24.09.2018 Aufrufe

Z - DAS ZOAR-MAGAZIN Ausgabe 3 2018

Hauszeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Zoar

Hauszeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Zoar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jubiläen & Veranstaltungen<br />

Schlossplatz-Zauber<br />

Ein Fest für alle!<br />

Zoar und die<br />

Lebenshilfe Westpfalz<br />

waren Veranstalter des Festes<br />

im Rahmen des 650. Jubiläums<br />

der Stadtrechtserhebung<br />

in Kirchheimbolanden<br />

Der „Schlossplatz-Zauber“ füllte den Innenhof<br />

der Seniorenresidenz Kirchheimbolanden mit<br />

einem bunten Miteinander. Das freute nicht<br />

nur Einrichtungsleiterin Martina Degen, sondern auch<br />

viele Bewohner der Seniorenresidenz, die sich das interessante<br />

Treiben „vor ihrer Haustür“ nur allzu gern ansahen.<br />

„Unseren Schlosshof so gut besucht zu sehen, lässt<br />

mich vor Freude fast weinen“, sagte die Einrichtungsleiterin<br />

und Mitorganisatorin der Großveranstaltung.<br />

„Jung und alt, beeinträchtigt und nicht-beeinträchtigt;<br />

wir sehen mit Blick auf die Besucher, dass sich viele<br />

unterschiedliche Menschen durch unsere Werbung für<br />

unser Fest begeistern ließen.“<br />

Es war das erste Mal, dass das Evangelische Diakoniewerk<br />

Zoar und die Lebenshilfe Westpfalz bei der Durchführung<br />

einer Veranstaltung eine Kooperation eingegangen<br />

sind. Beide Einrichtungen meinen, dass man gemeinsam<br />

nicht nur viel bewegen, sondern auch finanziell<br />

und organisatorisch stemmen kann. „Wir von der<br />

Lebenshilfe führen im Schlossgarten jährlich unser Mitmach-Festival<br />

durch“, berichtete Andreas Kolb von der<br />

Lebenshilfe Westpfalz und Mitorganisator des „Schlossplatz-Zaubers“.<br />

Die „Begegnungen in der Kunst“ seien<br />

mitsamt ihren Workshops und dem Kulturprogramm auf<br />

der Schlossgarten-Bühne äußerst beliebt. „Unser<br />

Stammpublikum ist von Jahr zu Jahr größer geworden“,<br />

so Kolb. Aufgrund dessen habe man sich auch an ein Fest<br />

dieser Art gewagt; und gern in Kooperation mit einem<br />

anderen Unternehmen – und so kam Zoar ins Spiel. Das<br />

Evangelische Diakoniewerk Zoar war ebenfalls nicht abgeneigt,<br />

vor allem weil die gemeinsame Ansicht Folgendes<br />

besagte: „Der Stadt Kirchheimbolanden und deren<br />

Einwohnern soll zum Jubiläum ein schönes Geschenk<br />

gemacht werden.“ Und so nahmen am „Schlossplatz-<br />

Zauber“ verschiedene Kulturgruppen aus beiden Sozialeinrichtungen<br />

teil. Präsentiert wurden Musik und Tanz<br />

sowie Theater und Bewegung. Während des Festes wurden<br />

diverse Mitmach-Angebote und kreative Workshops<br />

angeboten. Das Thema „Inklusion“ wurde in vielerlei<br />

Hinsicht mit Leben gefüllt; so zum Beispiel mit einer<br />

Bilderausstellung kreativer Zoar-Künstler des Malkurses<br />

in Rockenhausen.<br />

Fest als ideale Plattform<br />

„Unser Engagement in Kirchheimbolanden weitet sich<br />

aus“, sagte Zoar-Direktor Peter Kaiser und erwähnte in<br />

diesem Zusammenhang auch das geplante Bauprojekt in<br />

der Bahnhofsstraße 1. Dort soll das Projekt „Wohnen<br />

– Lernen – Arbeiten“ mit einem großzügigen Gebäudekomplex<br />

entstehen. Um Zoar-Mitarbeiter mit den Plänen<br />

vertraut zu machen, wurde kürzlich eine Kick Off-Veranstaltung<br />

mit Ortsbegehung durchgeführt. Die begleitende<br />

Arbeit wurde und wird mit Beginn dieses Sommers in<br />

drei Arbeitsgruppen „Wohnen“, „Lernen“ und „Arbeiten“<br />

sowie Workshops fortwährend geleistet. „Da zum Umsetzen<br />

zukunftsträchtiger Pläne auch immer der kommunikative<br />

Austausch gehört, ist eine entsprechende<br />

30 Zoar-Magazin 3 | <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!