15.12.2012 Aufrufe

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr Horburg-Maßlau<br />

Nr. 7/2010 | 10<br />

Einladung zum Tag <strong>der</strong> offenen Feuerwehr und<br />

Kin<strong>der</strong> Feuerwehrtag in Horburg-Maßlau<br />

Feuerwehrgerätehaus in Horburg<br />

Sonntag, den 15. August 2010 ab 14:00 Uhr<br />

sind alle Einwohner und Kameraden, einschließlich <strong>der</strong> Altersund<br />

Ehrenabteilung, recht herzlich eingeladen.<br />

Programm:<br />

Begrüßung und Beför<strong>der</strong>ungen<br />

Vorführung Ölbrand, Branddecke, Rauchmel<strong>der</strong><br />

neue und alte Feuerwehrtechnik<br />

evtl. 30 m Hubsteiger; Nebelzelt<br />

Für Kin<strong>der</strong>: Feuerwehr fahren, Wasserspritzen; Fotos in Kin<strong>der</strong>uniform;<br />

Kin<strong>der</strong>feuerwehrautos<br />

Für Essen und Getränke <strong>ist</strong> gesorgt!<br />

Tourenplan <strong>der</strong> Fahrbibliothek <strong>Leuna</strong> für<br />

August/September 2010<br />

Montag: 9.8.2010 und 30.8.2010<br />

Horburg-Maßlau Kötschlitz Friedensdorf<br />

14.00 - 14.30 Uhr 14.40 - 15.10 Uhr 15.35 - 16.20 Uhr<br />

Ratskeller Aue-Park-Allee Bushaltestelle<br />

Dienstag: 10.8.2010 und 31.8.2010<br />

Spergau Wüste- Wölkau Kreypau<br />

neutzsch<br />

14.00 - 15.00 - 15.25 - 15.55 -<br />

14.45 Uhr 15.20 Uhr 15.45 Uhr 16.15 Uhr<br />

Bäckerplatz Feuerwehr Nähe Kirche Dorfpumpe<br />

Mittwoch: 11.8.2010 und 1.9.2010<br />

Dölkau Zweimen Zöschen<br />

14.00 - 14.30 Uhr 14.35 - 15.05 Uhr 15.15 - 15.45 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Dorfplatz Dorfplatz<br />

Termine unter Vorbehalt!<br />

Aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Leuna</strong><br />

Lesesommer XXL<br />

Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. unterstützt finanziell die<br />

Aktionen in Bundeslän<strong>der</strong>n, in denen <strong>der</strong> Lesesommer 2010 erstmals<br />

durchgeführt wird. Die Mittel stammen aus den Erlösen des<br />

Benefizkonzertes des Bundespräsidenten im Mai 2009.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler von zehn bis vierzehn Jahren können<br />

am Lesesommer teilnehmen.<br />

Unter dem Slogan „Schock Deinen Lehrer und lies ein Buch“<br />

startete auch in unserer Bibliothek <strong>der</strong> Lesesommer mit vielen<br />

Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters. Mit Lesepass<br />

und Bewertungskarte ausgestattet lesen sie während <strong>der</strong><br />

<strong>Sommer</strong>ferien mindestens zwei Bücher aus <strong>der</strong> Bibliothek. Die<br />

Lektüre <strong>der</strong> zurückgebrachten Bücher wird vom Bibliothekspersonal<br />

geprüft und bestätigt. Am Ende <strong>der</strong> <strong>Sommer</strong>ferien erhalten<br />

die Schüler ein Zertifikat. Nach den Ferien können sie das Zertifikat<br />

ihren Deutschlehrern vorlegen, die diese Lesele<strong>ist</strong>ung in<br />

LEUNAER <strong>STADT</strong><strong>ANZEIGER</strong><br />

angemessener Form in den Unterricht einbeziehen und auch auf<br />

dem nächsten Zeugnis anerkennen können.<br />

Eine optimale Verbindung von Leseför<strong>der</strong>ung, Spaß und Aktion<br />

gewährle<strong>ist</strong>et für alle Teilnehmenden eine gelungene Durchführung.<br />

Durch die Vergabe <strong>der</strong> Zertifikate ergibt sich eine sinnvolle<br />

Verknüpfung von gelesener Lektüre in den <strong>Sommer</strong>ferien und Einbindung<br />

<strong>der</strong> Leseerfahrungen in den Unterricht. Die mögliche Eintragung<br />

<strong>der</strong> Beteiligung am Lesesommer in das Schulzeugnis<br />

motiviert die Schüler und Schülerinnen zusätzlich. Die Nachhaltigkeit<br />

des Projektes wird durch die jährliche Wie<strong>der</strong>holung für<br />

alle Beteiligten angestrebt.<br />

J. Petrahn<br />

Lesestammtisch in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

für Erwachsene, welche ein aufgewecktes Interesse für Bücher<br />

haben<br />

am 25. August 2010 um 16.00 Uhr<br />

im Leseraum <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Leuna</strong><br />

Rathausstr. 1, 06237 <strong>Leuna</strong><br />

Tel.: 0 34 61/84 01 44<br />

Aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Leuna</strong><br />

Wichtige Information an unsere Leserinnen und<br />

Leser!<br />

Wir bitten um Verständnis!<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 6. September 2010 bis 1. Oktober 2010 schließt<br />

die Bibliothek aufgrund von Renovierungsarbeiten.<br />

Wir empfehlen, sich bereits im August genügend Lesefutter auszuleihen.<br />

J. Petrahn<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Leuna</strong><br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Leuna</strong><br />

Hallo, Blutspen<strong>der</strong>!<br />

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer nächsten Blutspende<br />

ein.<br />

Der Termin <strong>ist</strong> am<br />

Donnerstag, 5. August 2010<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

in den Räumen unseres DRK Ortsvereins im Gesundheitszentrum<br />

<strong>Leuna</strong> im Sockelgeschoss<br />

Schenke Leben, spende Blut!<br />

Hei<strong>der</strong>ose Haubenreißer<br />

Vorsitzende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!