15.12.2012 Aufrufe

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschmack war etwas dabei, ob Bratwurst, Wiener, belegte Brötchen,<br />

Obsttorte, Pfannkuchen usw. Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgte Robin Erxleben. (Robin hat unsere Einrichtung vor ca.<br />

10 Jahren besucht und kommt immer noch gern zu uns.) Tatkräftig<br />

hat er uns an allen Stationen unterstützt.<br />

Es war ein sehr schöner Tag, <strong>der</strong> ohne die vielen Helfer nicht so<br />

gelungen wäre.<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, den Eltern<br />

für die mitgebrachten Speisen und Getränke und allen, die unser<br />

Fest bereichert haben, wie Fam. Haugk, W., Fam. Lust, Chr<strong>ist</strong>iane<br />

Mahler, Robin Erxleben, Katja Lück, den Gemeindearbeitern<br />

von Kötschlitz, Energieversorgung Halle -Frau Löser.<br />

Die Kin<strong>der</strong> und Erzieherinnen<br />

Die „Zwerge“ beim Kita-Sportfest<br />

Am Freitag, dem 18. Juni, fand im <strong>Stadt</strong>stadion Merseburg das<br />

erste Kita-Sportfest des Kreissportbundes Saalekreis statt. Lange<br />

vorher schon hatte Frau Meinhardt bereits mit den Vorbereitungen<br />

begonnen, damit unsere Kin<strong>der</strong> vom Kin<strong>der</strong>garten „Zwergenhügel“<br />

auch gute Startbedingungen haben. So stellte sie sich<br />

allen Interessierten an drei Nachmittagen im <strong>Leuna</strong>er Stadion zur<br />

Verfügung und übte mit den Kin<strong>der</strong>n den Weitsprung, den Weitwurf<br />

und den Sprint. Da die me<strong>ist</strong>en <strong>der</strong> „Zwerge“ nämlich noch<br />

nie eine Weitsprunggrube getestet hatten, waren diese Übungsstunden<br />

wirklich sehr hilfreich. Am Tag des Sportfestes wurde es<br />

dann ernst. Im eigenen Bus und mit einheitlichen Trikots fuhr die<br />

Mannschaft des „Zwergenhügels“ nun nach Merseburg. Die Fankolonne,<br />

zu <strong>der</strong> viele Eltern und Großeltern zählten, folgte zuversichtlich.<br />

Schon <strong>der</strong> Einmarsch <strong>der</strong> Kita-Mannschaften bot dem<br />

Zuschauer ein fröhliches und farbenfrohes Bild. Jedes Kind trug<br />

dabei einen Luftballon, den dann alle während <strong>der</strong> Eröffnung in<br />

den Himmel steigen lassen durften. Nach den offiziellen Ansprachen,<br />

die man in Anbetracht <strong>der</strong> sommerlichen Temperaturen und<br />

<strong>der</strong> ungeduldigen Hauptakteure schön kurz hielt, durfte unser<br />

Hannes die Fackel ins Stadion tragen. Nach einer quirligen Erwärmung<br />

ging es dann endlich los und alle strengten sich mächtig<br />

an. Zwischen den gewerteten Disziplinen Lauf, Sprung und Wurf,<br />

konnten sich die Kin<strong>der</strong> auf einer riesigen Hüpfburg, auf Hin<strong>der</strong>nisparcours,<br />

beim Rollbrettfahren u. a. die Wartezeit verkürzen.<br />

Bei den abschließenden spannenden Pendelstaffeln <strong>der</strong> Kitas<br />

erreichten unsere „Zwerge“ das Finale und zeigten auch hier, wie<br />

schon während des gesamten Sportfestes, noch einmal eine super<br />

Le<strong>ist</strong>ung!<br />

Zur Belohnung bekam je<strong>der</strong> Teilnehmer eine Medaille und eine<br />

Urkunde. Ein ganz großes Dankeschön geht an Frau Meinhardt,<br />

die unsere „Zwerge’’ so super trainiert und gemanagt hat!<br />

Die Eltern und Erzieher vom „Zwergenhügel“<br />

Nr. 7/2010 | 22<br />

Verliebt, verlobt, verheiratet.<br />

Teilen Sie Ihren Freunden, Nachbarn und<br />

Mitmenschen Freud und Leid mit.<br />

Geburt, Taufe, Hochzeit, Geburtstage –<br />

eine Familienanzeige im lokalen<br />

Amtsblatt <strong>ist</strong> genau das Richtige.<br />

www.wittich.de<br />

LEUNAER <strong>STADT</strong><strong>ANZEIGER</strong><br />

Kita Sonnenkäfer Zöschen<br />

Bald bin ich ein Schulkind ...<br />

So hieß es bei unseren Vorschulkin<strong>der</strong>n am 11. Juni 2010.<br />

Schon lange fieberten die Kin<strong>der</strong> diesen Tag entgegen. Viele<br />

Wochen vorher probten wir für unsere Frau Könnecke, aber auch<br />

für die an<strong>der</strong>en Erzieherinnen, welche die Kin<strong>der</strong> in den Jahren<br />

begleiteten und natürlich für die Eltern ein Programm.<br />

Den Kin<strong>der</strong>n muss man wirklich ein riesengroßes Lob aussprechen.<br />

Mit viel Ausdauer und Hingabe lernten sie viele Lie<strong>der</strong>,<br />

Gedichte und ein kleines Theaterstück auswendig und hatten<br />

jedesmal viel Spaß daran. Und niemand verriet es Frau Könnecke.<br />

Es war ja die Überraschung für sie.<br />

Der Tag begann für unsere Großen mit einem Ausflug nach Halle<br />

in den Zoo. Schon die Fahrt dorthin mit Bus, Zug und Straßenbahn<br />

war sehr aufregend.<br />

Gleich nach <strong>der</strong> Ankunft dort ging es auf Spurensuche durch den<br />

Zoo. Anschließend konnten die Kin<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Fütterung <strong>der</strong> Lamafamilie<br />

dabei sein und ihre vielen Fragen über die Tiere stellen.<br />

Sehr spannend war die Geburt einer kleinen Ziege, welche die<br />

Kin<strong>der</strong> miterleben konnten.<br />

Nach einem leckeren Mittagessen, natürlich Pommes und Eis,<br />

stieg die Spannung bei unseren Schulanfängern immer mehr. Es<br />

ging wie<strong>der</strong> heimwärts zum langersehnten Zuckertütenfest. Zu<br />

allem Unglück hatte auch noch <strong>der</strong> Zug Verspätung. In dieser Zeit<br />

aber bereiteten die Eltern liebevoll für die Kin<strong>der</strong> alles vor. Sie ließen<br />

den Zuckertütenbaum wachsen, dekorierten das Partyzelt<br />

mit den Dingen die die Kin<strong>der</strong> vorher gebastelt haben und ließen<br />

auch die Hüpfburg wachsen, welche wir von Torsten Krämer zur<br />

Verfügung gestellt bekommen haben. Diese und den Zuckertütenbaum<br />

sahen die Kin<strong>der</strong> schon von weitem. Mit großem Hallo<br />

wurde diese dann auch gleich erobert. <strong>Das</strong> war wirklich eine tolle<br />

Überraschung.<br />

Vielen Dank Torsten!<br />

Danach wollten wir aber auch unsere Überraschung Frau Könnecke<br />

und allen an<strong>der</strong>en zeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!