16.12.2012 Aufrufe

Sissacher Brücken 2009 - Gemeinde Sissach

Sissacher Brücken 2009 - Gemeinde Sissach

Sissacher Brücken 2009 - Gemeinde Sissach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichtliche Gleisquerungen SBB<br />

Am 1. Mai 1858 wurde der durchgehende Bahnverkehr Basel- Olten aufgenommen. In <strong>Sissach</strong><br />

kam die Bahnlinie auf die Südseite des Dorfes zu liegen. Dadurch wurde die bäuerliche Bevölkerung<br />

von den gegenüberliegenden Feldern abgeschnitten. Um ihre Fahr- und Gehrechte zu berücksichtigen,<br />

erstellte die Schweizerische Centralbahngesellschaft im Ganzen fünf Niveauübergänge:<br />

den ersten beim Ebenrain (Kreuzung von Bahn und damaliger Hauptstrasse), den zweiten<br />

hinter dem ehemaligen Polizeiposten (Kreuzung von Bahn und Zunzgerstrasse), den dritten<br />

beim Heidengässli, den vierten unterhalb der Bahnstation beim Restaurant Terminus und den<br />

fünften oberhalb des Güterschopfes. Ausserdem baute sie eine Unterführung bei der Kreuzmatt.<br />

Jeder der Übergänge bildete eine Gefahrenquelle. Von 1855 bis 1885 wurden mehr als ein halbes<br />

Dutzend Personen Opfer des neuen Verkehrsmittels. 46<br />

Ehemaligen Niveauübergänge Raum <strong>Sissach</strong>, 1856 (SBB Historic)<br />

Am 20. Februar 1898 beschloss das Schweizervolk die fünf grössten Bahngesellschaften zu verstaatlichen,<br />

die Centralbahn wurde 1902 übernommen. 47<br />

Eine der ersten Massnahmen nach der Übernahme durch die Bundesbahn waren die Aufhebung<br />

der Übergänge beim ehemaligen Polizeiposten, beim Heidengässli und beim Restaurant Terminus.<br />

Als Ersatz erhielten die <strong><strong>Sissach</strong>er</strong> die Unterführung Zunzgerstrasse für den Fahrverkehr und<br />

die Fussgängerunterführung beim Restaurant Terminus. Der Niveauübergang beim Güterschopf<br />

wurde 1916 aufgehoben. Als Ersatz wurde 1913 eine Passarelle errichtet, welche aber schon<br />

1924, bei der Elektrifizierung der Bahn, abgebrochen wurde. Die südlich der Bahn wohnenden<br />

BewohnerInnen begehrten gegen diesen ersatzlosen Abbruch auf. Als Ersatz wurde 1923 /24<br />

die Fussgängerunterführung zur katholischen Kirche gebaut.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!