15.12.2012 Aufrufe

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung zum Jahrgangstreffen,<br />

Schulbeginn 01.09.1956 in <strong>der</strong><br />

August-Bebel-Schule <strong>Leuna</strong><br />

Ende: 1964/66<br />

Nun sind wir alle über sechzig und ein wenig älter. Nach 54 Jahren<br />

Einschulung wollen wir wie<strong>der</strong> ein Jahrgangstreffen durchführen.<br />

Es findet am 23.10.2010 ab 15 Uhr im ehemaligen Klubhaus<br />

<strong>Leuna</strong> statt, heute cCe-Kulturhaus <strong>Leuna</strong>. Zu dem damaligen<br />

Zeitpunkt wurden wir 4-zügig eingeschult und die jeweilige<br />

Klassenstärke betrug fast 40 Schüler. Da wir über die gesamte<br />

Schulzeit ständig gemischt wurden sowie ständig Schüler dazukamen<br />

o<strong>der</strong> weggingen und somit keiner so recht sagen kann,<br />

wer mit wem über die ganze Schulzeit in einer Klasse war, wollen<br />

wir es in dieser Form durchführen. Außerdem kamen die Schüler<br />

<strong>der</strong> umliegenden Ortschaften hinzu.<br />

Bis jetzt haben wir 108 Ehemalige gefunden, doch es fehlen noch<br />

einige. Beson<strong>der</strong>s schwer <strong>ist</strong> es bei den Damen. Sie haben fast<br />

alle an<strong>der</strong>e Namen. Alle diejenigen, welche nicht angeschrieben<br />

wurden und zu dem Jahrgang gehören, melden sich bitte bei einer<br />

<strong>der</strong> unten aufgeführten Adressen.<br />

Margitta Kuhnert geb. Meißner Manfred Armes<br />

Tel.: 0 34 61/81 13 85 Tel.: 0 34 61/21 47 02<br />

E-Mail: E-Mail:<br />

m.kuhnert@buero-kuhnert.de manfred.armes@web.de<br />

5. Nordic-Walking-Tag<br />

in Bad Dürrenberg<br />

Nr. 7/2010 | 42<br />

unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft des Bürgerme<strong>ist</strong>ers<br />

Am Bootshaus des KC Bad Dürrenberg<br />

28. August 2010<br />

Unsere Le<strong>ist</strong>ungen:<br />

Elektronische Zeitmessung mit pCard für jeden Teilnehmer<br />

Sofortausdruck mit Le<strong>ist</strong>ungsprotokoll und Teilnehmerurkunde<br />

Strecken- und Zielverpflegung mit Obst und Getränken, Kuchenbasar<br />

Speisen- und Getränkeverkauf, Umkleide- und Duschmöglichkeit<br />

Organisatorisches:<br />

Teilnehmergebühr: 5,- Euro<br />

Anmeldung über www.nwg-bd.de. c.lewald@online.de<br />

o<strong>der</strong> mit Anmeldeformular, erhältlich bei Chr<strong>ist</strong>el Lewald, Goetheweg<br />

10, 06231 Bad Dürrenberg 0 34 62/8 76 20 und/ 8 05 62<br />

Zeitplan:<br />

ab 08.00 Uhr Ausgabe <strong>der</strong> Startunterlagen, bis 09.00 Uhr<br />

Nachmeldung möglich<br />

09.15 Uhr Eröffnung<br />

09.30 Uhr Gymnastik/Erwärmung für Starter <strong>der</strong> 12 km-<br />

Strecke<br />

09.40 Uhr Übersetzen mit Partyboot zum Start 12 km-<br />

Strecke<br />

09.50 Uhr Erwärmung für Sportfreunde des ASB<br />

10.00 Uhr Start für Läufer <strong>der</strong> 12 km-Strecke am Meller<br />

Tor<br />

10.00 Uhr Schnupperlauf <strong>der</strong> Sportfreunde des ASB<br />

(ca. 0,8 km) am Bootshaus<br />

10.20 Uhr Gymnastik/Erwärmung für Starter <strong>der</strong> 6 km-<br />

Strecke<br />

10.30 Uhr Start für Läufer <strong>der</strong> 6 km-Strecke am Bootshaus<br />

ca. 11.30 Uhr Zieleinlauf am Bootshaus mit anschließen<strong>der</strong><br />

Siegerehrung<br />

LEUNAER <strong>STADT</strong><strong>ANZEIGER</strong><br />

Leserbrief<br />

Wallendorfer Fußballfest - Super!<br />

Der SV Wallendorf 1889 e. V. hatte ein schon zur Tradition gewordenes<br />

Fußballfest organisiert. Vom 25.6. - 27.6. drehte sich in <strong>der</strong><br />

Auegemeinde fast alles ums runde Le<strong>der</strong>, König Fußball regierte<br />

nicht nur wegen <strong>der</strong> WM in Südafrika.<br />

Mit einem Turnier <strong>der</strong> II. Mannschaften begann das Fußballwochenende.<br />

Nach spannenden Spielen hatte sich die Reserve des<br />

Gastgebers den Pokal, gefolgt von <strong>der</strong> SG Spergau II, gesichert.<br />

SV 1970 Röglitz erkämpfte sich nach Elfmeterschießen gegen den<br />

1. FC Lindner den 3. Platz. Einen spannenden Verlauf nahm auch<br />

das Turnier <strong>der</strong> 1. Männermannschaften, bei tropischen Temperaturen<br />

wurde hart um den Sieg gekämpft. Es wurde gute Fußballkost<br />

geboten. Die Kicker zeigten nach dem spannenden und kräftezehrenden<br />

Me<strong>ist</strong>erschaftskampf nochmals recht ordentliche Le<strong>ist</strong>ungen.<br />

Hut ab !<br />

Letztendlich hatte sich <strong>der</strong> SV Wallendorf mit Kapitän Rene Körner<br />

den Pokal geholt. Der 2. Platz ging an den Ortsrivalen SV Zöschen<br />

1912, Dritter wurden die Sportfreunde des SV Döllnitz gefolgt<br />

von Borussia Blösien und <strong>der</strong> LSG Klobikau-Milzau.<br />

Beide Turniere waren geprägt durch gute spielerische Aktionen,<br />

schöne Spielzüge, feine Tore und außerordentlich wohltuende Fairness.<br />

Zum Gelingen dieses Events trugen die Schiedsrichter Jürgen Bahr,<br />

Gerold Schmidt und Franz Peter Dell ihr Scherflein mit bei. Der SV<br />

Wallendorf sagt diesen 3 Referees nochmals Danke!<br />

Der Sonntag war dann Tag des Nachwuchses, auch hier war schon<br />

die Vorfreude auf das WM-Spiel Deutschland gegen England zu<br />

erkennen. Die Knirpse brannten auf ihren Einsatz. Der Startschuss,<br />

die Bambinis <strong>der</strong> SpG Zöschen-Wallendorf, spielten gegen den<br />

TSV <strong>Leuna</strong> groß auf. Vor einer stattlichen bege<strong>ist</strong>erten Zuschauerkulisse,<br />

kämpften die Jungs und Mädels und schlugen den tapfer<br />

kämpfenden TSV mit 8 : 1 Toren. Bester Torschütze war Paul<br />

Gustavus mit 5 und Elias Sukow 2 Tore. Übrigens Torjäger Paul <strong>ist</strong><br />

schon in 4. Generation für den SV Wallendorf unterwegs. Uropa,<br />

Opa und Papa schnürten bereits die Töppen für den Wallendorfer<br />

Fußball. Die D-Jugend-Mannschaften folgten mit einem Turnier,<br />

dies beherrschte souverän Germania Schafstädt, Einigkeit Tollwitz<br />

wurde vor Gastgeber Wallendorf Zweiter. Stolz nahmen die Nachwuchskicker<br />

die Pokale entgegen. Hier wurden auch die besten<br />

Akteure geehrt und erhielten einen Pokal. Max Lindner aus Schafstädt<br />

wurde bester Torschütze, Tom Müller bester Torwart und Martin<br />

Kokod bester Spieler. Mit stolzer Brust verkündeten sie: „Wir<br />

wollen Profis werden“! Ein Spiel <strong>der</strong> E- Jugend beendete am Nachmittag<br />

den Tag des Nachwuchses. SpG Zöschen-Wallendorf unterlag<br />

den klar dominierenden Fußballtalenten <strong>der</strong> SG Spergau mit<br />

8 : 1. Ein gut organisiertes Fußballwochenende in <strong>der</strong> Auegemeinde,<br />

die Rahmenbedingungen stimmten und für Abwechslung war<br />

ebenfalls gesorgt. Die Kameraden <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr übten<br />

mit den Kin<strong>der</strong>n Wasserzielschießen, Torwandschießen, Streichholzweitwurf,<br />

Trampolinspringen, Kutschfahrten und Frühschoppen<br />

mit <strong>der</strong> Blaskapelle Edelweiß aus Zöschen. Vereinschef Detlef<br />

Mann möchte sich bei allen, die zum Gelingen dieses Highlights<br />

zum Saisonabschluss beigetragen haben, recht herzlich bedanken.<br />

Die Sponsoren Malerbetrieb Urbanek und Gemeinschaftspraxis<br />

Wunsch belohnten die Arbeit und Bemühungen des SVW<br />

mit ordentlichen Sponsorschecks. Die Agrargenossenschaft Untere<br />

Aue Kötzschlitz, Herr Assmuss sponserte ein Spanferkel. Danke!<br />

Auch <strong>der</strong> Gemeinde Wallendorf mit Bürgerme<strong>ist</strong>er Pomian, sagen<br />

wir für die Unterstützung recht herzlichen Dank. Für den SV Wallendorf<br />

ein <strong>Sommer</strong>märchen, welches noch getoppt wurde, durch<br />

den grandiosen 4 : 1-Erfolg von Jogis Jungs gegen England. Die<br />

Wallendorfer Kicker feierten mit Kind und Kegel gemeinsam<br />

Schwarz-Rot-Gold beim Public Viewing auf dem Sportplatz das<br />

h<strong>ist</strong>orische 4 : 1 und das Gelingen ihres Fußballfestes!<br />

SV Wallendorf 1889 e. V.<br />

Detlef Mann<br />

Wallendorfer Weg 3<br />

06237 <strong>Leuna</strong>/OT Friedensdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!