24.09.2018 Aufrufe

Z - DAS ZOAR-MAGAZIN Ausgabe 3 2018

Hauszeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Zoar

Hauszeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Zoar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Vielfältige Kurse im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)<br />

Entspannung und „Kopfbefreiung“<br />

nach einem anspruchsvollen Arbeitstag<br />

Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

bietet das Evangelische Diakoniewerk Zoar seinen Mitarbeitern<br />

verschiedene interne Kurse an. Während der Kurse<br />

können sich die Mitarbeiter zum einen entspannen und<br />

zum anderen Neues kennenlernen.<br />

Körperliche Entlastung zum<br />

Beispiel erhalten die Mitarbeiter<br />

beim Besuch eines<br />

Massageangebots. Diese finden regelmäßig<br />

statt. Die Mitarbeiter können<br />

sich einen passenden Standort beziehungsweise<br />

Anbieter aussuchen, da<br />

Zoar mehrere Kooperationspartner an<br />

verschiedenen Standorten hat. Für<br />

seelische und körperliche Entspannung<br />

stehen zum Beispiel Kurse wie<br />

„Qigong“, „Pilates“ oder „Yoga“ zur<br />

Verfügung. Bei diesen Kursen spürt<br />

man die Entspannung sofort nach<br />

dem ersten Besuch, und sie wirken<br />

sich gut auf den Körper aus.<br />

BGM-Kurse: Entspannung und „Kopfbefreiung“<br />

nach einem anspruchsvollen Arbeitstag<br />

Verschiedene Rezepte<br />

zusammen kochen<br />

Wer Lust auf neue kulinarische Herausforderungen<br />

hat, kann zum Beispiel<br />

die verschiedenen Kochkurse<br />

besuchen. Bei jedem Kurs handelt es<br />

sich um ein bestimmtes Thema. So<br />

wurde beispielweise ein Kochkurs<br />

mit dem Thema „Tapas-Küche“ angeboten.<br />

Während dieses Kurses lernten<br />

die Kursteilnehmer die typischen<br />

spanischen Spezialitäten kennen.<br />

Eine „Tapa“ ist ein kleines „Appetit-<br />

Häppchen“. Die Rezept-Ideen haben<br />

bei vielen Zoar-Mitarbeitern das Interesse<br />

an dem Kurs geweckt. „Ich war<br />

in der Schule vor längerer Zeit mal in<br />

einem Spanisch-Projekt, in dem wir<br />

auch ‚Tapas‘ gemacht haben, und das<br />

hat mir gut gefallen“, sagt Alina Armbrust,<br />

Auszubildende im Bereich<br />

Zentrale Dienste. Im Rahmen dieses<br />

Kochkurses lernten die Teilnehmer<br />

eine breite Auswahl an Tapas-Rezepten<br />

kennen. Dieser Kurs hat allen<br />

Teilnehmern ein spanisches Gefühl<br />

vermittelt, denn Kursleiterin Stephanie<br />

Moser präsentierte die spanische<br />

Kultur und die Zutaten für „Tapas“<br />

landestypisch.<br />

Anschließend konnte man zwei Rezepte<br />

aussuchen und in kleinen<br />

Gruppen zubereiten. Alle „Tapas“<br />

sahen so köstlich aus, dass man sie<br />

direkt nach der Zubereitung in gemütlicher<br />

Runde gern probiert hat.<br />

Die Kursteilnehmer waren voller<br />

Begeisterung, da alle Erwartungen<br />

erfüllt wurden. „Mein Ziel war es, die<br />

neuen Rezepte kennenzulernen und<br />

viel Spaß mit Kollegen zu haben. Das<br />

wurde auch erfüllt“, berichtet Alina<br />

Armbrust. „Ich esse sehr gerne ‚Tapas‘.<br />

Für mich war es wichtig, diese<br />

Speise selbst für eine Feier mit Verwandten<br />

und Freunden zubereiten<br />

zu können“, sagt Manuel Würl, Begleitender<br />

Dienst der Zoar-Werkstät-<br />

50 Zoar-Magazin 3 | <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!