15.12.2012 Aufrufe

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

LEUNAer STADT ANZEIGER Das ist der Sommer - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 7/2010 | 18<br />

Kameradschaftsabend Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Leuna</strong> OFW Kreypau<br />

Die amtierende Wehrleitung mit Kamerad Marcus Heller und Sven<br />

Störer hatte Samstag, den 03.07.2010 bei hochsommerlichen Temperaturen<br />

zum Kameradschaftsabend <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Leuna</strong>, Ortsfeuerwehr Kreypau eingeladen. Eröffnet nach herzlicher<br />

Begrüßung wurde die traditionelle Veranstaltung durch den<br />

Frauen-Feuerwehrchor <strong>der</strong> Ortsfeuerwehr Kreypau unter bewährter<br />

Leitung von Ortsbürgerme<strong>ist</strong>er und <strong>Stadt</strong>rat Peter Engel.<br />

Die amtierende Wehrleitung trug die aktuelle Situation <strong>der</strong> Wehr<br />

und <strong>der</strong>en Ausbildungsstand kurz und sachlich vor. Im Anschluss<br />

zeigte <strong>der</strong> Gemeindewehrleiter <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Leuna</strong>,<br />

Kamerad Matthias Forst in übersichtlicher Weise die neue Stellung<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr Kreypau innerhalb <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Leuna</strong> auf. Dabei<br />

wurde die gewachsene Verantwortung <strong>der</strong> Feuerwehren in <strong>der</strong> jetzt<br />

neu entstandenen Organisation beson<strong>der</strong>s betont. Fragen <strong>der</strong><br />

Geschäftsordnung wurden ebenfalls behandelt.<br />

Ernennung zu Feuerwehrfrauen Kameradinnen Stefanie Schulze<br />

und Cornelia Schwan<br />

Mit großer Freude konnte die Wehrleitung an diesem Abend die<br />

Kameradinnen Cornelia Schwan und Stefanie Schulze nach zweijähriger<br />

Anwärterzeit in den aktiven Dienst als Feuerwehrfrau verpflichten.<br />

Ehrung 40 Jahre treue Dienste Helga Rockendorf (Mitte mit Blumenstrauß)<br />

Durch Herrn Dr. Georg Schicht und Kamerad Mathias Huffziger<br />

wurde Kamerad Matthias Forst aufgrund seiner Le<strong>ist</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr, nach Erfüllung <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>ten Mindestdienstzeit<br />

und <strong>der</strong> erfolgreichen Teilnahme an den vorgeschriebenen<br />

Lehrgängen zum Brandme<strong>ist</strong>er beför<strong>der</strong>t. Die Ehrungen folgend<br />

genannter Kameradinnen und Kameraden nahm, im Auftrag<br />

des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes Saalekreis, Kamerad<br />

Martin Pochert vor. Für 10 Jahre treue Dienste im Brandschutz<br />

erhielten die Kameradinnen Susan Hartmann und die Kameraden<br />

Marcus Heller, Sven Störer, Stefan Forst, Jens Hartthaler, Romy<br />

Rudloff, für 20 Jahre treue Dienste Kameradin Hiltrud Lie<strong>der</strong> und<br />

für 40 Jahre Kameradin Helga Rockendorf die entsprechenden Jahresspangen<br />

überreicht. Herzlichen Dank noch einmal für ihr vorbildliches<br />

Engagement für unsere humanitären Anliegen.<br />

Mit einer Video-Show bei einem Abendessen mit anschließendem<br />

Tanz klang die gelungene Veranstaltung aus.<br />

Text und alle Fotos: Martin Pochert Kreisfeuerwehrverband<br />

Saalekreis 11.07.10<br />

LEUNAER <strong>STADT</strong><strong>ANZEIGER</strong><br />

Pressenotiz<br />

Schkopau, 60 Jahre Ortsteil Luppenau,<br />

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr und<br />

Gerätehausneubau<br />

Am ersten Wochenende im Juli gab es in Luppenau kräftig etwas<br />

zu feiern. Gleich mehrere fröhliche Anlässe wurden würdig begangen.<br />

Der Zusammenschluss <strong>der</strong> ehemaligen Orte Tragarth, Löpitz<br />

und Lössen fand vor 60 Jahren statt, die Freiwillige Feuerwehr<br />

hatte 75-jähriges Jubiläum und das neue Gerätehaus steht demnächst<br />

vor <strong>der</strong> Fertigstellung.<br />

75 Jahre FF Luppenau vor Schlauchanhänger<br />

Freitag wurde das Jubiläum <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr würdig<br />

mit einem Fest vor dem neuen Feuerwehrhaus begangen. Herr<br />

Jörg Heinze, Amtsleiter des Ordnungsamtes des Landkreises<br />

Saalekreis überbrachte die Grußworte des Landrates, Frau Edith<br />

Uhlmann als Ortschaftsratsvorsitzende und Kamerad Michael<br />

Jahn vom Kreisfeuerwehrverband Saalekreis schlossen sich den<br />

Glückwünschen an. Kamerad Gerd Brommund führte souverän<br />

durch die Veranstaltung. Überreicht wurde an den Wehrleiter<br />

Kamerad Heiko Zimmermann mit herzlichen Glückwünschen die<br />

Ehrenteller des Landkreises und des Feuerwehrverbandes. Ein<br />

beson<strong>der</strong>es Präsent hatten die Kameraden Stefan Geisler, Ortswehrleiter<br />

und sein Stellvertreter Karsten Nitsch von <strong>der</strong> Nachbarwehr<br />

Ermlitz bereit.<br />

Jugendfeuerwehr Luppenau in <strong>der</strong> Kutsche von Herrn Neumann<br />

und Pferd Puppe<br />

Ein einsatzbereites Schlauchboot (Feuerpfeil) mit Trailer wurde<br />

den Kameraden <strong>der</strong> Feuerwehr Luppenau übergeben.<br />

Für langjährige treue Dienste wurden durch den Kreisfeuerwehrverband<br />

ausgezeichnet: 10 Jahre Mitgliedschaft, Kamerad André<br />

Vogt, 20 Jahre Mitgliedschaft Kamerad Raik Jäger, 30 Jahre Mitgliedschaft<br />

Kamerad Dietmar Zimmermann, 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

Kamerad Günter Pfütze und Kameradin Monika Okon und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!