15.12.2012 Aufrufe

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TSV <strong>Leuna</strong> 1919 e. V.<br />

Abteilung Fußball<br />

2. Mannschaft<br />

Spielplan 2. Männer Kreisliga Spielserie 2010/2011<br />

1. Halbserie<br />

Sa. 07.08.10<br />

15.00 Uhr Germ. Kötzschau - TSV <strong>Leuna</strong> 2 :<br />

Sa. 21.08.10<br />

12.45 Uhr TSV <strong>Leuna</strong> 2 - SC Obhausen :<br />

Sa. 28.08.10<br />

15.00 Uhr LSG Klob./Milzau • TSV <strong>Leuna</strong> 2 :<br />

Sa. 04.09.10<br />

12.45 Uhr TSV <strong>Leuna</strong> 2 - FC Nempitz :<br />

Sa. 11.09.10<br />

15.00 Uhr SG Spergau - TSV <strong>Leuna</strong> 2 :<br />

Sa. 18.09.10<br />

12.45 Uhr TSV <strong>Leuna</strong> 2 - SG Eisdorf :<br />

Sa. 25.09.10<br />

15.00 Uhr SV Großgräfendorf - TSV <strong>Leuna</strong> 2 :<br />

Sa. 02.10.10<br />

12.45 Uhr TSV <strong>Leuna</strong> 2 • BW Günthersdorf :<br />

Sa. 16.10.10<br />

12.45 Uhr TSV <strong>Leuna</strong> 2 • BW Farnstädt 2 :<br />

Sa. 23.10.10<br />

15.00 Uhr MSV Buna-Schkop. - TSV <strong>Leuna</strong> 2 :<br />

Sa. 30.10.10<br />

12.45 Uhr TSV <strong>Leuna</strong> 2 - SV Wallendorf :<br />

Sa. 06.11.10<br />

14.00 Uhr SV Meuschau - TSV <strong>Leuna</strong> 2 :<br />

Sa. 13.11.10<br />

12.45 Uhr TSV <strong>Leuna</strong> 2 • ESV Merseburg :<br />

SV Zöschen 1912 e. V.<br />

Nr. 7/2010 | 26<br />

Fußball • Tischtennis • Darts • Gymnastik<br />

TEAM 2011 - Die DFB-Schul- und Vereinskampagne<br />

Der Wettbewerb begann am 01.07.2009 und endet am 30.06.2011<br />

in Hinblick auf die FIFA Frauen- Fußballweltme<strong>ist</strong>erschaft 2011<br />

Vorbemerkungen<br />

Jede Schule und je<strong>der</strong> Fußballverein bzw. Verein in Deutschland<br />

mit einer Fußballabteilung kann sich anmelden. Der SV Zöschen<br />

1912 e. V. nimmt mit seinen Kooperationspartnern - Grundschule<br />

Wallendorf und Sekundärschule Zöschen - am Wettbewerb teil.<br />

Der Wettbewerb setzt sich aus 4 Bausteinen zusammen, von<br />

denen je<strong>der</strong> teilnehmende Fußballverein drei eigenständig bearbeiten<br />

kann. Eine Aufgabe (Baustein 4) muss mit dem jeweiligen<br />

Kooperationspartner gemeinsam gelöst werden.<br />

Für jeden erfolgreich absolvierten Baustein werden 3 Punkte gutgeschrieben.<br />

Mit 6 Punkten erreicht man den „Silbertopf“. Wenn<br />

alle vier Aufgaben erfolgreich gelöst, also 12 Punkte erreicht werden,<br />

gelangt man in den „Goldtopf“.<br />

Dort <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Garantiepreis sicher.<br />

Der SV Zöschen 1912 e. V. hat alle Aufgaben abgearbeitet. In den<br />

Schulen werden die weiteren Aufgaben in den Arbeitsgemeinschaften<br />

durchgeführt.<br />

Stand im Wettbewerb: (06/10) des SV Zöschen 1912 e. V.<br />

Baustein 1: Wir spielen Fußball im Verein<br />

Aufgabe: Ablegung des DFB & McDonalds Fußball-<br />

Abzeichen<br />

- Für Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren ein spezielles“<br />

Schnupperabzeichen<br />

- Für Kin<strong>der</strong> ab 9 Jahren das Fußballabzeichen<br />

Es nahmen 51 Kin<strong>der</strong> zur Ablegung des Fußball-Abzeichens<br />

teil. 46 Kin<strong>der</strong> erreichten<br />

(Gold, Silber, Bronze)<br />

LEUNAER <strong>STADT</strong><strong>ANZEIGER</strong><br />

Beim sog. Schnupperabzeichen (Ak 5 bis 8)<br />

erreichte <strong>der</strong> Sportkamerad Paul Gustavus die<br />

Höchstpunktzahl von 30 Punkten und somit<br />

„Gold“. Beim Fußballabzeichen (ab<br />

Ak 9) war <strong>der</strong> <strong>der</strong> Sportkamerad Jonas Urbanek<br />

<strong>der</strong> Beste in seiner Altersklasse und erhielt<br />

somit das Abzeichen in „Silber „.<br />

Wertung: SV Zöschen erhält 3 Punkte<br />

Baustein 2: Mädchen spielen Fußball im Verein<br />

Diese Aufgabe wurde erfüllt. 2 seperate Trainingsgruppen<br />

und in Wettspielmannschaften<br />

integrierte Mädchen.<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Mädchen: 26<br />

- Neugründung einer Mädchen-Mannschaft<br />

- Teilnahme am Bambini- Weihnachtsturnier<br />

mit einer G-Junioren Mädchen-Mannschaft<br />

(3. Platz in <strong>der</strong> Gruppe)<br />

(Nachweis Artikel in <strong>der</strong> Mitteldeutschen Zeitung)<br />

- Sportfest des SV Zöschen am<br />

12.06.2010: Bambini-Turnier<br />

SV Zöschen (Mädchen), SV Zöschen (J), SG<br />

Döllnitz (J), SG Spergau (J). Es wurde Platz<br />

3 erreicht.<br />

- Mädchentag des Landes Sachsen-<br />

Anhalt am 20.06.2010 in Merseburg: Turnier<br />

<strong>der</strong> F-Juniorinnen mit folgenden Ergebnissen:<br />

(2 Vorrundengruppen, Halbfinale<br />

und Endspiel)<br />

SV Zöschen erreichte das Endspiel, im Halbfinale<br />

wurde Hallescher FC besiegt. Plazierungen:<br />

1. Magdeburger FFC<br />

2. SV Zöschen<br />

3. Sporting Mücheln<br />

4. Hallescher FC<br />

5. MSV Wernigerode<br />

6. MSG Altmark West<br />

7. SV Grün-Weiß Potzehne<br />

8. MSG Anhalt<br />

Folgende Spielerinnen nahmen am Turnier<br />

teil: Sophie Eley; Natalie Kühn; Yasmin Rühlemann;<br />

Vanessa Schmidt; Juliette Kuckelt;<br />

Justine Kuckelt; Vanessa Warnke<br />

Übungsleiter: Ines Gerstenberg; Stefan<br />

Klaue; Wolfgang Voigt<br />

Wertung: SV Zöschen erhält 3 Punkte<br />

Baustein 3: Wir qualifizieren uns im Verein<br />

Aufgabe: Erlangen <strong>der</strong> Übungsleiter-Lizenz, Teilnahme<br />

an Fortbildungen<br />

Die Sportkameraden Jens Kittner; Andreas<br />

Schöbel und Sven Wagner haben die Prüfung<br />

zur C-Lizenz erfolgreich abgeschlossen.<br />

Wertung: Der SV Zöschen erhält 3 Punkte<br />

Baustein 4: Schule und Verein kooperieren - Kooperationsevent<br />

-<br />

Aufgabe: Schule und Verein richten eine Veranstaltung<br />

aus. Die vom DFB gelieferten Fahnenrohlinge<br />

(2 Stück) sind zu gestalten und durch eine<br />

Fotodokumentation zu belegen. Der Mädchenfußballtag<br />

wurde am 08.05.2010 durchgeführt<br />

und die gestalteten Fahnenrohlinge<br />

des SV Zöschen und <strong>der</strong> Grundschule Wallendorf<br />

(gestaltet unter Leitung des Schulhortes<br />

in <strong>der</strong> Kita Zöschen) sind im nachstehenden<br />

Bild sichtbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!