17.08.2018 Aufrufe

Pocking Aktuell Oktober 2011

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Kreisrätin Roswitha Nöbauer war mit im Landkreis-Sonderzug<br />

Mit „Voll-Dampf“ nach Nürnberg<br />

Lebkuchen, Krempelmarkt, Bratwürstl und<br />

Politik: Die Ruhstorfer Kreisrätin Roswitha<br />

Nöbauer ist mit dem Landkreis-Sonderzug<br />

und rund 300 weiteren Mitfahrern indie<br />

Frankenmetropole Nürberg gereist. Ihre Eindrücke<br />

für hat sie für „<strong>Pocking</strong> aktuell“ in<br />

einem „Reise-Tagebuch“ festgehalten:<br />

Wenn jemand eine Reise macht, dann hat er<br />

etwas zuerzählen: Noch dazu, wenn ein<br />

ausrangierter „Sonder“-Zug mit dem nostalgischen<br />

Charme der sechziger Jahre „unter<br />

Volldampf“ mit einer historischen Schnellzug-Lokomotive<br />

von der Passauer Dreiflüssein<br />

die „kaiserliche“ Lebkuchen-, Bratwürstlund<br />

Dürer-Stadt Nürnberg fährt.<br />

So die landläufige Assoziation mit der liebevoll<br />

„Noris“ genannten Franken-Metropole,<br />

die nicht nur den legendären Fußball-„Club“<br />

beherbergt, sondern etwa auch das Germanische<br />

National- oder Bayerische Verkehrs-<br />

Museum. Indes: Bei fast tropischer<br />

Sommerhitze stillte keineswegs der „Rumreiche“<br />

Glühwein, sondern vielmehr ein<br />

kräftiger Schluck „Schwarzbier“ im „Bratwurst-Röslein“<br />

den Durst und statt des Frauenkirchen-Balkons,<br />

wo sonst zum ersten<br />

Advent das „Nürnberger Christkindl“ den<br />

gleichnamigen Markt eröffnet, riskierte ich<br />

lieber einen Blick in die deutlich kühlere St.<br />

Lorenzkirche, wo der berühmte „Englische<br />

Gruß“ des Bildhauers Veit Stoß durch das<br />

gegenwärtig renovierte Hallenchor schwebt.<br />

Gleich zuBeginn meiner Nürnberg-Visite<br />

machte die Stadt im historischen Rathaus-<br />

Die Dampflok war die „Zugnummer“: Kreisrätin Roswitha Nöbauer mit den „Zug-Chefs“ Udo<br />

Schreiner und Werner Kummer (Passauer Eisenbahnfreunde) sowie Schirmherr Landrat Franz<br />

Meyer mit Frau Rosemarie.<br />

Foto: Landratsamt<br />

Saal mit (Frei-)Bier und Brezeln (so heißen<br />

dort unsere „Brezn“) einen „großen Bahnhof<br />

zu Passauer Ehren“, wenngleich nicht –<br />

wie vorher angekündigt –durch Oberbürgermeister<br />

Dr. Maly (Urlaub) oder einen seiner<br />

beiden Stellvertreter (beide angeblich<br />

verhindert).<br />

„Politisch korrekt“ wurde unsere Passauer<br />

Delegation –allen voran natürlich Landrat<br />

Franz Meyer –vom SPD-Fraktionsvorsitzenden<br />

Christian Vogel sowie dessen Stadtratskollegin<br />

Prof. Dr. Cornelia Lipfert (CSU)<br />

herzlich empfangen. Letztere begleitete das<br />

Ehepaar Meyer sowie mich und meinen<br />

Mann danach zur typisch Nürnberger „Bratwurst-Brotzeit“<br />

–zugleich eine kräftige Stärkung<br />

für den gemütlichen Stadtrundgang<br />

vom „Schönen Brunnen“ zum alten Handwerkermarkt<br />

mit neuem touristischen<br />

Glanz, wo ein Schoppen trockener Frankenwein<br />

bestens mundete.<br />

VomHauptmarkt über die Pegnitzbrücke bis<br />

zur Fußgängerzone: Beim größten fränkischen<br />

„Krempel-Markt“ quoll Nürnbergs<br />

„gute Stube“ quasi regelrecht über vor wahren<br />

Menschenmassen wie sonst nur zu Adventszeit<br />

–für die Lebkuchen, die in vielen<br />

„Buden“ bereits angeboten wurden, fehlte<br />

mir bei hochsommerlichen 30Grad jedoch<br />

die nötige vorweihnachtliche Stimmung.<br />

Roswitha Nöbauer<br />

Dieser von Jörg Koch fotografierte, ausgelassen feiernde Louis van<br />

Gaal ist nur eines der besten Pressefotos Bayerns, die das Kulturfestival<br />

Bad Füssing derzeit zeigt. Bei der Eröffnung der Ausstellung<br />

preisgekrönter Werke bayerischer Pressefotografen imJahr 2010<br />

freute sich Michael Busch, stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen<br />

Journalisten-Verbandes (BJV), besonders über die zentrale<br />

Rolle, die der Ausstellung innerhalb des Kulturfestivals zukommt.<br />

„Hier haben die Besucher endlich einmal Zeit und Muse, diese<br />

ausdrucksstarken Fotografien in aller Ruhe zubetrachten“, so<br />

Busch. „Die Pressefotografien werden sonst sie ja oft nur kurz als<br />

schmückendes Beiwerk in der Tageszeitung wahrgenommen“,<br />

betonte Martin Semmler, Vizevorsitzender des BJV-Ostbayern und<br />

Chefredakteur von „<strong>Pocking</strong> aktuell“ am Rande der Vernissage.<br />

„Es ist daher wichtig, diese Kleinode täglicher Pressearbeit einmal<br />

losgelöst von ihrem textlichen Zusammenhang zusehen.“ Dass<br />

neben entlarvenden Schnappschüssen auch verstörende Bilder von<br />

der Geburt eines Zwillingspaares oder eine Fotostrecke über die<br />

hingebungsvolle Pflege eines Wachkomapatienten entstehen,<br />

beweise, wie verschwimmend die Grenze zur reinen Kunstfotografie<br />

sei. Das Kulturfestival Bad Füssing zeigt die ganze Bandbreite<br />

der Arbeit ausgezeichneter bayerischer Pressefotografen noch<br />

bis zum 15. <strong>Oktober</strong> im Großen Kurhaus, täglich geöffnet 15 bis 19<br />

Uhr.<br />

Internet-Tipp:<br />

Den Katalog zur Ausstellung gibt es kostenlos im Internet unter:<br />

http://www.bjv.de/db_cat/img/pfb_2010.xhtml<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!