15.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht Klinik Barmelweid 2007

Geschäftsbericht Klinik Barmelweid 2007

Geschäftsbericht Klinik Barmelweid 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Bericht der <strong>Klinik</strong>leitung<br />

Beat Stierlin<br />

Direktor <strong>Klinik</strong> <strong>Barmelweid</strong><br />

Die <strong>Klinik</strong> <strong>Barmelweid</strong> investiert in<br />

den verschiedensten Bereichen<br />

seit Jahren viel Geld und Zeit in<br />

die Qualität. Nur leider lässt sich<br />

Qualität in einem Spital nicht so<br />

leicht darstellen, wie bei einem<br />

Produktehersteller. Gesundheit ist<br />

ein Gut, das jeder Mensch anders<br />

erlebt und wahrnimmt. Individuelle<br />

Ansprüche, die eigene Erwartungshaltung<br />

sowie gesundheitspolitische<br />

Aspekte prägen die Diskussionen<br />

um die Qualität im Gesundheitswesen.<br />

Qualität hat viele Dimensionen.<br />

Vor allem in einer Spezialklinik,<br />

wo Patientinnen und Patienten<br />

im Durchschnitt älter sind als in<br />

einem Akutspital und meistens<br />

über mehrere, sich überlappende<br />

Krankheitsbilder verfügen.<br />

Qualität lohnt sich<br />

Die <strong>Klinik</strong> <strong>Barmelweid</strong> stellt sich<br />

gerne der Diskussion und den Erwartungen<br />

von Politik, Behörden<br />

und Bevölkerung. Wir haben deshalb<br />

erstmals ein Kapitel zum Thema<br />

Qualität in den Jahresbericht<br />

aufgenommen. Es soll zeigen, wie<br />

vielschichtig Qualität in einem Spital<br />

ist und wie viel die <strong>Klinik</strong> <strong>Barmelweid</strong><br />

investiert, um Strukturen<br />

und Prozesse optimal zu gestalten,<br />

damit bestmögliche Ergebnisse<br />

erzielt werden. Dabei darf nicht vergessen<br />

werden, dass Qualität kein<br />

Selbstzweck ist, sondern immer der<br />

Patientin und dem Patienten dienen<br />

soll.<br />

Seit Jahren wendet die <strong>Klinik</strong> <strong>Barmelweid</strong><br />

unter anderem die Messung<br />

der Kundenzufriedenheit als<br />

Instrument zur Qualitätssicherung<br />

an. Mit einem validierten Fragebogen<br />

und einer externen und unabhängigen<br />

Messstelle (MECON) werden<br />

alle stationären Patientinnen<br />

und Patienten nach ihrem Aufenthalt<br />

in der <strong>Klinik</strong> befragt. Die Resultate<br />

erlauben uns einen Vergleich<br />

mit anderen <strong>Klinik</strong>en und<br />

dienen vor allem dazu, Verbesserungspotenzial<br />

zu orten und Pro-<br />

zesse zu verbessern. 97 Prozent der<br />

im letzten Jahr behandelten Patientinnen<br />

und Patienten haben angegeben,<br />

mit den Leistungen der<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>Barmelweid</strong> zufrieden bzw.<br />

sehr zufrieden zu sein und die <strong>Klinik</strong><br />

ihren Angehörigen und Freunden<br />

weiterzuempfehlen. Auf dieses<br />

Resultat sind wir stolz.<br />

Hohe Auslastung<br />

Die Auslastung von 98,4 Prozent beweist,<br />

dass die <strong>Klinik</strong> <strong>Barmelweid</strong><br />

für Patientinnen und Patienten sowie<br />

für Zuweiser ein verlässlicher,<br />

kompetenter und gefragter Partner<br />

ist. Die grosse Nachfrage führt<br />

leider aber auch manchmal dazu,<br />

dass Patientinnen und Patienten<br />

nicht wie gewünscht aufgenommen<br />

werden können. Obwohl immer<br />

wieder unternehmerisches Handeln<br />

von den Spitälern gefordert<br />

wird, ist es leider politisch nicht<br />

möglich, das Angebot an stationären<br />

Betten auszubauen. Wir werden<br />

uns jedoch weiterhin bemühen,<br />

durch Optimierung der Abläufe<br />

den Ansprüchen von Zuweisern,<br />

Patientinnen und Patienten sowie<br />

Behörden gerecht zu werden.<br />

Konzentration auf Kernkompetenzen<br />

Die Konzentration auf die vier medizinischen<br />

Bereiche Pneumologie,<br />

Schlafmedizin, Psychosomatik und<br />

medizinische und kardiale Rehabilitation<br />

hat sich als richtig erwiesen.<br />

Die Mindestfallzahlendiskussion im<br />

Rahmen der Einführung von Fallpauschalen<br />

zeigt, dass sich Spitäler<br />

wie die <strong>Klinik</strong> <strong>Barmelweid</strong> spezialisieren<br />

müssen. Es braucht im<br />

Schweizerischen Gesundheitswesen<br />

sowohl Spitäler der Grundversorgung<br />

als auch Spezialkliniken. Die<br />

älter werdende Gesellschaft, der<br />

medizinische Fortschritt und die<br />

komplexen Diagnosen und Krankheitsbilder<br />

verlangen immer mehr<br />

Spezialisten und spezialisierte Institutionen.<br />

Die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit von speziell auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!