betreuung einer Infowand, z.B. Einladungen, Protokolle, Zeitschiene<br />

± Kontaktpflege nach auûen<br />

± Dokumentation im Hinblick auf die Textfassung <strong>de</strong>s Schulprogramms<br />

± Vorbereitung <strong>de</strong>r Sitzung: Raum, Material, Imbiss<br />

± Über die Regeln <strong>de</strong>r Zusammenarbeit (Absprache)<br />

± Pünktlichkeit<br />

± Verbindlichkeit<br />

± Gesprächsregeln<br />

± Kooperationsformen: mit Schulleitung, Schulgremien, Schulöffentlichkeit<br />

± Umgang mit Gästen<br />

Nächste Arbeitsschritte<br />

± Termine für das laufen<strong>de</strong> Schulhalbjahr<br />

77


Materialsammlung<br />

± Festlegung <strong>de</strong>r inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte<br />

± Festlegung <strong>de</strong>r inhaltlichen Fixpunkte/Meilensteine<br />

± Gegebenenfalls Erstellung einer Zeitschiene<br />

Klärung <strong>de</strong>s Unterstützungsbedarfs<br />

± Externe Beratung<br />

± Qualifizierungsbedarf Einzelner o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gruppe<br />

Konkrete Vorbereitung <strong>de</strong>r nächsten Sitzung<br />

± Termin, Protokoll, Mo<strong>de</strong>ration<br />

± Tagesordnung<br />

Abschlussrun<strong>de</strong> mit Reflexion<br />

78


Zeitschiene<br />

<strong>Schule</strong>:<br />

Ansprechpartner:<br />

Schuljahr/Datum:<br />

Steuergruppe<br />

Zeitraum/Datum Inhaltliche Schwerpunkte Fixpunkte/Meilensteine<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

79


Materialsammlung<br />

Steuergruppensitzung ± Tagesordnung<br />

Anmerkung: Vorschlag zur Tagesordnung ab <strong>de</strong>r zweiten Steuergruppensitzung<br />

Datum:<br />

Mo<strong>de</strong>ration:<br />

Protokoll:<br />

1 Kurze Eingangsrun<strong>de</strong><br />

2 Annahme <strong>de</strong>s Protokolls <strong>de</strong>r letzten Sitzung<br />

3 Verabschiedung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

4 Überprüfung <strong>de</strong>r Ergebnisse verteilter Aufgaben<br />

5 Inhaltliche Schwerpunkte<br />

6 Verschie<strong>de</strong>nes<br />

7 Vorbereitung <strong>de</strong>r nächsten Steuergruppensitzung<br />

± Termin, Protokoll, Mo<strong>de</strong>ration<br />

± Tagesordnung<br />

8 Abschlussrun<strong>de</strong> mit Reflexion<br />

80


4.3 Bestandsaufnahme<br />

Hinweise zur Auswertung schulstatistischer Daten<br />

(in Anlehnung an Buhren/Killus/Müller 1998: 101 ff.)<br />

1 <strong>Schule</strong>inzugsbereich<br />

± Aus welchen und wie vielen Grundschulen kommen die Schüler?<br />

± Wie sieht die Kooperation mit diesen Grundschulen aus?<br />

± Wo fin<strong>de</strong>t eine Öffnung <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> nach auûen statt?<br />

± Wie groû ist <strong>de</strong>r Einzugsbereich? Gibt es viele Fahrschüler?<br />

± Gibt es ein beson<strong>de</strong>res Aufnahmeverfahren? Welches?<br />

± Wie sind die Klassen zusammengesetzt?<br />

2 Raumsituation <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

± Gibt es eine Raumunterversorgung o<strong>de</strong>r Überhänge? In welchen Bereichen?<br />

± Ist die <strong>Schule</strong> für einen Ganztagsbetrieb ausgestattet?<br />

± Wie sieht die Innenausstattung <strong>de</strong>r Räume aus?<br />

± Welche Räume könnten besser genutzt wer<strong>de</strong>n?<br />

± Wo besteht Renovierungsbedarf?<br />

± Welcher Bedarf liegt hinsichtlich <strong>de</strong>r Ausstattungsentwicklung vor?<br />

3 Lehrpersonal<br />

± Gibt es eine Über- o<strong>de</strong>r Unterversorgung?<br />

± Wie sieht die Schüler-Lehrer-Relation aus?<br />

± Welche Fachbereiche sind davon betroffen?<br />

± Wie sieht die Altersstruktur <strong>de</strong>s Kollegiums aus?<br />

± Welches zusätzliche Personal wäre notwendig/wünschenswert?<br />

± Wie hoch ist <strong>de</strong>r Krankenstand im Jahresdurchschnitt?<br />

± Wie zufrie<strong>de</strong>n sind die Pädagogen?<br />

± Wie wird die Arbeitsbelastung von <strong>de</strong>n Pädagogen subjektiv wahrgenommen?<br />

4 Unterrichtsausfall<br />

± Gibt es einen erhöhten Unterrichtsausfall?<br />

± Welche Jahrgänge sind beson<strong>de</strong>rs betroffen?<br />

± Welche Klassen?<br />

± Welche Fächer? (Mathematik, Englisch, Deutsch)<br />

± Wo liegen die Ursachen?<br />

± Welche Perspektiven gibt es?<br />

Bestandsaufnahme<br />

81


Materialsammlung<br />

5 Schülerzahlentwicklung<br />

± Entwickeln sich die Schülerzahlen nach oben o<strong>de</strong>r nach unten?<br />

± Gibt es Überhänge bei <strong>de</strong>n Anmeldungen o<strong>de</strong>r mel<strong>de</strong>n sich zu wenig Schüler an?<br />

± Welche Jahrgänge sind beson<strong>de</strong>rs stark/beson<strong>de</strong>rs schwach?<br />

± Woran liegt das? (Neuzugänge, Rückläufer, Sitzenbleiber usw.)<br />

± Sind die Klassen unterschiedlich besetzt?<br />

± Wie sieht die soziale Zusammensetzung <strong>de</strong>r Klassen aus?<br />

± Bereich Oberstufe: Kursstärke, Gesamtanzahl, wie viele Seiteneinsteiger?<br />

± Welche Rückschlüsse lassen sich aus <strong>de</strong>n gesundheitsbezogenen Daten ziehen?<br />

± Entwickeln sich die Unfallzahlen nach oben o<strong>de</strong>r nach unten?<br />

± Welchen Anteil am Unfallgeschehen haben die Sportverletzungen?<br />

6 Auslän<strong>de</strong>ranteile<br />

± Wie sieht die Entwicklung <strong>de</strong>r Anzahl ausländischer Schüler aus?<br />

± Wie viele davon sind Aus- bzw. Übersiedler?<br />

± Wie hoch ist <strong>de</strong>r prozentuale Anteil pro Klasse?<br />

± In welchen Jahrgängen sind beson<strong>de</strong>rs viele/beson<strong>de</strong>rs wenige ausländische Schüler<br />

vertreten?<br />

± In welchen Klassen sind beson<strong>de</strong>rs viele/beson<strong>de</strong>rs wenige ausländische Schüler<br />

vertreten?<br />

± Gibt es beson<strong>de</strong>re Maûnahmen für ausländische Schüler?<br />

7 Leistungsdaten<br />

± Wie verteilen sich die Noten in einzelnen Fächern bezogen auf die Klasse und<br />

im Vergleich zum Jahrgang?<br />

± Welche Jahrgänge sind beson<strong>de</strong>rs leistungsstark bzw. beson<strong>de</strong>rs leistungsschwach?<br />

± Welche Klassen sind beson<strong>de</strong>rs leistungsstark bzw. beson<strong>de</strong>rs leistungsschwach?<br />

± In welchen Fächern?<br />

± Welche Grün<strong>de</strong> sind dafür bekannt?<br />

± Wie hoch ist <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r nicht versetzten Schüler in <strong>de</strong>n einzelnen Klassen/Jahrgängen?<br />

8 Schulabschlüsse<br />

± Wie haben sich die Schulabschlüsse in <strong>de</strong>n letzten Jahren entwickelt?<br />

± Welche Abschlüsse wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Schülern zum Abschluss <strong>de</strong>r Sekundarstufe 1<br />

erreicht?<br />

± Wie viele Schüler schaffen <strong>de</strong>n Abschluss nicht im ersten Anlauf?<br />

82


9 Schulabgänger und Seiteneinsteiger<br />

± Welche Jahrgänge sind beson<strong>de</strong>rs von Abgängen betroffen?<br />

± Welche Klassen?<br />

± Wohin gehen diese Abgänger?<br />

± Welche Jahrgänge sind beson<strong>de</strong>rs stark von Seiteneinsteigern betroffen?<br />

± Welche Klassen?<br />

± Wo kommen diese Seiteneinsteiger her? (gleiche Schulform, an<strong>de</strong>re Schulform,<br />

han<strong>de</strong>lt es sich um Auf- o<strong>de</strong>r Absteiger?)<br />

± Nach welchem Prinzipwer<strong>de</strong>n Seiteneinsteiger auf die Klassen verteilt?<br />

± Wirkt sich dies auf <strong>de</strong>n Unterricht aus? Wie?<br />

10 Nichtversetzungen<br />

Bestandsaufnahme<br />

± Wie hoch ist die durchschnittliche Zahl <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rholer in <strong>de</strong>n einzelnen Schuljahren?<br />

Sind es mehr o<strong>de</strong>r weniger gewor<strong>de</strong>n?<br />

± In welchen Jahrgängen gibt es beson<strong>de</strong>rs viele/beson<strong>de</strong>rs wenige Wie<strong>de</strong>rholer?<br />

± In welchen Klassen gibt es beson<strong>de</strong>rs viele/beson<strong>de</strong>rs wenige Wie<strong>de</strong>rholer?<br />

± In welchen Fächern scheitern die Schüler am häufigsten?<br />

± Gibt es freiwillige Wie<strong>de</strong>rholer? Wie viele?<br />

± Nach welchem Prinzipwer<strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>rholer auf die unteren Klassen verteilt?<br />

± Wie viele Schüler wie<strong>de</strong>rholen mehrere Schuljahre an ihrer <strong>Schule</strong>? Welche Jahrgänge<br />

sind dabei beson<strong>de</strong>rs betroffen?<br />

11 Elternzufrie<strong>de</strong>nheit<br />

± Wie zufrie<strong>de</strong>n sind die Eltern?<br />

12 Übergreifen<strong>de</strong> Fragen<br />

± Wie sieht die Verteilung nach Geschlecht aus?<br />

± Welche Zusammenhänge gibt es zwischen einzelnen Daten?<br />

± Welche Daten müssten zusätzlich veranschaulicht/errechnet wer<strong>de</strong>n?<br />

± Welche Statistiken sollten zusätzlich erhoben wer<strong>de</strong>n?<br />

± Wie wirken sich die Daten auf <strong>de</strong>n gewählten Evaluationsbereich aus?<br />

± Welche Maûnahmen können sich daraus ergeben?<br />

± Welche gesundheitsbezogenen Daten sollten kontinuierlich erhoben und diskutiert wer<strong>de</strong>n?<br />

83


Materialsammlung<br />

Inhaltliche Bestandsaufnahme im Überblick<br />

Unterricht Schulleben Veranstaltungen Organisation Auûenkontakte<br />

An<strong>de</strong>re Kategorien können sein: Unterrichtsbegleiten<strong>de</strong> Maûnahmen, Feste und Feiern,<br />

Traditionen, Kommunikation, Vereinbarungen, Kooperationspartner, Interne Evaluation<br />

84<br />

In Planung<br />

In Durchführung<br />

In Erprobung


4.4 Beispiele für Leitbil<strong>de</strong>r<br />

Leitbild <strong>de</strong>r Walter-Gropius-<strong>Schule</strong><br />

Tradition ± Vielfalt ± Innovation<br />

Beispiele für Leitbil<strong>de</strong>r<br />

In <strong>de</strong>r Tradition <strong>de</strong>r Geschichte unserer <strong>Schule</strong> als erster Ganztagsgesamtschule Deutschlands<br />

wollen wir Bewährtes bewahren.<br />

Unsere Ganztagsschule von <strong>de</strong>r Vorklasse bis zum Abitur mit einer groûen Vielfalt <strong>de</strong>r<br />

Angebote im Unterricht und in <strong>de</strong>r Freizeit entspricht <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r sich wan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n<br />

Gesellschaft.<br />

Innovation heiût für uns: ständige Überprüfung und Erneuerung unserer Ziele und Metho<strong>de</strong>n.<br />

Unterricht ± Erziehung<br />

Das Gelingen von Unterricht und Erziehungsarbeit erfor<strong>de</strong>rt vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

und Anstrengungsbereitschaft von Eltern, Schülern, Lehrkräften und pädagogischen<br />

Mitarbeitern.<br />

Ein zeitgemäûer, effektiver Unterricht, <strong>de</strong>r das erfor<strong>de</strong>rliche Fachwissen und die Schlüsselqualifikationen<br />

vermittelt, ist unser oberstes Ziel.<br />

Der Weiterqualifizierung von Schulleitung, Lehrkräften und Erziehern wird ein hoher<br />

Stellenwert beigemessen.<br />

Freizeitgestaltung ± Erziehungsarbeit<br />

Als Ganztagsschule legen wir beson<strong>de</strong>ren Wert auf die Fähigkeit, auch die Freizeit sinnvoll<br />

zu nutzen.<br />

Ein ausgewogenes Verhältnis von Bewegung und Ruhe, von Angeboten <strong>de</strong>r aktiven Beschäftigung<br />

und Rückzugsmöglichkeiten trägt zu einer Abrundung <strong>de</strong>s gesamten Schultages bei.<br />

Angemessene Formen <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung wer<strong>de</strong>n erprobt, die Anerkennung innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Altersgruppe entwickelt und sowohl die Durchsetzung als auch die Rücknahme<br />

eigener Bedürfnisse kann erlebt und gelernt wer<strong>de</strong>n.<br />

Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Übernahme <strong>de</strong>r Verantwortung für das<br />

eigene Verhalten wer<strong>de</strong>n auch bei <strong>de</strong>r Planung und Durchführung von Spielen o<strong>de</strong>r Projekten<br />

eingeübt.<br />

Toleranz ± Offenheit<br />

Toleranz, Offenheit, Zuverlässigkeit und gegenseitige Wertschätzung sind für uns die Haltungen,<br />

die das Wohlbefin<strong>de</strong>n und die Weiterentwicklung aller, die an unserer <strong>Schule</strong> leben<br />

und arbeiten, ermöglichen.<br />

85


Materialsammlung<br />

Gemeinschaft ± Niveau ± Kultur<br />

Mit Gemeinschaftserlebnissen im kulturellen, sozialen und sportlichen Bereich för<strong>de</strong>rn wir<br />

ein <strong>gute</strong>s Schulklima. <strong>Die</strong>ses ist für uns die Voraussetzung für das Erreichen <strong>de</strong>r gemeinsamen<br />

Ziele auf einem hohen Niveau. Schüler, Eltern und Kollegium arbeiten daran, in<strong>de</strong>m<br />

sie aufeinan<strong>de</strong>r Rücksicht nehmen, Absprachen und Regeln respektieren und gewillt<br />

sind, Probleme wahrzunehmen und nach Lösungen zu suchen. Durch die Öffnung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Schule</strong> für vielfältige Kontakte und Kooperationen mit auûerschulischen Partnern för<strong>de</strong>rn<br />

wir die Fähigkeit, das Leben mit seinen Problemen bestehen und mit seinen Höhepunkten<br />

genieûen zu können.<br />

86


Leitbild <strong>de</strong>r Caspar-David-Friedrich-Oberschule<br />

Beispiele für Leitbil<strong>de</strong>r<br />

K wie Kreativität. Im fächerübergreifen<strong>de</strong>n und projektorientierten Unterricht för<strong>de</strong>rn wir die<br />

kreative Umsetzung <strong>de</strong>s Wahrgenommenen.<br />

U wie Unterricht. Durch innovative Lehr- und Lernmetho<strong>de</strong>n vermitteln wir eine soli<strong>de</strong> Allgemeinbildung,<br />

die <strong>de</strong>n hohen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Lebens standhält.<br />

N wie Nähe. Mit <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Mediation för<strong>de</strong>rn wir einen kompetenten Umgang miteinan<strong>de</strong>r<br />

und unterstützen eine aktive Konfliktbewältigung im Schulalltag.<br />

S wie Stetigkeit. Gute Lern- und Entwicklungsbedingungen für alle Schüler schaffen wir durch<br />

Einhaltung feststehen<strong>de</strong>r Normen und För<strong>de</strong>rung schulinterner Traditionen.<br />

T wie Teamarbeit. Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit wer<strong>de</strong>n bei uns groû<br />

geschrieben.<br />

&<br />

L wie Lebensverbun<strong>de</strong>nheit. Weltoffenheit und die Vermittlung humanistischer Werte bereiten<br />

unsere Schüler auf eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben vor.<br />

E wie Eigenverantwortung. Bei <strong>de</strong>r Ausgestaltung <strong>de</strong>s Schulprofils übernehmen die<br />

Schüler/innen ein hohes Maû an Verantwortung.<br />

B wie Beziehungen. Eine intensive Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n Eltern sowie Einrichtungen <strong>de</strong>s<br />

Stadtbezirks sind für uns eine Selbstverständlichkeit.<br />

E wie Erlebnis. Multikulturelle Begegnungen schaffen nachhaltige Eindrücke und entwickeln ein<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl.<br />

N wie Neigung. Ein weit gefächertes Angebot sowohl im schulischen Bereich als auch in <strong>de</strong>r<br />

Jugen<strong>de</strong>tage »GEHA« för<strong>de</strong>rn individuelle Interessen <strong>de</strong>r Schüler.<br />

87


Materialsammlung<br />

Leitbild <strong>de</strong>r Ellen-Key-Oberschule<br />

»Ellen-Key« ± Name und pädagogisches Konzept<br />

»<strong>Die</strong> Zeit ruft nach Persönlichkeiten, aber sie wird vergebens rufen, bis wir die Kin<strong>de</strong>r als<br />

Persönlichkeiten leben und lernen lassen.« Ellen Key<br />

1. Unsere <strong>Schule</strong> ist ein Ort zum Wohlfühlen für alle.<br />

<strong>Die</strong> Ellen-Key-Oberschule ist eine Gesamtschule für alle jungen Menschen. Das Miteinan<strong>de</strong>r<br />

von Lernen<strong>de</strong>n und Lehren<strong>de</strong>n ist durch Respekt, Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme<br />

gekennzeichnet.<br />

Bei uns fin<strong>de</strong>n sowohl diejenigen Platz, die sich auf einen Beruf in Industrie und Handwerk<br />

vorbereiten, als auch jene, <strong>de</strong>ren Ziel die Hochschulreife ist.<br />

Höflichkeit und Freundlichkeit im alltäglichen Umgang miteinan<strong>de</strong>r haben an <strong>de</strong>r Ellen-<br />

Key-Oberschule einen hohen Stellenwert. Wir wollen, dass unsere <strong>Schule</strong> ein Ort zum<br />

Wohlfühlen ist für alle. Das An<strong>de</strong>rs- und Einzigartigsein macht das Miteinan<strong>de</strong>r-Re<strong>de</strong>n<br />

und -Lernen erst interessant, und <strong>de</strong>shalb sind wir auch eine Integrationsschule.<br />

2. Wir lernen und arbeiten nach <strong>de</strong>m Prinzip: Ich for<strong>de</strong>re dich, weil ich dich achte.<br />

<strong>Die</strong> Lehrerinnen und Lehrer, pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das<br />

technische Personal geben Tag für Tag ihr Bestes, weil sie wissen, dass die Lernen<strong>de</strong>n einen<br />

Anspruch auf saubere Unterrichtsräume und einen problem- und werteorientierten Unterricht<br />

haben. Deshalb for<strong>de</strong>rn wir, dass sich alle für einen interessanten und lebensnahen<br />

Unterricht verantwortlich fühlen. Von <strong>de</strong>n Schülerinnen und Schülern wird erwartet, dass<br />

sie sich an <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s Unterrichtes beteiligen, I<strong>de</strong>en entwickeln und für neue<br />

Unterrichtsmetho<strong>de</strong>n offen sind.<br />

In unserer <strong>Schule</strong> wird <strong>de</strong>shalb am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 10. Schuljahres kontrolliert, was wir gemeinsam<br />

erreicht haben.<br />

An <strong>de</strong>r Ellen-Key-Oberschule sind Menschen, die gut arbeiten und lernen, keine Streber.<br />

Wir begegnen ihnen mit Achtung und Anerkennung.<br />

3. Wir sind eine offene <strong>Schule</strong> nach innen und auûen.<br />

Wir freuen uns über alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die <strong>de</strong>n Kontakt zu uns<br />

halten und uns berichten, wie es ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg ergeht.<br />

Auch unbequemen I<strong>de</strong>en und Visionen Einzelner stehen wir aufgeschlossen gegenüber,<br />

weil sie unsere <strong>Schule</strong> einzigartig und liebenswert machen.<br />

Eltern, die uns kritisch unterstützen, sind uns stets willkommen.<br />

Menschen aus <strong>de</strong>m Kiez, Anwohner o<strong>de</strong>r Mitarbeiter von Firmen begleiten uns aufmerksam<br />

und interessiert. Sie helfen uns, unseren Platz in einer <strong>de</strong>mokratischen und toleranten<br />

Gemeinschaft richtig zu <strong>de</strong>finieren.<br />

88


Beispiele für Leitbil<strong>de</strong>r<br />

4. Wir fühlen uns für alle verantwortlich und managen unsere <strong>Schule</strong> gemeinsam.<br />

<strong>Die</strong> organisatorischen Rahmenbedingungen müssen sich trotz <strong>de</strong>r schwierigen finanziellen<br />

Lage Berlins an <strong>de</strong>n Bedürfnissen <strong>de</strong>r Lernen<strong>de</strong>n und Lehren<strong>de</strong>n orientieren. Sie sollen für<br />

alle transparent sein. Alle am schulischen Leben Beteiligten fühlen sich für ein das Lernen<br />

för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s Klima verantwortlich.<br />

89


Materialsammlung<br />

4.5 Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

Ziele <strong>de</strong>s Studientages<br />

± Informationen zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

± Stichwortartige Benennung individueller Grundsätze zum unterrichtlichen und erzieherischen<br />

Han<strong>de</strong>ln<br />

± Schrittweise Einigung auf gemeinsame Grundsätze<br />

± Textentwurf zum Leitbild<br />

± Entwurf zu Layout und Logo<br />

± Konzept zu Formen <strong>de</strong>r Einbeziehung von Schülern und Eltern in die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

± Konzept zur Kommunikation <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s im Umfeld<br />

Ablaufplan<br />

1. Begrüûung, Überblick und Organisatorisches<br />

ca. 30 Min 2. Kurze Einführung zum Leitbild<br />

ca. 30 Min 3. Einzelarbeit: persönliche Schlüsselbegriffe zum Leitbild<br />

ca. 30 Min 4. Gruppenarbeit 1: Konsensfindung<br />

ca. 30 Min 5. Gruppenarbeit 2: Konsensfindung<br />

ca. 30 Min 6. Präsentation <strong>de</strong>r Ergebnisse aus Gruppenarbeit 2 im Plenum<br />

ca. 30 Min 7. Konsensfindung im Plenum<br />

ca. 90 Min 8. Arbeitsgruppen<br />

Textentwurf<br />

Logo/Layout<br />

Beteiligung von Schülern und Eltern<br />

ca. 60 Min 9. Abschlussplenum<br />

Kurzpräsentation <strong>de</strong>r Arbeitsgruppen<br />

Maûnahmenplan<br />

90


Vorbereitung und Organisation<br />

Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

Anmerkung: <strong>Die</strong> nachfolgen<strong>de</strong>n Ausführungen zur Durchführung <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

auf einem Studientag und die dazugehören<strong>de</strong>n Arbeitsblätter sind auch bei <strong>de</strong>n Planungsalternativen<br />

(Gesamt-/Pädagogische Konferenz, Steuergruppensitzung) einsetzbar.<br />

Vorüberlegungen<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe sollte zur Vorbereitung genügend Zeit einplanen, da das Gelingen <strong>de</strong>r<br />

Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung im Rahmen <strong>de</strong>s Studientages nicht zuletzt von einer wohldurchdachten<br />

Logistik abhängt. Unter atmosphärischen Gesichtspunkten ist zu entschei<strong>de</strong>n, ob <strong>de</strong>r Studientag<br />

inner- o<strong>de</strong>r auûerhalb <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> stattfin<strong>de</strong>t, und welcher Zeitpunkt beson<strong>de</strong>rs geeignet<br />

erscheint. Für die Planung <strong>de</strong>s gesamten Prozesses gilt, ihn gleichermaûen angenehm,<br />

prozess- und ergebnisorientiert zu <strong>gestalten</strong>. Unter gruppendynamischen Gesichtspunkten<br />

ist es wichtig zu entschei<strong>de</strong>n, welche Kollegen die Mo<strong>de</strong>ration am Studientag übernehmen.<br />

<strong>Die</strong> Mo<strong>de</strong>ration erfolgt wenn möglich durch ein Team. <strong>Die</strong> schulinternen Mo<strong>de</strong>ratoren sollten<br />

mit ihren persönlichen Interessen und Stellungnahmen bewusst und zurückhaltend<br />

umgehen. Das Mo<strong>de</strong>ratorenteam achtet auf die Einhaltung <strong>de</strong>r zeitlichen Verabredungen,<br />

es strukturiert und fasst zusammen, beobachtet Prozesse und passt die Planung flexibel an<br />

die Prozessdynamik an.<br />

Zu 1 und 2: Begrüûung, Überblick und Organisation, Einführung Leitbild<br />

Der gesamte Block wird zeitlich kurz gehalten. Es empfiehlt sich, <strong>de</strong>n Tagungsverlauf zu<br />

visualisieren. Es sollte darauf hingewiesen wer<strong>de</strong>n, dass die Gruppen zur Erarbeitung <strong>de</strong>s<br />

Leitbil<strong>de</strong>s nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, da die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung von Diskussionsrun<strong>de</strong>n<br />

profitiert, die im Alltag eher unüblich sind (s. Materialsammlung: Gruppenbildung<br />

nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip).<br />

Zu 3: Einzelarbeit<br />

Je<strong>de</strong>r Beteiligte formuliert seine persönlichen Grundsätze zum unterrichtlichen und erzieherischen<br />

Han<strong>de</strong>ln in Form von Schlüsselbegriffen. <strong>Die</strong>se können z.B. sein: Gemeinschaft,<br />

Wertschätzung, Offenheit, Verantwortung, Vielfalt, curriculare Absprachen, <strong>Schule</strong> als<br />

Lebensraum, Evaluation <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>s Unterrichts, Bereitschaft zur Weiterbildung,<br />

Absprachen einhalten und konkretisieren, gemeinsame Erziehungsarbeit von Lehrern,<br />

Schülern und Eltern, Umgangston. Mit <strong>de</strong>r Reduktion auf Schlüsselbegriffe soll erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n, dass sich die Kollegen in <strong>de</strong>r anschlieûen<strong>de</strong>n Gruppenarbeit schwerpunktmäûig<br />

mit <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Schlüsselbegriffen enthaltenen subjektiven Be<strong>de</strong>utungen auseinan<strong>de</strong>rsetzen<br />

und nicht schon zu Beginn mit Formulierungsfragen. In <strong>de</strong>n Arbeitsblättern wird mit sieben<br />

Schlüsselbegriffen gearbeitet. Wenige Schlüsselbegriffe erfor<strong>de</strong>rn klare Entscheidungen<br />

(s. Materialsammlung: Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Einzelarbeit).<br />

91


Materialsammlung<br />

Zu 4: Gruppenarbeit 1<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Gruppenmitglie<strong>de</strong>r stellen nacheinan<strong>de</strong>r ihre Schlüsselbegriffe vor und erläutern<br />

diese. <strong>Die</strong> Gruppe diskutiert die Übereinstimmungen und Unterschie<strong>de</strong> und einigt<br />

sich auf sieben gemeinsame Schlüsselbegriffe. Gruppenarbeit 1 geht ohne Präsentation im<br />

Plenum direkt in die Gruppenarbeit 2 über. Dazu wer<strong>de</strong>n am En<strong>de</strong> dieser Phase je zwei<br />

Gruppen für die Gruppenarbeit 2 zusammengelegt (s. Materialsammlung: Leitbild <strong>de</strong>r<br />

<strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Gruppenarbeit 1).<br />

Zu 5: Gruppenarbeit 2<br />

Es wie<strong>de</strong>rholt sich <strong>de</strong>r Prozess <strong>de</strong>r vorhergehen<strong>de</strong>n Phase in einer Gruppe mit <strong>de</strong>r doppelten<br />

Anzahl von Personen. Jedoch wer<strong>de</strong>n jetzt die gemeinsam gefun<strong>de</strong>nen Schlüsselbegriffe<br />

zur Vorbereitung <strong>de</strong>r Präsentation im Plenum einzeln auf Papierstreifen geschrieben (s.<br />

Materialsammlung: Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Gruppenarbeit 2).<br />

Zu 6: Präsentation <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

<strong>Die</strong> Vertreter <strong>de</strong>r einzelnen Groûgruppen stellen die Ergebnisse nacheinan<strong>de</strong>r vor und heften<br />

sie an eine vorbereitete Pinnwand.<br />

92<br />

Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3<br />

Tradition Zielvorstellung Schüler Lernfortschritte anerkennen und stärken<br />

Gemeinschaft Gute Lernbedingungen<br />

<strong>Schule</strong> als Lebensraum<br />

»Wohlfühlräume« schaffen<br />

Wertschätzung Umgangston Gemeinsame Gestaltung und Weiterentwicklung<br />

Toleranz Qualitätsverbesserung Bereitschaft zur Weiterbildung<br />

Offenheit Zusammenarbeit<br />

Curriculare Absprachen<br />

Absprachen einhalten und kontrollieren<br />

Verantwortung Freizeitgestaltung Evaluation <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>s Unterrichts<br />

Vielfalt Weiterbildung gegenseitiges Respektieren <strong>de</strong>r Persönlichkeiten<br />

Niveau <strong>Schule</strong>ntwicklung Netzwerk <strong>Schule</strong> ± Umfeld schaffen<br />

Kultur Elternschaft Lehrer als Mo<strong>de</strong>rator von Entwicklungsprozessen<br />

Innovation Partizipation Gemeinsame Erziehungsarbeit L-S-E<br />

Abb. 8: Beispiel einer Flipchart-Präsentation imPlenum(ErgebnissevondreiArbeitsgruppen)


Zu 7: Plenum<br />

Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

<strong>Die</strong> abschlieûen<strong>de</strong> Konsensfindung und Prioritätensetzung erfolgt im Rahmen einer mo<strong>de</strong>rierten<br />

Diskussion. Gemeinsam ordnen die beteiligten Kollegen die einzelnen Schlüsselbegriffe<br />

Be<strong>de</strong>utungsfel<strong>de</strong>rn zu (Pinnwand o<strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>npräsentation). Zu <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Be<strong>de</strong>utungsfel<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n Überschriften ± übergeordnete Kategorien ± gebil<strong>de</strong>t. <strong>Die</strong><br />

Schlüsselbegriffe <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utungsfel<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>n übergeordneten Kategorien ergeben die<br />

Basis für die in <strong>de</strong>r nächsten Phase anstehen<strong>de</strong> Formulierung <strong>de</strong>r Leitsätze.<br />

Tradition<br />

Innovation<br />

Vielfalt<br />

Kooperation<br />

gemeinsame<br />

Erziehungsarbeit L-S-E<br />

Netzwerk <strong>Schule</strong> ±<br />

Umfeld schaffen<br />

Elternschaft<br />

Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

Offenheit<br />

Toleranz<br />

Wertschätzung<br />

Umgangston<br />

Gegenseitiges Respektieren<br />

<strong>de</strong>r Persönlichkeiten<br />

Unterricht und<br />

Erziehung<br />

Absprachen einhalten<br />

und kontrollieren<br />

Zusammenarbeit<br />

Curriculare Absprachen<br />

Gemeinsame Gestaltung und Weiterentwicklung<br />

von Unterricht und Freizeit<br />

Lernfortschritte anerkennen<br />

und stützen<br />

Lehrer als Mo<strong>de</strong>rator von<br />

Entwicklungsprozessen<br />

Niveau<br />

Zielvorstellung:<br />

Schüler<br />

Qualitätsverbesserung<br />

Gemeinschaft<br />

Abb. 9: Beispiel für die Konsensfindung im Plenum (Übergeordnete Kategorien, Be<strong>de</strong>utungsfel<strong>de</strong>r<br />

und ihre Schlüsselbegriffe)<br />

Kultur<br />

Freizeitgestaltung<br />

»Wohlfühlräume«<br />

schaffen<br />

Gute Lernbedingungen<br />

<strong>Schule</strong> als Lebensraum<br />

93


Materialsammlung<br />

Zu 8: Expertengruppen<br />

Expertengruppen bil<strong>de</strong>n sich zu <strong>de</strong>n Themen: Textentwurf, Logo/Layout, Beteiligung von<br />

Schülern und Eltern, Öffentlichkeitsarbeit (s. Materialsammlung: Textentwurf ..., Layout ...,<br />

Kommunikation ...). <strong>Die</strong> Gröûe einer Arbeitsgruppe sollte zwischen fünf und acht Personen<br />

liegen. Bei groûen Kollegien kann ein Thema von mehreren Gruppen bearbeitet wer<strong>de</strong>n. In<br />

diesem Fall liegen am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Studientages mehrere Varianten zum selben Thema vor,<br />

die nach <strong>de</strong>m Studientag gesichtet und in einer Fassung verdichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Zu 9: Abschlussplenum<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Arbeitsgruppen präsentieren nacheinan<strong>de</strong>r ihre Ergebnisse. <strong>Die</strong> Präsentationen<br />

sollten maximal fünf Minuten dauern und sich auf Wesentliches beschränken. Der<br />

Erfolg <strong>de</strong>s Studientages steht und fällt mit <strong>de</strong>r Übernahme von Verantwortlichkeiten und<br />

Vereinbarungen durch namentlich festgehaltene Personen und Gruppen. Dazu empfiehlt<br />

es sich, einen Maûnahmenplan in Flipchartgröûe vorzubereiten. Mit <strong>de</strong>r Auflistung <strong>de</strong>r Aufgaben,<br />

Verantwortlichkeiten und Termine wird das weitere Vorgehen im Hinblick auf die<br />

Erarbeitung einer Abstimmungsvorlage in <strong>de</strong>r Gesamt-/Schulkonferenz zur Textfassung<br />

<strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s, zum Layout und Logo, zur Einbeziehung von Schülern und Eltern sowie Formen<br />

<strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit strukturiert und festgelegt.<br />

94


Gruppenbildung nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip<br />

Vorteile <strong>de</strong>r Gruppenbildung nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip<br />

Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

± Kollegen arbeiten zusammen, die selten o<strong>de</strong>r nie miteinan<strong>de</strong>r kooperieren.<br />

± Neue Sichtweisen entstehen durch an<strong>de</strong>re fachspezifisch geprägte Denkweisen z.B.:<br />

Naturwissenschaftler mit Geisteswissenschaftlern.<br />

± Zum Einüben von professioneller Kooperation jenseits von persönlichen Sympathien<br />

o<strong>de</strong>r Antipathien wird Gelegenheit gegeben.<br />

Empfehlungen zum Vorgehen<br />

<strong>Die</strong> einfachste Form <strong>de</strong>r Gruppeneinteilung erfolgt mittels Farben o<strong>de</strong>r Zahlen.<br />

Darüber hinaus sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.<br />

Konkret<br />

± Bestimmen Sie zunächst die Anzahl <strong>de</strong>r benötigten Gruppen.<br />

± Weisen Sie je<strong>de</strong>r Gruppe eine Farbe o<strong>de</strong>r Zahl zu.<br />

± <strong>Die</strong> Farben o<strong>de</strong>r Zahlen übertragen Sie auf die Rückseite <strong>de</strong>r Einzelarbeitsbögen z.B.<br />

4 x grün, 4 x rot etc.<br />

± Mischen Sie die Bögen und verteilen Sie sie so, dass die Farbpunkte o<strong>de</strong>r<br />

Zahlen nicht sichtbar sind.<br />

± Mit <strong>de</strong>r Farbe o<strong>de</strong>r Zahl fin<strong>de</strong>n die Kollegen die an<strong>de</strong>ren Gruppenteilnehmer.<br />

± <strong>Die</strong> Bildung von Groûgruppen (Gruppenarbeit 2) geschieht durch die Zuordnung von<br />

zwei Farb- o<strong>de</strong>r Zahlengruppen zueinan<strong>de</strong>r.<br />

± Bitte beachten Sie, dass für je<strong>de</strong> Arbeitsphase (Einzel- u. Gruppenarbeit) eine genaue<br />

Arbeitszeitangabe ± die Sie auf <strong>de</strong>n Arbeitsbögen vermerken ± vorgegeben wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Raumverteilung<br />

± Je<strong>de</strong>r Gruppe wird ein Raum zugewiesen. Dazu fertigt die Steuergruppe vorher einen<br />

Raumplan mit <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Farb- o<strong>de</strong>r Zahlenzuweisungen an.<br />

± Für die Gruppenarbeit 2 bietet es sich ebenfalls an, eine Übersicht mit Raumplan<br />

(»Gruppe rot« und »Gruppe grün« wird »Gruppe rot/grün«) zu erstellen.<br />

95


Materialsammlung<br />

Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Einzelarbeit<br />

Empfehlungen zum Vorgehen<br />

± Vergegenwärtigen Sie sich Ihre persönlichen Vorstellungen und Bil<strong>de</strong>r bezogen auf Ihre<br />

<strong>Schule</strong> als <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong>.<br />

± Berücksichtigen Sie dabei die Dimensionen: Bildungs- und Erziehungsauftrag, Lernen<br />

und Lehren, Führung und Management, Schulklima und Schulkultur, Zufrie<strong>de</strong>nheit.<br />

± Entschei<strong>de</strong>n Sie sich für sieben Leitvorstellungen, die Ihnen beson<strong>de</strong>rs wichtig sind und<br />

die Ihnen sinnvoll und umsetzbar erscheinen.<br />

± Notieren Sie Ihre sieben Leitvorstellungen in Form von Schlüsselbegriffen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

96


Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Gruppenarbeit 1<br />

Empfehlungen zum Vorgehen<br />

Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

± Fin<strong>de</strong>n Sie eine Form*, sich gegenseitig Ihre sieben Schlüsselbegriffe vorzustellen.<br />

± Einigen Sie sich gemeinsam auf sieben Schlüsselbegriffe.<br />

± Notieren Sie die Schlüsselbegriffe.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

* Hinweis: Ab einer Gruppengröûe von fünf wird empfohlen, die Gruppenarbeit wie folgt<br />

zu organisieren: Bestimmen Sie einen Zeitnehmer (letzter Geburtstag), einen Protokollanten<br />

(kürzester Weg zur <strong>Schule</strong>) zum Notieren <strong>de</strong>r Ergebnisse und einen Präsentator (die/<br />

<strong>de</strong>r Jüngste), <strong>de</strong>r Ihr Ergebnis in <strong>de</strong>r Gruppenarbeit 2 vorstellt.<br />

97


Materialsammlung<br />

Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Gruppenarbeit 2<br />

Empfehlungen zur Organisation <strong>de</strong>r Gruppenarbeit<br />

Einigen Sie sich auf<br />

± einen Gesprächsführer, <strong>de</strong>r die Gruppenarbeit mo<strong>de</strong>riert, z.B. die ¾lteste.<br />

± eine Zeitnehmerin, z.B. Nachname: Erste im Alphabet.<br />

± einen Protokollanten, <strong>de</strong>r die Ergebnisse auf <strong>de</strong>n Papierstreifen notiert, z.B. Vorname:<br />

Erster im Alphabet.<br />

± eine Präsentatorin, die die Ergebnisse im Plenum vorstellt, z.B. nächster Geburtstag.<br />

Empfehlungen zum inhaltlichen Vorgehen<br />

± Fin<strong>de</strong>n Sie eine Form, sich in <strong>de</strong>r Gruppe gegenseitig Ihre sieben Schlüsselbegriffe vorzustellen.<br />

± Einigen Sie sich gemeinsam erneut auf sieben Schlüsselbegriffe.<br />

Notieren Sie die Schlüsselbegriffe für die Präsentation im Plenum einzeln auf je einen<br />

Papierstreifen (groûe Schrift).<br />

Anmerkung: <strong>Die</strong> Diskussion in Ihrer Gruppe über die Schlüsselbegriffe war reichhaltig hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r dahinter liegen<strong>de</strong>n Be<strong>de</strong>utungen, Konzepte, unterrichtlichen Konkretisierungen<br />

u.a. <strong>Die</strong>se vielfältigen Assoziationen zu <strong>de</strong>n Schlüsselbegriffen sind für die weitere<br />

Arbeit (Textentwurf <strong>de</strong>r Leitsätze) wichtig. Daher kann es hilfreich sein, wenn Sie diese auf<br />

<strong>de</strong>r Rückseite stichpunktartig festhalten.<br />

Benötigtes Material<br />

± Papierstreifen DIN A4, quer und halbiert in ausreichen<strong>de</strong>r Anzahl, min<strong>de</strong>stens sieben<br />

pro Gruppe<br />

± ein Eddingstift pro Gruppe<br />

98


Textentwurf zum Leitbild ± Arbeitsgruppe 1<br />

Empfehlungen zur Organisation <strong>de</strong>r Gruppenarbeit<br />

Einigen Sie sich auf<br />

± eine Gesprächsführerin<br />

± einen Zeitnehmer<br />

± eine Protokollantin<br />

± einen Präsentator.<br />

Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

Legen Sie gemeinsam einen Zeitplan für die Erarbeitung <strong>de</strong>s Textentwurfes fest.<br />

Empfehlungen zum inhaltlichen Vorgehen<br />

± Vergegenwärtigen Sie sich die ausgewählten Schlüsselbegriffe zum Leitbild.<br />

± Einigen Sie sich auf eine Diktion <strong>de</strong>r Abfassung.<br />

± Formulieren Sie die hinter <strong>de</strong>n einzelnen Schlüsselbegriffen stehen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung als<br />

Text aus.<br />

± Bereiten Sie eine visualisierte Form <strong>de</strong>r Präsentation für die Steuergruppensitzung vor.<br />

99


Materialsammlung<br />

Layout und Logo <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s ± Arbeitsgruppe 2<br />

Empfehlungen zur Organisation <strong>de</strong>r Gruppenarbeit<br />

Einigen Sie sich auf<br />

± eine Gesprächsführerin<br />

± einen Zeitnehmer<br />

± eine Protokollantin<br />

± einen Präsentator.<br />

Legen Sie gemeinsam einen Zeitplan für die Erarbeitung von Layout und Logo Ihres Leitbil<strong>de</strong>s<br />

fest.<br />

Empfehlungen zum inhaltlichen Vorgehen<br />

± Notieren Sie in Einzelarbeit Ihre Vorstellungen und I<strong>de</strong>en zur Visualisierung in Bezug<br />

auf Layout und Logo.<br />

± Berücksichtigen Sie dabei die ausgewählten Stichpunkte.<br />

± Tauschen Sie Ihre Vorstellungen und I<strong>de</strong>en in einer von Ihnen selbst gewählten Form<br />

aus.<br />

± Einigen Sie sich auf eine (maximal zwei) Variante(n). Visualisieren Sie diese auf einem<br />

Flipchart-Papier, das Sie als überdimensionalen Flyer betrachten können.<br />

± Bereiten Sie die Präsentation für die Steuergruppensitzung vor.<br />

100


Kommunikation <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s ± Arbeitsgruppe 3<br />

Empfehlungen zur Organisation <strong>de</strong>r Gruppenarbeit<br />

Einigen Sie sich auf<br />

± eine Gesprächsführerin<br />

± einen Zeitnehmer<br />

± eine Protokollantin<br />

± einen Präsentator.<br />

Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

Legen Sie gemeinsam einen Zeitplan für die Erarbeitung von Layout und Logo Ihres Leitbil<strong>de</strong>s<br />

fest.<br />

Empfehlungen zum inhaltlichen Vorgehen<br />

± Legen Sie gemeinsam einen Zeitplan für die Entwicklung von Vorhaben zur Kommunikation<br />

<strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s mit Eltern und Schülern fest.<br />

± Sammeln Sie in Ihrer Gruppe konkrete Vorschläge für die Kommunikation <strong>de</strong>s Leitbil<strong>de</strong>s<br />

in <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft.<br />

± Nehmen Sie dabei die Perspektive <strong>de</strong>r Adressaten ein, um Betroffene zu Beteiligten zu<br />

machen.<br />

± Wählen Sie unter <strong>de</strong>m Aspekt <strong>de</strong>r maximalen Beteiligung aller ein aus Ihrer Sicht sinnvolles<br />

Vorgehen und Tempo.<br />

± Entwickeln Sie einen Maûnahmenplan für das ausgewählte Vorgehen.<br />

± Visualisieren Sie Ihre Ergebnisse zur Präsentation in <strong>de</strong>r Steuergruppe.<br />

101


Materialsammlung<br />

4.6 Vorhaben auswählen<br />

Entwicklungsvorhaben auswählen ± Einzelarbeit<br />

Empfehlungen zum Vorgehen<br />

± Welche Vorhaben möchten Sie an Ihrer <strong>Schule</strong> zukünftig realisiert sehen?<br />

± Wählen Sie ein Vorhaben aus, welches Sie in <strong>de</strong>r Gruppe zur Umsetzung vorschlagen.<br />

± Welches Entwicklungsziel soll damit erreicht wer<strong>de</strong>n?<br />

± Prüfen Sie, inwieweit Ihr Vorschlag die fünf aufgeführten Kriterien berücksichtigt.<br />

± Das Vorhaben steht in direktem Bezug zu einem o<strong>de</strong>r mehreren Leitsätzen.<br />

± Das Vorhaben berücksichtigt Ergebnisse <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme.<br />

± Der aktive Beitrag insbeson<strong>de</strong>re von Schülern ist gewährleistet.<br />

± Das Vorhaben orientiert sich an <strong>de</strong>n Stärken und Ressourcen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

± Das Vorhaben führt mit groûer Wahrscheinlichkeit zu einem sichtbaren Erfolg <strong>de</strong>r<br />

ganzen <strong>Schule</strong>.<br />

Notieren Sie bitte Ihr ausgewähltes Vorhaben und das dazugehörige Ziel:<br />

Vorhaben:<br />

Entwicklungsziel:<br />

Benötigtes Material<br />

± Papierstreifen DIN A4, quer und halbiert in ausreichen<strong>de</strong>r Anzahl, min<strong>de</strong>stens sieben<br />

pro Gruppe<br />

± ein Eddingstift pro Gruppe<br />

102


Entwicklungsvorhaben auswählen ± Gruppenarbeit<br />

Empfehlungen zum Vorgehen<br />

Vorhaben auswählen<br />

± Bitte fin<strong>de</strong>n Sie zunächst eine Form, sich gegenseitig Ihre Vorhaben und die damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Ziele vorzustellen.<br />

± Überlegen Sie in <strong>de</strong>r Gruppe, welches Vorhaben Sie als am besten geeignet auswählen<br />

wollen.<br />

± Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung bitte noch einmal folgen<strong>de</strong> Kriterien:<br />

± Das Vorhaben steht in direktem Bezug zu einem o<strong>de</strong>r mehreren Leitsätzen.<br />

± Das Vorhaben berücksichtigt Ergebnisse <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme.<br />

± Der aktive Beitrag insbeson<strong>de</strong>re von Schülern ist gewährleistet.<br />

± Das Vorhaben orientiert sich an <strong>de</strong>n Stärken und Ressourcen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

± Das Vorhaben führt mit groûer Wahrscheinlichkeit zu einem sichtbaren Erfolg <strong>de</strong>r<br />

ganzen <strong>Schule</strong>.<br />

± Formulieren Sie für dieses Vorhaben das zentrale Ziel. Beachten Sie dabei folgen<strong>de</strong> Hinweise<br />

zur Formulierung von Zielen:<br />

± Ziele, die nicht erreichbar sind, <strong>de</strong>motivieren.<br />

± Ziele, die zu leicht erreichbar sind, spornen nicht an.<br />

± Ziele, die nicht präzise formuliert sind, können unterschiedlich verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

± Überlegen Sie gemeinsam, in welcher Weise Sie die Überprüfung <strong>de</strong>r an das Vorhaben<br />

geknüpften Ziele erreichen können. Be<strong>de</strong>nken Sie, dass es zunächst nur um eine erste<br />

Vorklärung von Fragestellungen und Instrumentenauswahl gehen kann. <strong>Die</strong> differenzierte<br />

Planung <strong>de</strong>r Evaluation erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

± Bereiten Sie für die Präsentation im Plenum eine visualisierte Darstellung Ihres Gruppenergebnisses<br />

vor: ausgewähltes Vorhaben, Zielsetzung und Überlegungen zur Überprüfung.<br />

103


Materialsammlung<br />

4.7 Vorhaben planen<br />

4-Feld-Analyse<br />

Ist ± <strong>de</strong>rzeitiger Stand Soll ± angestrebter Zustand<br />

Hin<strong>de</strong>rnisse ± beson<strong>de</strong>re Schwierigkeiten Erster Schritt ± konkretes Vorgehen<br />

104


Projektplan<br />

Datum<br />

Projekttitel/Vorhaben<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r AG<br />

Ziel/Ziele<br />

Inhaltliche<br />

Kurzbeschreibung<br />

Was? Aktionsplan Bis wann? Wer?<br />

Ressourcen<br />

Schnittstellen<br />

Überprüfung<br />

Vorhaben planen<br />

105


Materialsammlung<br />

4.8 Vorhaben überprüfen<br />

Techniken <strong>de</strong>r Datenerhebung<br />

Metho<strong>de</strong> Beispiele Vorteile Nachteile<br />

kommunikative<br />

Verfahren<br />

Auswertung/Reanalyse<br />

vorhan<strong>de</strong>ner Daten und<br />

Statistiken<br />

schriftliche Befragungen<br />

anhand offener Fragen<br />

schriftliche Befragungen<br />

anhand geschlossener<br />

Fragen<br />

Befragungen durch<br />

Interviews, strukturierte<br />

Gespräche mit Einzelpersonen<br />

Befragungen durch<br />

Interviews, strukturierte<br />

Gespräche in Gruppen<br />

Blitzlicht, Mind-Map-<br />

Übungen, Evaluations-<br />

Zielscheibe<br />

Schüler-/Lehrerstatistik,<br />

Notengebung, Protokolle,<br />

Klassenarbeiten<br />

Selbstbefragungen <strong>de</strong>s<br />

Kollegiums, Kartenabfrage<br />

fertige Instrumente wie<br />

GIL zur Analyse von<br />

Entwicklungsnotwendigkeiten,<br />

Erarbeitung eines<br />

Schülerfragebogens<br />

Leitfa<strong>de</strong>ngespräche mit<br />

Schülern und Eltern<br />

strukturierte Gespräche<br />

in Fachkonferenzen,<br />

Reflexionsgespräche in<br />

Schülergruppen<br />

Beobachtungen wechselseitige Unterrichtsbesuche<br />

Notizen, Tagebücher Projekttagebuch,<br />

Dokumentation von<br />

Aktivitäten in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Schule</strong><br />

Evaluation ist direkter Teil<br />

<strong>de</strong>s Entwicklungsprozesses,<br />

Ergebnisse wer<strong>de</strong>n<br />

unmittelbar diskutiert<br />

Datensammlungsprozess<br />

entfällt<br />

Möglichkeit zu<br />

»authentischen« Antworten,<br />

Befragte können Meinungen<br />

unmittelbar ausdrücken<br />

auch bei vielen Befragten<br />

relativ schnell auswertbar<br />

lässt Nachfragen zu,<br />

intensive Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

über Problembereiche<br />

möglich<br />

mehr »Stimmen« als bei<br />

Einzelgespräch, Gruppenerfahrungen<br />

können mehr<br />

als die Summe <strong>de</strong>r Einzelmeinungen<br />

sein<br />

unmittelbare Informationsgewinnung<br />

möglich<br />

Prozesse können nachgezeichnet<br />

wer<strong>de</strong>n,<br />

relativ unmittelbare Datengewinnung<br />

Bildmaterial Vi<strong>de</strong>o/Foto Situationen wer<strong>de</strong>n<br />

»wie<strong>de</strong>rholbar« festgehalten<br />

Quelle: Senator für Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport Bremen: <strong>Schule</strong> entwickeln mit Programm.<br />

Eine Information <strong>de</strong>r Schulinspektion zum Thema Interne Evaluation (o. J.)<br />

106<br />

Dokumentation, Gruppenprozesse<br />

können Einzelmeinungen<br />

beeinflussen<br />

Daten sind mit an<strong>de</strong>ren<br />

Zielen gesammelt wor<strong>de</strong>n,<br />

Frage <strong>de</strong>r Aussagekraft<br />

und Übertragbarkeit<br />

bei gröûerer Anzahl von<br />

Befragten o<strong>de</strong>r Fragen<br />

müssen ggf. riesige Datenmengen<br />

bearbeitet wer<strong>de</strong>n<br />

engt evtl. Aussagemöglichkeiten<br />

ein, Problem<br />

<strong>de</strong>r Interpretation<br />

quantitativer Ergebnisse,<br />

evtl. technische Auswertungshilfen<br />

notwendig<br />

Frage <strong>de</strong>r Aufzeichnung/<br />

Protokollierung, Auswertung<br />

evtl. sehr zeitaufwendig,<br />

geringe Anzahl von<br />

Befragten<br />

Auswertung komplex, Frage<br />

<strong>de</strong>r Aufzeichnung, in<br />

Gruppensituationen wer<strong>de</strong>n<br />

abweichen<strong>de</strong> Meinungen<br />

evtl. nicht geäuûert<br />

komplexe Beobachtungssituation,<br />

Zeitaufwand<br />

erfor<strong>de</strong>rt viel Selbstdisziplin,<br />

Auswertung<br />

komplexe Auswertung,<br />

Zeit- und Materialaufwand


Evaluationszielscheibe ± Beispiel<br />

Unterrichtsfeedback von Schülerinnen und Schülern<br />

Vorhaben überprüfen<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

ich hätte gerne von Ihnen/euch eine Rückmeldung über meinen Unterricht. Bitte bewerten<br />

Sie/bewertet mit einem Kreuzchen in je<strong>de</strong>m Segment <strong>de</strong>r Zielscheibe die angegebenen Teilbereiche.<br />

Je näher das Kreuzchen in die Mitte <strong>de</strong>r Zielscheibe gesetzt wird, <strong>de</strong>sto positiver<br />

ist die Bewertung, je weiter das Kreuzchen nach auûen gesetzt wird, <strong>de</strong>sto negativer ist die<br />

Bewertung.<br />

Praxisbezug<br />

Gerechtigkeit <strong>de</strong>r<br />

Zensurengebung<br />

Unterrichtsklima<br />

Transparenz <strong>de</strong>r<br />

Leistungsbewertung<br />

Kritik und Vorschläge:<br />

Vielen Dank für Ihre/eure Mitarbeit!<br />

Klarheit <strong>de</strong>r Unterrichtsziele<br />

6 5 4 3 2 2 3 4 5 6<br />

1<br />

Niveau <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

Quelle: Rolff, H.-G.: Qualität durch Evaluation. Skript für ein Seminar am 6.5.2003 in Berlin, S. 21.<br />

Strukturierte Durchführung<br />

Verständlichkeit<br />

Einsatz von<br />

Metho<strong>de</strong>n und<br />

Materialien<br />

Selbstständige Schülerarbeiten<br />

107


Materialsammlung<br />

Evaluationszielscheibe ± Kopiervorlage<br />

Evaluationsbereich:<br />

Bitte bewerten Sie mit einem Kreuz in je<strong>de</strong>m Segment <strong>de</strong>r Zielscheibe die angegebenen<br />

Teilbereiche. Je näher das Kreuz in die Mitte <strong>de</strong>r Zielscheibe gesetzt wird, <strong>de</strong>sto positiver ist<br />

die Bewertung. Je weiter das Kreuz nach auûen gesetzt wird, <strong>de</strong>sto negativer ist die Bewertung.<br />

108<br />

6 5 4 3 2 2 3 4 5 6<br />

1


4.9 Textfassung<br />

Glie<strong>de</strong>rungsvorschlag<br />

1 Einführung<br />

± Vorlauf/Vorgeschichte <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung/Vorerfahrungen<br />

± Verfasser/Beteiligte an <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>r Textfassung<br />

2 Rahmenbedingungen<br />

± Schulform/Schulstruktur<br />

± Profil<br />

± Beson<strong>de</strong>rheiten/gegebenenfalls Einbindung in Mo<strong>de</strong>llversuche<br />

± Leitungsstruktur<br />

± Relevante Daten zur Schüler- und Lehrerschaft<br />

± Einzugsgebiet/Umfeld<br />

3 Bestandsaufnahme<br />

Textfassung<br />

± Fragestellung<br />

± Zielgruppe<br />

± Verfahren/Instrumente (z.B. SEIS- bzw. län<strong>de</strong>rspezifische Fragebögen, Raster zur Systematisierung<br />

und Ordnung schulischer Angebote, Interpretation <strong>de</strong>s vorhan<strong>de</strong>nen statistischen<br />

Datenmaterials)<br />

± Ergebnisse<br />

± Konsequenzen<br />

4 Schulspezifisches Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong><br />

± Prozessbeschreibung <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

± Beteiligte Personengruppen<br />

(Lehrer, Schüler, Eltern und/o<strong>de</strong>r die entsprechen<strong>de</strong>n Gremien)<br />

± Leitsätze<br />

5 Schwerpunkte und Arbeitsprogramm <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Beschreibung<br />

<strong>de</strong>r in Durchführung, in Erprobung und in Planung befindlichen Vorhaben (Ziel,<br />

inhaltliche Kurzbeschreibung, Aktion-/Zeitplan, Maûnahmen zur Überprüfung)<br />

± Unterrichtsentwicklung<br />

± Schulleben<br />

109


Materialsammlung<br />

± Personalentwicklung<br />

± Organisationsentwicklung<br />

± Ausstattungsentwicklung<br />

± Kooperationspartner, Netzwerke<br />

6 Überprüfung ausgewählter Vorhaben<br />

± Qualitätsbereiche<br />

± Qualitätsleitsätze<br />

± Kriterien, Indikatoren, Standards<br />

± Erhebungsinstrumente<br />

± Durchführung<br />

± Auswertung<br />

± Konsequenzen<br />

7 Zusammenfassen<strong>de</strong> Auswertung <strong>de</strong>r Ergebnisse <strong>de</strong>r internen Evaluation<br />

± Bestandsaufnahme<br />

± Prozessevaluation<br />

± Vorhaben-Überprüfung<br />

8 Ausblick zur Fortschreibung<br />

± Maûnahmen auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r aktuellen Diagnose/Evaluationsergebnisse (Themenschwerpunkte<br />

für die Weiterarbeit, Evaluationsschwerpunkte, Fortbildungsplan, Zeit- und<br />

Arbeitsplan)<br />

110


5 Ansätze <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

5.1 Der Setting-Ansatz<br />

Der Setting-Ansatz stellt eine innovative strategische Konzeption dar, wenn es darum geht,<br />

Verän<strong>de</strong>rungen in komplexen Systemen unter gesundheitsför<strong>de</strong>rlichen Bedingungen zu<br />

initiieren. Er wur<strong>de</strong> im Rahmen von Gesundheitsför<strong>de</strong>rungsprojekten <strong>de</strong>r Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO 1988, 1989, 1991) entwickelt.<br />

Der Setting-Ansatz ist als Strategie zur Implementierung von Gesundheitskonzepten<br />

und zur Umsetzung von Projekten <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung auf <strong>de</strong>r Ebene von Organisationen<br />

angesie<strong>de</strong>lt. Dabei wird davon ausgegangen, dass Organisationen als soziale Systeme<br />

mit ihren Rahmenbedingungen Gesundheit und Krankheit beeinflussen. <strong>Die</strong>ses Vorgehen<br />

setzt sich von herkömmlichen Implementationsstrategien, die personen- und gruppenbezogen<br />

agieren, ab.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung eines Settings durch Gesundheit erfor<strong>de</strong>rt, dass die Rahmenbedingungen<br />

von Gesundheit, die durch die Organisation selbst geschaffen wer<strong>de</strong>n, zu <strong>gestalten</strong><br />

sind. Dabei gilt es, die Dynamik <strong>de</strong>r Organisation als soziales System zu verstehen und bei<br />

Verän<strong>de</strong>rungsprozessen das Thema Gesundheit in die Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen<br />

(vgl. Grossmann/Scala 2001).<br />

<strong>Schule</strong>ntwicklung mit Gesundheit setzt im Setting <strong>Schule</strong> bei <strong>de</strong>r Organisations-, Unterrichts-,<br />

Personal- und Ausstattungsentwicklung <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> an und berücksichtigt dabei<br />

innere und äuûere Einflussfaktoren. Ein entsprechend ausgerichtetes Management <strong>de</strong>r<br />

<strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> hat die eigenverantwortlich gestaltete Qualitätsentwicklung auf <strong>de</strong>n<br />

beschriebenen Fel<strong>de</strong>rn zum Ziel und bringt diese in Übereinstimmung mit <strong>de</strong>m an die<br />

Institution <strong>Schule</strong> gerichteten Auftrag zur Gesundheitserziehung und -bildung. <strong>Die</strong>s hat<br />

zur Folge, dass auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>r gesamten Organisation Voraussetzungen geschaffen wer<strong>de</strong>n,<br />

die es ermöglichen, diesen Auftrag zur Gesundheitserziehung und -bildung nachhaltig<br />

zu erfüllen.<br />

»Gesundheit wird durch Organisationen geschaffen«, und: »Organisationen sind die<br />

Gesundheitserzieher Nummer eins« schreiben Grossmann/Scala (2001: 15), <strong>de</strong>nn sie bil<strong>de</strong>n<br />

für die Menschen relevante Umwelten, physisch ebenso wie sozial.<br />

Gesundheitsbewusstsein sowie die damit verbun<strong>de</strong>nen Haltungen, Einstellungen und<br />

Verhaltensweisen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> wesentlich und dauerhaft vermit-<br />

111


Ansätze <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

telt durch die Orientierung an <strong>de</strong>n Qualitätsdimensionen nach SEIS (INIS): Bildungs- und<br />

Erziehungsauftrag, Lernen und Lehren, Führung und Management, Schulklima und Schulkultur<br />

und Zufrie<strong>de</strong>nheit.<br />

Eine Lern- und Arbeitskultur, die von einem gesundheitsför<strong>de</strong>rlichen Arbeitsklima<br />

geprägt ist, vermittelt Gesundheitsbewusstsein und -verhalten. Gute Lernleistungen und<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheit aller Beteiligten sind die Folge.<br />

Ein so verstan<strong>de</strong>nes Schulmanagement mit und durch Gesundheit be<strong>de</strong>utet zum einen,<br />

dass die <strong>Schule</strong> Gesundheitsför<strong>de</strong>rung als Kontextsteuerung auf die gesamte Organisation<br />

bezieht. Im Einzelnen wer<strong>de</strong>n dabei zentrale Bereiche <strong>de</strong>r schulischen Organisationskultur<br />

in ihrer Beziehung zur Gesundheit geprüft: die in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> gelebten offiziellen und inoffiziellen<br />

Ziele und Werte; die Strategien zur Zielerreichung, wie Problemlöseprozesse, Personalentwicklung<br />

und Qualitätsüberprüfung; das Schulleben mit seinen formellen und<br />

informellen Strukturen, Mustern und Aufgabenverteilungen; die Interaktionen unter Lehrern<br />

und Schülern; die Beziehungen zwischen beteiligten Personen und Gruppen untereinan<strong>de</strong>r<br />

sowie <strong>de</strong>ren Kontakte zur Auûenwelt und die formellen und informellen Beziehungen<br />

zum schulischen Umfeld.<br />

Zum Schulmanagement mit und durch Gesundheit zählen zum an<strong>de</strong>ren auch Diskussionen<br />

zum <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n Lebensstil und inhaltliche Gesundheitsprogramme, die z.B. in <strong>de</strong>n<br />

Unterricht o<strong>de</strong>r die Elternarbeit einbezogen wer<strong>de</strong>n. Auch sie sind wichtig. Gleichwohl wird<br />

<strong>de</strong>n pädagogischen Programmen gegenüber <strong>de</strong>n Gestaltungsmöglichkeiten, die sich auf die<br />

arbeitsorganisatorischen und sozialen schulischen Strukturen und <strong>de</strong>ren innewohnen<strong>de</strong><br />

Werte richten, eine untergeordnete Rolle zugeschrieben; zumin<strong>de</strong>st dann, wenn erstere die<br />

einzige Form <strong>de</strong>r Intervention in <strong>Schule</strong> darstellen sollten.<br />

Ein gelungenes Schulmanagement mit und durch Gesundheit integriert bei<strong>de</strong> Ansätze,<br />

um <strong>de</strong>n Menschen mehr Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie<br />

zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen: <strong>de</strong>n systemischen, auf Organisationsentwicklung<br />

gerichteten und <strong>de</strong>n pädagogischen ± eher auf eine Verhaltensbeeinflussung gerichteten. Erst<br />

in <strong>de</strong>r Kombination und in Abstimmung bei<strong>de</strong>r Aspekte aufeinan<strong>de</strong>r wird Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

in die gesamte Organisationskultur integriert und kann ihre volle Wirkung zeigen.<br />

5.2 Empowerment<br />

Ist <strong>de</strong>r Setting-Ansatz eine Strategie, um Verän<strong>de</strong>rungen in komplexen Systemen unter<br />

gesundheitsför<strong>de</strong>rlichen Bedingungen zu initiieren, so stellt <strong>de</strong>r Empowerment-Ansatz ein<br />

Konzept dar, das aufzeigt, wie Menschen mehr Selbstbestimmung im Sinne von mehr politischer<br />

Macht in <strong>de</strong>r Bewältigung ihres Alltags und ihrer alltäglichen Lebensbelastungen<br />

gewinnen können. Dabei geht es um die Verbesserung <strong>de</strong>s körperlichen, geistigen und<br />

sozialen Wohlbefin<strong>de</strong>ns im Rahmen <strong>de</strong>s sie umgeben<strong>de</strong>n Milieus.<br />

Empowerment als Bewegung bekommt im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Ottawa-Charta <strong>de</strong>r<br />

Weltgesundheitsorganisation zur Gesundheitsför<strong>de</strong>rung (WHO 1986) eine beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung,<br />

wenn es heiût:<br />

»Gesundheitsför<strong>de</strong>rung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maû an Selbstbestimmung<br />

über ihre Lebensumstän<strong>de</strong> und Umwelt zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung<br />

ihrer Gesundheit zu befähigen. Um ein umfassen<strong>de</strong>s körperliches, seelisches und sozia-<br />

112


Ein Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese<br />

les Wohlbefin<strong>de</strong>n zu erlangen, ist es notwendig, dass sowohl Einzelne als auch Gruppen ihre<br />

Bedürfnisse befriedigen, ihre Wünsche und Hoffnungen wahrnehmen und verwirklichen<br />

sowie ihre Umwelt meistern bzw. verän<strong>de</strong>rn können« (zitiert nach Herriger 2004).<br />

Das Empowerment-Konzept ist in die »Philosophie <strong>de</strong>r Menschenstärken« eingebun<strong>de</strong>n<br />

und damit in einen Werteko<strong>de</strong>x von unverzichtbaren Freiheitsrechten wie <strong>de</strong>m Recht auf<br />

Selbstbestimmung, rechtliche Gleichheit, Teilhabe an <strong>de</strong>mokratischer Mitbestimmung und<br />

sozialer Gerechtigkeit. <strong>Die</strong>se Ethik bestimmt in <strong>de</strong>r Empowermentbewegung das Menschenbild<br />

und leitet zugleich das methodische Han<strong>de</strong>ln an (vgl. Herriger 2002):<br />

± die Wahrung <strong>de</strong>r Selbstbestimmungsrechte, das Recht auf Eigen-Sinn, Unterschied und<br />

Diversität<br />

± das Eintreten für soziale Gerechtigkeit<br />

± das Einlösen von Rechten auf <strong>de</strong>mokratische Partizipation<br />

± das Prinzip<strong>de</strong>r Bürgerbeteiligung, d.h. die Stärkung ihrer Teilhabe an Entscheidungsprozessen,<br />

die ihre Lebensgestaltung und ihre unmittelbare soziale Lebenswelt betreffen.<br />

Zielgruppen zu befähigen, in <strong>Schule</strong> auf die Bedingungen ihrer Gesundheit Einfluss zu<br />

nehmen und mit Belastungen aktiv umzugehen, hat nach Herriger (a.a.O.) auf vier Ebenen<br />

zu erfolgen:<br />

± Auf <strong>de</strong>r Individualebene gilt es u.a., die Lern- und Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r Schüler zu för<strong>de</strong>rn<br />

und neue Rollen in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> zu institutionalisieren, die <strong>de</strong>n Schülern die Teilhabe<br />

und aktive Gestaltung <strong>de</strong>s Schulalltages möglich machen (Konfliktschlichter, Mentor für<br />

jüngere Schüler, Schülerparlament u.a.).<br />

± Auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>r Lerngruppen ± <strong>de</strong>r sozialen Integration und Lernkultur ± gilt es, die<br />

sozialen Schülernetzwerke zu stärken und eine Lernkultur zu entwickeln, die nicht-selektieren<strong>de</strong>n<br />

Charakter hat (forschen<strong>de</strong>s Lernen, Projekte, jahrgangsübergreifen<strong>de</strong> Lernformen,<br />

Aushan<strong>de</strong>ln von verbindlichen Formen und Regeln <strong>de</strong>r Schülerpartizipation und<br />

<strong>de</strong>r Elternbeteiligung, die Erprobung offener Eltern-Lehrer-Schüler-Projekte, Vernetzung<br />

im Stadtteil, Vernetzungsprojekte zu Schul-Gesundheitsinitiativen und Service Learning<br />

als pädagogisch begleitete Schülerpraktika in ausgewählten kommunalen <strong>Die</strong>nsten).<br />

± Auf <strong>de</strong>r institutionellen Ebene ± Schulklimas und Teamkultur ± wird Organisationsentwicklung<br />

in Empowerment-Zirkeln angestrebt, um akzeptierte Organisations- und Arbeitsplatzstrukturen<br />

für die Lehren<strong>de</strong>n zu verwirklichen. Angezielt wird hier eine ressourcenorientierte<br />

Schulkultur, die <strong>de</strong>r Verständigung aller in <strong>de</strong>r Organisation eingebun<strong>de</strong>nen<br />

Personen dienlich ist, ein gemeinsames Handlungsprogramm unterstützend för<strong>de</strong>rt sowie<br />

Mitwirkungs- und Entscheidungsstrukturen in flachen Hierarchien möglich macht.<br />

± Auf gemeindlicher Ebene geht es darum, zur Schaffung eines för<strong>de</strong>rlichen Klimas beizutragen,<br />

das <strong>de</strong>r Verbesserung <strong>de</strong>r kommunalen Lebensqualität dienlich ist.<br />

5.3 Ein Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese<br />

Eine Grundlage für das Verständnis und die Entwicklung gesundheitsför<strong>de</strong>rlicher Prozesse<br />

im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Qualitätsverbesserung in <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> bil<strong>de</strong>t das<br />

Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese <strong>de</strong>s Medizinsoziologen und Stressforschers Aron Antonowsky. Das<br />

Mo<strong>de</strong>ll gibt Antwort auf die Fragen: Was sind die Entstehungs- und Erhaltensbedingungen<br />

113


Ansätze <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

von körperlicher und seelischer Gesundheit? Wie entsteht Ordnung in Systemen? Wie<br />

gewinnt man seiner Welt Sinn ab? Antonovsky veranschaulicht sein Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese<br />

mit <strong>de</strong>r Metapher eines Flusses: »Das Wesen <strong>de</strong>r Flüsse, in <strong>de</strong>nen wir uns befin<strong>de</strong>n, ist<br />

unterschiedlich ... (wir) sind alle in verschie<strong>de</strong>nen Flüssen, <strong>de</strong>ren Strömungen und Stru<strong>de</strong>l<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Gefahrenquellen variieren, aber niemand befin<strong>de</strong>t sich jemals am sicheren<br />

Ufer. Kein Fluss ist sehr friedlich« (Antonovsky 1993: 7).<br />

Angesichts <strong>de</strong>r in dieser Metapher enthaltenen Annahmen stellt sich im Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese<br />

folgen<strong>de</strong> entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Frage: »Warum gelingt es Menschen trotz schwieriger<br />

und hin<strong>de</strong>rlicher Bedingungen ± trotz Stru<strong>de</strong>l und widriger Strömungen im Leben ±,<br />

gesund zu bleiben?« Antwortgebend benennt Antonovsky Kräfte, die <strong>de</strong>m Einzelnen und<br />

<strong>de</strong>r Gemeinschaft helfen, Gesundheit zu entwickeln: die Ressourcenorientierung, die Kompetenzsteigerung<br />

und die Eigenverantwortung. Der jeweilige Gesundheitszustand eines<br />

Menschen hängt von <strong>de</strong>r dynamischen Wechselwirkung von belasten<strong>de</strong>n und entlasten<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r schützen<strong>de</strong>n Faktoren ab, die im Menschen bzw. in seiner Umwelt angesie<strong>de</strong>lt sind.<br />

Gesundheit und Krankheit gelten als angenommene Endpunkte eines gemeinsamen Kontinuums.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n nicht als einan<strong>de</strong>r ausschlieûen<strong>de</strong> Zustän<strong>de</strong> angesehen. In diesem<br />

Sinne fokussiert die salutogenetische Orientierung auf gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Faktoren im<br />

Lebens- und Arbeitsfeld.<br />

Gesund sein und bleiben heiût, einen Sinn darin zu sehen, sich mittels geeigneter Ressourcen<br />

zu einem <strong>gute</strong>n Schwimmer zu entwickeln und Klarheit darüber zu bekommen,<br />

was mich als Person zu einem <strong>gute</strong>n Schwimmer macht.<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls <strong>de</strong>r Salutogenese steht das Kohärenzgefühl ± Sense Of<br />

Coherence (abgekürzt SOC) ± mit <strong>de</strong>n Komponenten Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und<br />

Be<strong>de</strong>utsamkeit. Es wird als eine Grundhaltung <strong>de</strong>finiert, die Welt als zusammenhängend<br />

und sinnvoll zu erleben. Es beschreibt ein Lebensgefühl, das für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r Gesundheit<br />

eines Menschen wichtig ist, weil es eine erfolgreiche Verarbeitung und Bewältigung <strong>de</strong>r allgegenwärtigen<br />

Stressoren im Leben entschei<strong>de</strong>nd beeinflusst.<br />

Das Kohärenzgefühl »... ist eine globale Orientierung, die ausdrückt, in welchem Ausmaû<br />

die einzelne Person ein durchdringen<strong>de</strong>s, andauern<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>nnoch dynamisches<br />

Gefühl <strong>de</strong>s Vertrauens hat,<br />

± dass die Stimuli, die sich im Verlauf <strong>de</strong>s Lebens aus <strong>de</strong>r inneren und äuûeren Umgebung<br />

ergeben, strukturiert, vorhersehbar und erklärbar sind (diese stärken das Gefühl<br />

<strong>de</strong>r Verstehbarkeit in Richtung auf Ressourcenorientierung);<br />

± dass einem die Ressourcen zur Verfügung stehen, um <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen, die diese Stimuli<br />

stellen, zu begegnen (sie för<strong>de</strong>rn das Gefühl <strong>de</strong>r Handhabbarkeit und Machbarkeit<br />

in Richtung auf Kompetenzsteigerung);<br />

± dass diese Anfor<strong>de</strong>rungen Herausfor<strong>de</strong>rungen sind, die Anstrengung und Engagement<br />

lohnen« (sie vermitteln das Gefühl <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utsamkeit in Richtung auf Motivation und<br />

Eigenverantwortung). (Antonowsky 1997: 36)<br />

Auf die Frage, welche Lebenserfahrungen in <strong>de</strong>n einzelnen Lebensabschnitten zu einem<br />

positiven SOC führen, benennt Antonovsky folgen<strong>de</strong> Einflüsse:<br />

Konsistenz schafft die Basis für das Gefühl <strong>de</strong>r Verstehbarkeit. Konsistente, ausgeglichene<br />

Lebenserfahrungen sind gekennzeichnet durch Kontinuität, Verlässlichkeit und Permanenz.<br />

± Es ist Verlass darauf, dass sich die Welt nicht ständig än<strong>de</strong>rt!<br />

114


Ein Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese<br />

Am Arbeitsplatz ist diesbezüglich entschei<strong>de</strong>nd, inwieweit Klarheit über das Arbeitsfeld<br />

und die eigene Stellung darin herrscht und Klarheit erlaubt und geför<strong>de</strong>rt wird (Erfahrung<br />

von Verstehbarkeit).<br />

Belastungsbalance setzt die Verfügbarkeit über Ressourcen für <strong>de</strong>n Einzelnen o<strong>de</strong>r die<br />

Gruppe voraus. Wichtig ist darüber hinaus das Ausmaû, in <strong>de</strong>m die Arbeitssituation Raum<br />

bietet, vorhan<strong>de</strong>ne Potenziale bei komplexen Arbeitsanfor<strong>de</strong>rungen nutzen zu können.<br />

Positive Erfahrungen <strong>de</strong>r Belastungsbalance entstehen, wenn Über- o<strong>de</strong>r Unterfor<strong>de</strong>rung<br />

vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und statt<strong>de</strong>ssen ein ausgeglichenes Reaktionsmuster entwickelt wer<strong>de</strong>n<br />

kann (Erfahrung von Handhabbarkeit).<br />

<strong>Die</strong> Partizipation, d.h. die Teilhabe an <strong>de</strong>r Gestaltung und eine damit einhergehen<strong>de</strong><br />

soziale Wertschätzung, bil<strong>de</strong>t das Gefäû für die Entwicklung <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utsamkeit. Dazu zählen<br />

auch: gesellschaftlich relevante Entscheidungsprozesse treffen zu können, über Ermessensspielräume<br />

zu verfügen, Spaû und Stolz an <strong>de</strong>r eigenen Arbeit entwickeln zu können,<br />

soziale Achtung bezogen auf die eigene Arbeit zu erfahren, eine faire Bezahlung zu erhalten<br />

sowie Entscheidungsspielraum (Erfahrung von Be<strong>de</strong>utsamkeit).<br />

Der junge Mensch möchte sich in seiner Welt wohl und geborgen, richtig und wichtig<br />

fühlen und sich entfalten können. Beim Erwachsenen sind die Erfahrungen in <strong>de</strong>r Arbeitswelt<br />

und <strong>de</strong>ren Einflüsse auf ihn von erheblicher Be<strong>de</strong>utung. Ob die Gefühle <strong>de</strong>r Verstehbarkeit,<br />

Machbarkeit o<strong>de</strong>r Sinnhaftigkeit bestätigt, verstärkt o<strong>de</strong>r rückgängig gemacht wer<strong>de</strong>n,<br />

entschei<strong>de</strong>t sich gemäû seiner jeweiligen Erfahrung.<br />

Das Konzept <strong>de</strong>r Salutogenese fin<strong>de</strong>t eine praktische Einlösung im Rahmen <strong>de</strong>r Methodik<br />

und Didaktik <strong>de</strong>s Unterrichts. Der Kohärenzsinn bil<strong>de</strong>t ein wichtige Voraussetzung für<br />

<strong>gute</strong> Lehr- und Lernerfolge, sofern Schülern unmittelbare Erfahrungen von Verstehbarkeit,<br />

Machbarkeit und Be<strong>de</strong>utsamkeit ermöglicht wer<strong>de</strong>n (vgl. Barkholz/Gabriel/Jahn/Paulus<br />

1999):<br />

Aus gesundheitsför<strong>de</strong>rlicher Sicht wird die Erfahrung von Verstehbarkeit (Konsistenz)<br />

geför<strong>de</strong>rt durch gemeinsame Regeln und Klarheit hinsichtlich <strong>de</strong>r jeweiligen Rollen und<br />

Funktionen; Transparenz bei <strong>de</strong>r Unterrichtsplanung; Einbeziehung aller Lern- und Sinneskanäle<br />

und Bezug <strong>de</strong>r Lerninhalte zur Lebenswelt; altersspezifische, handlungsorientierte<br />

Angebote; För<strong>de</strong>rung von vernetztem Denken u.a. <strong>Die</strong> Erfahrung von Handhabbarkeit<br />

(Belastungsbalance) wird unterstützt durch Rhythmisierung; Wechsel von Anspannung<br />

und Entspannung, von Ruhe und Bewegung; Metho<strong>de</strong>nvielfalt; fehlerfreundliche Lernkultur;<br />

die Ermöglichung <strong>de</strong>r Erfahrung von Selbstwirksamkeit u.a.<br />

<strong>Die</strong> Erfahrung von Be<strong>de</strong>utsamkeit (Partizipation) wird gestärkt durch die För<strong>de</strong>rung von<br />

freiwilliger Verantwortungsübernahme; die Beachtung von gruppendynamischen Prozessen<br />

und <strong>de</strong>ren Aufnahme in das pädagogische Han<strong>de</strong>ln, die Nutzung von Vorerfahrungen <strong>de</strong>r<br />

Schüler u.a.<br />

Das Konzept <strong>de</strong>r Kohärenz kann auch auf Gruppen übertragen wer<strong>de</strong>n. Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

dann um ein Gruppenkohärenzgefühl (Gruppen-SOC).<br />

»Eine Gruppe, <strong>de</strong>ren einzelne Mitglie<strong>de</strong>r dazu tendieren, die Gemeinschaft als eine zu<br />

sehen, die die Welt als verstehbar, handhabbar und be<strong>de</strong>utsam ansieht und zwischen <strong>de</strong>nen<br />

ein hohes Ausmaû an Übereinstimmung bezüglich dieser Wahrnehmungen besteht, ist<br />

eine Gruppe mit einem starken SOC« (a.a.O.: 158).<br />

Das Gruppen-SOC bil<strong>de</strong>t die Grundlage für die Herausbildung einer gemeinsamen aktiven<br />

Bewältigungsstrategie. Antonovsky geht davon aus, dass eine Gruppe mit einem starken<br />

115


Ansätze <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

SOC dazu neigt, auch weiterhin Situationen herzustellen, die das SOC ihrer Mitglie<strong>de</strong>r<br />

immer weiter verbessern. Im Sinne <strong>de</strong>r Gesundheit ist das soziale Umfeld und die Art und<br />

Weise, wie erfolgreich und flexibel mit Stimuli bzw. Stressoren umgegangen wird, sowohl<br />

für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche als auch für Erwachsene im Setting <strong>Schule</strong> für die Herausbildung<br />

eines starken o<strong>de</strong>r schwachen SOC von zentraler Be<strong>de</strong>utung.<br />

Bei einem Schulkollegium bil<strong>de</strong>t sich z.B. ein starkes Gruppen-SOC heraus, wenn die in<br />

<strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> zu bewältigen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen über eine längere Zeit gemeinsam und konstruktiv<br />

gelöst wer<strong>de</strong>n.<br />

116


Literatur<br />

Antonovsky, A.: Gesundheitsforschung versus Krankheitsforschung. In: Franke, A./Broda,<br />

M. (Hrsg.): Psychosomatische Gesundheit. Versuch einer Abkehr vom Pathogenese-Konzept.<br />

Tübingen: dgvt-Verlag 1993, 3±14.<br />

Antonovsky, A.: Salutogenese: Zur Entmytifizierung <strong>de</strong>r Gesundheit. Deutsche erweiterte<br />

Herausgabe von A. Franke, Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Tübingen: dgvt-<br />

Verlag 1997.<br />

Avenarius, H./Ditton, H./Döbert, H. u.a.: Bildungsbericht für Deutschland: Erste Befun<strong>de</strong>.<br />

Opla<strong>de</strong>n 2003.<br />

Barkholz,U./Gabriel,R./Jahn,H./Paulus,P.: OPUS Offenes Partizipationsnetzwerk und Schulgesundheit.<br />

Gesundheitsför<strong>de</strong>rung durch vernetztes Lernen. Zweiter Zwischenbericht <strong>de</strong>r<br />

Projektleitung und <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Begleitung. Flensburg und Lüneburg 1999<br />

(2. korrigierte Auflage).<br />

Brockmeyer, R., E<strong>de</strong>lstein, W. (Hrsg): Selbstwirksame <strong>Schule</strong>n, Wege pädagogischer Innovation.<br />

Oberhausen: Verlag Karl Maria Laufen 1997.<br />

Buhren, C. G./Killus, D./Müller, S.: Wege und Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Selbstevaluation. Ein praktischer<br />

Leitfa<strong>de</strong>n für <strong>Schule</strong>n. Dortmund: IFS-Verlag 1999 3 .<br />

Buhren, C./Rolff, H.-G. (Hrsg): Fallstudien zur <strong>Schule</strong>ntwicklung. Weinheim: Juventa 1996.<br />

Bun<strong>de</strong>szentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Gesundheit von Kin<strong>de</strong>rn ± Epi<strong>de</strong>mologische<br />

Grundlagen. Köln: BZgA 1998.<br />

Dalin, P.: Organisationsentwicklung als Beitrag zur <strong>Schule</strong>ntwicklung. Pa<strong>de</strong>rborn 1986.<br />

Dalin, P./Rolff, H.-G./Buchen, H.: Institutioneller <strong>Schule</strong>ntwicklungs-Prozess. Ein Handbuch.<br />

Bönen: Kettler 1998 4 .<br />

Franzkowiak, Peter: Salutogentische Perspektive. In: Bun<strong>de</strong>szentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung (Hrsg.): Leitbegriffe <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung. Glossar zu Konzepten, Strategien<br />

und Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung. Schwabenheim a.d. Selz: Fachverlag<br />

Peter Sabo 2003 4 , 198±200.<br />

Freitag, M.: Was ist eine <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong>? Einflüsse <strong>de</strong>s Schulklimas auf Schüler- und Lehrergesundheit.<br />

Weinheim und München: Juventa Verlag 1998.<br />

Grossmann, R./Scala,K.: Gesundheit durch Projekte för<strong>de</strong>rn. Ein Konzept zur Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

durch Organisationsentwicklung. Weinheim und München: Juventa Verlag<br />

2001 3 .<br />

117


Literatur<br />

Herriger, N.: Empowerment in <strong>de</strong>r Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer<br />

2002 2 .<br />

Herriger, N.: Menschen stark machen, das Empowerment-Konzept in Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

und Sozialer Arbeit. Vortrag gehalten auf <strong>de</strong>r 5. Arbeitsgruppensitzung <strong>de</strong>s Projekts<br />

»<strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong>« Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und Bildung in Deutschland<br />

am 25.2.2004. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2004.<br />

Robert Koch-Institut (Hrsg.): Gesundheitsberichterstattung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s. Berlin 1998.<br />

Lange, H.: Qualitätssicherung in <strong>Schule</strong>n. In: <strong>Die</strong> Deutsche <strong>Schule</strong> 2 (1999), 144±159.<br />

Nilshon, I./Schmin<strong>de</strong>r, Ch.: Stationen auf <strong>de</strong>m Weg <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung.<br />

Erfahrungen aus <strong>de</strong>m Pilotprojekt »Schulprogrammentwicklung und Evaluation«. Berliner<br />

Lan<strong>de</strong>sinstitut für <strong>Schule</strong> und Medien (Hrsg.), Berlin, Oktober 2003.<br />

Paulus, P./Deter, D. (Hrsg.): Gesundheitsför<strong>de</strong>rung ± Zwischen Selbstverwirklichung und<br />

Empowerment. Köln: GwG-Verlag 1998.<br />

Paulus, P./Gröschell, M./Bockhorst, R.: <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong> ± Allianz für nachhaltige Schulgesundheit<br />

und Bildung. Prävention, 25 (3), 75±77.<br />

Paulus, P.: Auf <strong>de</strong>m Weg zu einer <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong>. Vortrag gehalten auf <strong>de</strong>m 2. Expertenforum<br />

<strong>de</strong>s Projekts »<strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong>« Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und<br />

Bildung in Deutschland am 9.9.2002. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2002.<br />

Paulus, P.: Schulische Gesundheitsför<strong>de</strong>rung ± vom Kopf auf die Füûe gestellt. Von <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

<strong>Schule</strong> zur »<strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong>«. In: Aregger, K./Lattmann, U.<br />

(Hrsg.): Gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> <strong>Schule</strong> ± eine Utopie? Konzepte, Praxisbeispiele, Perspektiven.<br />

Luzern: Sauerlän<strong>de</strong>r 2003, 92±116.<br />

Philipp, E./Rolff, H.-G.: Schulprogramme und Leitbil<strong>de</strong>r entwickeln. Ein Arbeitsbuch.<br />

Basel: Beltz 1999 2 .<br />

Rolff, H.-G.: <strong>Schule</strong>ntwicklung konkret: Steuergruppe, Bestandsaufnahme, Evaluation.<br />

Seelze: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung 2001.<br />

Rossi, P.-H./Freeman, H. E.:/Lipsey, M. W.: Evaluation. Ed. London: Sage 1999 6 .<br />

Schmitz, G. S.: Entwicklung <strong>de</strong>r Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrern. Unterrichtswissenschaft<br />

1998, 26, 140±157.<br />

Senator für Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport Bremen: <strong>Schule</strong> entwickeln mit Programm.<br />

Eine Information <strong>de</strong>r Schulinspektion zum Thema Interne Evaluation, Bremen o.J.<br />

Senatsverwaltung für <strong>Schule</strong>, Jugend und Sport (Hrsg.): Schulqualität in Berlin, Themenheft<br />

1: Schulprogramm und Evaluation. Berlin, März 2000.<br />

Senge, P.M.: <strong>Die</strong> fünfte Disziplin. Kunst und Praxis <strong>de</strong>r lernen<strong>de</strong>n Organisation. Stuttgart:<br />

Klett-Cotta 1996.<br />

Stern, C./Ebel, C./Vaccaro, E./Vorndran, O.: Bessere Qualität in allen <strong>Schule</strong>n. Praxisleitfa<strong>de</strong>n<br />

zur Einführung <strong>de</strong>s Selbstevaluationsinstruments SEIS in <strong>Schule</strong>n. Gütersloh: Verlag<br />

Bertelsmann Stiftung 2006.<br />

WHO: Promoting Health in the Urban Context. WHO Healthy Cities Project Office (Ed.):<br />

WHO Healthy Cities Paper No. 1, Copenhagen: FADL 1988.<br />

WHO: The New Public Health in an Urban Context. WHO Healthy Cities Project Office<br />

(Ed.): WHO Healthy Cities Papers No. 4, Copenhagen: FDAL 1989.<br />

WHO: Ziele zur »Gesundheit für alle«. <strong>Die</strong> Gesundheitspolitik für Europa. WHO-Regionalbüro<br />

für Europa (Hrsg.), Europäische Schriftenreihe »Gesundheit für alle« Nr. 4, Kopenhagen<br />

1991.<br />

118


Weiterführen<strong>de</strong> Literatur<br />

Altrichter, H./Schley, W./Schratz, M. (Hrsg.): Handbuch zur <strong>Schule</strong>ntwicklung. Innsbruck<br />

und Wien: StudienVerlag 1998.<br />

Barkholz, U./Israel, G./Paulus, P./Posse, N.: Gesundheitsför<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>. Ein<br />

Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Erprobungsfassung. Reihe: Lehrerfortbildung in<br />

Nordrhein-Westfalen. Soest: Lan<strong>de</strong>sinstitut für <strong>Schule</strong> und Weiterbildung 1997.<br />

Barkholz, U./Paulus, P.: Gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> <strong>Schule</strong>n. Konzept, Projektergebnisse, Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Beteiligung. Hamburg: Verlag für Gesundheitsför<strong>de</strong>rung 1998.<br />

Bastian, J./Rolff, H.-G.: Abschlussevaluation <strong>de</strong>s Projektes »<strong>Schule</strong> & Co«. Weinheim: Beltz<br />

2001.<br />

Beucke-Galm, M./Fatzer, G./Rutrecht, R. (Hrsg.): <strong>Schule</strong>ntwicklung als Organisationsentwicklung.<br />

Köln: Ed. Humanist. Psychologie 1999.<br />

Buchen, H./Horster, H./Rolff, H.-G.: Gesundheit und <strong>Schule</strong>ntwicklung. Stuttgart: Raabe<br />

Fachverlag 1999.<br />

Buhren, C. G./Killus, D./Kirchhoff, D./Müller, S.: Qualitätsindikatoren für <strong>Schule</strong> und Unterricht.<br />

Ein Arbeitsbuch für Kollegien und Schulleitungen. Dortmund: IFS-VerIag 2000 2 .<br />

Buhren, C. G./Rolff, H.-G.: Fallstudien zur <strong>Schule</strong>ntwicklung. Weinheim: Juventa 1996.<br />

Burkard, Ch./Eikenbusch, G.: Praxishandbuch Evaluation in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>. Berlin: Cornelsen<br />

Scriptor 2000.<br />

Eikenbusch, G.: Praxishandbuch <strong>Schule</strong>ntwicklung. Berlin: Cornelsen Scriptor 1998.<br />

Fend, H.: Bildungspolitische Optionen für die Zukunft <strong>de</strong>s Bildungswesens. Erfahrungen<br />

aus <strong>de</strong>r Qualitätsforschung. In: Oelkers, J. (Hrsg.): Zukunftsfragen <strong>de</strong>r Bildung. Zeitschrift<br />

für Pädagogik, 49. Beiheft. Weinheim und Basel: Beltz 2001, 37±48.<br />

Freie und Hansestadt Hamburg, Behör<strong>de</strong> für <strong>Schule</strong>, Jugend und Berufsbildung (Hrsg.):<br />

Schulprogramme an Hamburger <strong>Schule</strong>n aller Schulformen. Leitfa<strong>de</strong>n zur Erarbeitung<br />

eines Schulprogramms. Hamburg 1998.<br />

Freie und Hansestadt Hamburg, Behör<strong>de</strong> für <strong>Schule</strong>, Jugend und Berufsbildung (Hrsg.):<br />

Schulinterne Evaluation. Ein Leitfa<strong>de</strong>n zur Durchführung. Hamburg 2000.<br />

Fullan, M.: <strong>Die</strong> <strong>Schule</strong> als lernen<strong>de</strong>s Unternehmen. Konzepte für eine neue Schulkultur in<br />

<strong>de</strong>r Pädagogik. Stuttgart: Klett-Cotta 1999.<br />

Hameyer, U./Schratz, M.: Schulprogramme: Wegweiser von <strong>de</strong>r Vision zur Gestaltung von<br />

<strong>Schule</strong>. In: Altrichter, H./Schley, W./Schratz, M. (Hrsg.): Handbuch zur <strong>Schule</strong>ntwicklung.<br />

Innsbruck und Wien: StudienVerlag 1998, 86±110.<br />

119


Weiterführen<strong>de</strong> Literatur<br />

Herrmann, J.: Evaluation in <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> ± Unterrichtsevaluation. Gütersloh: Verlag Bertelsmann<br />

Stiftung 1999.<br />

Herold, M./Landherr, B.: Selbstorganisiertes Lernen: SOL. Ein systemischer Ansatz für<br />

Unterricht. Baltmannsweiler: Schnei<strong>de</strong>r-Verl. Hohengehren 2001.<br />

Hurrelmann, K.: Gesundheitssoziologie. Weinheim: Juventa 2000.<br />

Hurrelmann, K./Laaser, U. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. Weinheim:<br />

Juventa 1998.<br />

Kempfert, G./Rolff, H.-G.: Pädagogische Qualitätsentwicklung ± Ein Arbeitsbuch für <strong>Schule</strong><br />

und Unterricht. Weinheim und Basel: Beltz 2000.<br />

Klippert, H.: Pädagogische <strong>Schule</strong>ntwicklung. Planung- und Arbeitshilfen zur För<strong>de</strong>rung<br />

einer neuen Lernkultur. Weinheim und Basel: Beltz 2000.<br />

Oelkers, J. (Hrsg.): Zukunftsfragen <strong>de</strong>r Bildung. Zeitschrift für Pädagogik, 49. Beiheft.<br />

Weinheim und Basel: Beltz 2001.<br />

Paulus, P./Brückner, G. (Hrsg.): Auf <strong>de</strong>m Weg zu einer gesün<strong>de</strong>ren <strong>Schule</strong>. Orientierungen,<br />

Handlungsebenen, Handlungsfel<strong>de</strong>r. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie<br />

2001.<br />

Raabe Fachverlag für Bildungsmanagement/Buchen, H./Horster, L. & Rolf, H.-G. (Hrsg.):<br />

Gesundheit und <strong>Schule</strong>ntwicklung. Stuttgart: Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH 1999.<br />

Raabe Fachverlag für Bildungsmanagement/Buchen, H./Horster, L. & Rolf, H.-G. (Hrsg.):<br />

Unterricht und <strong>Schule</strong>ntwicklung. Stuttgart: Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH 1998.<br />

Rolff, H.-G. u.a. (Hrsg.): Manual <strong>Schule</strong>ntwicklung. Weinheim und Basel: Beltz 1998.<br />

Schratz, M./Iby, M./Radnitzky, E.: Qualitätsentwicklung: Verfahren, Metho<strong>de</strong>n, Instrumente.<br />

Weinheim und Basel: Beltz 2000.<br />

Robert Koch-Institut (Hrsg.): Schwerpunktbericht <strong>de</strong>r Gesundheitsberichterstattung <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>s. Gesundheit von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen. Berlin: Merce<strong>de</strong>s-Druck 2004.<br />

Senge, P./Kleiner, A./Smith, B. u.a.: Das Fieldbook zur Fünften Disziplin. Stuttgart: Klett-<br />

Cotta 1997 2 .<br />

Senge, P./Kleiner, A./Roberts, Ch. u.a.: The Dance of Change: die 10 Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

tiefgreifen<strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rungen in Organisationen. Wien, Hamburg: Signum-Verlag 2000.<br />

Stange, W./Tiemann, D.: »Alltags<strong>de</strong>mokratie und Partizipation: Kin<strong>de</strong>r vertreten ihre Interesssen<br />

in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte, <strong>Schule</strong>, Jugendarbeit und Kommune«, Expertise für <strong>de</strong>n<br />

10. Jugendbericht <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung. Bonn 1998.<br />

Stern, C./Döbrich, P. (Hrsg.): Wie gut ist unsere <strong>Schule</strong>? Selbstevaluation mit Hilfe von<br />

Qualitätsindikatoren. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1999.<br />

Terhart, E.: Wie können die Ergebnisse von vergleichen<strong>de</strong>n Leistungsstudien systematisch<br />

zur Qualitätsverbesserung in <strong>Schule</strong>n genutzt wer<strong>de</strong>n? In: Zeitschrift für Pädagogik 48,<br />

2002, 91±110.<br />

Wydler, H./Kolip, P./Abel, Th.: Salutogenese und Kohärenzgefühl. Grundlagen, Empirie<br />

und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts. Weinheim und München:<br />

Juventa 2000.<br />

120


Internetadressen<br />

Zu <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong>: www.anschub.<strong>de</strong><br />

Deutschland<br />

Deutscher Bildungsserver<br />

Über diesen Server haben Sie Zugriff auf die Bildungsserver aller Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r.<br />

http://www.bildungsserver.<strong>de</strong>/landserv.htm<br />

Institut für <strong>Schule</strong>ntwicklungsforschung (IFS)<br />

Das Institut für <strong>Schule</strong>ntwicklungsforschung <strong>de</strong>r Universität Dortmund bietet einen<br />

umfangreichen Werkzeugkasten mit vielen Folien und Beispielen für Metho<strong>de</strong>n und<br />

konkreten Materialien zur <strong>Schule</strong>ntwicklung und Evaluation.<br />

http://www.ifs.uni-dortmund.<strong>de</strong>/wzk-neu/in<strong>de</strong>x.htm<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsischer Bildungsserver (NIBIS)<br />

Der Bereich »Qualität in <strong>Schule</strong>n« (QIS) bietet Beispiele und Materialien zur <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

und Qualitätssicherung.<br />

http://nibis.ni.schule.<strong>de</strong>/~spe/service/serv-a.htm<br />

Bertelsmann Stiftung<br />

<strong>Die</strong> Bertelsmann Stiftung bietet eine Einführung und weitere Verweise und Links zum<br />

Thema Evaluation 1 ; dazu eine umfangreiche Toolbox mit vielen Instrumenten<br />

http://www.das-macht-<strong>Schule</strong>.<strong>de</strong>/<br />

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin PISA<br />

Informationen und Materialien zur PISA Studie<br />

http://www.mpib-berlin.mpg.<strong>de</strong>/pisa/<br />

Informationen und Materialien zur TIMSS-Studie<br />

http://www.mpib-berlin.mpg.<strong>de</strong>/en/forschung/eub/Projekte/timss.htm<br />

1 <strong>Die</strong> SEIS-Evaluationsinstrumente wer<strong>de</strong>n von allen <strong>Anschub</strong>-<strong>Schule</strong>n eingesetzt.<br />

121


Internetadressen<br />

OPUS NRW<br />

Netzwerk Bildung und Gesundheit<br />

Informationen, Themen und Materialien, Evaluation<br />

http://www.opus-nrw.<strong>de</strong><br />

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Bayern<br />

Bietet differenzierten Einblick in Mo<strong>de</strong>llprojekte und Erhebungen. Konkrete Hilfen zur<br />

Evaluation fin<strong>de</strong>n sich im Bereich »Innere <strong>Schule</strong>ntwicklung« unter »Datenbank«.<br />

http://www.isb.bayern.<strong>de</strong>/<br />

Werkstatt innere <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

In diesem Arbeitsbereich <strong>de</strong>s Bildungsservers learn:line können <strong>Schule</strong>n Praxisbeispiele<br />

zur Schulprogrammarbeit vorstellen und austauschen.<br />

http://www.learn-line.nrw.<strong>de</strong>/angebote/inschent/<br />

Österreich<br />

Projekt »Qualität in <strong>Schule</strong>n« (QIS)<br />

Das Projekt <strong>de</strong>s Österreichischen Ministeriums für Bildung und Kultur bietet viele<br />

Anregungen, Metho<strong>de</strong>n und konkrete Hilfen für die <strong>Schule</strong>ntwicklung, mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt<br />

Qualitätsentwicklung und -sicherung.<br />

http://www.qis.at/start.htm<br />

Pädagogisches Institut <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s in Kärnten/Österreich<br />

Anregungen, Instrumente, Metho<strong>de</strong>n zur Qualitätsentwicklung und Qualitätsevaluation an<br />

<strong>Schule</strong>n, Download einer Handreichung von 74 Seiten mit vielen Evaluationsanregungen.<br />

http://www.pi-ahs.at/downloads<br />

Schweiz<br />

Bun<strong>de</strong>samt für Gesundheit Schweiz<br />

Anregungen, Materialien und Themen, Qualitätsentwicklung, Schulqualität<br />

http://www.bildungundgesundheit.ch/<br />

Zentralstelle für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung Bern (ZSLLFB)<br />

Instrumente, Materialien und Beispiele zur Durchführung von kollegialen Hospitationen<br />

und schulinternen Evaluationen.<br />

http://www.ipsbe.ch/<br />

122


www.anschub.<strong>de</strong><br />

Herausgeber:<br />

Verein <strong>Anschub</strong>.<strong>de</strong><br />

Programm für die <strong>gute</strong><br />

<strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> e.V.<br />

Carl-Bertelsmann-Straße 256<br />

33311 Gütersloh<br />

www.anschub.<strong>de</strong><br />

Autoren:<br />

Dr. Ilse Nilshon, Kleinmachnow<br />

Christel Schmin<strong>de</strong>r, Berlin<br />

Lektorat:<br />

Dr. Arno Kappler, Soest<br />

Umschlag<br />

Gestaltung/Illustrationen:<br />

Oliver Scotti,<br />

Ines Meyer<br />

A3plus GmbH, Gütersloh<br />

Herstellung<br />

Christiane Raffel,<br />

Bertelsmann Stiftung<br />

© 2010<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch<br />

auszugsweise, mit vorheriger schriftlicher<br />

Einwilligung <strong>de</strong>r Herausgeber.


Weitere Infos zu <strong>de</strong>n Themenheften sowie<br />

eine Gesamtübersicht fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r<br />

website www.anschub.<strong>de</strong>/themenhefte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!