17.12.2012 Aufrufe

art - Ensuite

art - Ensuite

art - Ensuite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

<strong>art</strong>ensuite<br />

Augenspiel<br />

Von Dominik Imhof<br />

■ Da man uns Berner Kunstliebhabern und<br />

Augenmenschen die Kunst im öffentlichen<br />

Bahnhofsraum – d. h. die einzigen Lichtblicke<br />

rund um den Bahnhofsplatz – aufs<br />

Hinterlistigste, wenn nicht sogar aufs Grob-<br />

Fahrlässigste geraubt hat und uns dem lärmenden,<br />

chaotischen und schwer zu überwindenden<br />

Baustellenzirkus überlassen hat,<br />

wo wir doch klimatisierte, menschenleere<br />

und folglich erholsame museale Räumlichkeiten<br />

gewohnt sind, da dachte man sich<br />

wohl in irgendeiner mehr oder weniger hohen<br />

Behördenstelle, es muss Ersatz in ebenso<br />

skulptural-objekthafter Weise an anderer<br />

Stelle geschaffen werden. So findet man<br />

seit geraumer Zeit eine neue Einrichtung<br />

auf dem Kornhausplatz, die ganz unheilvoll<br />

auf den braven Kindlifrässerbrunnen blickt,<br />

mit dem sie ja so gar nichts verbindet. Ein<br />

riesiger Betonsockel, dem man den Versuch<br />

jegliche Vandalenakte bereits im Vorfeld<br />

durch enormes Gewicht im Keime zu<br />

ersticken von weiter Ferne bereits ansieht<br />

– selbst mit einem geschlossenen Auge. Darüber<br />

erstreckt sich ein Stahlungetüm in die<br />

Höhe, 5,5 Meter sind es, das seiner boden-<br />

Chieh Huang, Alevtina Kakhidze, Lang/<br />

Baumann, Elodie Pong, Boy & Erik Stappaerts,<br />

Aaron Schuster<br />

bis 10.8.<br />

VALIART KulturRaum<br />

Bundesgasse 26, 3001 Bern<br />

Täglich 9:00-18:30 h / Do bis 21:00 h / Sa<br />

bis 16:00 h<br />

Der grosse Coup<br />

Pixelfarm (Tom Hänni, Simon Küffer, Reno<br />

Bertolotti)<br />

Sound: Fabian Friedli<br />

Ein Projekt der Serie Hands up! rund um den<br />

Mythos Bankraub im digitalen Zeitalter.<br />

bis 25.8.<br />

W<strong>art</strong>saal 3<br />

Helvetiaplatz 3, 3005 Bern<br />

T 031 351 33 21 / www.w<strong>art</strong>saal3.ch<br />

täglich 11:00-19:00 h<br />

Temporäre Austellungen<br />

Stadtarchiv Bern<br />

Erlacherhof, Junkerngasse 47<br />

Mo-Fr 8:00-12:00 h, 13:30-17:00 h<br />

Wenn alles wahr wäre ...<br />

Wahlpropaganda zu den Gemeindewahlen<br />

haftenden Halterung alle Ehre macht. Euro-<br />

Countdown-Uhr nennt man so etwas. Gott<br />

sei Dank, wissen wir doch jetzt bei jeder<br />

Kornhausplatz-Traversierung wie lange wir<br />

noch auf den nächstjährigen Fussballzauber<br />

w<strong>art</strong>en müssen.<br />

Übrigens gibt es der<strong>art</strong>ige Uhren auch an<br />

den anderen Austragungsorten der Euro 08.<br />

Dort sind sie auch nicht schöner.<br />

Wer aber rasche Erholung von diesem<br />

sechs Tonnen Ungetüm braucht, dem sei hier<br />

ein Tipp mit auf den Weg gegeben: Gehen<br />

Sie nur wenige Schritte weiter ins Postgässlein.<br />

Da hat der im November 2005 verstorbene<br />

Künstler Carlo E. Lischetti den oberen<br />

Postgassbrunnen aus den Anfängen des 19.<br />

Jahrhunderts unter dem Titel «Keine Brunnenfigur»<br />

1991 umgestaltet – hier kann man<br />

wirklich von Gestaltung sprechen. Unscheinbar,<br />

scheinbar funktional führt zum Sockel<br />

neben dem eigentlichen Brunnenbecken<br />

eine Treppe mit Geländer hinauf. Wie der Titel<br />

bereits klar macht, gibt es oben nichts: die<br />

Brunnenfigur fehlt. Jeder kann selber zum<br />

Denkmal werden. Schlicht, einfach, aber<br />

umso präziser ist Lischettis Denkmal.<br />

in der Stadt Bern zwischen 1937 und 1988<br />

bis 31.8.<br />

Heiliggeistkirche Bern<br />

Der geschlossene öffentliche Raum /<br />

Grenzen<br />

Eine szenische Installation<br />

ab 12:00 h<br />

bis 9.8.<br />

Diplomausstellung des Studiengangs<br />

Bildnerisches Gestalten<br />

HKB, Vestibül, Fellerstrasse 11, 3027 Bern<br />

Diplomausstellung des Studiengangs Bildnerisches<br />

Gestalten<br />

Mit Werken von Estelle Currat, Sandro Galli,<br />

Florian Glanzmann, Dominic Gyger, Thomas<br />

Kägi, Sarah Kaufmann, Yves Lavoyer,<br />

Patricio Perez, Rebecca Siegfried, Nadja Spalinger,<br />

Julia Steiner<br />

Vernissage: Fr, 24.8., 18:00 h,<br />

25.-29.8.<br />

Alterswohnheim Steingrüebli<br />

Schiessplatzweg 36, 3072 Ostermundigen<br />

Mo&Di 10:00-17:00 h / Mi-So 10:00-19:00 h<br />

Agathe Zinsstag<br />

Skulpturen<br />

Bruno Unterrassner<br />

Fotografien<br />

Impressum<br />

<strong>art</strong>ensuite erscheint monatlich als Beilage<br />

im ensuite - kulturmagazin.<br />

Herausgeber: edition ■ ensuite, Bern<br />

Redaktion: Dominik Imhof (di); Monique<br />

Meyer (mm), Sylvia Mutti (sm), Nicola<br />

Schröder (ns), Sylvia Rüttimann (sr), Monika<br />

Schäfer (ms)<br />

Die Redaktion <strong>art</strong>ensuite ist politisch,<br />

wirtschaftlich und ethisch unabhängig<br />

und selbständig. Die Texte repräsentieren<br />

die Meinungen der Autoren/innen, nicht<br />

jene der Redaktion.<br />

Copyrights für alle Informationen und Bilder<br />

liegen beim Verein WE ARE in Bern<br />

und der edition ■ ensuite.<br />

Redaktionsadresse:<br />

<strong>art</strong>ensuite<br />

Sandrainstrasse 3<br />

3007 Bern<br />

Telefon 031 318 6050<br />

Mail: <strong>art</strong>@ensuite.ch<br />

www.<strong>art</strong>ensuite.ch<br />

DENN BERN<br />

IST ÜBERALL!<br />

www.ensuite.ch<br />

Wenn alles wahr wä re ... bis 31.8. Stadtarchiv Bern<br />

<strong>art</strong>ensuite August 08 | 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!