24.09.2018 Aufrufe

Z - DAS ZOAR-MAGAZIN Ausgabe 3 2018

Hauszeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Zoar

Hauszeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Zoar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Den Bericht „Schlossplatz-Zauber“ finden Sie auf<br />

den Seiten 30 bis 39.<br />

Den Bericht über das Zoar-Musikfestival im Volkspark<br />

Kaiserslautern finden Sie auf den Seiten 52 bis 61.<br />

Fotos; gern zum Weiterleiten. Auch<br />

unser traditionsreichstes Fest, das<br />

Sommerfest auf dem Inkelthalerhof,<br />

das ebenfalls hunderte von Besuchern<br />

anzog, finden Sie dort. Aber<br />

natürlich können Sie dort noch viel<br />

mehr entdecken, zum Beispiel ein<br />

Gewinnspiel. Denn: Zoar goes<br />

Facebook. So variieren wir in der<br />

Wahl unserer Kommunikationskanäle.<br />

Und das ist gut so, denn wir<br />

möchten möglichst viele Menschen<br />

erreichen; möglichst barrierefrei und<br />

niederschwellig. Neue Zugänge sorgen<br />

für eine größere Community und<br />

helfen dabei, Barrieren (auch in den<br />

Köpfen) abzubauen.<br />

Zweite Auflage<br />

des Zoar-Leitbilds<br />

Unsere Leitbild-Broschüre geht in die<br />

zweite Auflage. Wir sind stolz darauf,<br />

dass unser Leitbild aus der Mitarbeiterschaft<br />

heraus entstanden ist. Unser<br />

Ziel, das neu entstandene Leitbild<br />

als ein Dach über alle Bereiche des<br />

Unternehmens zu spannen, damit<br />

sich alle Mitarbeiter gleichermaßen<br />

damit identifizieren können, ist erreicht.<br />

Die darin enthaltenen Leitsätze<br />

sollten immer wieder mal gelesen<br />

und vergegenwärtigt werden. Nehmen<br />

Sie die Leitbild-Broschüre ruhig<br />

immer mal zur Hand. Dafür ist sie da!<br />

Denn das Leitbild, über das im Zoar-<br />

Magazin ab der Entstehung im Rahmen<br />

der Leitbild-Konferenz mehrfach<br />

geschrieben wurde, soll von allen<br />

Mitarbeitern gelebt werden. Auch<br />

jeder neue Mitarbeiter bekommt die<br />

Leitbild-Broschüre an die Hand, um<br />

anhand dieser Lektüre die Unternehmensphilosophie,<br />

seine Entwicklung<br />

und die Einstellung des Vorstands zu<br />

kennen. Auch hier bleibt Zoar nicht<br />

stehen. Bis ins nächste Jahr hinein<br />

wird es bereichsübergreifende Strategietagungen<br />

geben, aus denen sich<br />

Projektgruppen zu bestimmten Themenbereichen<br />

zusammenfinden.<br />

Unser Blick nach vorn bleibt somit<br />

immer innovativ, denn wir entwickeln<br />

uns weiter, und weil uns diese<br />

strategische Entwicklung so wichtig<br />

ist, „opfern“ wir dieser Arbeit auch<br />

viel Zeit. Unserer Ansicht nach – gut<br />

investierte Zeit!<br />

Gemeinsame Aktionen<br />

für den guten Zweck<br />

Benefizkonzerte sind immer etwas<br />

Besonderes, zumal sie dem guten<br />

Zweck dienen. Das Benefizkonzert<br />

mit dem gemischten Chor „Vocalis“<br />

aus Sambach, das im Frühsommer<br />

in der Protestantischen Kirche in<br />

Rockenhausen stattfand, war ein<br />

großer Erfolg. Es ist schön zu sehen,<br />

wie sich Menschen in der Gemeinschaft<br />

für ein soziales Ziel einsetzen.<br />

Es war bereits das dritte Benefizkonzert,<br />

das seit der Gründung des<br />

Fördervereins Zoar von den engagierten<br />

Mitgliedern durchgeführt wurde.<br />

Spendenzweck war das Stationäre<br />

Hospiz für die Nordpfalz. Es ist wichtig,<br />

auf die entsprechende Spendenbereitschaft<br />

zu stoßen, denn fünf<br />

Prozent der Investitionskosten für<br />

den Hospizbau und des späteren<br />

Tagessatzes müssen über Spenden<br />

4 Zoar-Magazin 3 | <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!