17.08.2018 Aufrufe

Pocking Aktuell Oktober 2011

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Ruhstorf feiert 50Jahre Vereinsjubiläum<br />

KAB ist Mittler zwischenKirche und Arbeitswelt<br />

Im November 1961 gründeten 31 Männer<br />

und eine Frau in Ruhstorfauf Vorschlag von<br />

Pfarrer JosefStrohammer einenOrtsverband<br />

derKatholischen Arbeitnehmer-Bewegung,<br />

damalsnochWerkvolk genannt. Der Ortsverband<br />

ist noch heute geprägt von einem aktiven<br />

Vereinslebenund plant daher eine große<br />

Feier zum50. Gründungsjübiläum.<br />

DieKatholischeArbeitnehmer-Bewegung<br />

setztsichfür eine menschliche Arbeitswelt<br />

undsoziale Gerechtigkeit einund istals<br />

solches einerseitsSprachrohr derKirche in<br />

derArbeitswelt,bringtandererseitsaber<br />

auch dieProbleme undSorgender Arbeitsweltder<br />

Kirche nahe. Dazuwurdebereits<br />

1964 eine aus zehn Mitgliedern bestehende<br />

Aktionsrunde gegründet,die diesozialpolitischen<br />

Problemenach demMotto „sehen –<br />

urteilen–handeln“angingund nach Lösungen<br />

suchte und diese dann auch derBevölkerungvorstellte.<br />

So hat dieKAB zumBeispiel<br />

auch erheblichenAnteilander Einführung<br />

derErziehungszeiteninder Rentenversicherungund<br />

daran,dassder Sonntag noch nicht<br />

ganzzum Arbeitstag umfunktioniert wurde.<br />

Darüberhinaushat dieKAB auch Modelle<br />

füreine zukunftsfähigeRente undein<br />

gerechteres Gesundheitswesen erarbeitet.<br />

KAB vereint Sozialpolitik, Religion und<br />

Geselligkeit<br />

Bis heute beliebt: der Jahresausflug 2009 führte die KAB Ruhstorf vor der Wallfahrtskirche<br />

Frauenberg in Österreich.<br />

Foto: KAB Ruhstorf<br />

Neben den sozialpolitischen Vorträgen, mit<br />

denen den Mitgliedern die Ziele der KAB<br />

vorgestellt wurden, waren stets auch religiöse<br />

und gesellschaftliche Veranstaltungen<br />

ein wichtiger Bestandteil des KAB-Ortsverbandes.<br />

Großer Beliebtheit bis zum heutigen<br />

Tagerfreuten sich etwa die Jahresausflüge.<br />

Die Leitung der KAB-Verbände obliegt nach<br />

den Statuten einem dreiköpfigen Gremium,<br />

bestehend aus Präses, einer weiblichen Vorsitzenden<br />

und einem männlichen Vorsitzenden.<br />

Der Ortsverband Ruhstorf konnte<br />

allerdings die Position der Vorsitzenden bisher<br />

stets nur mit einem männlichen Vorsitzenden<br />

besetzen. Dies waren seit der<br />

Gründung bis Januar 1990 Sebastian Hecker,<br />

von Januar 1990 bis 14. März 1992 Georg<br />

Fellner, von April 1990 bis Januar 1998<br />

Josef Listl und seit Januar 1998 Josef Krompaß.<br />

Als Präses fungierte von der Gründung<br />

bis zum 19. Dezember 1976 Pfarrer Josef<br />

Strohhammer, von April 1977 bis August<br />

1993 Pfarrer Siegfried Herböck und seit September<br />

1993 Pfarrer Andreas Artinger.<br />

„Dieses Agieren über 50 Jahre hinweg ist<br />

Anlass genug, einmal innezuhalten, zurückzublicken,<br />

zu danken und zu feiern“, sagt<br />

KAB-Vorsitzender Josef Krompaß und lädt<br />

am Samstag, den 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> um<br />

18.00 Uhr alle Pfarrangehörigen herzlich zu<br />

einem Festgottesdienst mit KAB-Diözesanpräses<br />

Franz Schollerer in der Pfarrkirche<br />

Christus der König in Ruhstorf ein. sam<br />

Gartenbauverein <strong>Pocking</strong><br />

<strong>Pocking</strong>erGartler laden zumPflanzentausch ein<br />

Ein fester Bestandteil im Jahresprogramm des <strong>Pocking</strong>er Gartenbauvereins<br />

sind die beiden Pflanzentauschtage auf der Streuobstwiese<br />

an der Haidzinger Straße im Frühjahr und Herbst. „Am 8. <strong>Oktober</strong><br />

ab 14.00 Uhr ist es wieder soweit“, freut sich schon die Gartler-<br />

Vorsitzende Renate Berthold, „wir tauschen wieder unsere übrigen<br />

Pflanzen“.<br />

Die tauschgewillten Gartenbesitzer erwartet mit Sicherheit wieder<br />

eine große Auswahl an Blumen, Stauden, Sträuchern und eventuell<br />

sogar Bäumchen. Die Vorstandschaft weist auf eine Besonderheit<br />

hin: „Die Pflanzen werden nicht verkauft“, betont Renate Berthold.<br />

„Auch wer nichts zum Tauschen mitbringt, ist herzlich willkommen<br />

und kann sich auch Sachen mit nach Hause nehmen.“ Und natürlich<br />

gibt es auch wieder Tipps von den Profis des Vereins und jede<br />

Menge Merkblätter.<br />

Der Nachmittag wird mit Gesprächen abgerundet. Dazu bietet der<br />

Gartenbauverein dann auch Kaffee und Kuchen an. sam<br />

Immer wieder eine Bereicherung: Die Pflanzentauschtage der passionierten<br />

Gartler.<br />

Foto: Semmler<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!