24.09.2018 Aufrufe

Z - DAS ZOAR-MAGAZIN Ausgabe 3 2018

Hauszeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Zoar

Hauszeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Zoar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir stellen vor<br />

Abteilung Kisten- und Palettenfertigung der Zoar-Werkstätten Rockenhausen<br />

Der „Palettenbau“ im Wandel der Zeit<br />

Die Abteilung Kisten- und Palettenfertigung, wie sie heute heißt, war Teil des Ursprungs<br />

der Zoar-Werkstätten für beeinträchtigte Menschen in Rockenhausen. In einer kleinen<br />

Schreinerei auf dem Inkelthalerhof wurden ab 1967 Paletten hergestellt.<br />

Seit 1986 findet man den<br />

Palettenbau, wie die Abteilung<br />

damals genannt wurde,<br />

in der Donnersbergstraße 40 in<br />

Rockenhausen. Im vergangenen Jahr,<br />

anlässlich des 50. Jubiläums der Zoar-<br />

Werkstätten Rockenhausen, wurde<br />

die Produktionsstätte renoviert und<br />

erweitert. Zum Großteil werden dort<br />

Paletten und Verpackungskisten aus<br />

Holz angefertigt. Herzstücke des<br />

Betriebs sind eine Nagelstraße und<br />

eine Portal-Nagelmaschine.<br />

Auf dem Inkelthalerhof wurde damals<br />

eine „beschützende Werkstatt“<br />

für Menschen mit Behinderung gegründet.<br />

Dort, wo sich heute die<br />

Kegelbahn im Gebäude der Cafeteria<br />

befindet, entstand vor 51 Jahren der<br />

Beginn der Zoar-Werkstätten. Die<br />

damaligen Mitarbeiter der Schreinerei<br />

verarbeiteten Holz und stellten<br />

gleichzeitig die ersten Paletten her.<br />

„Vom Inkelthalerhof ist die Schreinerei<br />

1972 in die Industriestraße gezogen.<br />

1986 ist eine eigene Abteilung,<br />

der damalige Palettenbau, gegründet<br />

worden, der dann in die Donnersbergstraße<br />

ausgelagert wurde“, erzählt<br />

Rolf Nehrbaß, Betriebsleiter<br />

Technik der Zoar-Werkstätten Rockenhausen<br />

und Arbeitsbereichsleiter<br />

Kisten- und Palettenfertigung<br />

und des Zoar-Grashofs. Vor zwanzig<br />

Jahren hat er als Arbeitsbereichsleiter<br />

in der Abteilung Metall und Mechanik<br />

begonnen und war dann 2009<br />

Im überdachten Freibereich werden die Paletten gestapelt.<br />

Projekt-Manager der Zoar-Werkstätten<br />

Rockenhausen.<br />

Seit 2017:<br />

renoviert und erweitert<br />

Beim 50. Jubiläum der Zoar-Werkstätten<br />

Rockenhausen im letzten Jahr<br />

erstrahlte die Produktionsstätte in<br />

neuem Glanz. Zuvor waren zwei Jahre<br />

Bauzeit, in der die Abteilung nicht nur<br />

renoviert, sondern auch erweitert<br />

wurde, erfolgt. Die sanitären Anlagen<br />

und der Ruheraum wurden erneuert.<br />

Ebenfalls in neuem Glanz erstrahlt<br />

heute der Aufenthaltsraum, in dem<br />

sich nun auch eine Küche befindet.<br />

Ein Umkleideraum, in dem sich die<br />

Mitarbeiter vor Ort umziehen und<br />

ihre Sachen verstauen können, ist neu<br />

entstanden. „Früher mussten sich die<br />

Mitarbeiter zunächst in der WfbM in<br />

der Industriestraße umziehen und<br />

dann von dort mit dem Bus zu uns<br />

hochfahren. Das war sehr umständlich.<br />

Jetzt sind die Wege einfacher und<br />

kürzer“, sagt Michael Beckmann, stellvertretender<br />

Arbeitsbereichsleiter der<br />

Kisten- und Palettenfertigung. Seinen<br />

Zivildienst hat er in der Mechanik-Abteilung<br />

der Werkstätten gemacht,<br />

seitdem ist er bei Zoar. Danach ging er<br />

direkt in die Schreinerei. Ende 2011<br />

übernahm er von Volker Geißler, der<br />

in Rente ging, die Stelle als stellvertretender<br />

Arbeitsbereichsleiter im sogenannten<br />

Palettenbau. Im Zuge des<br />

Umbaus in 2017 wurde auch die<br />

Heizungsanlage auf Festbrennstoffe<br />

18 Zoar-Magazin 3 | <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!